Golf - Alternative?
Moin,
ich möchte als Nächstes einen Neuwagen kaufen.
Es sollte evtl ein Golf werden. Nun hab ich mich gefragt ob es vielleicht Alternativen mit besserem PreisLeistungsverhältnis gibt.
Der SeatLeon, OpelAstra, FordFocus kosten eigtl alle genau so viel wie der Golf, wobei mir von allen der Golf am Besten gefällt und die Qualität wohl auch die beste bzw zumindest nicht schlechter ist.
Wichtig ist mir Langlebigkeit.
Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Malachit95 schrieb am 5. Januar 2019 um 03:26:33 Uhr:
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 5. Januar 2019 um 02:29:05 Uhr:
Also ich hab grad nochmal gecheckt:
Sofort verfügbare Neuwagen.Der golf startet bei etwa 15000euro, wo es dann mehrere zur Auswahl gibt. Realistischer Preis und natürlich nur die notwendigste Ausstattung.
Der Astra startet bei 14000 wobei das in ganz Deutschland nur ein einziges Fahrzeug ist. Danach geht es bei 16000 Euro weiter. Also eher noch teurer als der Golf.
Beim Focus gibt es ein Model für 13,5 und eins für 14,5 aber wie gesagt das sind in ganz Deutschland nur zwei Fahrzeuge. Danach geht es mit 15000 aufwärts weiter.
Ich weiß nicht wie viel günstiger die Ausstattung später ist aber grob verglichen tut sich da auch nichts.
Ich muss auch zugeben dass ich den Golf auch teurer erwartet hatte.Mercedes, BMW und Audi sind natürlich noch teurer.
Von Billigautos wie Dacia, Fiat usw sehe ich ab.
Deshalb die Frage ob es qualitativ gleichwertige Autos gibt die gleichzeitig günstiger sind?!
Vor meiner Recherche bin ich halt klar auf Opel und Ford gekommen aber wenn sie das Selbe kosten bin ich eher beim GolfPeugeot 308.
Wir haben insgesamt vier Autos in unsere Familie, ein Mercedes W124 (abgemeldet und nicht mehr fahrbereit) eine E klasse W212, ein Renault ZOE (elektroauto) und einen Peugeot 308 diesel Baujahr 2012 mit 491.000 km auf dem Tacho!!!
- Auto läuft immer noch perfekt, Ölverbrauch null , wirklich 0,0! Ölstand haben wir nie Kontrolliert..
Service wird jede 20000 km durchgeführt, kostet so um die 200 euro.
Verbrauch problemlos unter 5 liter im schnitt.
100% rostfrei, Lack steht sehr gut da, Innenraum sieht immer noch sehr gut aus.Autos aus der VAG-Konzern (VW und Audi) würde ich vermeiden, schlechte tsi-motoren, defekte Steuerketten, schlechte DSG automatikgetrieben, mega Öl-verbrauch, Rostblasen, Lackmängel, manipulierte Dieselmotoren, Lug und Betrug, brauch man wirklich nicht..
Jessas, da wird blind erstmal Mängel aufgezählt, die in drn letzten 10 Jahren mal vorgekommen sind.
Steuerketten-Problematik ist seit über 4 Jahren kein Thema mehr, Rostblasen sowie Lackmängel dito, Ölverbrauch hat mein Leon 0,0 und beschissen haben beim Diesel alle. DSG-Probleme gibts mit einem EINZIGEN Getriebe, das es zu meiden gilt.
Das VAG-Bashing in diesem Forum ist echt beispiellos, fast schon pathologisch.
Aber dann einen Franzosen empfehlen, bei denen seit Jahren bekannt ist dass die komplette Elektronik ein Minenfeld ist.
46 Antworten
@NiceOne92
https://apl.de/
Das war bei Google die erste Ergebnisseite...
Mal ein paar Golf-Alternativen - weil sie einfach anders sind und auch günstiger oder netter ausgestattet als ein Basis-Golf.
Fiat 500X
https://www.autoscout24.de/.../...3272-70ca-4fb8-947f-a2d06326b38f?...
Peugeot 2008 mit Vollausstattung:
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/13574
Renault Captur
https://www.autoscout24.de/.../...6bfd-1a95-40e6-8b53-5e5b61ad5251?...
Dacia Duster:
https://www.autoscout24.de/.../...eb57-0df8-494c-b9eb-8aba6e4a526a?...
Die kleinen SUV sind momentan am wertstabilsten und sind auch preislich sehr attraktiv.
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:21:04 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Januar 2019 um 13:15:19 Uhr:
Bei APL gibt es die folgenden Rabatte (gilt für mich immer so ein wenig als Rabattindikator):
Der Serien-Golf mit BLP 21125,- = 18437,00 bei Abholung in WOB (günstigste Variante)
Der Serien-308 mit BLP 19500,- = 15348,00 bei Abholung bei einem PSA-Händler in NRWWer wird jetzt billiger verkauft? Und ob der Golf in ein paar Jahren 2900,00 mehr beim VK bringt, ist mehr als fraglich.
Was ist APL?
Also ich hab grad nochmal bei mobile geguckt.Den 308 gibt's ab etwa knapp 17t während ich für den nackten Golf 15 zahle. Ich muss zugeben dass man beim 308 den größeren Motor und "etwas" Ausstattung hat. Dafür eben auch 2000euro mehr. Also dass er billiger ist kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.
Der Peugeot 308 ist aber moderner, schicker und weniger anfällig, gerade Motoren und DSG sind bei VW immer noch problematisch.
Okay ich werde mich mal etwas mehr über Peugeot informieren. War für mich immer eher ein Exot nach VW, Opel, Ford...
Mini SUV ist auf jeden Fall nichts für mich
Ähnliche Themen
Der 308 ist wirklich ein gutes Auto. Wir haben unseren kurz vor dem Erscheinen des FL bestellt und damals knapp weniger als 25% Rabatt bekommen. Geld spielt ja schließlich auch ne nicht unwichtige Rolle, zumindest mal bei den Beträgen, die bei einem NW den Weg über den Tresen finden.
Zitat:
@Malachit95 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:27:53 Uhr:
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:21:04 Uhr:
Was ist APL?
Also ich hab grad nochmal bei mobile geguckt.Den 308 gibt's ab etwa knapp 17t während ich für den nackten Golf 15 zahle. Ich muss zugeben dass man beim 308 den größeren Motor und "etwas" Ausstattung hat. Dafür eben auch 2000euro mehr. Also dass er billiger ist kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.
Der Peugeot 308 ist aber moderner, schicker und weniger anfällig, gerade Motoren und DSG sind bei VW immer noch problematisch.
Was ist an den VW Motoren immer noch problematisch? DSG ist nicht problematischer als bei anderen Herstellern(und Automatik war gar nicht gesucht) . Der Peugeot wird seit 2013 gebaut, der Golf seit 2012. Der Peugeot wurde 2017 überarbeitet, der Golf 2018.
@ NiceOne92
Einfache Fragen:
1. Wie hoch ist das Budget?
2. Welches Fahrprofil hast Du und wie viele Kilometer kommen jährlich zusammen?
3. Bist Du alleine unterwegs oder mit Mann/Frau/Kind/Hund etc.?
Warum ich das frage? Ich könnte z.B. mit einem Golf nichts anfangen, da a.) 80% BAB, b.) Hund/Baumarkt und c.) ich große und leise Autos bevorzuge.
Ein Städter könnte dagegen mit meinem Volvo nichts anfangen, da a.) zu groß und b.) viel zu durstig.
Du verstehst, was ich meine?
Gruß
Frank
Zitat:
@Nyasty schrieb am 5. Januar 2019 um 23:41:39 Uhr:
Zitat:
@Malachit95 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:27:53 Uhr:
Der Peugeot 308 ist aber moderner, schicker und weniger anfällig, gerade Motoren und DSG sind bei VW immer noch problematisch.
Was ist an den VW Motoren immer noch problematisch? DSG ist nicht problematischer als bei anderen Herstellern(und Automatik war gar nicht gesucht)
Nichts, es wird einfach immer etwas nachgeplappert.
Moin,
Man man man ... Malachit - wir reden von einem NEUEN oder fast NEUEN Fahrzeug mit einem Motor der neuesten Generation - wie du da zur Aussage kommen kannst, dass der nicht gut wäre ist mir schleierhaft - wenn du nicht gerade bei VAG in der zentralen technischen Auswertung von Garantie- und Gewährleistungsarbeiten sitzt - wüsste ich nicht, wie du jetzt schon zu dieser Einschätzung kommen könntest. Das ist einfach noch nicht möglich. Bzgl. Der 1.4/1.5 TSI Mktoren mit Zahnriemen würde ich aktuell sogar eher zu einer positiven Zwischenbewertung kommen. Sprich - des ist non sense, da fehlt einfach noch Beobachtungszeitraum. So wie für jeden anderen auch gilt - was neu ist muss neu bewertet werden - so gilt das für neue VWs ganz genauso.
Da haben wir jetzt auch tatsächlich eines der Hauptprobleme - bei nahezu jedem Hersteller gibt es aktuell entweder neue Motoren, neue Modelle, neue Architekturen, neue Getriebe usw. noch nix ist quasi so lange auf dem Markt um wirklich eine Aussage zur Haltbarkeit des gesamten Autos treffen zu können. Bei Ford wären die 1.0 Ecoboost erprobt und gut - dito die Getriebe, aber dafür sind der Rest des Autos und die Elektronik neu. Beste Karten hätte man da wohl beim Toyota Auris, beim Golf VII, Opel Astra, Megane und beim Peugeot 308. Aber tatsächlich besteht bei jedem Modell aktuell eine gewisse Grundwahrscheinlichkeit, dass was schiefgehen kann, da immer irgendwas dabei ist - dessen Lebensdauer noch nicht ausreichend bewertet werden kann oder der Gebrauchtverkauf ein Thema sein kann. Gehst du ne Generation zurück, kann man tatsächlich mehr sagen - ohne pauschal in die eine oder andere Richtung zu keifen.
Was du machen müsstest - dir die Autos mal ansehen und schauen was dir wirklich passt - meist stellt man dann doch fest, dies oder das passt doch nicht. Und die Autos auf Basis deiner Wünsche bzgl. Preis und Kosten vergleichen.
Und trenn dich von Aussagen wie - Auto XY ist garantiert toll oder garantiert doof - dazu fehlen bei jedem Auto noch mindestens 2 Jahre, wenn nicht sogar 3-4. Was aber vielleicht ne gute Nachricht ist - kein Auto dieser Klasse hat aktuell eine Selbstzerstörung eingebaut, wie teils die Generationen davor.
Was ich allerdings bestätigen kann - wenn man wirklich einen VW haben möchte - dürfte aktuell einer der besten Zeitpunkte sein - VW presst aktuell Fahrzeuge in den Markt wie doof. Es kann aktuell sein, dass ein VW billiger angeboten wird als ein vergleichbarer Skoda. Allerdings wird das natürlich einen negativen Einfluss auf den GW Preis in 3-5 Jahren haben.
LG Kester
Ich würde in der Golf-Klasse den Kia Ceed wählen. Er gefällt mir optisch super, hat 7 Jahre Garantie und ist von der Bedienung ideal: ordentliche Schalter statt Wisch und Weg Displays
Wenns auch ein Kleinwagen sein darf, würd ich mir mal den Honda Jazz ansehen, innen ähnelt er finde ich aktuellen VAG Produkten (das meine ich positiv, VW baut für mich einfach die besten Innenräume), außen gewöhnungsbedürftig, bei den Motoren und Zuverlässigkeit soll Honda spitzenmäßig sein.
http://www.spiegel.de/.../...inenbuechse-innen-s-klasse-a-1190339.html
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 6. Januar 2019 um 12:46:00 Uhr:
Wenns auch ein Kleinwagen sein darf, würd ich mir mal den Honda Jazz ansehen, innen ähnelt er finde ich aktuellen VAG Produkten (das meine ich positiv, VW baut für mich einfach die besten Innenräume), außen gewöhnungsbedürftig, bei den Motoren und Zuverlässigkeit soll Honda spitzenmäßig sein.http://www.spiegel.de/.../...inenbuechse-innen-s-klasse-a-1190339.html
Von der Honda Technik bin ich überzeugt. Die sind auch bei Motorrädern schon das Nonplusultra.
Aber für einen Honda Jazz den Preis eines Golf zahlen?
Bzw 4000euro mehr als für einen Corsa?
Ich weiß nicht... Wenn er wenigstens schön wär...
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 6. Januar 2019 um 15:08:46 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 6. Januar 2019 um 12:46:00 Uhr:
Wenns auch ein Kleinwagen sein darf, würd ich mir mal den Honda Jazz ansehen, innen ähnelt er finde ich aktuellen VAG Produkten (das meine ich positiv, VW baut für mich einfach die besten Innenräume), außen gewöhnungsbedürftig, bei den Motoren und Zuverlässigkeit soll Honda spitzenmäßig sein.http://www.spiegel.de/.../...inenbuechse-innen-s-klasse-a-1190339.html
Von der Honda Technik bin ich überzeugt. Die sind auch bei Motorrädern schon das Nonplusultra.
Aber für einen Honda Jazz den Preis eines Golf zahlen?
Bzw 4000euro mehr als für einen Corsa?
Ich weiß nicht... Wenn er wenigstens schön wär...
Ja, viele Japaner sind optisch sehr gewöhnungsbedürftig, der Corsa ist aber auch keine Schönheit, mein Favorit wäre der Motor vom Honda im aktuellen Polo. Hast du dir den Subaru Impreza mal angeschaut?
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 5. Januar 2019 um 07:40:36 Uhr:
...Ein Golf ist ein sehr gutes Auto,mit ordentlicher Ausstattung und Motor,aber kaum unter 20 t zu bekommen.
"ordentliche Ausstattung und Motor" sind HIER aber nicht gefragt 😉
Zitat:
@tamwiri schrieb am 5. Januar 2019 um 13:50:43 Uhr:
... jeder Hersteller seine Schwachpunkte hat. Bei VW ist das z.B. das trockene DSG Getriebe oder das Panoramadach.
interessiert beides nicht beim handgerührten "Kassenblechdachgestell" 😉
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Januar 2019 um 11:31:47 Uhr:
1) wenn ich nur fahren will, brauche ich keinen Golf... dann wähle ich Polo, Fabia, 208, C3, Fiesta, Corsa. Wer nen Golf kauft, der möchte mehr als das. ...
Vielleicht einfach nur ein wenig mehr PLATZ?
diesen gäbe es aber auch beispielsweise hier
Fiat 500L CITY Uconnect Tempomat Klima PDC 1.4 16V... Tageszulassung, 10 km, 70 kW (95 PS) 12.890 €
oder hier
Ford Focus Trend 1.0 EcoBoost 100PS Winterpaket Tageszulassung, 10 km 12.490 €
... für 2.000 bis 2.500 Euro weniger als den nackten 15 k€-Golf 😉