Golf - Alternative?
Moin,
ich möchte als Nächstes einen Neuwagen kaufen.
Es sollte evtl ein Golf werden. Nun hab ich mich gefragt ob es vielleicht Alternativen mit besserem PreisLeistungsverhältnis gibt.
Der SeatLeon, OpelAstra, FordFocus kosten eigtl alle genau so viel wie der Golf, wobei mir von allen der Golf am Besten gefällt und die Qualität wohl auch die beste bzw zumindest nicht schlechter ist.
Wichtig ist mir Langlebigkeit.
Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Malachit95 schrieb am 5. Januar 2019 um 03:26:33 Uhr:
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 5. Januar 2019 um 02:29:05 Uhr:
Also ich hab grad nochmal gecheckt:
Sofort verfügbare Neuwagen.Der golf startet bei etwa 15000euro, wo es dann mehrere zur Auswahl gibt. Realistischer Preis und natürlich nur die notwendigste Ausstattung.
Der Astra startet bei 14000 wobei das in ganz Deutschland nur ein einziges Fahrzeug ist. Danach geht es bei 16000 Euro weiter. Also eher noch teurer als der Golf.
Beim Focus gibt es ein Model für 13,5 und eins für 14,5 aber wie gesagt das sind in ganz Deutschland nur zwei Fahrzeuge. Danach geht es mit 15000 aufwärts weiter.
Ich weiß nicht wie viel günstiger die Ausstattung später ist aber grob verglichen tut sich da auch nichts.
Ich muss auch zugeben dass ich den Golf auch teurer erwartet hatte.Mercedes, BMW und Audi sind natürlich noch teurer.
Von Billigautos wie Dacia, Fiat usw sehe ich ab.
Deshalb die Frage ob es qualitativ gleichwertige Autos gibt die gleichzeitig günstiger sind?!
Vor meiner Recherche bin ich halt klar auf Opel und Ford gekommen aber wenn sie das Selbe kosten bin ich eher beim GolfPeugeot 308.
Wir haben insgesamt vier Autos in unsere Familie, ein Mercedes W124 (abgemeldet und nicht mehr fahrbereit) eine E klasse W212, ein Renault ZOE (elektroauto) und einen Peugeot 308 diesel Baujahr 2012 mit 491.000 km auf dem Tacho!!!
- Auto läuft immer noch perfekt, Ölverbrauch null , wirklich 0,0! Ölstand haben wir nie Kontrolliert..
Service wird jede 20000 km durchgeführt, kostet so um die 200 euro.
Verbrauch problemlos unter 5 liter im schnitt.
100% rostfrei, Lack steht sehr gut da, Innenraum sieht immer noch sehr gut aus.Autos aus der VAG-Konzern (VW und Audi) würde ich vermeiden, schlechte tsi-motoren, defekte Steuerketten, schlechte DSG automatikgetrieben, mega Öl-verbrauch, Rostblasen, Lackmängel, manipulierte Dieselmotoren, Lug und Betrug, brauch man wirklich nicht..
Jessas, da wird blind erstmal Mängel aufgezählt, die in drn letzten 10 Jahren mal vorgekommen sind.
Steuerketten-Problematik ist seit über 4 Jahren kein Thema mehr, Rostblasen sowie Lackmängel dito, Ölverbrauch hat mein Leon 0,0 und beschissen haben beim Diesel alle. DSG-Probleme gibts mit einem EINZIGEN Getriebe, das es zu meiden gilt.
Das VAG-Bashing in diesem Forum ist echt beispiellos, fast schon pathologisch.
Aber dann einen Franzosen empfehlen, bei denen seit Jahren bekannt ist dass die komplette Elektronik ein Minenfeld ist.
46 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Januar 2019 um 07:39:08 Uhr:
@wiesoeinname
Ok... Hast Du neben dem Golf noch andere Fahrzeuge um das so aus Deiner Ecke beurteilen zu können?
Genug!
Unsere Tochter fährt einen Golf V, wir haben/hatten genügend VW Fahrzeuge in der Familie. Die Fahrzeuge waren alle frei von groben/großen Mängeln. Egal ob TSI/DSG/ wasauchimmer. Ich selber fahre über 20 Jahre nur VW Fahrzeuge.
Einzig und alleine durch die Betrugssache kommt kein VW mehr ins Haus aber garantiert nicht wegen Problemen.
Genug auch hier!
ich hatte einen Golf VI Diesel, Bora PD, VW Passat Benziner, Audi A6 TDi und jetzt eben 2 Citroen und 3 Peugeot. Ich habe auch das Recht zu urteilen, mag das nicht auf alles zutreffen, ok. Aber ich schreibe über Dinge, die ich ich einordnen kann und viele Leute eben nicht. Ich habe keinen aktuellen Golf und Du keinen aktuellen 308, fertig.
Edit: den Phaeton hatte ich vergessen zu listen.
Auch wenn VW keine Steuerketten mehr verbaut, wäre ich skeptisch was die TSI Motoren angeht, mir gefällt der Subaru Impreza, hat halt serienmäßig Allrad, dürfte dem Verbrauch nicht zuträglich sein.
Der Golf ist als Gebrauchtwagen sicher nicht mehr ganz so der Selbstläufer wie früher aber verkauft sich immer noch ganz gut. Und sind wir Mal ehrlich selbst das Basismodell hat eigentlich alles was man braucht um von A nach B zu kommen.
Die anderen Hersteller bieten bei ihren Basismodellen aber oft mehr Ausstattung oder bessere Basismotoren.
@TE hast du dir mal den Polo abgeguckt (und seine Konkurrenten) der ist so groß wie ein Golf III bietet also mehr als genug Platz und Komfort. Ist aber spürbar günstiger
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 5. Januar 2019 um 08:58:20 Uhr:
Der Golf ist als Gebrauchtwagen sicher nicht mehr ganz so der Selbstläufer wie früher
Ich mache ja bei uns in der Firma den Fuhrpark. Ich kann sagen: Alles aus dem VW-Konzern (was ja neu schon massig in den Markt geschoben wird, wo nach drei Jahren zehntausende Leasingrückläufer regelmäßig in den Markt spülen) bzw auch MB war nicht einfacher zu verkaufen als die anderen Fahrzeuge, im Gegenteil. Da ist der Markt so riesig bestückt, dass ich als Anbieter nur 2 Möglichkeiten habe: entweder ich habe den besten Preis, oder eine interessante Ausstattung (das ist aber sicher nicht der Basisgolf ohne Extras in einfach-Motorisierung) - alles andere steht erstmal. Dem gegenüber habe ich mit den Fiat kaum Probleme beim Wiederverkauf gehabt, genauso nicht mit den Renault. Und was die Zuverlässigkeit anbelangt hatten wir mit Fiat und Renault jahrelang wenig Probleme - der Megane 2.0 wollte wohl ein Toyota werden, außer einem Motoraufhängungsteil war da in 12 Jahren bis er (übrigens problemlos und ohne große Verhandlungen) letztes Jahr verkauft wurde nix dran.
Und dann möchte ich anmerken - wie sinnvoll wäre es, ein Fahrzeug zu wählen nur weil es EVENTUELL einen etwas besseren Wiederverkauf haben KÖNNTE (was niemand seriös vorhersagen kann, auch Schwacke oder DAT nicht, die haben auch keine Glaskugel)? Ist es nicht sinnvoller zu überlegen was man will, braucht und attraktiv findet und dann im persönlichen Budget danach ein Auto auszusuchen? Wenn das dann der nackt-Golf ist ist ja gut.
Ansonsten gibt es auch bei "nur Fortbewegungsmittel" Unterschiede in der Gewichtung von Eigenschaften. Und wenn man da sich ausbaldowert hat was einem wichtig ist kann man das auch suchen. Der Golf kann manches gut, aber eben nicht alles.
Und bei dem Gegenrechnen wenn ich ein Auto zusammenstelle ist ein Golf immer ein paar tausender teurer als die Konkurrenten, wobei einige Konkurrenten mir wichtige Punkte besser erledigen als der Golf.
1) wenn ich nur fahren will, brauche ich keinen Golf... dann wähle ich Polo, Fabia, 208, C3, Fiesta, Corsa. Wer nen Golf kauft, der möchte mehr als das. Das Argument zieht also schon mal nicht.
2) Peugeot 308 PureTech 110 Access
brutto Liste 19500,00
Serienmäßige Ausstattungen
Lenkung
Multifunktions-Lederlenkrad höhenverstellbar und längsverstellbar
Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, elektrisch
Reifen & Felgen
Durchmesser (Zoll): 15 195 / 65 H auf Vorderachse und Hinterachse Tragfähigkeitsindex: 88, Sommerreifen, Reifengröße in offiziellen Unterlagen und Leichtlaufreifen
Reifenreparaturset
Stahlfelgen 6,5 X 15 auf Vorderachse und Hinterachse 38,1 und 16,5
Lackierung
Uni-Lackierung
Sicherheit
2 höhenverstellbare Kopfstützen vorne, 3 höhenverstellbare Kopfstützen hinten
ABS
Fahrer-Airbag intelligent, Beifahrer-Airbag mit Deaktivierung für Beifahrerairbag intelligent
Gepäcksicherung
Isofix
Kopf-/Dach Airbag vorn und hinten
Laderaumabdeckung fest
Seiten-Airbag vorne
Beleuchtung & Sicht
Außenspiegel elektrisch einstellbar, beheizt, schwarz auf Fahrerseite auf Beifahrerseite mit Fahrtrichtungsanzeige
Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung für zwei Fenster vorn
Halogen Hauptscheinwerfer mit Streuscheibe aus komplexer Oberfläche Halogen
Innenspiegel
Innenausstattung
Fahrersitz und Beifahrersitz Einzelsitz mit mechanischer Lehnenneigungsverstellung, mechanischer Längsverstellung und mechanischer Höhenverstellung
Sitzbezüge: Stoff / Stoff
Instrumentierung
Außentemperaturanzeige
Bordcomputer mit Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittskraftstoffverbrauch, momentaner Kraftstoffverbrauch und Reichweite
Reifendruckkontrolle
Komfort
12V Steckdose im Gepäck/Laderaum vorne
Fernbedienbare Heckklappenfernentriegelung
Geschwindigkeitsregelanlage
Getränkehalter für Vordersitze
Kühlbox Handschuhfach
Zentralverriegelung (mit Fernbedienung) mit Schließung der elektr. Fenster
Klima & Heizung
Klimaanlage
Audio, Navigation & Kommunikation
Audio-Fernbedienung am Lenkrad
RDS Audio-Anlage
Sechs Lautsprecher
3) Volkswagen Golf 1.0 TSI OPF Trendline
brutto Liste 21125,00
Serienmäßige Ausstattungen
Lenkung
Kunststofflenkrad höhenverstellbar und längsverstellbar
Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, elektrisch
Reifen & Felgen
Durchmesser (Zoll): 15 195 / 65 H auf Vorderachse und Hinterachse Tragfähigkeitsindex: 91, Sommerreifen, Reifengröße in offiziellen Unterlagen und Leichtlaufreifen
Reifenreparaturset
Stahlfelgen 6,0 X 15 auf Vorderachse und Hinterachse 38,1 und 15,2
Lackierung
Uni-Lackierung
Sicherheit
2 höhenverstellbare Kopfstützen vorne, 3 höhenverstellbare Kopfstützen hinten
ABS
Fahrer-Airbag, Beifahrer-Airbag mit Deaktivierung für Beifahrerairbag
Gepäcksicherung
Isofix
Kopf-/Dach Airbag vorn und hinten
Laderaumabdeckung fest
Seiten-Airbag vorne
Beleuchtung & Sicht
Außenspiegel elektrisch einstellbar, beheizt, in Wagenfarbe lackiert auf Fahrerseite auf Beifahrerseite mit Fahrtrichtungsanzeige
Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung für zwei Fenster vorn und hinten
Halogen Hauptscheinwerfer mit Streuscheibe aus komplexer Oberfläche Halogen
Innenspiegel
Innenausstattung
Fahrersitz Einzelsitz mit mechanischer Lehnenneigungsverstellung, mechanischer Längsverstellung und mechanischer Höhenverstellung, Beifahrersitz Einzelsitz mit mechanischer Lehnenneigungsverstellung und mechanischer Längsverstellung
Sitzbezüge: Stoff / Stoff
Instrumentierung
Außentemperaturanzeige
Bordcomputer mit Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittskraftstoffverbrauch, momentaner Kraftstoffverbrauch und Reichweite
Reifendruckkontrolle
Komfort
12V Steckdose vorne
Fernbedienbare Heckklappenfernentriegelung
Getränkehalter für Vordersitze
Kühlbox Handschuhfach
Zentralverriegelung (mit Fernbedienung) mit Schließung der elektr. Fenster
Klima & Heizung
Klimaanlage
Audio, Navigation & Kommunikation
RDS Audio-Anlage digitale Mediakarte, touch screen und Farbdisplay
Vier Lautsprecher
Wo ist der Golf jetzt besser? Wo ist er billiger?
Durch die reine Auflistung der Ausstattung wird weder das eine noch das andere Auto besser 🙂
Interessant fand ich die im Verlauf geschriebene Bewertung zum Fiat Tipo - gerade weil dieser immer wieder gern quasi blind empfohlen wird, obwohl wahrscheinlich bisher kaum ein „Berater“ jemals selber dringesessen resp. damit gefahren ist 😉
Der / dem TE würde ich anstelle des Nackt-Golf eher zum zweckmäßig ausgestatteten und motorisierten Polo raten.
zweckmäßig ist beim TE nicht nötig, hat er doch sinngemäßg geschrieben. Er will nur gefahren werden.
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Januar 2019 um 13:05:50 Uhr:
zweckmäßig ist beim TE nicht nötig, hat er doch sinngemäßg geschrieben. Er will nur gefahren werden.
Und dann fährt er eben mit Golf besser wenn der billiger verkauft wird. Da bringt es auch nichts wenn der 308 nach Liste 3k billiger ist und mehr Ausstattung hat.
Bei APL gibt es die folgenden Rabatte (gilt für mich immer so ein wenig als Rabattindikator):
Der Serien-Golf mit BLP 21125,- = 18437,00 bei Abholung in WOB (günstigste Variante)
Der Serien-308 mit BLP 19500,- = 15348,00 bei Abholung bei einem PSA-Händler in NRW
Wer wird jetzt billiger verkauft? Und ob der Golf in ein paar Jahren 2900,00 mehr beim VK bringt, ist mehr als fraglich.
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Januar 2019 um 13:15:19 Uhr:
Bei APL gibt es die folgenden Rabatte (gilt für mich immer so ein wenig als Rabattindikator):
Der Serien-Golf mit BLP 21125,- = 18437,00 bei Abholung in WOB (günstigste Variante)
Der Serien-308 mit BLP 19500,- = 15348,00 bei Abholung bei einem PSA-Händler in NRWWer wird jetzt billiger verkauft? Und ob der Golf in ein paar Jahren 2900,00 mehr beim VK bringt, ist mehr als fraglich.
Der Beitrag geht in die richtige Richtung!
Auch wenn beim TE die Funktion über allem steht, wird man nicht umhin kommen, sofern seriös beurteilt werden soll, etwas tiefer ins Detail zu gehen.
Auch wenn ich einen VW mit dem problemlosen TSI fahre, gehe ich davon aus das jeder Hersteller seine Schwachpunkte hat. Bei VW ist das z.B. das trockene DSG Getriebe oder das Panoramadach. Grundsätzlich sind die Unterschiede aber gering geworden!
Das bedeutet der TE muss sich selbst etwas einlesen um herauszufinden bei welcher Marke, oder welchem Modell, er den besten Kompromiss für sich findet.
Ausschlaggebend wäre für mich auch die Nähe zur nächsten Werkstatt und deren Qualität.
Ein Preisvergleich allein auf Basis der Listenpreise ist wenig zielführend, da die Hersteller mit sehr unterschiedlichen Rabatten und Marketingaktionen am Markt agieren.
Dazu gehört auch der Markt der EU Fahrzeuge, welche es dem Hersteller ermöglicht abseits der normalen Vertriebswege eine ganz andere Kauferschicht zu gewinnen. Gerade in diesem Bereich wird VW wieder sehr interessant.
Deshalb wäre es ratsam sich auf die grundsätzlichen Anforderungen festzulegen, wie z.B. Diesel , Benziner und minimal Ausstattung, und dann einen Angebotsvergleich durchzuführen.
Dabei aber bitte nicht nur die Markenhändler einbeziehen, sondern auch die EU Angebote.
Derzeit scheint z.B. Ford, aufgrund des Modellwechsels beim Focus, noch sehr viele Fahrzeuge des Vorgängermodell mit hohen Rabatten auf den Markt zu bringen.
Zum Wertverlust/Wiederverkauf bleibt zu sagen das dieser sich immer an den freien Preisen des Marktes orientieren, nicht aber an ehemaligen Listenpreisen.
So könnte man bei einem Golf vom Händler mehr Geld verlieren als bei einem EU Focus, oder auch anders rum.
Es kommt einfach darauf an was man bezahlt hat.
VW hat mal gute Autos gebaut. Sie haben sich ihren guten Ruf erarbeitet und sind nicht ohne Grund bei uns Marktführer. Aber meiner Meinung nach zehren sie nur noch von vergangenem Ruhm.
Wenn man sich zum Beispiel mal nach Innovationen umschaut, dann hat Mazda mal eben unbemerkt von der deutschen Presse den Verbrennungsmotor neu erfunden, und der letzte Schrei von VW sind extra nervige Blinker.
Was auf die Strasse kommt, entscheiden nicht mehr Ingenieure, sondern BWLer. Jeder Hersteller hat mal einen Konstruktionsfehler oder ein Qualitätsmangel bei einem Bauteil, das Problem bei VW ist die Menge der Skandale in den letzten Jahren und der Umgang damit. Die bekanntgewordenen Probleme mögen bei den aktuellen Fahrzeugen behoben sein, dafür sind aber bestimmt auch wieder an anderer Stelle Sachen kaputtgespart worden.
Ob das eigene Fahrzeug mehr als 10 Jahre problemlos durchhält oder kurz nach Ablauf der Garantie auseinanderfällt, ist ein Lotteriespiel. Man kann mit einem VW Glück haben und mit einem Peugeot Pech, oder umgekehrt. Das einzige wo ich mir sicher bin ist, das wenn ich mit einem VW ein Problem habe, werde ich vom Hersteller im Regen stehen gelassen.
Wenn ich mir einen Dienstwagen leasen würde, der also spätestens mit Ablauf der Garantie zu einem Problem anderer Leute wird, dann würde ich mir auch einen Golf anschauen, aber wenn ich von meinem eigenen Geld einen Neuwagen kaufen will, auf den ich mich viele Jahre verlassen können muss, damit er sich rechnet, dann würde ich mir kein VAG-Produkt anschauen, bis die ihr Geschäftsgebaren nicht deutlich geändert haben.
Nun noch was konstruktives:
Der Golf hat üblicherweise eine gute und langlebige Karrosserie, die Spaltmasse stimmen, das Platzangebot ist gut und die Rostvorsorge excellent. Für langlebige Motoren, Automatikgetriebe und Elektrik würde ich mich aber eher woanders umsehen.
Als hübsches Auto empfehle ich den Mazda 3,
als günstiges Auto empfehle ich den Peugeot 308,
als gut ausgestattetes Auto empfehle ich den neuen Ford Focus,
als Premiumvariante empfehle ich den Volvo V40,
wenn es noch Zeit hat, würde ich auf den neuen Toyota Corolla und den neuen Mazda 3 warten, die dieses Jahr rauskommen.
Meine Meinungen beruhen auf 20 Jahren Audierfahrung (zur Zeit A4, 17jahre, 150tkm) und aktueller Marktrecherche auf der Suche nach einem Nachfolger.
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Januar 2019 um 13:15:19 Uhr:
Bei APL gibt es die folgenden Rabatte (gilt für mich immer so ein wenig als Rabattindikator):
Der Serien-Golf mit BLP 21125,- = 18437,00 bei Abholung in WOB (günstigste Variante)
Der Serien-308 mit BLP 19500,- = 15348,00 bei Abholung bei einem PSA-Händler in NRWWer wird jetzt billiger verkauft? Und ob der Golf in ein paar Jahren 2900,00 mehr beim VK bringt, ist mehr als fraglich.
Was ist APL?
Also ich hab grad nochmal bei mobile geguckt. Den 308 gibt's ab etwa knapp 17t während ich für den nackten Golf 15 zahle. Ich muss zugeben dass man beim 308 den größeren Motor und "etwas" Ausstattung hat. Dafür eben auch 2000euro mehr. Also dass er billiger ist kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.
Nach Corsa, Fiesta usw halte ich tatsächlich auch ausschau aber am Ende muss ich ja an die nächsten 10 Jahre denken und nicht nur an die jetzige Situation. Deswegen wäre ein etwas größeres Auto alles in allem vielleicht sinnvoller
Ich habe auch ein einfaches Fortbewegungsmittel gesucht,um meinen C70 zu schonen.Ich will den einfach nicht mehr jeden Tag über unsere Holperstrassen schicken.Der ist auch etwas tiefer und härter.Ich bin heute zum großen VAG Händler gefahren und habe einen Skoda Rapid Spacepack mit 95 Ps TSI-Motor gekauft.Der grüne Laubfrosch ist eine Tageszulassung für 13900 Euro.Der ist ungefähr so groß wie ein Golf,aber von der Haptick viel einfacher.Wenn ich täglich 25 Km auf Arbeit fahre,muß ich nicht immer über die Materialien streicheln.Ich habe noch eine 3 Jahre Garantieverlängerung und Winterreifen dazu genommen.Der Bursche ist in der Versicherung sehr günstig und soll mit 5-6 Litern Sprit auskommen.Eine große Rolle für diesen Spontankauf spielt auch das Autohaus und der Verkäufer.Ich fühlte mich bestens beraten und es wurden mir keine unnötigen Sachen aufgedrängt.Bei anderen Verkäufern kam ich mir vor,als wollten die mir noch eine Fischversicherung fürs Aquarium verkaufen.Der Skoda ist bestimmt nicht das beste Auto,aber für meinen Einsatzbereich vollkommen ausreichend.Zum Spaß haben ist ja auch noch der Volvo da.