Golf 8 R vs. GTI Clubsport - Erfahrung und Vergleich
Hallo zusammen,
als ich mich erstmals zwischen Golf 8 GTI CS und Golf 8 R entscheiden musste, hab ich in den Einzelforen/-threads relativ wenig Infos bekommen. Mittlerweile findet sich deutlich mehr dazu bei YT und auch einiges hier im R und im CS Thread. Zudem gab es mal einen „GTI Clubsport vs R“ Thread als die Fahrzeuge gerade im Anlauf waren, der endete aber fix in einer Grundsatzdiskussion mit viel Meinung aber wenig Ahnung weil ja kaum jemand so einen Wagen fuhr, geschweige denn beide.
Spezifische Erfahrungen mit beiden Wagen über einen längeren Zeitraum hat kaum jemand. Ich jetzt schon ein wenig und wollte daher - auch aufgrund von Hinweisen aus dem Forum - meine Erfahrungen hier teilen. In Absprache mit dem Admin Polmaster starte ich dazu einen neuen Thread. Vielen Dank dafür, denn in den R oder CS Threads passt es jeweils nur zur Hälfte.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung. Zu meiner Reputation, ich bin Petrolhead kurz vor 50, hatte diverse Fahrzeuge und hab die letzten Jahre neben Porsche (aktuell 911 Turbo) hauptsächlich Hot Hatches des Golfs im Alltag als Daily bewegt. Darunter mehrere 7er Golf von GTD über GTI, GTI Performance, TCR (mit und ohne Akra) sowie R. Vor kurzem hab ich einen 8er GTI CS durch einen 8er R ersetzt, womit wir wieder beim Anfang des Textes wären. Wer bis hierhin nicht eingeschlafen ist, der bekommt in den nächsten Zeilen und auch hoffentlich in der späteren Diskussion hier im Forum einige völlig subjektive Erfahrungen von mir mitgeteilt. Ich bin nicht der brennende Busch, kein Rennfahrer oder Autojournalist. Ich hab allerdings neben viel Meinung auch etwas Ahnung durch Erfahrung. Also gern etwas nachsichtig sein.
Vorweg: Am ersten Tag mit dem R dachte ich: Es bestätigt sich, der macht keinen Sinn, der CS ist absolut ausreichend, hübscher an der Front und schlappe 9K günstiger. Aber das Bild änderte sich….
Was mag ich am Clubsport? Innen durch „Alcantara“ deutlich wertiger als die Basis im R, die Sitzflächen-Mittelbahn im R hat ziemlich rauen Stoff. Auch bin ich eher rot als blau Fan. Der vordere Stoßfänger ist beim CS aggressiver geformt, beim R schöner lackiert aber irgendwie guckt der wie Mr. Burns von den Simpsons 😁 Insgesamt ist der R mit den Seitenschwellern und dem Heckstoßfänger aber etwas bulliger. Lackiert man das alles beim CS, ist’s da aber auch sehr schön.
Der CS hat unbändige Kraft an der Vorderachse und anders als im 7er bekommt man die sehr gut auf die Straße. Insbesondere Untersteuern ist nahezu weg. TCR Fahrer wissen wie ätzend er in engen Kurven geradeaus schiebt. Das macht der 8er CS nicht, der fühlt sich fast an wie ein 7er R. Unglaublich was VW an der Vorderachse gezaubert hat. Auch das Diff. arbeitet prima. Zudem fühlt sich der CS leichter als der R an, was er ja auch ist. Ich hatte den Nürburgringmodus an Bord und war auch mit dem DCC zufrieden. Sehr gut abzustimmen und besonders auf schlechten Wegen hilfreich. Geschätzt hab ich auch den zweiten Kofferraum, der im CS mangels HA-Antrieb tiefer ausfällt. Da wir den Wagen auch im Urlaub mit zwei Kids nutzen ein großer Unterschied (Tetris-Packen). Mein CS fuhr auf Hankook, der R jetzt auf Goodyear. Beides gut, zu den Brückensteinen hätte ich Vorurteile gehabt, dazu kann ich aber jetzt eh nichts sagen. Der Goodyear zieht sich viel extremer als der Hankook, was für Leute mit Serienbereifung und Gewinde oder Luft interessant sein könnte.
Exkurs: Mein CS hatte übrigens das leicht schwitzende (sagen Porsche Fahrer übrigens auch wenn’s schon tropft) DSG ….
Um es hier abzukürzen: Der CS konnte in 10tkm alles im Alltag bestens (nachdem das Infotainment nicht mehr gesponnen hat) und nur bei Nässe war es manchmal nervig wenn man an der Kreuzung schnell wegkommen musste. Platt gesagt, er erfordert eben mehr Gefühl und Genauigkeit um ihn flott zu bewegen. Beim R kann jeder Depp drauflatschen und er ist immer schnell.
Ab dem zweiten Tag mit dem R und den ersten engen untertourig gefahrenen Kurven war ich dann doch im Verständnis wieder so weit, dass Allrad durch nichts zu ersetzen ist. Unfassbar was da an Unterschied zum 7er R entwickelt wurde, dass ist einfach null vergleichbar. Der 8er lenkt durch den Torque Splitter gefühlt richtig mit, es gibt in engen Kurven quasi fast keine Haftungsgrenze. Ein Wahnsinn - aber ist das die 9K Mehrpreis wert? Schwierig. Wer es nicht zahlen muss, ok - aber das soll hier nicht zum Thema werden. Übrigens ist die R Taste kein Gimik. Versucht mal im CS auf holpriger Straße den Modus über den Schalter zu wechseln. Die R Taste ist quasi fast das Argument für den R 😉
Der R ist schwerer und das fühlt man, er liegt satt auch bei hohen Geschwindigkeiten (Performance Paket), der CS liegt aber auch schon deutlich besser als die 7er beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Der Endtopf des CS gefällt mir besser, der Rand ist schöner gebördelt. Die Akra am R verstehe ich persönlich nicht, macht ihn nicht schneller. Der Klang etwas heller, aber dafür und für die gelochten Endrohre so viel Geld? Muss jeder selber wissen. Die Endrohre Serie am R sind ok. Der Klang des R in Race ist ähnlich dem CS nur der R knallt lächerlich laut in Race, der CS deutlich sanfter. Abschalten kann man es aber bei beiden. Wichtig bei der aktuellen Schwachsinnsdiskussion der Bullerbühler und den genervten Blicken in Ortschaften. Loud ist eben out.
In meinem Alter meint man der R passt besser zu einem gesetzteren Herrn aber das stimmt nicht. Zumal ich hier kaum Farbauswahl habe. Wie schön wäre der R in Mondsteingrau. Der CS ist schon auch richtig schön und mir fällt die Entscheidung immer noch schwer. Bissl wilder ist der CS eben schon.
Für den Moment werde ich daher enden mit dem Zwischenfazit „Das Bessere ist des Guten Feind“.
344 Antworten
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:35:47 Uhr:
. Ich bin nicht der brennende Busch,
Vorweg: Am ersten Tag mit dem R dachte ich: Es bestätigt sich, der macht keinen Sinn, der CS ist absolut ausreichend, hübscher an der Front und schlappe 9K günstiger. Aber das Bild änderte sich….
...jetzt sehe ich ihn auch...Mr.Burns...also doch brennender Busch 😁 und die 9k Geschichte erklärt die Seltenheit eines R auf der Straße. Ein Golf - über 60K mit Ausstattung, da zuckt sogar der Stammtisch kurz..aber dort werden sie erzählt, die glühenden Geschichten vom GTI, 3er und 911er.....die AMG Jungs wären willkommen, aber die sind mit Felgen polieren und der Pflege ihrer Vogelnestfrisur vollkommen ausgelastet. 😉
Zitat:
@Dome1502 schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:18:45 Uhr:
Also meiner wird rot 😁 um dem schwarz-weiß-Grau trend entgegen zu trotzen 😁
Mit Mut fangen die schönsten und besten Geschichten an. well done
Was mich interessieren wuerde bei allen Vorzuegen des AWD Systemes des Rs - weshalb brummt er dem CS z.B. auf dem Contidrom nicht deutlich mehr Zeitdifferenz auf(0,15sec waren es wohl)?
Es ist ja vom Layout her schon mit einigen Kurven und Beschleunigungsphasen gespickt, in denen das AWD System incl TV arbeiten muesste - oder saehe es auf einer anderen Piste anders aus?
Gibt es zufaelligerweise SaRi Zeiten von beiden?
Oder muss man die Gewichtsdifferenz in den CS laden, um den Effekt des Systems zu ueberpruefen?
@R1 OPC Owner keine Scherze ueber Burns 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gnabiator schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:16:17 Uhr:
@R1 OPC Owner keine Scherze ueber Burns 😁
Bei dem Avatar solltest Du den CS gegen den R tauschen 😁
Zitat:
@Markuese69 schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:55:42 Uhr:
Mit Mut fangen die schönsten und besten Geschichten an. well done
Bin da aber vielleicht auch etwas mutiger, weil mein Performance jetzt auch rot ist :-)
Hm, ich fahre derzeit einen Cupra 300 mit Clubsport Fahrwerk 2Way und Recaro Schalensitzen (Pole Position) Vorn mit 2 Grad Sturz und 255er PS4s vorn und 245er hinten.
Fährt sich ziemlich Go kart mässig bzw knackig.
Fahre viel im Gebirge bzw wohne an den Alpen.
Was wäre denn jetzt der Nachfolger? 45
Der R reizt mich erstmals aufgrund der Sperre an der HA, oder ich baue mir wieder einen 8er CS auf... Normalerweise?
????
Der Cupra wird halt dann 5 Jahre und hat bald die 100tsd Kilometer erreicht ca Frühjahr 22 und ich würde gern etwa frisches haben.
Einmal steht der R wäre genau richtig fürs Gebirge und ein anderer schreibt, der er ist eher für ältere und kein Go Kart Feeling.
hm ??
Clubsport Fahrwerk, Recaro Schalen, -2° Sturz und dicke Schluffen - wie es klingt, faehrst du schon den Nachfolger 8)
Im Ernst - wuerde ich vor der realen Wahlmoeglichkeit stehen - Probefahren, beide! 😁
Zitat:
@sroko schrieb am 11. Oktober 2021 um 23:38:49 Uhr:
Hm, ich fahre derzeit einen Cupra 300 mit Clubsport Fahrwerk 2Way und Recaro Schalensitzen (Pole Position) Vorn mit 2 Grad Sturz und 255er PS4s vorn und 245er hinten.Fährt sich ziemlich Go kart mässig bzw knackig.
Fahre viel im Gebirge bzw wohne an den Alpen.Was wäre denn jetzt der Nachfolger? 45
Der R reizt mich erstmals aufgrund der Sperre an der HA, oder ich baue mir wieder einen 8er CS auf... Normalerweise?
????
Der Cupra wird halt dann 5 Jahre und hat bald die 100tsd Kilometer erreicht ca Frühjahr 22 und ich würde gern etwa frisches haben.
Einmal steht der R wäre genau richtig fürs Gebirge und ein anderer schreibt, der er ist eher für ältere und kein Go Kart Feeling.
hm ??
Der Hauptunterschied ist beim R den kannste immer mit viel Traktion fahren egal obs jetzt nass oder trocken ist. Dazu haste ein echtes Torque-Vectoring (mechanisch) drine was den R zu einem Kart macht.Ich kenne den Unterschied vom 7er R zum 8er R aus eigener Erfahrung. Bin den 7er 115.000 km lang gefahren und moechte ihn nicht mehr zurueck. Weder vom Motor, Lenkung noch vom Fahrwerk.
Alles ist beim R auf die Spitze getrieben. Sah man ja auch bei den Rundenzeiten im grossen SportGolf-test in der Sportscars. Obwohl der CS45 fast 100 kg weniger wog war er langsamer als der R auf der Renne.
Wenns dir rein aufs Gefuehl ankommt und aufs Handling auf trockener Strasse fuehrt kein Weg vorbei am CS45.
p.s. Wenn du drauf zielst einen R/CS zu kaufen dann bestell dir kein DCC fahrwerk falls du ihn tiefer legen willst und Sturz veraendern.
Du siehst, eine verbindliche und einstimmige Aussage kriegst du hier nicht.
Der Eine empfindet den R als RenterDrive, der Naechste als das Nonplusultra.
Ich vermute mal, dass sich deine Konfiguration "go-kartiger" fahren laesst, als ein R/CS im Serienzustand.
Deswegen, fahr beide Probe. Werde jetzt auch mal nen R fahren, einfach um es selbst herauszufinden.
Zitat:
@sroko schrieb am 11. Oktober 2021 um 23:38:49 Uhr:
Hm, ich fahre derzeit einen Cupra 300 mit Clubsport Fahrwerk 2Way und Recaro Schalensitzen (Pole Position) Vorn mit 2 Grad Sturz und 255er PS4s vorn und 245er hinten.
Fährt sich ziemlich Go kart mässig bzw knackig.
Fahre viel im Gebirge bzw wohne an den Alpen.
Was wäre denn jetzt der Nachfolger?
Ein Bilderbuch hot hatch, unter 1400Kg, Bremspunkte und Agilität max, Einbußen beim Komfort und bei Nässe ein fröhliches Poltern als Kommunikation zwischen Fhz.u.Driver. 2 Anmerkungen: 1. die Knöpfe und Schalter werden fehlen. 2. wer mit diesen Umbauten auf der Landstraße unterwegs ist, benötigt keine Tipps bei der Auswahl GTI angespitzt oder Allrad GTI, ... ab dem 255 MICHELIN PILOT SPORT 4 S begann bei mir das anerkennende Kopfnicken....😎