Golf 8 - Infotainment und dessen Funktionen
Hier Mal ein paar weitere Infos zum Infotainment:
Serie: Composition
8,25 Zoll
1060x480 Pixel
Aufpreispflichtig
Discover Media
10,25 Zoll
1560x700 Pixel
Discover Pro
10,25 Zoll ebenfalls 1560x700 Pixel
Beste Antwort im Thema
Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.
482 Antworten
Nein.
Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:50:38 Uhr:
Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.
Danke , gefühlt die letzten 20 Seiten wegen so ein Drehknopf 🙄
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:30:11 Uhr:
Das Discover Media also nicht?
Das kann man leider nicht dem Online Handbuch entnehmen. Im Passat Fl hat das DM Mib3 Drehknöpfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:50:38 Uhr:
Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.
Abgesehen davon werden Drehknöpfe ab einer gewissen Auswahl an Möglichkeiten die dadurch ausgewählt werden können eher nervig.
Wenn ich manchmal der Meinung bin ein Drehknopf wäre für die Bedienung besser, dann ist es oft der latente Gedanke dass eine geringere Funktionenvielfalt besser wäre.
ich bin echt am zweifeln, ob das mit USB C eine gute Idee war.
Iphone Ladekabel sind USB A, die meisten USB Sticks für PC sind ebenfalls USB A.
Einen USB A Anschluss hätte ich schon als sinnvoll empfunden.
Ich frage mich immer mehr, ob ich "erst" oder "schon" 48 bin ... 😕
Dazu bin ich als in der Entwicklung tätiger Dipl.-ing. auch nicht gerade technikfremd. Aber bei vielem wo hier drüber diskutiert wird verstehe ich jetzt schon nur noch Bahnhof.
Ich kann mich da immer mehr in noch ältere potezielle Fahrzeugkaufer hineinversetzen die von solchen Dingen noch viel weniger Ahnung haben.
BTW: Die Lösung Musik nur noch via USB-Stick ins Infotaiment zu bekommen halte ich in der jetzt gezeigten Form auch für unschön. Da wird dann auf immer und ewig so ein Stick im innenraum rumhängen, wo bisher alles immer schön irgendwo versteckt war. (Und nein, Streaming und BT vom Handy wären nicht meine beorzugten Musikquellen.)
Was entwickelst Du denn als Dipl. Ing? Je nachdem war das jetzt hier bisher noch sehr im Rahmen was den nerd Faktor angeht 😉
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 24. Dezember 2019 um 19:45:00 Uhr:
Was entwickelst Du denn als Dipl. Ing? Je nachdem war das jetzt hier bisher noch sehr im Rahmen was den nerd Faktor angeht 😉
Ich bin in der Druckbranche tätig ... 😉
Zitat:
@xy_freising schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:30:57 Uhr:
Ich frage mich immer mehr, ob ich "erst" oder "schon" 48 bin ... 😕Dazu bin ich als in der Entwicklung tätiger Dipl.-ing. auch nicht gerade technikfremd. Aber bei vielem wo hier drüber diskutiert wird verstehe ich jetzt schon nur noch Bahnhof.
Ich kann mich da immer mehr in noch ältere potezielle Fahrzeugkaufer hineinversetzen die von solchen Dingen noch viel weniger Ahnung haben.
BTW: Die Lösung Musik nur noch via USB-Stick ins Infotaiment zu bekommen halte ich in der jetzt gezeigten Form auch für unschön. Da wird dann auf immer und ewig so ein Stick im innenraum rumhängen, wo bisher alles immer schön irgendwo versteckt war. (Und nein, Streaming und BT vom Handy wären nicht meine beorzugten Musikquellen.)
musik kommt auch über radio ins infotainment...scnr, frohes fest
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Dezember 2019 um 20:58:12 Uhr:
musik kommt auch über radio ins infotainment...scnr, frohes fest
Was? ... Diese 100 Jahre alte Technik gibt's noch? ... 😰 ... scnr2 ... 😁
Zitat:
@Phil inFamous schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:32:44 Uhr:
ich bin echt am zweifeln, ob das mit USB C eine gute Idee war.
Iphone Ladekabel sind USB A, die meisten USB Sticks für PC sind ebenfalls USB A.Einen USB A Anschluss hätte ich schon als sinnvoll empfunden.
Auch wenn Apple in ihrer eigene Welt lebt, muss man nicht der toten Technik hinterher laufen.
Die meisten neuen Handy haben USB-C Anschlüsse und bei Notebooks ist USB-C mittlerweile auch bei vielen Herstellern normal geworden
Die Wahl zu USB-C ist vollkommen richtig
Von Apple gibt es ebenfalls "USB-C auf Lighning"-Kabel, nutze ich gerade an meinem MacBook.
Das Apple-Kabel kostet sicher so viel wie ein richtig guter großer USB Stick 😕😁
Man nimmt auch nicht die minderwertigen originalen. Aber selbst aftermarket label kosten ähnlich viel wie USB c sticks
Zitat:
@xy_freising schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:30:57 Uhr:
Ich frage mich immer mehr, ob ich "erst" oder "schon" 48 bin ... 😕BTW: Die Lösung Musik nur noch via USB-Stick ins Infotaiment zu bekommen halte ich in der jetzt gezeigten Form auch für unschön. Da wird dann auf immer und ewig so ein Stick im innenraum rumhängen, wo bisher alles immer schön irgendwo versteckt war. (Und nein, Streaming und BT vom Handy wären nicht meine beorzugten Musikquellen.)
https://www.amazon.de/dp/B07QNHLQBX/ref=psdc_430139031_t2_B07MQ814BJ
2,3 cm !!!!!!!