Golf 8 Facelift mit 115 oder 150 PS im Vergleich zum Vorgänger 1,5 TSI Motor, 130 PS
Hallo Leute!
Ich fahre aktuell einen 8er Golf aus dem Jahr 2021 mit dem 1,5 TSI Motor und 130 PS.
Die Softwareprobleme des Golf 8 sind hinlänglich bekannt und ich mache mir natürlich Gedanken, was den Nachfolger betrifft, den neuen Golf 8 Facelift, weil mich die Softwareprobleme des "alten" Golfs mich und die Werkstatt nerven.
Beim Facelift soll ja vieles besser sein, so man das glaubt?
Auf der Volkswagen Homepage gibt es den neuen Golf nur mehr mit 115 PS oder 150 PS, aber nicht mehr mit 130 PS. Wenn man den 1,5 TSI mit 130 PS als Referenz sieht.
Vermutlich sind 115 PS im Vergleich zu den 130 PS aus dem 1,5 TSI Motor zu wenig und um sich nicht zu verschlechtern, wäre wohl die 150 PS Variante des Facelift angezeigt.
Zugegeben, der 130 PS 1,5 TSI Motor des Golf´s (Stand aktuell) taugt mir schon.
Lahmer möchte ich es nicht haben!
Wie sieht es denn mit dem Verbrauch beim Facelift aus?
Weiters gibt es ja Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Ich wohne in einer Stadt und mit einer Lademöglichkeit wird es schwierig, zudem ich auch ein Auto für ländliche Gegenden kaufen möchte, mit entsprechend Reichweite.
Hat irgend jemand dahingehend bereits Erfahrungen und kann mir seine Eindrücke schildern?
143 Antworten
https://youtu.be/s2teHm3lQXY?si=p_XpoOiAXLJz8-T4
Der Tester attestiert hier dem 116 PS eine gewisse Anfahrschwäche, v.a. in der Stadt 😒
Das ist doch bekannt, oder? Der braucht etwas Drehzahl und dann tobt er ganz gut los.
Ein DSG kaschiert das ein wenig, mit Handschalter muss man das selber erledigen.
Zitat:
@V.rhymes schrieb am 17. August 2025 um 08:00:53 Uhr:
Warum sind das komische Kriterien?
nochmal lesen, habe ich ausführlich geschrieben!
Zitat:
@V.rhymes schrieb am 17. August 2025 um 08:00:53 Uhr:
Meine Empfehlung, nimm die Familie und mach ne Probefahrt. Grüße
häh?!🤪
Zitat:
@MacV8 schrieb am 17. August 2025 um 21:35:18 Uhr:
Das ist doch bekannt, oder? Der braucht etwas Drehzahl und dann tobt er ganz gut los.
Ein DSG kaschiert das ein wenig, mit Handschalter muss man das selber erledigen.
wenn der 115 PS sie hat, dann hat sie aber tendenziell der 150 PS Motor erst recht. Was der 115 PS Motor aber definitiv nicht kann: toben😄
Ähnliche Themen
Ich verstehe Deine Aussage nicht.
Der kleine hat einen recht großen Lader, um aus dem wenigen Hubraum genug Leistung zu holen. Der braucht Drehzahl, damit er Ladedruck aufbauen kann. Daher ist der unten ein wenig schlapp.
Der 1,5 eTSI holt sein Drehmoment u.a. aus dem Hubraum, hat einen VTG Lader und einen Riemen-Starter-Generator der unterstützt, DSG ist Serie. Der hat überhaupt keine Anfahrschwäche, sondern schiebt im Gegenteil ab Leerlauf richtig gut los.
Der 1,0 kann schon toben, aber wahrscheinlich nicht im Golf. Im Polo waren die 200 Nm nicht so schlecht und das ging schon voran ;-) .
Hallo Leute!
Danke für die zahlreichen Tipps bisher.
Aus Kostengründen (Anschaffungskosten und Versicherungskosten) wäre natürlich die 115 PS Variante ideal.
Weil ich eingangs geschrieben habe, dass ich einen Nachfolger für meinen 1,5 TSI mit 130 PS Handschalter Golf 8 suche kurz mal eine Feststellung, vielleicht kann sich wer das vorstellen .. oder idealerweise fährt selbst auch diesen Motor:
Man steht an der roten Ampel und will losfahren, der 130 PS Vorfacelift Golf 8 1,5 TSI Handschalter braucht eine "Gedenksekunde", braucht etwas mehr Gas und gefühlt ist der etwas "lahm", also es dauert bis man vom "Fleck" kommt. Gibt man zu viel Gas, ruckelt er weg, zu wenig, stirbt fast der Motor ab ...
D.h. ich will ja als Nachfolger den Facelift Golf 8 mit DSG kaufen - aber nicht mehr diese "Anfahrtsschwäche". Deswegen frage ich nach den PS, ob 115 oder 150 PS, oder ist das vor beschriebene eine "Eigenheit" vom 1,5 TSI Motor?
Ich hoffe, das einigermaßen verständlich widergegeben zu haben, was ich meine.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. August 2025 um 08:14:27 Uhr:
Ich verstehe Deine Aussage nicht.
ich war davon ausgegangen, dass es um den 115 PS 1,5er geht, der gegenüber dem 150 PS 1,5er eine größere Anfahrschwäche haben sollte
Das ist sicherlich so.
Ich hatte weiter ben ausdrücklich auf den eTSI verwiesen, wenn einem das wichtig ist.