Golf 8 bestellen, abwarten oder zu Golf 7 greifen?
Hallo,
Bei meiner Freundin ist es nun soweit, nach dem der Fabia schon 15 jahre alt ist über 200tkm am Tacho hat und anfängt Probleme zu machen wird es an der Zeit was neues anzuschaffen.
Akutell in Frage kommende Fahrzeuge sind Golf8, Golf7 facelift, Renault Clio und Kia CEED.
Den Clio und den Ceed konnten wir bereits Probefahren, Golf7 kennen wir schon und Golf8 hatten wir noch nicht die Möglichkeit.
Beim Clio war ich sehr über die Haptik und Qualität des Innenraums für diesen Preis überrascht. Mich persönlich spricht der Golf8 überhaupt nicht an. Für mich würde nur ein Golf7 in frage kommen, der wiederum ihr nicht gefällt. Aber im Schluss ihre entscheidung. Klar ist nur, wenn der es wird, dann mit Digital Cockpit. Deshalb folgende Fragen da wir selbst noch nicht gefahren sind.
- Auf Bildern wirkt der Display mit den Plastik übermäßig Billig, ist dass in realität auch so oder täuscht das?
- Wenn man Golf8 recherchiert werden viele Probleme geschlidert, ist das so?
- Sollte man mit dem Bestellen noch warten oder eher egal?
- Oder wenn man ein gutes Angebot bekommt einen der letzten Golf7 nehmen?
- Oder wo ich vermutlich hier falsch bin, zu einem Mitbewerber greifen.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
"Es funktioniert alles einwandfrei....."
https://www.motor-talk.de/forum/schluessel-nicht-erkannt-t6885166.html
21 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Juli 2020 um 22:16:49 Uhr:
Für einen Golf oder ähnlich entscheidet man sich wohl oft aus einem anderen Kompromiss.
Ich hatte den TE ja auch gefragt ob es ein 4-Türer sein muss/soll. Er selbst hat wohl min ein größeres Auto zum fahren.
Warum ein MX5 nicht alltagstauglich sein soll entzieht sich meinem Verständnis. Klar wenn man öfters Großeinkauf für de Familie macht, sicherlich nicht. Es gab hier auch mal einen WA der selber einen MX5 fährt.
Warum muss man immer am Bedarf vorbei beraten? .. Wenn man noch warten kann, dann würde ich auf das nächste Modelljahr des G8 warten, wenn es schnell gehen soll den G7 da dieser definitiv ausgereift ist.
am besten selbst ein eigenes Bild machen, die Prioritäten selbst definieren und vor ort anschauen.
Das nächste Modelljahr vom Golf 8 ist doch gerade erst raus gekommen, bzw. wenn man jetzt bestellt, bekommt man bereits das Modell 2021 ? Oder was spricht gegen ein Lagerfahrzeug oder einen sehr jungen Gebrauchtwagen? Die sind doch eh alle erst maximal ein paar Monate alt.
Gerade bei einem Gebrauchtwagen kann man sich das Fahrzeug vor dem Kauf genau ansehen und vor dem Kauf alles testen, was man braucht.
Danke für die vielen Antworten.
Uns stresst es zurzeit nicht mit der Entscheidung was für ein Fahrzeug, Dieses jahr wollen wir auf jedenfall noch bestellen.
Weiß man ab wann beim Händler ein Modell 2021 steht?
Ähnliche Themen
Sehe gerade, es dürfte derzeit noch nicht so klar sein, wann jetzt wirklich das Modell 2021 da ist:
https://www.motor-talk.de/.../...llstart-modelljahr-2021-t6880010.html
Ein Modell 2021 wirst du derzeit eher nur bekommen, wenn du einen Neuwagen bestellt.
Normalerweise ist das so, wenn jemand ein Modell 2021 hat, wird das zu fast 100% jeder deutlich herausstreichen, weil es ein westentliches Argument für den Verkauf ist.
Es gibt übrigens gerade das Sondermodell United, vielleicht ist das was für dich ?
Es steht da noch was von 16% Nachlass und 5 Jahren Garantie, also einiges, was für einen Neuwagen sprechen würde ?
2700 km keine Probleme...!
Zitat:
@troubadix schrieb am 22. Juli 2020 um 08:27:30 Uhr:
Warum muss man immer am Bedarf vorbei beraten? .. Wenn man noch warten kann, dann würde ich auf das nächste Modelljahr des G8 warten, wenn es schnell gehen soll den G7 da dieser definitiv ausgereift ist.am besten selbst ein eigenes Bild machen, die Prioritäten selbst definieren und vor ort anschauen.
Stimmt. Ich war wohl selbst der größte G8-Hater. Habe nach Unfall mit dem G6 (Totalschaden) 3 Monate nach einem adäquaten Ersatz gesucht und diverse Modelle Probe gefahren. Dann dachte ich mir, gibst der Kiste wenigstens mal die Chance. Vorführwagen geordert, reingesetzt, sofort wohlgefühlt, losgefahren, zwei Stunden lang im Auto nur rumgeflucht, weil nichts wie gewohnt einzustellen war, unterwegs angehalten und ca. eine Stunde damit verbracht, mich mit dem ganzen Touchgedöns auseinanderzusetzen und als ich ich den Dreh raus hatte, ganz zufrieden gewesen. Kaufentscheidend für mich aber war, der sehr gute Sitzkomfort und die tiefe Sitzposition im Style und das sehr aufgeräumte Amaturenbrett mit dem Automatikschalter. Den fehlenden Dämpfer an der Motorhaube, das ungepolsterte Handschuhfach und das sichtbare Schloss an der Klinke finde ich zwar trotzden noch unterirdisch, aber die anderen Modelle, die ich getestet hatte, hatten bereits das gleiche Downsizing. Scheint wohl Trend zu sein. Die Krönung war der neue Mazda 6. Die Haube hat auch keine Dämpfer, ist aber so schwer, dass man sie selbst kaum hochbekommt (und ich bin nicht gerade zierlich gebaut) und beim Schließen das Gefühl hat, die Karre bricht unter der Last zusammen. Gleiches gilt für die Heckklappe. Das soll jetzt kein Mazda-Bashing sein, war aber schon sehr beeindruckend. :-) Insofern den G8, wie gesagt, einfach mal testen und ruhig einen Tag lang Probe fahren mit AB, Landstraße usw.