Golf 8 ab welchem Baujahr empfehlenswert/ohne Probleme?

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

möchte einen jungen Golf 8 erwerben und frage mich, ab welchem Baudatum das möglich ist oder ob man besser noch die Finger davon lassen sollte, wenn man keine Probleme haben möchte.
Danke

30 Antworten

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 10. Juni 2023 um 12:18:51 Uhr:


Die YouTuber erzählen oft Blödsinn, weil Sie sich nicht in der Tiefe mit den Fahrzeugen beschäftigt haben…

Leider fällt mir gerade kein Beispiel ein, aber ich habe zum Golf 8 schon desöfteren Videos gesehen wo die einfach keine Ahnung hatten. Und das waren keine privat hochgeladenen Videos, sondern von „Fach“Magazinen…

Mein liebstes Beispiel: Autobild zu MIB 2.5 Discover Pro Zeiten wo sie bei jedem VW kritisiert haben, dass es keine Knöpfe mehr für die Lautstärke gäbe und dabei scheinbar nicht aufs Lenkrad schauen konnten 😁

Zum Thema YouTuber und Fachpresse: Warum sind die Aussagen alle 1:1 gleich aber dennoch falsch?

Ganz einfach, weil die Informationen alle von der gleichen Quelle kommen... Nämlich VW-Presseservice.
Alle quatschen nur das nach was ihnen gesagt wurde. Da öffnet doch keiner das Infotainment und schaut nach ob wirklich ein neuer SoC mit besserer Grafikkarte verbaut wurde.

Eine paar Hobby-User hier hatten das MIB3 schon offen, oder gingen systematisch an die Sache ran, wie das Softwareupdate aufgebaut ist. Alleine im Updatefile kann man mit Fachwissen aus der IT erkennen, dass der SoC der gleiche ist. Und im übrigen kam diese Info nicht mal von rofd, aber komischerweise ist immer er der Sündenbock, wenn er zum 215 mal erneut schreibt was andere (erfahrende User!) hier bereits geschrieben haben.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 10. Juni 2023 um 12:58:02 Uhr:


Zum Thema YouTuber und Fachpresse: Warum sind die Aussagen alle 1:1 gleich aber dennoch falsch?

Ganz einfach, weil die Informationen alle von der gleichen Quelle kommen... Nämlich VW-Presseservice.
Alle quatschen nur das nach was ihnen gesagt wurde. Da öffnet doch keiner das Infotainment und schaut nach ob wirklich ein neuer SoC mit besserer Grafikkarte verbaut wurde.

Das glaube ich sofort, das die das Infotainment nicht öffnen, aber dann lügt eben doch der VW Presseservice.
Und wer nimmt schon das ganze System auseinander um zu gucken, ob da jetzt wirklich andere Hardware drin ist oder eben nicht. Muss ich ja bei VW vielleicht auch noch den Hubraum nachmessen ob es beim 1,5er auch 1498 cm³ sind.

Lügen ist jetzt die Frage... Ich glaube das war ein Kommunikationsproblem über die Abteilungen und ist halt so bei der VW-Presseabteilung angekommen.

Wenn es allerdings wirklich absichtlich war, weil man ja weiß das ein Hardwareupdate besser klingt als Software (was VW ja bekanntlich nicht so gut kann), dann ist es echt hinterlistig. Aber das weiß halt nur VW.

Wichtig ist doch was die Wahrheit ist. Und es wurde halt reaktiv schnell aufgedeckt, dass H58, zumindest was den SoC angeht, identisch zu H56 ist. Der SoC ist nun mal die wichtigste Komponente für Schnelligkeit und Grafik im Infotainment. Und das Updatefile ist halt auch immer identisch mit 1:1 dem gleichen CPU-Image.

Das steht hier aber alles schon doppelt und dreifach im Forum geschrieben. Einfach mal ein paar Tage einlesen, auch wenn es viel ist.

In welcher Hinsicht du VW jetzt beim Motor vertraust ist deine Sache, aber was das angeht ist VW mMn. zuverlässig. 😉

Ähnliche Themen

Teilenummer Gerät: 5H0035820H
Hardware: H58
Software: 1941
ABT Hardware: H47
ABT Software: 2101
Navigationsdatenbank:
21.2
Hallo ich weiß wurde hier viel zu gesagt aber könnt ihr mir für diese Hardware und Software eine kaufempfehlung geben? Das Auto ist von 03/22.

Liebe Grüße

Und was sollen wir daraus ableiten können? Das Fahrzeug hat die aktuelle Softwareversion (welche auch noch so ihre bugs hat) und dürfte ausstattungsmäßig ohne Navi daherkommen. Viel mehr kann dazu nicht gesagt werden.

Fahrzeugzustand und Fahrzeugausstattung sind ja nicht bekannt. Ob dieses Fahrzeug empfehlenswert oder ohne Probleme ist, kann aus der Ferne nicht beurteilt werden. 😉.

https://www.tiemeyer-gruppe.com/fahrzeugangebot/3-yU327i

Es handelt sich um dieses Fahrzeug.

Danke für die Antwort.

Hallo,

habe an einem anderen Standort von denen vor kurzem zu einem ähnlichen Kurs auch einen zwei Jahre alten Golf 1,4 TSI ehybrid Style gekauft. Allerdings mit nur knapp 12,5 tkm auf der Uhr. Meiner hat sich nach meiner Registrierung als Hauptnutzer bei VW, OTA selbst innerhalb von zwei Tagen von SW 1896 auf SW 1941 aktualisiert und alles läuft - soweit erkennbar - fehlerfrei. Spricht als aus der Sicht nichts gegen einen Kauf. Würde allerdings wegen der deutlich höheren Laufleistung den Preis nochmal nachverhandeln.

Achte auf folgende drei Dinge:
1. Schau nach, ob du in der Mappe mit den Fahrzeugpapieren ein Rücknahmeprotokoll findest. Bei meinem war das so und dadurch bin ich auf eine kleine Lackbeschädigung am vorderen Stoßfänger aufmerksam geworden, deren Beseitigung ich verlangt habe.
2. Laut den Bildern steht das Fzg. auf den dazugehörigen Winterrädern. Lass dir bestätigen, dass die Sommerräder tatsächlich vor Ort vorrätig sind und bis zur Abholung montiert werden. Bei meinem gibt es aktuell auch mehr als fünf Wochen nach Bestellung/Kauf und zwei Wochen nach Abholung immer noch keine Nachlieferung, weil die Sommerräder angeblich nicht mit dem Fahrzeug mitkamen.
3. Vereinbare die Erledigung der vermutlich noch offenen Inspektion UND des Ölwechsels. Bei meinem wurde gleich noch eine offene Hardwareaktion 27J5 (Steuergerät 12-V-Batterie) mit erledigt.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und Hinweise ich werde mich mal Schlau machen.

Liebe Grüße
Koray

Hallo, ich weiß nicht ob Du Dir schon ein Fahrzeug gekauft hast. Habe einen G8 Baujahr 1/2022. Dieser wurde dieses Jahr 7 Mal nachgebessert. Leider ohne Erfolg. Es wurde das Lenkrad getauscht und einige andere Teile. Assi Systeme spinnen immer noch und mittlerweile macht das Fahrzeug auch selbstständig Notbremsungen. Mein Anwalt hat gerade die Rückabwicklung geltend gemacht. Also überlege es Dir... lg Thomas

Zitat:

Hallo, ich weiß nicht ob Du Dir schon ein Fahrzeug gekauft hast. Habe einen G8 Baujahr 1/2022. Dieser wurde dieses Jahr 7 Mal nachgebessert. Leider ohne Erfolg. Es wurde das Lenkrad getauscht und einige andere Teile. Assi Systeme spinnen immer noch und mittlerweile macht das Fahrzeug auch selbstständig Notbremsungen. Mein Anwalt hat gerade die Rückabwicklung geltend gemacht. Also überlege es Dir... lg Thomas

Hallöchen, weißt du, welche Voraussetzungen dafür eingehalten werden mussten? Und wie ist es ausgegangen?
Ich habe gerade Beef mit Tiemeyer, weil die meinen Bj 06/2022 mit gleichem Fehler wie bei dir nicht rückabwickeln wollen. Sie behaupten, das seien ja nicht die gleichen Fehlerursprünge und die Gewährleistung abgelaufen.
Ich hab eigentlich keinen Bock auf einen Rechtsstreit, aber wenn die das nicht anders wollen, geh ich das Risiko ein.

Für die Rückabwicklung/Wandlung gibt es hier schon einen großen Thread: Klick.

Bitte beachten, dass hier keine konkrete Rechtsberatung erfolgen darf. Daher ist dringend der Weg zum Rechtsanwalt angeraten. Dieser weiß genau, wie man vorzugehen hat. Ohne Anwalt stehen die Chancen für den Kunden nicht gut.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:57:49 Uhr:


Für die Rückabwicklung/Wandlung gibt es hier schon einen großen Thread: Klick.

Bitte beachten, dass hier keine konkrete Rechtsberatung erfolgen darf. Daher ist dringend der Weg zum Rechtsanwalt angeraten. Dieser weiß genau, wie man vorzugehen hat. Ohne Anwalt stehen die Chancen für den Kunden nicht gut.

Super, vielen Dank. Ich orientiere mich hier gerade erst.
Wusste zwar von FB, dass der 8er einige Problemchen hat, aber so krass wie hier berichtet überrascht es mich doch.
Natürlich lassen wir uns anwaltlich beraten 🙂 Im Moment bietet man mir einen Tausch an und ich würd mich ungern wieder in die Nesseln setzen ?? Daher sind so Erfahrungsberichte auch nicht verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen