Golf 8.5 Scheinwerfer "zappeln" bei schneller Fahrt

VW Golf 8 (CD)

Moin´,

ich habe meinen GTI jetzt seit 22.09. und bin bisher sehr zufrieden damit. Habe jetzt knapp 1600KM drauf und auch schon die erste Urlaubsfahrt von 1200KM gemacht. Nun ist mir aufgefallen, dass der Wagen im Dunkeln bei schnellerer Autobahnfahrt ein seltsames Verhalten beim Licht zeigt. Habe LED Matrix verbaut und sobald man schneller fährt, sieht man wie die Lichtgrenze "zappelt" Das passt nicht zu Bodenwellen, sondern er macht das willkürlich, fast so, als wären die Scheinwerfer nicht fest. Ist das Verhalten normal? Auch ist die Leuchtweite eher mau, bei meinem Vorgänger Octavia RS auch mit Matrix LED konnte ich das nicht feststellen und auch die Leuchtweite war um einiges höher bei normalem Abblendlicht.

44 Antworten

Ne, ich meine Matrix, also außerorts mit Volllicht. Wenn die Nullpunkte nicht mehr stimmen rückt die Maskierung nach oben wenn der Scheinwerfer hochgestellt wird.

Er spart vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge komplett aus, so wie er das auch soll. Ein guter Indikator ist immer die Lichthupe. Wenn ich geblendet werde nutze ich die auch in der Hoffnung, dass derjenige sich darüber Gedanken macht und mal schauen läßt. Habe bisher keine bekommen und hatte bereits viel Gegenverkehr.

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 17. Oktober 2024 um 20:15:09 Uhr:



Zitat:

@mei.alexander schrieb am 17. Oktober 2024 um 08:05:03 Uhr:


Stehen die Leitpfosten nicht i.d.R. 50m auseinander? Dann hättest du ja jetzt ohne Fernlicht ne Leuchtweite von 150m 😮

Landstrasse 25m und auf der Autobahn 50m.

Also bei mir stehen die auch auf Landstraßen 50m auseinander... Sonst wäre ja alles voll mit Leitpfosten^^

Und ziemlich genau diese 50m reicht auch das normale Abblendlicht bei mir.

Bei unserer Landstrasse, die aus dem Dorf rausgeht sind es 25m Abstände. Da hat damals die Jägerschaft Hand angelegt und auch alle mit so extra Reflektoren versehen, damit nicht ständig die Viecher auf die Strasse rennen.

Ähnliche Themen

Ah okay, ja da macht das dann Sinn 😁 Ist dann aber eher Ausnahme als die Regel 🙂

Hallo :-)

Ich habe in einem Clip gesehen an was es liegt! Der Scheinwerfer ist im unteren Bereich nicht angeschraubt, sondern nur reingestreckt. Der untere Teil des Scheinwerfers wird durch einen "Stift" oder Dorn, wie auch immer festgehalten, aber nicht fest genug, wie das eine Schraube machen würde. Daher zappeln die Lichter. Ob es jetzt an allen Arten der Golf-Lichter der Fall ist weiß ich nicht, aber das wurde im Clip doch sehr bemängelt.

Viele Grüße
Michele

Das macht Sinn und so sieht es dann auch bei schnellerer Fahrt aus. Als ob die lose wären.

Wenn du dir die Bilder im Netz von den einzelnen Scheinwerfer selbst anschaust, dann kannst du die "Stifte" an der Unterseite der Scheinwerfer erkennen, daran wird glaube ich die Stoßstange "angelehnt". Ist die Stoßstange dann festgeschraubt, hält diese Verschraubung auch die Scheinwerfer fest, aber eben nicht so, wie es schrauben machen würden.

https://www.youtube.com/watch?v=OVuCDfeA6Ho

Nach 5:06 min kannst du exakt die "Nase" an der unteren Seite des Schweinwerfers sehen, wo die Stoßstange drangemacht wird.

Betrifft das nur IQ light oder auch die anderen?

Das weiß ich zwar nicht 100%-ig, jedoch kann ich anhand der Bildern im Netz sehen, dass alle Arten von Golf 8 Scheinwerfern alle die gleiche "Nasen" unten haben...

Hab heute mal nen Boxenstop bei der Dekra gemacht. So wie ich die Scheinwerfer jetzt eingestellt habe, passen sie 100%. Musste nichts verstellt werden. War jetzt pro Seite eine halbe Umdrehung höher als ab Werk eingestellt. Laut dem Dekra Mann kommen viele kurz nach Kauf mal vorbei und lassen schauen und ein Großteil der Fahrzeuge sind zu niedrig eingestellt.

Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte dazu, oder sind das Einzelfälle? Ich will mur kein Auto kaufen, bei dem die Scheinwerfer nicht ordentlich sitzen...

Was ist denn aus dem Zittern geworden?
meiner macht das auch.

Ja gar nichts. Da kannst nix machen, weil die Scheinwerfer halt an einer Seite nur "gesteckt" sind.Musste dich mit abfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen