Golf 7 weiter finanzieren, auch in Elternzeit?

Hey meine Freundin, hat den Golf 7 vor 4 Jahren finanziert, nun läuft im
März die Finanzierung aus und wir könnten das Auto raus kaufen oder weiter finanzieren. Sie ist aber seit 2 1/2 Jahre in Elternzeit und bekommt schon seit 1 1/2 Jahre kein Elterngeld mehr, da es auf 1 Jahr ausbezahlt wurde. Arbeitet aber seit 1 1/2 Jahre bei ihr im Geschäft als Mini Job, bis die elternzeit vorbei ist. Also bekommt sie aktuell 520€ als Mini Job + 500€ Kindergeld für 2 Kinder. Hat auch selbst überhaupt keine kosten, da ich alles zahle. Die Jahre hat sie es auch ganz normal ohne Probleme weiter finanziert und konnte immer abgebucht werden, meint ihr die Bank macht ihr jetzt ein Strich durch die Rechnung, weil, Sie eben noch in elternzeit ist und nur Quasi als Mini Jobbler bei ihr im Geschäft arbeitet, unser Kind ist aktuell in Eingewöhnung im Kindergarten, würde aber zeitnah wieder in Teilzeit unbefristet einspringen, sobald die Eingewöhnung vorbei ist.

Ich könnte auch als Bürge einspringen, aber da ich im August meinen Job wegen einer Corona Erkrankung verloren hatte und mein Chef mich deswegen gekündigt hatte und ich vors Arbeitsgericht musste, zwar eine Abfindung erhalten hab, aber den Job aufgeben musste, arbeite ich nun seit Ende November wieder bei Pors… über eine Leihfirma, verdiene zwar sehr gutes Geld, aber bin natürlich auch nur befristet, auch wenn die Befristung verlängert wird, glaube ich nicht das ich da dann als Bürge einspringen kann. Die ganzen Kosten wie Miete, Versicherung, essen etc. trage ich. Wie erwähnt hat meine Freundin nur das Auto auf sich laufen.

Hatte schon mal jemand so eine Situation? Blockiert die Bank hier? Könnte auch in der Familie fragen, aber das wäre uns eher unangenehm. Erstmal versuchen selber es hinzubekommen.

Danke vor ab ;-)

105 Antworten

.... und vor allem bei jedem Auto irgendwann fällig im irgendeiner Art Umfang.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2023 um 15:12:38 Uhr:



Zitat:

@Golf1.6 schrieb am 7. März 2023 um 14:07:17 Uhr:


@TE
Nochmal zum Ölservice. Auf jeden Fall lohnt sich der Umstieg auf einen festen Öl-Intervall.

Lohnt warum?

Ist irgendwie eine Glaubensfrage. Unser Golf wäre wohl nach Meinung einiger auch prädestiniert für das feste Wartungsintervall. Wir haben in 9 Jahren erst etwas mehr als 85 tkm abgespult, fahren aber weiterhin nach dem flexiblem Intervall in die Werkstatt, bislang ohne Probleme. Das Auto darf noch einige Jahre bleiben (mal schauen ob wir die 20 Jahre voll machen, ist halt der perfekte und kostengünstige Zweitwagen). Haben hier aber auch kein schlechtes Gefühl was das flexible Wartungsintervall anbelangt.

Zitat:

@ericdraven99 schrieb am 7. März 2023 um 22:00:58 Uhr:


Die inspektion bei nem Golf läuft so:

1. nach 2 Jahren oder 30TKm
2. plus X Inspektion jeweils nach 1 Jahr oder 30TKm

Ölwechsel ist abhängig ob fest oder flexibel also nach 1 oder 2 Jahren.

Dazwischen gibts noch erweiteren Umfang mit Pollenfilter und Bremsflüssigkeit.

Bis 100TKM kommen noch im Regelfall einmal die Klötze neu und einmal nen Reifensatz dazu.

Also alles kein Hexenwerk und bezahlbar.

Bei mir ist das wohl 2.

Ölwechsel ist wohl auch jedes Jahr eingestellt.

Bremsflüssigkeit machen sie auch jedes Jahr einfach mit.

Weiß nicht, ob das nachher abzocke ist.

Alter Schwede. Schmeiss die Kohle nich so zum Fenster raus wenns schon mit dem Karren eng ist.

Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre. Bei eurer Laufleistung tuts Longlife, auch alle 2 Jahre.

Viel Glück mit dem Hobel. Mir reichts hier jetzt auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@6N1 schrieb am 6. März 2023 um 19:35:41 Uhr:


Der Prüfer fährt den natürlich nicht warm (rechtlich allerdings fraglich)

Stell dir vor, wir würden JEDEN Wagen erstmal warm fahren...

Wie wenig Autos sollen wir dann schaffen und wie lange wollt ihr warten? Die offizielle AU-Richtlinie sagt mindestens 60 Grad Celsius. Wenn der Wagen die nicht hat, führen wir eine Konditionierung durch, bis er die hat (schon dafür haben wir eigentlich keine Zeit, gerade beim Diesel).

Ja, gerade alte Autos brauchen oft die Wärme. Aber das ist nicht unser Problem. Wir haben schlicht keine Zeit, die Karren auf 90 Grad zu treten (müssen wir rechtlich auch nicht). Das ist dann schon Halterverantwortung.

Deswegen gebe ich ja den Tipp. Denn auch die breite Masse an Schrauber wird das garantiert nicht so gewissenhaft machen wie mein Freier. Aber wenn man schon selber zum TÜV gurkt kann man das ja sehr einfach berücksichtigen. Einfach 20min Umweg einplanen und fertig.

Also ich hatte ein Kostenvoranschlag jetzt für Inspektion mit Ölwechsel Service, tüv und au für 531€. Meint ihr das ist fair? Auto ist in der Werkstatt bisher hat auch noch niemand angerufen. Wie sollte man sich verhalten, wenn ich das Auto hole und die Kosten weiter in die Höhe gestiegen sind, ohne das sie mich angerufen haben? Hatte das schon mal, dass 140€ ausgemacht waren, und am Ende hab ich 380€ bezahlt, ohne Rückruf.

Das ist aber eine ganz schöne Diskrepanz!
Wenn das VW Preise sind die du oben nennst, dann sind die meines Erachtens nach "i.O.".
VW hat, was das betrifft, Vorgaben. Da dürfte nicht viel Spielraum drin sein.

Geht nicht, eigentlich.
Die Frage ist aber, welchen Auftrag hat man erteilt?
Ich gebe spezifisch vor und sage, jedes extra nur nach Absprache.
Wenn es teurer wird, einfach fragen, wer den Auftrag wie geäußert hat.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. März 2023 um 13:13:25 Uhr:


Geht nicht, eigentlich.
Die Frage ist aber, welchen Auftrag hat man erteilt?
Ich gebe spezifisch vor und sage, jedes extra nur nach Absprache.
Wenn es teurer wird, einfach fragen, wer den Auftrag wie geäußert hat.

Ich habe telefonisch nach einem Termin angefragt, man nannte mir den Preis für den tüv und au, die Preise für Inspektion konnte die Dame mir nicht nennen, meinte aber sie schickt mir die per Mail. Per Mail kam dann der Kostenvoranschlag. Heute bin ich hin und hab den Reparatur auftrag unterschrieben, es wurden mir keine Kosten vorgelegt. Im Reparatur Auftrag sind genau die Positionen aufgeführt die auch in dem Kostenvoranschlag sind. Inspektion mit Ölwechsel flexible, nochmal Inspektion mit Ölwechsel flexibel, Zusatzarbeiten Pollenfilter ersetzen, Staub und Pollenfilter aus und einbauen, AU-Service, Hauptuntersuchung nach Paragraph 29.

Bin mal gespannt.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 21. März 2023 um 13:08:24 Uhr:


Das ist aber eine ganz schöne Diskrepanz!
Wenn das VW Preise sind die du oben nennst, dann sind die meines Erachtens nach "i.O.".
VW hat, was das betrifft, Vorgaben. Da dürfte nicht viel Spielraum drin sein.

Hier der Kostenvoranschlag

Kostenvoranschlag

Ach, das ist HU mit drin...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. März 2023 um 14:06:37 Uhr:


Ach, das ist HU mit drin...

Ja

Wenn man das rausrechnet ist der Preis völlig im Rahmen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. März 2023 um 14:17:25 Uhr:


Wenn man das rausrechnet ist der Preis völlig im Rahmen.

Was machen, wenn aber jetzt der Preis erhöht wurde, ohne mich vorher zu informieren? Wie sollte ich mich dann verhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen