Golf 7 weiter finanzieren, auch in Elternzeit?
Hey meine Freundin, hat den Golf 7 vor 4 Jahren finanziert, nun läuft im
März die Finanzierung aus und wir könnten das Auto raus kaufen oder weiter finanzieren. Sie ist aber seit 2 1/2 Jahre in Elternzeit und bekommt schon seit 1 1/2 Jahre kein Elterngeld mehr, da es auf 1 Jahr ausbezahlt wurde. Arbeitet aber seit 1 1/2 Jahre bei ihr im Geschäft als Mini Job, bis die elternzeit vorbei ist. Also bekommt sie aktuell 520€ als Mini Job + 500€ Kindergeld für 2 Kinder. Hat auch selbst überhaupt keine kosten, da ich alles zahle. Die Jahre hat sie es auch ganz normal ohne Probleme weiter finanziert und konnte immer abgebucht werden, meint ihr die Bank macht ihr jetzt ein Strich durch die Rechnung, weil, Sie eben noch in elternzeit ist und nur Quasi als Mini Jobbler bei ihr im Geschäft arbeitet, unser Kind ist aktuell in Eingewöhnung im Kindergarten, würde aber zeitnah wieder in Teilzeit unbefristet einspringen, sobald die Eingewöhnung vorbei ist.
Ich könnte auch als Bürge einspringen, aber da ich im August meinen Job wegen einer Corona Erkrankung verloren hatte und mein Chef mich deswegen gekündigt hatte und ich vors Arbeitsgericht musste, zwar eine Abfindung erhalten hab, aber den Job aufgeben musste, arbeite ich nun seit Ende November wieder bei Pors… über eine Leihfirma, verdiene zwar sehr gutes Geld, aber bin natürlich auch nur befristet, auch wenn die Befristung verlängert wird, glaube ich nicht das ich da dann als Bürge einspringen kann. Die ganzen Kosten wie Miete, Versicherung, essen etc. trage ich. Wie erwähnt hat meine Freundin nur das Auto auf sich laufen.
Hatte schon mal jemand so eine Situation? Blockiert die Bank hier? Könnte auch in der Familie fragen, aber das wäre uns eher unangenehm. Erstmal versuchen selber es hinzubekommen.
Danke vor ab ;-)
105 Antworten
Bei uns wird jetzt tüv/ Haupt und Abgasuntersuchung, sowieso Inspektion und Ölwechsel Service fällig. Sollte man das weiterhin in der VW Werkstatt machen, oder lieber freie Werkstatt nehmen, wenn man den jetzt raus kauft?
Haben heute ein Angebot vom
VW Händler für tüv und Haupt und abgasuntersuchung von 149€ erhalten, dass war die Werkstatt wo ich letztes Jahr Inspektion gemacht hatte. Damals hatten die mir am Telefon 150€ gesagt, als ich vor Ort war, ohne das er sich das Auto angeschaut hat, hieß es 270€ am Ende musste ich 380€ hinlegen, mit steuern etc. Was meint ihr? Was darf sowas kosten, wenn nicht viel anfällt?
ich lasse mir immer nen (un-)verbindlichen KVA vorher machen und ich frage auch gerne mal mehrere Werkstätten an. Die Streuung hält sich in Grenzen. Beim Service vom G7 waren es bei mir zuletzt von 119 - 149 EUR. Jeweils ohne, das jmd den Wagen vorher gesehen hätte.
Wenn Du den Wagen fahren willst, bis er Milch gibt: freie Werke. Willst Du ihn in 1-3 Jahren als "scheckheftgepflegt" verkaufen: VW. Dem einen Käufer ist der Stempel egal, andere werten einen nicht Hersteller-Stempel als NICHT scheckheftgepflegt und wollen dann runter handeln.
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. März 2023 um 16:15:20 Uhr:
ich lasse mir immer nen (un-)verbindlichen KVA vorher machen und ich frage auch gerne mal mehrere Werkstätten an. Die Streuung hält sich in Grenzen. Beim Service vom G7 waren es bei mir zuletzt von 119 - 149 EUR. Jeweils ohne, das jmd den Wagen vorher gesehen hätte.Wenn Du den Wagen fahren willst, bis er Milch gibt: freie Werke. Willst Du ihn in 1-3 Jahren als "scheckheftgepflegt" verkaufen: VW. Dem einen Käufer ist der Stempel egal, andere werten einen nicht Hersteller-Stempel als NICHT scheckheftgepflegt und wollen dann runter handeln.
Also ich hab jetzt per Mail die Kosten für die Inspektion und Ölwechsel Service mit tüv und AU bekommen, meinst du das ist in Ordnung?
Bezüglich der HU:
Fahr direkt zum TÜV (meinetwegen auch Dekra, KÜS etc. - ganz egal!) Egal ob der Wagen alt oder neu ist, es macht m.E. immer mehr Sinn direkt hinzufahren. Kein anderer schaut so objektiv auf den Wagen. Werkstätten werden immer etwas finden. Für die HU inkl. AU ist man überall mit ca. 150€ dabei. „Schlimmstenfalls“ wird ne Kleinigkeit bei der Prüfung bemängelt. Das lässt du dann schleunigst beheben und fährst innerhalb der angegebenen Frist hin und zahlst eben eine kleine Gebühr für die Nachprüfung. Sollte jetzt bei einem Golf 7.5 eher nicht der Fall sein.
Den Service würde ich mindestens die ersten 5-7 Jahre bei VW machen lassen. Bauchgefühl. Auch wenn die Preis jenseits von Gut und Böse sind.
Ähnliche Themen
Ich hab das Problem, dass mir seit Dezember Ölwechsel Service angezeigt wird und ich das alles zusammen machen lassen wollte, auch müsste ich erst die Inspektion vermutlich machen bevor ich zum tüv geh oder, weil die sehen ja dann auch, dass der fällig ist.
zum Thema Preisgestaltung: hol Dir doch noch 2 Angebote von anderen VW-Servicebetrieben ein, da wird es schon noch einen geben auf dem Weg zur Arbeit und in der nächsten Stadt in die andere Richtung. Ich kann die Preise jetzt so nicht einschätzen, da fehlt mir einfach der Vergleich.
Wie mein Vorredner bereits schrieb: Das interessiert den Prüfer nicht. Wenn die HU fällig ist, fahr hin und lass dir die orangefarbene Plakette kleben. Fahrzeugschein nicht vergessen. Die Prüfung (Hu/Au) dauert max. 30 Min. und kostet - ohne Nachprüfung - in etwa 150 EUR. Im Idealfall vereinbarst du vorher einen Termin (vereinzelt sogar online möglich). Du kannst aber auch einfach zu den Öffnungszeiten hinfahren und etwas Wartezeit einplanen.
In der Werkstatt kommt man idR problemlos durch (wenn die mitdenken), beim TÜV schauen die teilweise übertrieben genau hin.
So oder so muss man bedenken kurz vor dem Termin auf jeden Fall min. 10km zu fahren, damit der Kat heiß ist. In der Werkstatt müssten die das selbe machen (deswegen mitdenken). Mit kaltem Kat fallen die Autos mittlerweile gerne durch.
Zitat:
@Golf1.6 schrieb am 6. März 2023 um 17:43:36 Uhr:
Wie mein Vorredner bereits schrieb: Das interessiert den Prüfer nicht. Wenn die HU fällig ist, fahr hin und lass dir die orangefarbene Plakette kleben. Fahrzeugschein nicht vergessen. Die Prüfung (Hu/Au) dauert max. 30 Min. und kostet - ohne Nachprüfung - in etwa 150 EUR. Im Idealfall vereinbarst du vorher einen Termin (vereinzelt sogar online möglich). Du kannst aber auch einfach zu den Öffnungszeiten hinfahren und etwas Wartezeit einplanen.
Also wenn im Display vorne Ölwechsel Service orange leuchtet interessiert das denn Prüfer nicht? Ja vielleicht mach ich das dann mal sehen.
Der Motor sollte selbstverständlich auf Betriebstemperatur gebracht werden. Denke das versteht sich von selbst.
Zitat:
@Neuling2019__ schrieb am 6. März 2023 um 17:54:06 Uhr:
Zitat:
@Golf1.6 schrieb am 6. März 2023 um 17:43:36 Uhr:
Wie mein Vorredner bereits schrieb: Das interessiert den Prüfer nicht. Wenn die HU fällig ist, fahr hin und lass dir die orangefarbene Plakette kleben. Fahrzeugschein nicht vergessen. Die Prüfung (Hu/Au) dauert max. 30 Min. und kostet - ohne Nachprüfung - in etwa 150 EUR. Im Idealfall vereinbarst du vorher einen Termin (vereinzelt sogar online möglich). Du kannst aber auch einfach zu den Öffnungszeiten hinfahren und etwas Wartezeit einplanen.Also wenn im Display vorne Ölwechsel Service orange leuchtet interessiert das denn Prüfer nicht? Ja vielleicht mach ich das dann mal sehen.
Interessiert ihn nicht. Es handelt sich dabei um keine Fehlermeldung.
Zitat:
@Golf1.6 schrieb am 6. März 2023 um 17:54:30 Uhr:
Der Motor sollte selbstverständlich auf Betriebstemperatur gebracht werden. Denke das versteht sich von selbst.
Wusste nicht, dass der warm gefahren werden muss. Danke für den Tipp. Ich frag jetzt nochmal 25km entfernt bei einem Bekannten in der Werkstatt, nur dann müsste ich mit der Bahn heim oder Mietwagen leihen, mal sehen ob ich dann billiger weg komm.
Sind die Inspektionen eigentlich jedes Jahr fällig? Oder gibt es hier kleine und große Inspektionen?
Den muss man warm fahren ? Der Prüfer setzt sich rein und gibt im Stand Gas . Da fährt doch keiner noch vorher um den Block .