Golf 7 weiter finanzieren, auch in Elternzeit?
Hey meine Freundin, hat den Golf 7 vor 4 Jahren finanziert, nun läuft im
März die Finanzierung aus und wir könnten das Auto raus kaufen oder weiter finanzieren. Sie ist aber seit 2 1/2 Jahre in Elternzeit und bekommt schon seit 1 1/2 Jahre kein Elterngeld mehr, da es auf 1 Jahr ausbezahlt wurde. Arbeitet aber seit 1 1/2 Jahre bei ihr im Geschäft als Mini Job, bis die elternzeit vorbei ist. Also bekommt sie aktuell 520€ als Mini Job + 500€ Kindergeld für 2 Kinder. Hat auch selbst überhaupt keine kosten, da ich alles zahle. Die Jahre hat sie es auch ganz normal ohne Probleme weiter finanziert und konnte immer abgebucht werden, meint ihr die Bank macht ihr jetzt ein Strich durch die Rechnung, weil, Sie eben noch in elternzeit ist und nur Quasi als Mini Jobbler bei ihr im Geschäft arbeitet, unser Kind ist aktuell in Eingewöhnung im Kindergarten, würde aber zeitnah wieder in Teilzeit unbefristet einspringen, sobald die Eingewöhnung vorbei ist.
Ich könnte auch als Bürge einspringen, aber da ich im August meinen Job wegen einer Corona Erkrankung verloren hatte und mein Chef mich deswegen gekündigt hatte und ich vors Arbeitsgericht musste, zwar eine Abfindung erhalten hab, aber den Job aufgeben musste, arbeite ich nun seit Ende November wieder bei Pors… über eine Leihfirma, verdiene zwar sehr gutes Geld, aber bin natürlich auch nur befristet, auch wenn die Befristung verlängert wird, glaube ich nicht das ich da dann als Bürge einspringen kann. Die ganzen Kosten wie Miete, Versicherung, essen etc. trage ich. Wie erwähnt hat meine Freundin nur das Auto auf sich laufen.
Hatte schon mal jemand so eine Situation? Blockiert die Bank hier? Könnte auch in der Familie fragen, aber das wäre uns eher unangenehm. Erstmal versuchen selber es hinzubekommen.
Danke vor ab ;-)
105 Antworten
Braucht ihr denn grds. zwei Fahrzeuge?
Würde das Gespräch mit der Familie suchen und die Schlussrate des Golf begleichen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. Februar 2023 um 23:48:20 Uhr:
Braucht ihr denn grds. zwei Fahrzeuge?
Würde das Gespräch mit der Familie suchen und die Schlussrate des Golf begleichen.
Nein, brauchen keine 2 Fahrzeuge, aber den Golf weiterfinanzieren wäre halt keine Last für dritte. Aber vermutlich wird es dann eh auf Familie auslaufen.
Eine Finanzierung sehe ich nicht, zumal das Zinsniveau bescheiden ist.
Würde die Schlussrate begleichen und den Golf mit Gewinn verkaufen. Im Anschluss die Leihgabe zurückzahlen und nach einem passenden Familienauto Ausschau halten - alternativ Fahrzeug (3-Wege-Finanzierung) zurückgeben.
Leasing ist genauso schwer wie ein Anschlusskredit. Meiner Meinung nach ist Leasing in der Situation auch nicht angebracht. Eine Finanzierung kann man strecken wenn es eng wird. Die Leasingrate wird wie festgeschrieben jeden Monat fällig. Bei Leasingende ist das Auto weg. Wäre in der aktuellen Zeit für mich ein NoGo. Dann lieber versuchen, den Golf zu behalten. Gerade mit dem 7er macht man aktuell keinen Fehler.
Ich würde zur finanzierenden Bank gehen und dort das Gespräch suchen. Danach kann die Entscheidung fallen. Egal welche.
me3
Ähnliche Themen
Hilft zwar nicht, aber der Fall hier ist mal wieder ein Paradebeispiel, warum man Konsumgüter nicht auf Pump zu kaufen hat.
Sofern das darstellbar ist, leiht euch die Kohle in der Familie zusammen und verklopp den Wagen. Das wird aktuell mit Gewinn funktionieren oder zumindest Pari-Pari.
Der potentielle Anschlusskredit, falls Ihr ihn überhaupt bekommt, macht den Wagen unnötig teuer.
Also wir waren die Tage im
Autohaus, da die Finanzierung nun ja ausläuft. Das Autohaus würde das Auto noch für knapp 13000€ raus kaufen, also wären 3500€ für eine Anzahlung für das neue Auto, allerdings haben die dort keine Familien Autos da, bekommen aktuell auch ganz schlecht Autos. Selbst für ein Polo ist momentan 1 Jahr warte Zeit. Er meinte er würde uns empfehlen, dass Auto lieber nochmal 2 Jahre zu fahren, er hofft dann platzt die Blase und der Markt wird wieder besser werden. Also wollten wir schauen, ob wir das auto weiterfinanzieren können. Er hatte dann eine Rate von 176€ statt bisher 246€ für uns mit einer Schlussrate von 2700€ und 48 Monaten angeboten. Da meine Freundin ja noch in elternzeit ist, zwar einen unbefristeten Vertrag hat und seit 2012 angestellt dort ist, aktuell bei ihr im Geschäft auch noch auf 520€ angestellt ist, zickt die VW Bank rum und meinte man müsste mit der monatlichen Rate auf 134€ runter, allerdings dann mit einer Anzahlung von 2500€ und einer Schluss Rate glaub von 2500€ oder ohne Anzahlung und mit Schlussrate von 5700€.
Ich versteh das die Bank eine Sicherheit braucht, aber bisher waren 246€ mehr wie die erst angebotenen 176€ und sie war ja die letzten 2 Jahre auch in elternzeit und hatte sogar weniger Geld zur Verfügung gehabt, wie jetzt mit dem Minijob und die Rate wurde auch immer pünktlich bezahlt bzw. konnte immer abgebucht werden, da sie absolut keine Ausgaben auf ihrem Konto hat, aber ich versteh nicht, wieso sie jetzt sich so Querstellen. Weil wenn ich die 9500€ direkt ablöse, dann macht die Bank gar kein Geschäft, so würde sie ja statt bisher 1% nun 5% kassieren. Aber das scheint scheint ihnen ja nicht zu interessieren, außerdem in der heutigenzeit ist das Auto ja deutlich mehr wert mit 62000 km aktuell, dass wäre ja auch eine Sicherheit für die Bank.
Schade, wollte das mal als Rückmeldung hier reinwerfen. Hab jetzt noch ein paar Tage, wahrscheinlich werde ich die Summe einfach direkt überweisen, und sie mir in der Familie leihen ohne Zinsen. Den Touran denn sie gebraucht da standen hatten, war schon reserviert, und er wollte dafür noch 30000€. Also leider gibt der Markt einfach nichts her. Schade, dass die Bank da nicht mal etwas dazuverdienen will.
Danke für die Rückmeldung. Sowas wird immer gerne gesehen.
Zum Thema Kredit:
Ich kann nachvollziehen, dass das unlogisch klingt, aber ich bin zu wenig in der Materie drin. Ich kenne es aus aktuellen Videos von Gebrauchtwagenhändlern, dass die Banken mittlerweile sehr wählerisch geworden sind was die Kreditvergabe betrifft.
Hast du es mal bei einer anderen Bank versucht? Gibt ja genug Banken. Online-Banken zum Beispiel. Gibst als Verwendungszweck einfach Autokauf oder freie Verwendung an.
ich denke mal, das bei der Angabe "Autokauf" oder "Autofinanzierung", meistens sind das so drop-down Felder, der Zinssatz aufgrund des Gegenwertes etwas günstiger sind. Wäge auch ab, ob eine kostenfreie Vorabtilgung möglich, oder wieviele Sondertilgungen während der Laufzeit.
Einfach mal unverbindlich hier nachfragen:
@Neuling2019__ Sie es so, normalerweise würde sie aufgrund ihrer momentanen Einkommensverhältnisse gar keinen Kredit bekommen. Da sie allerdings bisher positiv ihren Kredit bedient hat, reicht ihr die Bank zumindest mit Voraussetzugen die Hand.
ihr könntet die Finanzierung auch zusammen machen, d.h. du nimmst dich als zweiten Schuldner mit in die Anfrage auf, dann seht ihr, wie weit es sich lohnen würde.
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. März 2023 um 13:20:56 Uhr:
ihr könntet die Finanzierung auch zusammen machen, d.h. du nimmst dich als zweiten Schuldner mit in die Anfrage auf, dann seht ihr, wie weit es sich lohnen würde.
Der vom Autohaus meinte, dass es dieses bürge nicht mehr gibt, ansonsten müsste man über die Bank den fahrzeugschein anfordern und das Fahrzeug umschreiben. War auch unser Plan, aber klappt nicht.
Wir werden das nun so lösen, dass wir uns das Geld zinsfrei in der Familie leihen und lösen das Fahrzeug ab, um es dann in raten schnellstmöglich wieder zurückzuzahlen. Wir werden dann mal schauen, ob wir ein anderes Auto in der Zeit finden und den Golf ggf dann privat verkaufen. Leider gibt der Markt auch nichts her und so richtig viele Familien Autos die halbwegs bezahlbar sind gibt es leider auch nicht. Für den gebrauchten touran hätten wir noch 30000€ hinlegen müssen, Golf Variant wäre für uns gut gewesen, aber auch hier werden die gebrauchten im Autohaus um die 30000 gehandelt.
Als wir unseren Golf damals holten hatten wir die Auswahl zwischen Variant und Golf 7, der variant hatte damals 21000€ gekostet und der Golf 20000€ beides waren Jahreswagen. Ist schon krass wie der Markt grad abgeht. Wenn ich spaßeshalber bei eBay Kleinanzeigen mein Auto vergleiche, verlangen manche mit 140000 km und weniger Ausstattung teilweise noch 14000€ - 15000€, will gar nicht wissen, wo ich mit meinem anfangen müsste, bei 62000km, daher sind die 9700€ gut investiert, wenn wir den weiterfahren, denke ich, auch wenn es vom Platz etwas knapp ist, meist halt beim einkaufen oder für den Urlaub.
Meint ihr man bekommt aufs Dach eine Box ohne solche dachrelling? Wenn ja, was kosten solche Lösungen, so hätten wir mehr Platz für den Urlaub und was kostet eine Anhängerkupplung nachträglich nachzurüsten, damit man mal ein Fahrrad transportieren kann?
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps für uns, wo man sich umsehen könnte, nach Familienautos die bezahlbar sind? Danke vor ab ;-) auch für eure Mühe mich da zu unterstützen. ??
Brauchbare Dachboxen kosten etwa 500€ (Finger weg von den ganz günstigen). Das Nachrüsten der AHK liegt im Raum um 1000€ (und nicht zu ATU gehen ^^ die vermurksen die Elektronik).
Ob sich das also finanziell lohnt wage ich zu bezweifeln. Dann lieber etwas näher in den Urlaub und ggf. mit zwei Autos, oder einer fährt mit der Bahn und der andere mit dem Auto. Oder ganz klassisch wie bei mir früher auch: Auf der Anreise wird jeder cm verbraucht, auf der Rückreise wird gestopft, geschüttelt, nachgestopft und jeder Millimeter genutzt. Was ich schon auf Weinkisten saß, von Klamotten umringt 🙂
Wenn ihr ein Auto zwingend braucht und die 9500 mit der Familie gelöst bekommt behaltet die Karre mit 60TKm.
Bei allem anderen zahlst Du drauf. Und kriegst ein Auto welches Du historisch nicht kennst. Hast nen neuen Kredit an den Hacken mit Schufa und co.
Und der Markt ist absolut überteuert im Moment. Wenn der Händler Dir 13000 zahlt verkauft der den für 15000.
Also Auto ja oder nein?
Die AHK wird vermutlich den Rahmen sprengen. Heckträger a la Paulchen ist was für euch.
zum Thema Stauraum:
Dachgrundträger original VW für den 7er Golf: 240,- EUR, dazu die Tragstäbe: 200,- EUR, dann noch die Box: 500,- EUR für die kleine mit ca. 340 Liter. Gebraucht aus der Bucht oder den Kleinanzeigen sicherlich etwas günstiger uuuuund: bei Fahrzeugwechsel kann man das gut wieder verkaufen. Eine AHK wird wahrscheinlich bei 1200,- EUR in der guten freien Werkstatt liegen (war bei meinem 1er BMW auch so) und "beim Freundlichen", der hier nur noch "der Teure" genannt wird, 1600,- EUR, was du dann beim Fahrzeugverkauf ganz sicher nicht mal mit 30% angerechnet bekommst.