Golf 7 Variant TGI (Erdgas) auch für Wenigfahrer interessant?
Hallo zusammen!
Bin neu hier und will mir evtl. einen Golf 7 Variant kaufen.
Fahre nur rund 10t km im Jahr, möchte das Auto aber lange behalten. Wichtig sind mir vor allem geringe Betriebskosten. Viel Bumms brauch ich nicht, dafür kann ich mir im Sommer mal ein sportliches Cabrio mieten.
Normalerweise würde man sagen, klarer Fall: kleiner Benziner. Dachte ich bis vor kurzem auch. Dann habe ich doch mal ein paar Sachen durchgerechnet und bin stutzig geworden. Jetzt kommt ein bisschen Mathe, bitte verzeiht mir.
Preise für Golf 7 Variant bei jütten&koolen:
1.2 TSI 105 PS Variant Comfortline - 16.975
1.4 TSI 122 PS Variant Comfortline - 17.160
1.4 TGI 110 PS Variant Comfortline - 18.215 (inkl. 500 Euro Förderung)
1.6 TDI 105 PS Variant Comfortline - 18.175
den 1.2 TSI nehme ich mal wieder raus, bei gerade mal 200 Euro zum 1.4 macht der nur wenig Sinn. Natürlich verzerrt der EU-Importeur die Preise im Vergleich zu deutschen Händlern - die starten jedoch erst bei rund 6.000 Euro mehr und sind daher für mich nicht interessant. Außerdem ist die Austattung etwas besser beim holländischen Golf. Aber egal, tut eh nix zur Sache.
Halten wir mal fest:
TSI - 0 Euro Aufpreis
TGI - 1055 Euro Aufpreis
TDI - 955 Euro Aufpreis
Verbrauch (laut Spritmonitor):
TSI: 6,72 L/100km
TGI: 4,55 kg/100km
TDI: 5,47 L/100km
Spritpreise (Bundesdurchschnitt vom 14.05.14)
Benzin: 1,537 €/Liter
Erdgas H: 1,106 €/kg
Diesel: 1,342 €/Liter
Kosten pro 10.000 km bzw. 1 Jahr:
TSI: 1033 Euro Sprit + 86 Euro Kfz-Steuer = 1119 Euro
TGI: 503 Euro Sprit + 28 Euro Kfz-Steuer = 531 Euro
TDI: 734 Euro Sprit + 166 Euro Kfz-Steuer = 900 Euro
Ergo:
Der TGI rechnet sich nach weniger als 2 Jahren und lässt TDI und TSI völlig alt ausshen! Kann das sein? Ich dachte immer, Erdgas wäre nur für extreme Vielfahrer geeignet, Taxen z. B. - aber doch nicht für Wenigfahrer wie mich. Selbst wenn man keinerlei Förderung beansprucht lohnt sich das ganze nach 2,5 - 3 Jahren.
Ich habe mich vorher nie ernsthaft mit Erdgas beschäftigt. Die große Unbekannte sind für mich die Wartungskosten. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht, oder? Sind vielleicht EU-Importe von TGIs schlechter als deutsche TGIs?
Jemand eine Idee wie stark der Kofferraum kleiner wird?
Gibt es irgendwelche Nachteile, die ich gerade nicht beachte? Mir erscheint das alles etwas unsicher... Erdgastanke habe ich zum Glück vor der Haustür.
Beste Antwort im Thema
Ich gebe mal als TGI-Fahrer meinen Senf dazu 😉
Zur Anschaffung: Deine Förderung von 500 Euro sind ein gutes "Startkapital", damit sich der TGI schneller rechnet. Das würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Dann würde ich Dir raten, dass Du mal überlegst, was Du unbedingt an Sonderausstattung haben möchtest. Manches ist für den TGI nämlich nicht verfügbar (17''/18''-Räder, DCC, Fahrprofilauswahl, Dynaudio, etc.)
Zum Verbauch: Ich fahre relativ viel BAB und recht konstant und nicht zu schnell. Da komme ich dann mit 3,4-4,0kg/100km (BC) je nach Wetter- und Verkehrslage. Über die ersten 1500km komme ich rechnerisch auf einen Verbrauch von ca. 4,4 kg (mit ungewissem Faktor Erstbefüllung).
Dann würde ich mir eher angucken, was das CNG bei Dir in der Umgebung kostet. 1,06 Euro für n kg H-Gas Bundesdurschnitt ist ja schön, da kann ich im hannoverschen Raum nur von träumen (1. hauptsächlich L-Gas verfügbar, H-Gas ca. 1,17 Euro). Und gucke Dir das Netz an und ob Du ein paar "Stammroute" hast, an der eine CNG-Tanke ist, um da dann immer mal tanken zu können.
Leistungstechnisch bin ich höchstzufrieden. Das Getriebe ist recht sparsam abgestimmt und läuft richtig gut. Die 110PS reichen m.E. völlig (wie gesagt, bin kein am-Limit-Fahrer).
Also wenn Du nicht zu sehr aufs Geld guckst, dann mach den Schritt zum TGI einfach. Du hast richtig Glück mit der Förderung (ich habe keine bekommen!) und die Umwelt dankt Dir auch. Und auch auf Kurzstrecke macht sich der Verbrauch positiv bemerkbar.
Kofferraum: Wird nicht so sehr beeinträchtigt. Ist ja "nur" die Reserveradmulde betroffen. Wenn Du die sowieso kaum benutzt, fällt es nicht auf. Bei der Limo ist das schon eher spürbar, da der Laderaumboden nicht verstellt werden kann.
Wenn Du noch Fragen hsat, dann immer her damit.
64 Antworten
Ich hatte auch überlegt ob ich mir einen Variant als TGI ordere. Aber ich müsste mindesten 10 km fahren, quer durch die Stadt, um zu einer Erdgas Tankstelle zu kommen. Leider gibt es bei uns in der Region Lüneburg nur eine Tankstelle. 🙁 Und die liegt leider überhaupt nicht auf unseren Strecken. Und auch wenn ich noch an kosten sparen würde, ist mir meine Zeit zu kostbar.
Zitat:
Original geschrieben von VieleBunteBlumen
Was mich jetzt doch ein bisschen vom Kauf abhält ist die Ankündigung des Skoda Octavia mit Erdgas, aber das kann noch einige Zeit dauern, bis man den wirklich kaufen kann. Denn vom Octavia Kombi hat man doch ein bisschen mehr als vom Golf Variant finde ich.
Der Octavia G-tec ist meines Wissens seit gestern oder vorgestern bestellbar.
Zitat:
Original geschrieben von ghost2511
Aus welchen EU-Land kommt den der RE-Import bei JK?
Die Variant dürften aus Tschechien kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trallala73
Die Variant dürften aus Tschechien kommen.Zitat:
Original geschrieben von ghost2511
Aus welchen EU-Land kommt den der RE-Import bei JK?
Danke für die Info! Habe mich nur gewundert, dass der TGI als Highline dort angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von soeneu
Der Octavia G-tec ist meines Wissens seit gestern oder vorgestern bestellbar.Zitat:
Original geschrieben von VieleBunteBlumen
Was mich jetzt doch ein bisschen vom Kauf abhält ist die Ankündigung des Skoda Octavia mit Erdgas, aber das kann noch einige Zeit dauern, bis man den wirklich kaufen kann. Denn vom Octavia Kombi hat man doch ein bisschen mehr als vom Golf Variant finde ich.
Der Oc ist im Konfi auch schon konfigurierbar...
Zitat:
Original geschrieben von VieleBunteBlumen
Vielen Dank für all die Beiträge! Echt eine tolle Community hier 🙂 Habe überlegt, auf jeden einzelnen einzugehen, aber hilfreich waren alle und offen Fragen habe ich momentan keine mehr. Danke nochmal 🙂Hauptgrund für meinen Thread war die Frage, ob ich irgendwo einen krassen Denkfehler gemacht habe, irgendetwas übersehen, irgendeinen Kommafehler. Scheint nicht der Fall zu sein, was mich beruhigt. Mich wundert nur, wieso dann nicht eigentlich 90% der verkauften Gölfe mit Erdgas fahren wenn die laufenden Kosten nur etwa halb so groß wie bei Diesel oder Benzin sind. Vermutlich wissen einfach zu wenige Leute davon.
Was mich jetzt doch ein bisschen vom Kauf abhält ist die Ankündigung des Skoda Octavia mit Erdgas, aber das kann noch einige Zeit dauern, bis man den wirklich kaufen kann. Denn vom Octavia Kombi hat man doch ein bisschen mehr als vom Golf Variant finde ich.
Das Thema ist doch etwas mehr als nur so Zweidimensional wie in deiner Darstellung...
Die Preise und Gasqualitäten sind doch Regional sehr unterschiedlich... Ähnlich wie beim Autogas wie bei meinem Letzten Ich habe mich nie um die Qualität gekümmert aber gewundert hat man sich schon das ein oder andere mal wenn man plötzlich 20% weniger Reichweite hatte...
ab wann sich so etwas rechnet ist auch von den wie hier schon beschriebenen wartungskosten abhängig... laut beschreibung muss der TGI etwas öfter zum freundlichen als der TDI und im weiteren autoleben gibt es beim TDI einen Partikelfilter der TGI hat ein komplettes zusätzliches krafstoffsystem... ähnlich wie beim LPG müssen hier nach jeder Reparatur gasprüfungen gemacht werden....
nur jetzt gibt es jede menge leute die sagen Partikelfilter ich habe 300tkm ohne probleme abgerissen und anndere die schon nach 100tkm alles mögliche kaputt haben... egal welcher motor
wenn der unterschied relativ knapp ist entscheidet man sich meist anhand weicher faktoren für das ein oder andere
also in dieser Betrachtung kann man noch eine menge Details bepreisen und kommt somit am ende auf sehr geringe kostenunterschiede so das auch evt. umwege zum tanken relevant sein könnten!
z.b. 20% mehrverbrauch durch schlechteres gas bei nur 10% weniger kosten ist z.b. eine relevante größe
Kleine ZUGABE...
Ich habe mal aus spaß an der freude meinen Variant im Kalkulator eingegeben als TGI aufgrund des Sondermodells CUP ist mein 1,6TDI über 2000€ günstiger nach Liste hinzu kommt ein höherer Rabatt seinerzeit auf dien diesel.
Hier muss man halt auch mal schauen ob es für das selbe geld oder weniger nicht gerade ein sondermodell gibt das ggf. dann kein gas hat aber mit einem sparsamen benziner oder diesel einige 1000€ günstiger ist, und von der ausstattung her passt!
Also ich bin den TGI mit DSG auf der AMI gefahren, kein Unterschied zum normalen Benziner. Leipzig hat mit 7 Tankstellen wohl auch ein dichteres Tankstellennetz als das flache Land jedenfalls laut Aussage des örtlichen Gasversorgers.
Was heißt eigentlich schlechteres Gas?
Zitat:
Original geschrieben von ghost2511
Was heißt eigentlich schlechteres Gas?
Beim Erdgas gibts 2 Qualitätsstufen: H- und L-Gas. Das H-Gas ist das bessere (reinere) Gas. In Deutschland findet man im Nordwesten viel L-Gas (soll daran liegen, dass es aus Holland kommt), der Rest von Deutschland ist meist mit H-Gas ausgestattet.
H-Gas ist (bei mir in der Region, wo es fast ausschließlich L-Gas gibt) ca. 10 Cent teurer als L-Gas. Verbrauchstechnisch merkt man aber schon, wenn man mal H-Gas drinne hat (ca. 0,1-0,5kg weniger Verbrauch).
Der TGI zeit in der MFA die Gasqualität an. H-Gas hat natürlich 100%, beim L-Gas liege ich meist zw. 80 und 90% Qualität.
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Eigentlich wollten wir ja den Sportsvan bestellen, aber nachdem ich nun doch endlich mehrere in Live gesehen hab, muss ich sagen: Der kommt für mich nicht in Frage -> gefällt mir gar nicht.
Wir haben uns jetzt für einen Touran TGI entschieden. Hab mir kurz vor der Bestellung jetzt nochmal die (von VW angegebenen) Verbrauchswerte vom TGI und dem 1,6TDI 77KW angeguckt. Da steht
Kraftstoffverbrauch Innerorts 9,5 m³/100 km / 6,3l Diesel
Kraftstoffverbrauch Ausserorts 5,8 m³/100 km / 4,5l "
Kraftstoffverbrauch Kombiniert 7,2 m³/100 km / 5,1l "
Dieselpreis heute in meiner Region: 1,35EUR, Gaspreis heute: 1,05EUR
Dann habe ich bei 100km: 6,89EUR Kosten beim Diesel und 7,56EUR bei Gas (kombinierter Verbrauch)
Ist ja also für mich (und alle anderen) völlig uninteressant oder hab ich einen Denkfehler 😕😕😕
(Wartung. Inspektion, Steuer, Versicherung entfällt da Leasing)
Bitte mal um Eure Meinung
Gruß Anja🙂
Zitat:
Original geschrieben von Touranfahrerin
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Eigentlich wollten wir ja den Sportsvan bestellen, aber nachdem ich nun doch endlich mehrere in Live gesehen hab, muss ich sagen: Der kommt für mich nicht in Frage -> gefällt mir gar nicht.
Wir haben uns jetzt für einen Touran TGI entschieden. Hab mir kurz vor der Bestellung jetzt nochmal die (von VW angegebenen) Verbrauchswerte vom TGI und dem 1,6TDI 77KW angeguckt. Da stehtKraftstoffverbrauch Innerorts 9,5 m³/100 km / 6,3l Diesel
Kraftstoffverbrauch Ausserorts 5,8 m³/100 km / 4,5l "
Kraftstoffverbrauch Kombiniert 7,2 m³/100 km / 5,1l "Dieselpreis heute in meiner Region: 1,35EUR, Gaspreis heute: 1,05EUR
Dann habe ich bei 100km: 6,89EUR Kosten beim Diesel und 7,56EUR bei Gas (kombinierter Verbrauch)
Ist ja also für mich (und alle anderen) völlig uninteressant oder hab ich einen Denkfehler 😕😕😕
(Wartung. Inspektion, Steuer, Versicherung entfällt da Leasing)Bitte mal um Eure Meinung
Gruß Anja🙂
CNG wird nicht in m³ sondern in kg verkauft.
Die offiziellen Verbrauchsangaben für den TGI Handschalter lauten:
innerorts: 6,2kg/100km
außerorts: 3,8kg/100km
kombiniert: 4,7kg/100km.
Bei 1.05€/kg wären das also rund 5€/100km und damit 29% weniger als beim TDI.
PS: bring beim Touran aber viel Zeit mit. Vor Ende September wird wohl kein Touran geliefert, da die Fertigung umgebaut wird.
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt.
Unter dem Link sind die Verbrauchswerte wie folgt angegeben
http://www.volkswagen.de/de/models/touran/CC5.html
Wo hast Du Deine Werte her?
Ich brauche ihn erst Anfang Dezember, ich hoffe das klappt.
Gruß Anja
Nimm diese Formel:
y m³ x 0,784 kg/m³
Also 7,2 m³ x 0,784 kg/m3 = 5,645 kg auf 100 km somit bei 1,05 € /kg = 5,93 €.