Golf 7 Variant Leasing läuft aus - Nachfolger gesucht
Guten Tag zusammen
,mein Golf 7 Variant Leasing läuft im nächsten Jahr Februar (02/2024) aus.
Daher bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Nachfolger - allerdings ist das vom Preisrahmen / Budget schwieriger als gedacht.
Der Golf 7 Variant ist aktuell ein Diesel auf 25.000 km im Jahr.
Im nächsten Jahr reduziert sich die Fahrleistung auf 10.000 bis maximal 15.000 km im Jahr.
Daher soll es definitiv ein Benziner werden.
Für den Golf zahle ich aktuell 390,- € im Monat inkl. Service und Wartungspaket.
Das nächste Auto soll definitiv günstiger werden, die 390,- € im Monat sind definitiv eine dumme Idee gewesen, hinterher ist man immer schlauer. Konkret heißt, dass ich möchte maximal 300,- € im Monat ausgeben. Unabhängig davon, ob eine Ballonfinanzierung oder aber ein Leasing.
Ansonsten habe ich noch ein Budget für einen Fahrzeugkauf von 30.000 €. Vorteil beim Fahrzeugkauf ist, dass ich das Auto länger als das Leasing selbst haben werde und ich mir daher keine Sorgen um steigende Zinsen beim Leasing in den nächsten Jahren machen muss.
Allerdings lässt sich für 300,- € im Monat kein Kombi abbilden.
Daher bin ich zunächst in Richtung T-ROC gegangen. Klar, kein Kombi - aber der Wunsch nach einem Kombi ist bei den aktuellen Preisen und Zinsen für den monatlichen Betrag gar nicht realistisch. Den T-ROC hingegen würde ich für 300,- € im Monat leasen können. Dazu kommt dann natürlich noch die Garantieverlängerung, die ca. 12,- € pro Monat kosten würde. Dazu kommt natürlich das die Zinsen aktuell sehr hoch sind und es in Zukunft nicht besser wird.
Dann habe ich mir mal den Gebrauchtwagenmarkt angeschaut, mit meinem Budget von 30.000 € - tja.. ist jetzt auch nicht so das wahre. Jedenfalls im Verhältnis. Zumal es kaum Fahrzeuge gibt auf dem Gebrauchtwagenmarkt, was erschwerend hinzukommt.
Da ich schon lange den KIA ProCeed ziemlich Clique finde, war ich einfach mal bei einem KIA Händler und habe mir einen ProCeed GT-Line rechnen lassen... tja was soll ich sagen. Mit Rabatt würde mich ein neuer KIA ProCeed um die 30.000 € kosten. Inkl. Überführungskosten. Plus natürlich noch die 7 Jahre Garantie (Ja ich weiß, jährliche Wartung)
Daher ist aktuell die erste Wahl tatsächlich der ProCeed - auch wenn die Probefahrt noch aussteht. Zumal ich das Fahrzeug direkt "Bar" bezahlen könnte. Oder aber, um nicht direkt viel Kapital zu binden, einen großen Teil direkt zahle und den Rest finanziere.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht noch andere Fahrzeuge gibt, die entweder für das Budget zu haben sind oder in die monatliche Leasingrate passen.
Wunschfahrzeug Parameter
- Kombi
- Automatik
- Benziner
- LED Scheinwerfer
- Apple Car Play Wireless
- vernünftige Sitze
- Abstandstempomat (ACC bei VW genannt)
- Sitz- und Lenkradheizung
- elektr. Kofferraumklappe
- Keyless
Vielen Dank für euren Input!
161 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Juli 2023 um 17:02:04 Uhr:
Eventuell betrachtet er die Weiterleitung der E-Auto-Prämie nur nicht als Anzahlung.
Den Cupra Leon gibt es aber nicht als reines E-Auto, neben Benzinern und Diesel nur als Plugin-Hybrid. Und für den gibt es keine staatliche Prämie mehr.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 10. Juli 2023 um 19:08:54 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Juli 2023 um 17:02:04 Uhr:
Eventuell betrachtet er die Weiterleitung der E-Auto-Prämie nur nicht als Anzahlung.Den Cupra Leon gibt es aber nicht als reines E-Auto, neben Benzinern und Diesel nur als Plugin-Hybrid. Und für den gibt es keine staatliche Prämie mehr.
Meaa culpa, mit dem Born verwechselt. Beim reinen Benziner gibt es für die Verkaufsförderung eventuell niedrigere Leasingraten.
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 10. Juli 2023 um 14:57:12 Uhr:
Hast du mal den Cupra Leon in Betracht gezogen?Wenn mein Nachbar mich nicht angelogen hat, hat der den Wagen mit BLP 58k für 340 geleast. Das war vor wenigen (2-4) Wochen, geliefert werden soll im Oktober.
Parameter: 48/15/0
Grüße dich,
Ja wollte ich mich mit beschäftigen allerdings hat ein Arbeitskollege den im Leasing.
Der Zahlt 480€ pro Monat bei 10k p.a. bei 48 Monaten. Da war ich definitiv erst mal raus. Bei Leasingmarkt finden sich nur günstige Cupras als Loyalisierungs Deals. Eventuell hat dein Nachbar einen solchen Deal abgeschlossen weil er davor bereits einen Seat besessen hat? Oder mein Arbeitskollege hat einfach einen sehr schlechten Deal abgeschlossen.
Ansonsten: Wie gesagt, tendiere eher in Richtung Autokauf. Mich stresst das Momentan total das ich jetzt ein Auto bestellen muss. Dann noch die baldige Rückgabe mit 8 Facher Bereifung… bin gespannt was das wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 10. Juli 2023 um 20:10:55 Uhr:
Wer sich mit der Bedienung und Verarbeitung des Cupra beschäftigt hat wird Kia lieben
Ist doch VW Konzern sollte also doch 1:1 wie bei einem Golf sein.
Boa… schwere Nummer. Ehrlich.
Leasing oder Kauf. Leasing oder Kauf.
Kauf ist die Grenze bei +\- 30.000k
Dafür gibts keinen VW Konzerner als Neuwagen. Im Januar kaufen ist Glücksspiel.
Kombi Leasing bei VW auch keine Chance.
Eventuell mal bei Seat versuchen… glaube aber das wird auch schwer. Ansonsten - ja. Keine Ahnung.
Boa richtig richtig doofe Situation gerade.
@matsmad
Das ist ja das Problem
Die Bedienung ist genauso schlecht wie beim Golf 8
Die Haptik und Verarbeitung jedoch noch einfacher
@autosmachenfreude
Keine Ahnung - ich saß bislang weder in dem einen noch in dem anderen 🙂
Na die Frage ist wozu.
Herz will den KIA kaufen. Verstand stellt sich noch etwas quer weil Golf / Leon angeblich bessere Autos und Leasing besser bla.
Schließlich sieht man auch kaum ProCeeds. Heute nach Italien gefahren. Unterwegs nur Golf und Leon. Keine ProCeeds. Jedoch einen Ceed GT in Grün gesehen. Geile Farbe. Die wird’s.
Ich würde an deiner Stelle den Kia erstmal Probefahren. Wenn das passt für dich würde ich kaufen aufjedenfall dem leasen vorziehen. Entweder zeitnah bestellen oder ab Dezember nach einer Tageszulassung oder einem Jahreswagen anfangen zu suchen.
Ich kaufe schon immer, von Neu- bis Jahreswagen und verkaufe im Schnitt nach 3 bis maximal 4 Jahren, ich bin damit schon immer sehr günstig gefahren, deutlich unter sämtlichen Leasingraten.
Das mit dem riesen Wertverlust in den ersten Jahren war früher, das ist vorbei und scheint sich auf absehbare Zeit auch nicht zu ändern.
Und darüber hinaus halte ich den Kia den VW Produkten gegenüber für ebenbürtig (und das als VW Fahrer ;-)
Die Leasingangebote sind im VW Konzern in der Tat besser als bei Kia.
Beim Kauf ist der Kia günstiger und meiner Meinung nach auch das bessere Auto mit 7 Jahren Garantie
Dennoch empfehle ich Dir beide Autos anzuschauen und zu fahren
Den KIA werde ich definitiv fahren.
Den Golf definitiv nicht weil der weder von der Leasingrate noch vom Kaufpreis ins Budget passt. Warum also Zeit vergeuden 🙂
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 10. Juli 2023 um 15:07:33 Uhr:
Mit enormer Anzahlung vielleicht, ansonsten klingt das nicht einmal für Geschäftsleasing realistisch...!
Beim Gewerbeleasing darfst du den Preis gerne noch durch 2 teilen. Ich habe einen gut ausgestatteten TCR konfiguriert und ohne Anzahlung für 160 € Netto im Monat gefahren. Hatte ein GTI Performance volle Hütte Angebot für 105 € Netto.
Vor 1-2 Monaten gab es dann wieder gut ausgestattete Golf GTIs für etwa 150 € Netto. Erneut ohne Anzahlung.
Worauf ich hinausmöchte: wenn man die Angebote im Blick hat (z.B. über mydealz) kann man auch Privat sehr günstig leasen.
Aktuell gibt es den T-Roc für 189 € Brutto im PRIVATLEASING. Zwar etwas dreckige 1.100 € Überführung aber sonst fallen keine Kosten mehr. Effektive Leasingrate von deutlich unter 250 €.
@Domyyy
Den bei mydealz habe ich auch gesehen. Ist aber nur die 1.0 Liter machine. Mit meiner Wunschkonfiguration ist der teurer als bei meinem Händler vor Ort.
Egal, Entscheidung ist gefallen. Ich kaufe ein Auto und fahre es bis das der TÜV uns scheidet. Keine Lust weiterhin auf den Stress mit dem Leasing. Ist wahrscheinlich teurer am Ende, aber dafür kann ich machen was ich will damit und wenn es hart auf hart kommt das Fahrzeug verkaufen.