Golf 7 Variant Leasing läuft aus - Nachfolger gesucht

Guten Tag zusammen
,mein Golf 7 Variant Leasing läuft im nächsten Jahr Februar (02/2024) aus.

Daher bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Nachfolger - allerdings ist das vom Preisrahmen / Budget schwieriger als gedacht.

Der Golf 7 Variant ist aktuell ein Diesel auf 25.000 km im Jahr.
Im nächsten Jahr reduziert sich die Fahrleistung auf 10.000 bis maximal 15.000 km im Jahr.
Daher soll es definitiv ein Benziner werden.

Für den Golf zahle ich aktuell 390,- € im Monat inkl. Service und Wartungspaket.
Das nächste Auto soll definitiv günstiger werden, die 390,- € im Monat sind definitiv eine dumme Idee gewesen, hinterher ist man immer schlauer. Konkret heißt, dass ich möchte maximal 300,- € im Monat ausgeben. Unabhängig davon, ob eine Ballonfinanzierung oder aber ein Leasing.

Ansonsten habe ich noch ein Budget für einen Fahrzeugkauf von 30.000 €. Vorteil beim Fahrzeugkauf ist, dass ich das Auto länger als das Leasing selbst haben werde und ich mir daher keine Sorgen um steigende Zinsen beim Leasing in den nächsten Jahren machen muss.

Allerdings lässt sich für 300,- € im Monat kein Kombi abbilden.
Daher bin ich zunächst in Richtung T-ROC gegangen. Klar, kein Kombi - aber der Wunsch nach einem Kombi ist bei den aktuellen Preisen und Zinsen für den monatlichen Betrag gar nicht realistisch. Den T-ROC hingegen würde ich für 300,- € im Monat leasen können. Dazu kommt dann natürlich noch die Garantieverlängerung, die ca. 12,- € pro Monat kosten würde. Dazu kommt natürlich das die Zinsen aktuell sehr hoch sind und es in Zukunft nicht besser wird.

Dann habe ich mir mal den Gebrauchtwagenmarkt angeschaut, mit meinem Budget von 30.000 € - tja.. ist jetzt auch nicht so das wahre. Jedenfalls im Verhältnis. Zumal es kaum Fahrzeuge gibt auf dem Gebrauchtwagenmarkt, was erschwerend hinzukommt.

Da ich schon lange den KIA ProCeed ziemlich Clique finde, war ich einfach mal bei einem KIA Händler und habe mir einen ProCeed GT-Line rechnen lassen... tja was soll ich sagen. Mit Rabatt würde mich ein neuer KIA ProCeed um die 30.000 € kosten. Inkl. Überführungskosten. Plus natürlich noch die 7 Jahre Garantie (Ja ich weiß, jährliche Wartung)

Daher ist aktuell die erste Wahl tatsächlich der ProCeed - auch wenn die Probefahrt noch aussteht. Zumal ich das Fahrzeug direkt "Bar" bezahlen könnte. Oder aber, um nicht direkt viel Kapital zu binden, einen großen Teil direkt zahle und den Rest finanziere.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht noch andere Fahrzeuge gibt, die entweder für das Budget zu haben sind oder in die monatliche Leasingrate passen.
Wunschfahrzeug Parameter

- Kombi
- Automatik
- Benziner
- LED Scheinwerfer
- Apple Car Play Wireless
- vernünftige Sitze
- Abstandstempomat (ACC bei VW genannt)
- Sitz- und Lenkradheizung
- elektr. Kofferraumklappe
- Keyless

Vielen Dank für euren Input!

161 Antworten

Hallo zusammen,
der Tiguan ist definitiv raus. Für einen Kauf zu teuer und beim Leasing wird der Tiguan den T-Roc sicherlich auch überbieten.

Der T-Roc als solches hat mittlerweile aber auch viel aufgeschäumtes Kunststoff. Ist also nicht mehr so schlimm wie noch die erste Generation. Allerdings ist der T-Roc auch nur die Notlösung sollte ich erneut ein Fahrzeug leasen. Bislang ist der T-Roc das einzige Fahrzeug, mal bezogen auf VW, der ins Budget passt. Allerdings ist das kein Kombi was das größte Problem ist. Immerhin aber noch besser als am Ende ohne Auto da zu stehen. Eine Probefahrt steht aber noch aus, ist aber schon geplant.

Wobei ich mittlerweile eigentlich nicht noch mal Leasen möchte. Den dann stehe ich in x Jahre wieder vor dem selben Problem. Bei der Fahrleistung von 10.000 - 15.000 km im Jahr würde ich lieber ein Fahrzeug kaufen und bis zum Ende fahren. Daher tendiere ich eher in die Richtung Fahrzeugkauf. Zumal der T-Roc an die 45.000 € BLP hat - das heißt nach Leasing Ende wäre noch, bei einer Kaufoption, zu viel € offen...

Stand jetzt habe ich daher genau zwei Möglichkeiten:
1. Ich warte bis kurz vor Leasingende und muss dann nehmen was auf dem Jahreswagen / Gebrauchtwagen Markt ist. Das kann gut laufen oder auch schlecht laufen. Je nachdem wie sich die Preise entwickeln. Dann bin ich aber im Zugzwang und muss was kaufen, ansonsten stehe ich ohne Auto da was maximal schlecht wäre. Die aktuelle Marktsituation sowie das aktuelle Angebot an Jahreswagen ist daher ziemlich irrelevant da es sich nicht auf in vier / fünf Monaten übertragen lässt.

2. Ich bestelle ein Neufahrzeug nach meinen Vorstellungen und nehme die aktuellen Rabatte mit. Würde dann auf eine Summe herauskommen die eine Differenz von ca. 2.000 € im Vergleich zu einem gebrauchten Fahrzeug macht. Finde ich total in Ordnung.

Egal welche Möglichkeit ich wähle, am Ende ist es reine Glückssache was mich "günstiger" kommt. Allerdings muss ich bis spätestens Ende diesen Monats eine Entscheidung treffen. Ansonsten wird es mit der Lieferung bei Neuwagenbestellung eng bis zum Ende des Leasing.

Tja, gar nicht so einfach... War meiner Meinung nach eine doofe Idee mit dem Leasing. Würde ich nicht noch mal so machen wollen. Habe ich ausprobiert und für mich für nicht gut befunden.

Aktuell geht die Tendenz stark Richtung ProCeed. Scheint lt. Recherche ein gutes Auto zu sein und ich würde mit dem Geld nichts falsch machen, auch wenn ich überhaupt keine Erfahrung mit KIA habe. Der Golf 7 Variant hat bislang ohne irgendwelche Probleme durchgehalten. Allerdings steht beim ProCeed noch die Probefahrt aus. Bin mal gespannt ob mich das Fahrzeug überzeugt.

Den Corolla finde ich auch nicht schlecht.
Ein Freund von mir hat einen - keinen Kombi, sondern den "normalen".
Finde ich vom Platzangebot als Fahrer allerdings etwas weniger als bei meinem Golf. Scheint innen dann doch etwas kleiner zu sein gefühlt... und das Interieur finde ich, um ehrlich zu sein auch nicht ganz ansprechend. Von außen aber definitiv ein schönes Auto! Vorteil beim Corolla: Der Mild Hybrid Motor. Nur keine Ahnung, ob ich dadurch signifikant, was beim Verbrauch sparen würde.

Beim ProCeed irritiert mich lediglich, dass das Fahrzeug noch einen Drehregler für die Scheinwerfer hat. Das hatte ich zuletzt bei einem Mazda aus 2004.

Des Weiteren steht noch die Frage im Raum: GT oder GT-Line. Wobei ich mehr zum GT tendiere 😁.
Würde 1.000 € mehr kosten aber das wäre ich bereit aufzubringen.

Aktuell ist also der Plan:
ProCeed Probefahrt
T-Roc Probefahrt
Entscheidung treffen -> Handeln

Gar nicht so einfach der Autokauf.

Beim Kia ist der Preisunterschied zwischen GT Line und GT vernachlässigbar. Ich empfehle allerdings eine ausgiebige Probefahrt mit dem GT. Die Geräuschkulisse kann auf Dauer nerven.
Der GT Line ist nicht nur im Unterhalt günstiger, sondern deutlich leiser

Du ziehst in Erwägung, jahrelang mit einer Notlösung herumzufahren? Das wird nicht gutgehen...

Der ProCeed ist doch ein super Auto, das auch optisch wirklich ansprechend ist, was beim Corolla nicht so unbedingt gegeben ist. Sind jedenfalls zwei auch optisch sehr unterschiedliche Autos.

Ich weiß nicht, ob ich da lange überlegen würde. Allenfalls noch, ob ich den Kia beim örtlichen Händler oder übers Netz kaufen würde. Oder mir das Angebot übers Netz ausdrucken und dem örtlichen Händler vorlegen würde.

Wenn du bei VW dich umschauen möchtest, dann schau auch mal bei Skoda/Seat.

Deine Einstellung zum Leasing teile ich zu rund 100%. Das letzte Leasingauto (war von einer befreundeten Firma geleast worden, die dann aber keine Verwendung mehr dafür hatte) hätte ich gerne übernommen, aber der verlangte Preis war jenseits von Gut und Böse und wenn meine Information richtig ist, hat der Händler das Ding hinterher sogar noch deutlich unter meinem Wunschpreis verkaufen "müssen".

Ähnliche Themen

Lange überlegen tue ich eigentlich auch nicht. Innerlich steht die Entscheidung pro KIA schon fest. Schaue dem Fahrzeug schon öfters hinterher und als ich das Fahrzeug sowie das Angebot beim Händler gesehen habe war ich bereits in hin und weg. Lediglich die Frage ob GT oder GT-Line steht noch im Raum.
des Weiteren wollte ich mich hier einfach nur noch mal absichern ob ich nicht noch Sachen oder Fahrzeuge übersehe. Schließlich sind hier Mitglieder die mehr Erfahrung haben als ich.

Bei Skoda oder Seat laufe ich in genau das gleiche Problem:
Ein Kombi ist zu der Leasing Rate die ich bezahlen möchte ist nicht realisierbar.
Und auch dort wird dann der Restwert noch (zu) hoch sein sollte, ich das Fahrzeug nach Ende kaufen wollen.
Auch ein Neuwagen innerhalb des VW Konzerns mit meinen Wunschanforderungen ist außerhalb des Budgets welches ich Ausgeben möchte bei einem Barkauf.

Ansonsten habe ich beim Seat / Skoda T-Roc Pendant das gleiche Spiel: Kein Kombi.

Der Seat Leon Kombi, als Beispiel, der hier bei einem Händler rumsteht:
Zwei Jahre alt mit 22.000 km auf der Uhr -> 29.900 €.
Gut, ist ein Mild Hybrid. Jedoch keine Ahnung ob ich dadurch was gewinne.
Geht auch sicherlich günstiger 200km weit entfernt, sollte aber nur als Beispiel dienen.

Zitat:

Ich empfehle allerdings eine ausgiebige Probefahrt mit dem GT. Die Geräuschkulisse kann auf Dauer nerven.
Der GT Line ist nicht nur im Unterhalt günstiger, sondern deutlich leiser

Die Probefahrt erfolgt auch mit einem GT.
Habe hier auch keinen Händler in der nähe der einen GT-Line hat zwecks Probefahrt.
Scheinbar verkauft sich der GT deutlich besser als der GT-Line.

Sollte mir bzw. uns der GT zu Laut und Nervig sein wird der GT-Line bestellt.

Dann stellt sich nur noch die Frage der Farbwahl:
Blau oder Weiß

Die Farbe ist natürlich Geschmacksache, aber ich würde kein Auto in der Grundierung bestellen :-)

Jo, der Preisunterschied zwischen GT und GT-Line ist ausstattungsbereinigt quasi nicht existent...; zu mal 204
PS vs. 160 PS...
Aber wie gesagt wurde, der 204PS ist kein Kostverächter im Verbrauch, den GT-Line kann man schon mit 6-7l fahren.
Und bitte schauen, ob Du mit der Lautstärke auf Dauer(!) klar kommst...
Das Auto ist wirklich (subjektiv) optisch ein absoluter Hingucker. Aber er bietet eher einen guten Kompromiss in Sachen Größe im Vgl. zu einem Kompakten und einem Kompaktkombi...; an Letzterem kommt er def. nicht ran. Auch das muss man wissen! Die Optik beeinträchtigt hier ein wenig...

Deshalb auch direkt die Probefahrt mit dem GT. Wenn der zu laut oder zu nervig ist dann wird der GT-Line bestellt.
Den hätte ich ohnehin mit dem Paket P1 sowie P4 aufgrund der Sitze und Memory Funktion bestellt.

Panoramadach will ich nicht. Mehr lässt sich am Ende auch nicht mehr konfigurieren - bis auf die Farbe.

Ich halte euch auf den laufenden wie es am Ende ausgeht.
Die Probefahrt ist am 19.07. - denke wenn mich das Fahrzeug überzeugt wird es auch direkt bestellt. Entweder GT oder GT Line. Bin auch gespannt was sich am Preis noch machen lässt oder auch Winterreifen kostenlos on Top. Wenn die Abholung im Februar erfolgt und das Fahrzeug mit Sommerreifen ausgeliefert wird ist das schlecht.

Im Zubehör lässt sich noch die Fußraumbeleuchtung für 100,- € bestellen. Die finde ich im Golf sehr angenehm. Ist dann Nachts nicht so dunkel im Auto. Taugt die was beim ProCeed? Würde die dann nämlich auch direkt bestellen wollen.

Nachtrag:
Vom Kofferraum ist mir klar das der ProCeed netto sicherlich weniger hat als der Golf 7 Variant aufgrund der Form. Das ist aber vollkommen in Ordnung und immer noch mehr Platz als im T-Roc. Das passt also soweit.

Noch eine Frage:
Weiß jemand was der GT und der GT-Line jährlich an Steuern kosten?
Der Golf kostet mich aktuell 280 € p.a.

Einfach beim Bundesfinanzministerium schauen...:-)
107€ zu 146€...

(https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html)

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. Juli 2023 um 20:46:47 Uhr:


"Die Dieselpreise sind im Keller."

Anscheinend hast du dich an die doch ziemlich hohen Preise schon gewöhnt.

Vielleicht sollte man sagen: Die Dieselpreise schiessen derzeit nicht ganz so rasant in den Himmel, wie die der Benziner.😉

Hast du mal den Cupra Leon in Betracht gezogen?

Wenn mein Nachbar mich nicht angelogen hat, hat der den Wagen mit BLP 58k für 340 geleast. Das war vor wenigen (2-4) Wochen, geliefert werden soll im Oktober.

Parameter: 48/15/0

Mit enormer Anzahlung vielleicht, ansonsten klingt das nicht einmal für Geschäftsleasing realistisch...!

Grüßle Mopedcruiser

Angeblich ohne Anzahlung. Ich fand’s auch preiswert. Privatleasing.

Ist die Topmotorisierung.

Soll aber hier nicht weiter Thema sein, wollte den Wagen nur erwähnt haben.

Eventuell betrachtet er die Weiterleitung der E-Auto-Prämie nur nicht als Anzahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen