Golf 7 Variant Leasing läuft aus - Nachfolger gesucht

Guten Tag zusammen
,mein Golf 7 Variant Leasing läuft im nächsten Jahr Februar (02/2024) aus.

Daher bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Nachfolger - allerdings ist das vom Preisrahmen / Budget schwieriger als gedacht.

Der Golf 7 Variant ist aktuell ein Diesel auf 25.000 km im Jahr.
Im nächsten Jahr reduziert sich die Fahrleistung auf 10.000 bis maximal 15.000 km im Jahr.
Daher soll es definitiv ein Benziner werden.

Für den Golf zahle ich aktuell 390,- € im Monat inkl. Service und Wartungspaket.
Das nächste Auto soll definitiv günstiger werden, die 390,- € im Monat sind definitiv eine dumme Idee gewesen, hinterher ist man immer schlauer. Konkret heißt, dass ich möchte maximal 300,- € im Monat ausgeben. Unabhängig davon, ob eine Ballonfinanzierung oder aber ein Leasing.

Ansonsten habe ich noch ein Budget für einen Fahrzeugkauf von 30.000 €. Vorteil beim Fahrzeugkauf ist, dass ich das Auto länger als das Leasing selbst haben werde und ich mir daher keine Sorgen um steigende Zinsen beim Leasing in den nächsten Jahren machen muss.

Allerdings lässt sich für 300,- € im Monat kein Kombi abbilden.
Daher bin ich zunächst in Richtung T-ROC gegangen. Klar, kein Kombi - aber der Wunsch nach einem Kombi ist bei den aktuellen Preisen und Zinsen für den monatlichen Betrag gar nicht realistisch. Den T-ROC hingegen würde ich für 300,- € im Monat leasen können. Dazu kommt dann natürlich noch die Garantieverlängerung, die ca. 12,- € pro Monat kosten würde. Dazu kommt natürlich das die Zinsen aktuell sehr hoch sind und es in Zukunft nicht besser wird.

Dann habe ich mir mal den Gebrauchtwagenmarkt angeschaut, mit meinem Budget von 30.000 € - tja.. ist jetzt auch nicht so das wahre. Jedenfalls im Verhältnis. Zumal es kaum Fahrzeuge gibt auf dem Gebrauchtwagenmarkt, was erschwerend hinzukommt.

Da ich schon lange den KIA ProCeed ziemlich Clique finde, war ich einfach mal bei einem KIA Händler und habe mir einen ProCeed GT-Line rechnen lassen... tja was soll ich sagen. Mit Rabatt würde mich ein neuer KIA ProCeed um die 30.000 € kosten. Inkl. Überführungskosten. Plus natürlich noch die 7 Jahre Garantie (Ja ich weiß, jährliche Wartung)

Daher ist aktuell die erste Wahl tatsächlich der ProCeed - auch wenn die Probefahrt noch aussteht. Zumal ich das Fahrzeug direkt "Bar" bezahlen könnte. Oder aber, um nicht direkt viel Kapital zu binden, einen großen Teil direkt zahle und den Rest finanziere.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht noch andere Fahrzeuge gibt, die entweder für das Budget zu haben sind oder in die monatliche Leasingrate passen.
Wunschfahrzeug Parameter

- Kombi
- Automatik
- Benziner
- LED Scheinwerfer
- Apple Car Play Wireless
- vernünftige Sitze
- Abstandstempomat (ACC bei VW genannt)
- Sitz- und Lenkradheizung
- elektr. Kofferraumklappe
- Keyless

Vielen Dank für euren Input!

161 Antworten

Halte ich für eine gute Entscheidung.
Gerade bei Kia mit den 7 Jahren Garantie.

Ohne Hellseher zu sein bin ich mir sogar sehr sicher das diese Variante dich unterm Strich deutlich billiger kommt als Leasing.
Und du bist wie du schon selbst erkannt hast viel flexibler und kannst machen was du willst mit deinem Auto.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 10. Juli 2023 um 19:08:54 Uhr:


Den Cupra Leon gibt es aber nicht als reines E-Auto, neben Benzinern und Diesel nur als Plugin-Hybrid. Und für den gibt es keine staatliche Prämie mehr.

Es ist richtig, dass es die Kaufprämie leider nicht mehr für Plug-In Hybride gibt. Allerdings gibt es weiterhin einen Rabatt bei der KFZ-Steuer und die 0,5% Versteuerung für "Dienstwagen" über die gesamte Nutzungszeit bis Antragstellung 31.12.2030.

Habe jetzt von meinem Händler ein Leasing Angebot für ein 1 1/2 Jahre alten Golf VIII mit 1.0L Motor erhalten mit fast 17.000 km auf der Uhr.
Der soll im Leasing 398,- € kosten. Bei 15.000km und 48 Monaten. Wahnsinn…

Durch solche Leasingangebote wird eine Kaufentscheidung gefestigt.

Ähnliche Themen

Ich habe auch selten Leasingangebote jenseits der 24 Monate gesehen, die sich wirklich "lohnen". Für Privatkunden ist eh oft nichts gutes dabei und dann nur 12-24 Monate. 80% der Zeit wird die Ersparnis dann aber wieder durch die absolut überhöhte "Überführung" aufgefressen ...

Das Angebot schreit für mich letztendlich nach "Kauf den Kia". Bei 24 Monaten Leasing kann man zwar eben schön oft das Auto wechseln (ich mag das sehr), aber bei den derzeitigen Lieferzeiten und der Angebotsrarität wirst du dich da immer wieder stressen müssen. Deswegen bin selbst ich als Gewerbekunde auf Kaufen umgestiegen :/

Den Kia könnte man 7 Jahre in Ruhe fahren und dann abtreten ...

Ich bin gedanklich echt noch nicht weiter.

Für den T Roc spricht
- VW Werkstatt vor Ort
- Wartungsintervall von 25.000km oder 24 Monate
- VW besseres Bild im Kopf
- Nicht lange auf Teile warten bei Problemen (KIA Horror Stories das Auto ewig in der Werkstatt)
- Leasing günstiger im Vergleich zur Finanzierung des ProCeeds (falls ich das machen sollte)

Für den ProCeed spricht
- Mehr Platz
- Sportliches aussehen, nicht so bieder wie der TRoc
- Mehr Kofferraum
- 7Jahre Garantie
- Mal was anderes zum Einheitsbrei
- Kaufbar

Das ist echt nicht easy 🙁
Bis Ende diesen Monats brauche ich aber eine Entscheidung. Hmpf.

Bei welchem Preis bist du denn letztlich beim T-Roc gelandet? Wenn ich da so die genannten Pflichtausstattungen konfiguriere lande ich auch nur bei etwas über 200 € (Matrix LED, volles Fahrassistenzpaket, Sportsitze und Lenkradheizung), sofern ich nichts vergesse. Das ist in der heutigen Zeit für Leasing schon recht attraktiv.

Hast Du denn beide Fahrzeuge zwischenzeitlich angeschaut und Probe gefahren? Nur mit theoretischen Überlegungen kann man kein Fahrzeug kaufen
Zur Info: auf Teile warten muss man bei Kia nicht länger als bei VW
Der Wartungsintervall bei VW beträgt nur beim Neuwagen zunächst 2 Jahre. Danach ist jährlich ein Werkstattaufenthalt ( Ölwechsel und Inspektion abwechselnd ) notwendig

Zitat:

@Domyyy schrieb am 15. Juli 2023 um 18:42:18 Uhr:


Bei welchem Preis bist du denn letztlich beim T-Roc gelandet? Wenn ich da so die genannten Pflichtausstattungen konfiguriere lande ich auch nur bei etwas über 200 € (Matrix LED, volles Fahrassistenzpaket, Sportsitze und Lenkradheizung), sofern ich nichts vergesse. Das ist in der heutigen Zeit für Leasing schon recht attraktiv.

Lande bei 313€ lt. Händler bei 2.000€ Anzahlung.
Fehlt noch 1.000€ Überführung.
Ist dann ein R Line mit fast Vollausstattung.
Nur Panorama Dach und Standheizung fehlen.

@autosmachenfreude
Nein, erst nächste Woche.
Dennoch lässt mir das keine Ruhe.

Schau Dir beide Fahrzeuge an und teste sie
Ich fahre nach vielen Autos aus dem VW Konzern inzwischen einen Kia und würde nicht mehr zu VW absteigen.

@autosmachenfreude
Na ja. Ist für mich am Ende einfach eine Preisfrage. Auf der anderen Seite ist es ohnehin jetzt schwer vorauszusehen was am Ende günstiger wird. Vielleicht werden die Preise in 4 Jahren noch schlechter im Leasing und man wäre mit dem Kauf besser gefahren.

Ist nicht nur eine Preisfrage. Der Kia ist das bessere Auto.

@autosmachenfreude

Da ich alles andere als Autoaffin bin kann ich das schlecht beurteilen. Für mich war immer VW = machst nichts falsch.

Allerdings ist ein Baby auf dem Weg. Daher brauchen wir auch Platz im Kofferraum für ein Kinderwagen und bisschen Gepäck für Urlaub. Partnerin hat nur einen Golf 6. Also auch nicht viel Platz. Daher wäre mehr Kofferraum besser. Ceed SW ist mir zu langweilig. Letzen Endes führt also nichts an einem Kombi vorbei. Der T-Roc wird also wahrscheinlich zu klein sein. Glaube ich. Hmm.

Was ist mit dem Octavia?

Deine Antwort
Ähnliche Themen