Golf 7 Variant, 2,5 Jahre alt - aber keine Anschlussgarantie
Hallo in die Runde!
Es geht um diesen Golf 7 Variant 1.5 TSI Bluemotion in White Silver Metallic.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Wagen hat leider keine Werksanschlussgarantie. Ist der Preis dafür in Ordnung oder meint ihr, da müsste noch ein bisschen was nach unten gehen? Der Händler bietet eine europaweite Garantie inkl. Lohn- und Materialkosten für 450,- für 12 Monate an. Ist das eine sinnvolle Option?
Und: die seitliche Chrom-Leiste unter den Fenstern ... Ist das der Normalzustand in der Highline oder war das optional? Hat das Vor- oder Nachteile so oder ist das einfach Geschmacksache?
Sonst noch irgendwas, das euch an dem Wagen auffällt, worauf ich achten sollte?
Beste Grüße und vielen Dank,
Klaas
24 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. April 2021 um 00:29:48 Uhr:
Ich glaube, da verstehst du etwas nicht, ab 50 oder 100 km, ich weiß es nicht genau, braucht man selbst nicht zum Verkäufer, sondern man holt sich eine Reparaturfreigabe oder der Verkäufer muss den Wagen abholen. Wenn es anders wäre, dann wäre der Online-Handel tot.
Hast du dafür eine Quelle?
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. April 2021 um 16:20:48 Uhr:
Zitat:
@klasomat schrieb am 13. April 2021 um 15:29:49 Uhr:
Der Händler ist gute 300km weg ... Wenn ich da bei einem Problem hinfahren müsste, wäre diese Option sofort für mich vom Tisch.Du liest doch mit? Du mußt da nicht hinfahren und die GW-Garantie kannst du bei deinem Freundlichen vor Ort abschließen.
Zur GW-Garantie: was ist da mit drin? Und was nicht? Ich finde diese Quatsch und bereichern nur den Verkäufer, weil für mich zu viele Ausschlüsse drin sind.
Für mich ist es eine Versicherung, dazu muss sich jeder eine eigene Meinung bilden.
Dann mußt du dir einen Wagen mit Garantieverlängerung kaufen und das Ganze ist dann hier obsolet und vertane Zeit.😮 Vielleicht solltest du auch mal die Garantiebedingungen im Link lesen. Aber ich bin hier raus.🙄😮
Zitat:
@edakm schrieb am 13. April 2021 um 23:02:53 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. April 2021 um 00:29:48 Uhr:
Ich glaube, da verstehst du etwas nicht, ab 50 oder 100 km, ich weiß es nicht genau, braucht man selbst nicht zum Verkäufer, sondern man holt sich eine Reparaturfreigabe oder der Verkäufer muss den Wagen abholen. Wenn es anders wäre, dann wäre der Online-Handel tot.Hast du dafür eine Quelle?
Wie wäre es mit dem BGB?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. April 2021 um 06:37:59 Uhr:
Zitat:
@edakm schrieb am 13. April 2021 um 23:02:53 Uhr:
Hast du dafür eine Quelle?
Wie wäre es mit dem BGB?
Wenn das so einfach wäre, hätte ich es gefunden. Vielleicht bist du so gut und hast den passenden Link zu genau diesem Problem.
Danke.
Zitat:
@edakm schrieb am 17. April 2021 um 13:06:17 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. April 2021 um 06:37:59 Uhr:
Wie wäre es mit dem BGB?
Wenn das so einfach wäre, hätte ich es gefunden. Vielleicht bist du so gut und hast den passenden Link zu genau diesem Problem.
Danke.
Man könnte auch selbst googeln:
https://www.anwalt.de/.../...eg-transport-zahlt-verkaeufer_111509.html
Dass es da Urteile braucht? Steht doch unter Paragraph 439(2).
Dass der im Artikel nicht genannt wird...
Lernt man doch spätestens in der Berufsausbildung?
Ich stand mit dem BGB schon bei Ikea, nach Moment, ich frag mal, war das kostenlose Mittagessen schnell als Kompromiss geklärt.
Ich habe meinen bei DAT Autohus gekauft war auch 280KM entfernt. Hatte bisher 2 Garantiefälle. Konnte ich bei der Werkstatt meiner Wahl Reparieren lassen. Vorzugsweise VVD
Du läßt deinen Wagen beim Volkswagen-Versicherungs-Dienst reparieren?! Das ist ja mal interessant.🙄
Sorry, hab mich wohl vertippt. lasse mein Fahrzeug vorzugsweise beim FH meines Vertrauen reparieren, Solange es in die Garantie fällt. bisher hat DAT Autohus alle 2 einsätze Bezahlt. Einmal komplett 800€ + Leihwagen, einmal knapp 600€ 80 Euro selbstbeteiligung. die Zusatzgarantie hat sich schon bezahlt gemacht