Golf 7 Turbolader Neu Garret 04L253016H
Hallo zusammen.
Ich bin lange stiller Zuhörer gewesen und melde mich diesmal auch aktiv.
Ich fahre einen Golf 7 1,6tdi mit 110ps Dsg Baujahr 2015.
Aktuell 230.000km .
Bei 150.000 km ging bei mir das Glühspindelsymbol an und im Fehlerspeicher stand drin. P002 Ladedruckregelgrenze unterschritten. Ich hab 2000 euro in einer freien Werkstatt des Vertrauens investiert wobei der Turbolader getauscht und der dpf gereinigt wurde sowie alle Ladedruckleitungen.
Fehler immernoch vorhanden.
Zum Fehler: Sobald ich ab 80km last gebe zieht der Leistung und geht in den Notlauf.
Zündung aus an und er gibt mir wieder Leistung.
Ich bin mehrere Jahre damit ausgekommen und haben auf den Termin bei den Autodoktoren gewartet und mein Auto dort abgegeben.
Die haben 3 Wochen dran gearbeitet und vieles zerlegt und sind dann darauf gekommen das ein falscher Turbo eingebaut worden sei. (Rechnung 1000Euro)
Dann habe ich den Turbolader einbauen lassen mit der Nummer 04L253016H ( dieser ist der richtige laut den Doktoren).
Problem wurde noch schlimmer. Der Lader konnte nicht angesteuert werden.
Daraufhin wurde der alte Lader wieder eingebaut und der neue liegt bei mir rum.
Deshalb möchte ich diesen hier verkaufen.
Lösungsvorschläge sind willkommen aber wenn selbst die Autodoktoren den Fehler nicht finden wer dann? ( Es wurden noch viele andere Sachen am Auto gemacht aber es sind zuviele um die Aufzuzählen)
Youtube video link zu meinem Auto: https://m.youtube.com/watch?v=rBv2ssD0mG4
Den Turbolader würde ich günstig abgeben.
Wer den haben will soll sich melden.
9 Antworten
Zitat:
@GolfDiesel schrieb am 9. September 2022 um 10:28:07 Uhr:
Ich hab 2000 euro in einer freien Werkstatt des Vertrauens investiert wobei der Turbolader getauscht und der dpf gereinigt wurde sowie alle Ladedruckleitungen.
Frage zum Verständnis: Ladedruckleitungen wurden nur gereinigt?
Ladedruckregelgrenze unterschritten=> Gibt dann eigentlich nur 3 Möglichkeiten, Unterdruckleitung zum VTG-Ventil undicht bzw. die VTG fest oder die Druckdose hin, Ladedruckleitung nach Turbo undicht oder der Lader hin. Meistens sind es die ersten beiden Optionen, die sich mit überschaubaren Kosten beheben lassen.
Hab mir nun das Vid angeschaut, also haste nun neuen Turbolader drin und er lüppt wieder? Oder haste wieder den alten wieder drin?
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 9. September 2022 um 17:24:30 Uhr:
nur 3 Möglichkeiten,
Leider Nein.
Aber der @GolfDiesel soll meine Frage bantworten.
Woher wurde der neue Lader besorgt? Die Teilenummer sieht ja mal so krumm und schief aus als hätte die jemand von Hand mit einem Körner eingeschlagen. Kann mir fast nicht vorstellen, dass ein original VW Teil so aussieht. Bei anderen Bilder die ich so per Google gefunden habe ist die Teilenummer auch deutlich lesbarer und es gibt auch einen Sticker mit Seriennummer. Dazu ist die Teilenummer 04L253016H Mai 2017 entfallen. Die Kette der neuen Teilenummern zieht sich ewig fort (04L253020A entfallen Juni 2018, 04L253020H entfallen August 2018, 04L253020S aktuelle Version). Meine Vermutung, da wurde irgendein billiger Nachbau eingebaut der auch nichts taugt.
Edit: Welche Teilenummer soll eigentlich der falsche Turbo haben? Soweit ich das im Teilekatalog sehe gibt es nur die oben genannten Teilenummern für den 1.6 TDI. In dem Video kann man irgendwo BM70B entziffern. Das scheint ein Lader für den 2.0 TDI zu sein?!
Ähnliche Themen
Ggf. würde sich ein Besuch in der VW-Werkstatt lohnen, der ETKA ist in Kombination mit der FIN eigentlich sehr eindeutig ;-) Dass ein gebrauchtes Motor-Stg. natürlich codiert werden muss hätten die Doktoren eigentlich auch wissen müssen. Im Video wird ja auch so getan als ob sie die Lösung final noch gefunden hätten, was ja offensichtlich nicht der Fall ist.
Schaut für mich nach einem Plagiat aus und ich habe selbst lange bei VW gearbeitet. Ich würde einen richtigen, neuen Lader verbauen der anhand deiner FIN bei VW bestellt wird.
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 10. September 2022 um 10:29:30 Uhr:
Schaut für mich nach einem Plagiat aus und ich habe selbst lange bei VW gearbeitet. Ich würde einen richtigen, neuen Lader verbauen der anhand deiner FIN bei VW bestellt wird.
Aber nicht für den Preis, den VW gern möchte....
Das bleibt ja seine Entscheidung.
Zitat:
@GolfDiesel schrieb am 9. September 2022 um 10:28:07 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich bin lange stiller Zuhörer gewesen und melde mich diesmal auch aktiv.
Ich fahre einen Golf 7 1,6tdi mit 110ps Dsg Baujahr 2015.
Aktuell 230.000km .
Bei 150.000 km ging bei mir das Glühspindelsymbol an und im Fehlerspeicher stand drin. P002 Ladedruckregelgrenze unterschritten. Ich hab 2000 euro in einer freien Werkstatt des Vertrauens investiert wobei der Turbolader getauscht und der dpf gereinigt wurde sowie alle Ladedruckleitungen.
Fehler immernoch vorhanden.
Zum Fehler: Sobald ich ab 80km last gebe zieht der Leistung und geht in den Notlauf.
Zündung aus an und er gibt mir wieder Leistung.
Ich bin mehrere Jahre damit ausgekommen und haben auf den Termin bei den Autodoktoren gewartet und mein Auto dort abgegeben.
Die haben 3 Wochen dran gearbeitet und vieles zerlegt und sind dann darauf gekommen das ein falscher Turbo eingebaut worden sei. (Rechnung 1000Euro)
Dann habe ich den Turbolader einbauen lassen mit der Nummer 04L253016H ( dieser ist der richtige laut den Doktoren).
Problem wurde noch schlimmer. Der Lader konnte nicht angesteuert werden.
Daraufhin wurde der alte Lader wieder eingebaut und der neue liegt bei mir rum.
Deshalb möchte ich diesen hier verkaufen.
Lösungsvorschläge sind willkommen aber wenn selbst die Autodoktoren den Fehler nicht finden wer dann? ( Es wurden noch viele andere Sachen am Auto gemacht aber es sind zuviele um die Aufzuzählen)
Youtube video link zu meinem Auto: https://m.youtube.com/watch?v=rBv2ssD0mG4
Den Turbolader würde ich günstig abgeben.
Wer den haben will soll sich melden.
NUR mit FIN ((Fahrzeugidentnummer) und ehemaliges Fehlerspeicherprotokoll (VCDS/ODIS listet dort den genau verbauten TL mit ET-Nr. und Hersteller auf) und Abgleich mit dem ETKA VW sowie dafür ev. anhängiger TPI (Techn. Prod-Information) sollte die Grundlage für eine Reparatur sein, wenn vorher keine Undichtheiten bezügl. der Regelung des Ladedrucks (Nebelmaschine) bzw. mech. Fehler festgestellt wurden.
Turbolader sind für die gesamte Lebenszeit des Motor konstruiert und gehen nur selten defekt, es sei denn, es wird falsches Öl verwandt oder die Ölwechselfristen werden erheblich.
Auch beim Wechsel des TL sind einige Besonderheiten lt. VW (Austausch von Ölleitungen usw.) zu beachten.
Motor-Steuergeräte können heutzutage in Spezialfirmen elektronisch überprüft werden (die Autodoktoren haben ein solche Verbindung zu einem Betrieb); ein Austausch des St-Gerätes ist erst nach Befund des Spezalisten ev. notwendig (kalte Lötstellen, Rostansatz Leiterbahnen, Überspannung etc); das neue St-Gerät muss danach mit den gesamten Daten des alten St-Gerätes gefüttert/codiert werden.
Ob dies gemacht wurde ist aus dem Video der Autodoktoren nicht genau zu entnehmen.