Golf 7 TGI Blue Motion
Hallo Leute,
hat jemand schon was vom neuen Golf 7 TGI gehört ? Der wird gerade in Genf vorgestellt.
Da ich mich für eine Erdgasvariante interessiere, bin ich nach Anfrage bei der Auto Bild darauf gestoßen ?
Hier ein paar Infos zum Auto:
3,4 Kilogramm und 92 g/km CO2
– Weltpremiere des Golf TGI BlueMotion
Volkswagen nutzt alle modernen Antriebsarten, um je nach Anforderungsprofil der Nutzer maßgeschneiderte Mobilitätslösungen bieten zu können. Besonders sauber, sparsam und wirtschaftlich sind Fahrzeuge mit Erdgasantrieb. Der neueste Vertreter dieser wegweisenden Antriebsart ist der Golf TGI BlueMotion. Er wird im Spätsommer als klassische Schrägheckversion und im Herbst als Variant auf den Markt kommen; gleichzeitig stellt Volkswagen die Bezeichnung der Erdgasmodelle von „EcoFuel“ auf „ TGI BlueMotion “ um.
Angetrieben wird der Golf TGI BlueMotion von einem neu entwickelten Erdgas-Turbomotor (81 kW / 110 PS). Der bivalente (auf Erdgas und Benzin ausgelegte) 1.4 TSI ermöglicht große Reichweiten: Im reinen CNG-Betrieb (mit Erdgas) sind es in der Version mit 6-Gang-Schaltgetriebe gute 420 Kilometer. Der Verbrauch beträgt in diesem Fall 3,5 kg Erdgas auf 100 Kilometern (analog 94 g/km CO2). Mit Benzin betrieben, ergibt sich zusätzlich eine Reichweite von 940 Kilometern (Verbrauch 5,3 l/100 km). Sind die zwei Erdgasunterflurtanks (zusammen 15 kg) und der Benzintank (50 Liter) vollständig gefüllt, kommt der Golf TGI BlueMotion somit auf eine Reichweite von bis zu 1.360 Kilometern. Ist der Golf TGI BlueMotion mit dem optionalen 7-Gang-DSG ausgestattet, ergibt sich dank eines Durchschnittsverbrauchs von 3,4 kg/100 km Erdgas respektive 5,0 l/100 km Benzin eine noch größere Reichweite. Bei aller Sparsamkeit bietet der Golf TGI BlueMotion agile Fahrleistungen: Aus dem Stand heraus ist der Volkswagen nach 10,7 Sekunden 100 km/h schnell. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er mit 194 km/h.
https://...swagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Meiner Meinung nach Murks. Zu wenig Erdgasreichweite, zu kleine Tanks, zu teuer, zu wenig Leistung.Sie hätten 150PS mit max. 15L Benzinreserve und ordentliche Gastanks mit 35KG Traglast entwickeln sollen, zu moderaten Aufpreis ähnlich dem Diesel, dann kann das Konzept gelingen, aber so?
Da Du den TGI mehrfach als zu teuer anprangerst wäre es schön, wenn Du uns den offiziellen Preis nennen würdest. Dieser ist für D meines Wissens nach noch nicht kommuniziert worden.
In der Schweiz kostet der TGI ca. 900 SFR weniger als der kleinste TDI und ist somit vom Preis her schon sehr interessant.
Ca. 400km Erdgasreichweite reichen den meisten Fahrern mehr als aus, genauso wie eine Leistung von 110PS. 35kg Gastanks wären zwar schön, sind aber gerade für die Golf-Klasse viel zu groß. Die passen grad mal so unter einen Caddy Maxi mit Nottank. Das man von der Quasi-Monovalenten auslegung weg geht hat wohl damit zu tun, dass sich viele potentielle Käufer bei Ihren Urlaubsfahren in nicht CNG-versorgte Länder nicht einschränken wollten. Mit Nottank war man ja gezwungen, alle 100-130km anzuhalten um wieder 10l nachzutanken. Bei Reisen durch z.B. Skandinavien ist das sicher nervig.
Von daher finde ich, dass das Angebot schon so ok ist. Bei ordentlichen Stückzahlen wäre allerdings die Wahl zwischen 110PS und 150PS schon ok.
82 Antworten
Meiner Meinung nach Murks. Zu wenig Erdgasreichweite, zu kleine Tanks, zu teuer, zu wenig Leistung.
Sie hätten 150PS mit max. 15L Benzinreserve und ordentliche Gastanks mit 35KG Traglast entwickeln sollen, zu moderaten Aufpreis ähnlich dem Diesel, dann kann das Konzept gelingen, aber so?
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Meiner Meinung nach Murks. Zu wenig Erdgasreichweite, zu kleine Tanks, zu teuer, zu wenig Leistung.Sie hätten 150PS mit max. 15L Benzinreserve und ordentliche Gastanks mit 35KG Traglast entwickeln sollen, zu moderaten Aufpreis ähnlich dem Diesel, dann kann das Konzept gelingen, aber so?
Da Du den TGI mehrfach als zu teuer anprangerst wäre es schön, wenn Du uns den offiziellen Preis nennen würdest. Dieser ist für D meines Wissens nach noch nicht kommuniziert worden.
In der Schweiz kostet der TGI ca. 900 SFR weniger als der kleinste TDI und ist somit vom Preis her schon sehr interessant.
Ca. 400km Erdgasreichweite reichen den meisten Fahrern mehr als aus, genauso wie eine Leistung von 110PS. 35kg Gastanks wären zwar schön, sind aber gerade für die Golf-Klasse viel zu groß. Die passen grad mal so unter einen Caddy Maxi mit Nottank. Das man von der Quasi-Monovalenten auslegung weg geht hat wohl damit zu tun, dass sich viele potentielle Käufer bei Ihren Urlaubsfahren in nicht CNG-versorgte Länder nicht einschränken wollten. Mit Nottank war man ja gezwungen, alle 100-130km anzuhalten um wieder 10l nachzutanken. Bei Reisen durch z.B. Skandinavien ist das sicher nervig.
Von daher finde ich, dass das Angebot schon so ok ist. Bei ordentlichen Stückzahlen wäre allerdings die Wahl zwischen 110PS und 150PS schon ok.
So unterschiedlich sind Geschmäcker. Audi verwendet doch auch beim neuen A3 CGI einen anderen Tankaufbau, weg von den unhandlichen Flaschen. Meine Gedanken gingen eher in diese Richtung. Mit zu teuer bezog ich mich auf den Passat CGI, welcher ja auch überteuert ist in meinen Augen und der Golf wird da sicher keine Ausnahme machen. Der CH mag ja schön sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Dt. 1:1 übernommen wird. Ich bin der Meinung, wenn dann richtig CGI.
Der Audi hat die gleichen Flaschen, die auch der Golf und alle zukünftigen TGIs haben werden. Das ist schließlich auch über den MQB vereinheitlicht.
Da die TGI von von Anfang an im MQB eingeplant waren und z.B. kein spezieller Tank zum Einsatz kommt, konnten ggf. die Kosten für den TGI deutlich gesenkt werden, was sich in einem geringeren Aufpreis äußert.
Also warten wir es ab. Ich war jedenfalls mit meinen bisher 9 Erdgasfahrzeugen sehr zufrieden, auch wenn sie teilweise noch auf dem alten 2.0 109PS-Motor basierten. Der 150PS TSI Ecofuel, gerade mit dem 7G-DSG, war da sicherlich schon besser, aber in der Praxis hat man die Mehrleistung selten genutzt. Schließlich wollte man ja kostengünstig fahren.
Ähnliche Themen
Man kann es drehen und Wenden wie man will, egal welches Tanksystem, die Weiterentwicklung Gasbetriebener Kolbenmotoren ist dringend notwendig und eine Bezeichnung wie TGI könnte den Erfolg der TDIs wiederholen.
Ziel der Hersteller dürfte mittelfristig allerdings die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger sein. Nein, nicht durch Brennstoffzellentechnologie sondern direkt. Die Nachhaltigkeit regenerativer Energien steht und fällt mit dem Transport, und da deutet alles darauf hin dass man sehr bald vor Ort mit der Regenerativ erzeugten elektrischen Energie Wasserstoff erzeugt und sie so speichert.
Gruß Castro
Weiß schon jemand, ob der Kofferraum bei 380 Liter bleibt?
Hätte schon Spass daran mit 5€/100km zu fahren.
Sorry.... alleine der Themenbeitrag verwirrt mich etwas.....
VW und grüner Daumen... ich fahre jeden Tag nur 5 KM in die Firma... und am Abend 5 KM nach Hause...
Ein reines Elektrofahrzeugt würde Sinn machen... schon weil ich es sowohl zu Hause als auch in der Firma in der Tiefgarage laden könnte.... aber bitte... das Angebot von VW in Sachen Elektroauto's ist in meinen Augen lächerlich.... und ein Prirus kommt nicht in Frage....
da ich ja aber an den Ölverbrauch denke - habe ich mir einen Golf 7 GTI - Bluemotion bestellt....
Sorry das ich schon wieder lachen muss....
was an einem GTI ist Bluemotion..???
Fahre ich dann sparsamer...???
Egal ich muss jetzt ins Bett....
Schönen Donnerstag allerseits... der Kabelsauger
Zitat:
Original geschrieben von Kabelsauger
Sorry das ich schon wieder lachen muss....
was an einem GTI ist Bluemotion..???
Nicht GTI, TGI! Hier kommt es auf das genaue lesen an ;-).
TGI ist die neue Gasvariante.
Beim Thema Elektrofahrzeug kann man ja bald wunderbaz den Erdgas und den Elektro Up vergleichen.
Ich denke, die "Fahrtkosten" werden sich sehr ähnlich sein, die Reichweite der Gasvereion größer und die "Tankzeit" kürzer. Dann sieht so ein Eerdgasfahrzeug gar nicht so schlecht aus.😁
Vielleicht gibt es bei dem Golf bald noch einen stärkeren Motor.
Was mich stört, ist der große Benzintank. Da hätte es zu Gunsten von mehr Erdgas auch ein kleinerer Tank wie beim Passat oder Touran getan.
Der GTI ist nicht BlueMotion, sondern Blue Motion Technology. Das ist ein Unterscheid. BlueMotion ist wie GTI eine Ausstattungsvariante mir speziellen Merkmalen.
auf autobild.de steht zum neuen golf plus, dass sogar eine 150ps Erdgasvariante als gesetzt gilt?!? weiß da jemand mehr drüber?, fände ich ja cool wenn eine stärkere variante nochj kommt
Zitat:
Original geschrieben von CaFreak
Weiß schon jemand, ob der Kofferraum bei 380 Liter bleibt?Hätte schon Spass daran mit 5€/100km zu fahren.
Nein, es entfällt der doppelte Ladeboden und die Ersatzradmulde.
Hallo zusammen,
gibt's denn mittlerweile mal was neues zum TGI? Seit der Vorstellung ist ja schon einige Zeit vergangen und ich kann immernoch keine weiteren Angaben auf der Webseite von VW finden zum Thema Lieferbarkeit, Preis, Ausstattungen...
Grüße,
Dimitri
Den TGI gibts im Berliner Automobilforum Unter den Linden zu sehen. Sehr schöner Wagen zu einem gehobenen Preis.