Golf 7 TCR DCC Geräusche
Hallo zusammen!
Das Thema hat hier schon seine Runde gemacht, so wie ich das hier sehe, trotzdem möchte ich meine eigene Erfahrung mit einbringen. Ich fahre jetzt knapp 3 Monate meinen MK 7.5 TCR und bin im Grunde vollends zufrieden. Was aber mir und vor allem auch Mitfahren schnell auffiel: Das Fahrwerk macht vor allem vorne rechts enorme ein- und Ausfederungsgeräusche. Ich habe das DCC verbaut und jeden Modus ausgiebig getestet. Gerade im Comfort und Normal Modus ist es unglaublich laut, wenn ich eher schon fast in Schritttempo über Hubbel oder Unebenheiten fahre. Im Sport Modus fällts bei langsamer Fahrt fast nicht mehr auf, beim langsamen Rollen über kleine Schlaglöcher etc. aber schon. Ab einer gewissen Geschwindigkeit tritt das Geräusch nicht mehr auf, es muss aber was mit dem Dämpfer zu tun haben.
Man gewöhnt sich zwar dran, aber der Sinn der Sache ist es ja auch nicht.
Vielleicht hat ja jemand irgendwelche Erfahrungen zur Behebung gemacht, würde mich über Antworten freuen!
Lg
31 Antworten
Zitat:
@boisbleu schrieb am 24. Juni 2023 um 15:46:19 Uhr:
Zitat:
@PhillipBaer schrieb am 22. Juni 2023 um 00:42:04 Uhr:
Gerade im Comfort und Normal Modus ist es unglaublich laut, wenn ich eher schon fast in Schritttempo über Hubbel oder Unebenheiten fahre. Im Sport Modus fällts bei langsamer Fahrt fast nicht mehr auf, beim langsamen Rollen über kleine Schlaglöcher etc. aber schon. Ab einer gewissen Geschwindigkeit tritt das Geräusch nicht mehr auf, es muss aber was mit dem Dämpfer zu tun haben.
Ich hatte bei meinem schlagende Geräusche (allerdings hinten) beim langsamen Fahren - typischerweise in 30er Zonen. Bei mir waren es die Koppelstangen am Stabilisator. Seit dem Tausch ist Ruhe.Gruß Tom
Das ist interessant zu hören und gibt Hoffnung haha. Ich werde mich in den nächsten Wochen mal um nen Termin kümmern, heute ist mir auf nem Speed-Bump wieder aufgefallen, wie dermaßen laut das Geräusch ist. So ein Knarzen, ganz komisch.
Hallo zusammen.
Hatte ich bei meinem TCR auch.
Ist der Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer.
Der verursacht Knarzgeräusche auf der Kolbenstange.
Wenn das Auto ganz leicht einfedert wird der Anschlagpuffer bereits durch den Stoßdämpfer berührt/gedrückt.
Silikonfett zwischen Kolbenstange und Anschlagpuffer dann ist Ruhe im Karton. Kann man ohne Ausbau von irgendwelchen Teilen relativ schnell/einfach erledigen.
Wieso da nicht mehr Weg zwischen Stoßdämpfer und Anschlagpuffer ist weis ich nicht. Evtl haben die da die gleichen wie beim Standardfahrwerk verbaut und der TCR ist ja mit DCC tiefer bereits ab Werk?????
@Normanmanuel
Schreib doch in deine Signatur dass du einen R fährst. Dann musst du es nicht jedesmal betonen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWSKY schrieb am 10. Juli 2023 um 14:40:17 Uhr:
Hallo zusammen.Hatte ich bei meinem TCR auch.
Ist der Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer.
Der verursacht Knarzgeräusche auf der Kolbenstange.
Wenn das Auto ganz leicht einfedert wird der Anschlagpuffer bereits durch den Stoßdämpfer berührt/gedrückt.
Silikonfett zwischen Kolbenstange und Anschlagpuffer dann ist Ruhe im Karton. Kann man ohne Ausbau von irgendwelchen Teilen relativ schnell/einfach erledigen.Wieso da nicht mehr Weg zwischen Stoßdämpfer und Anschlagpuffer ist weis ich nicht. Evtl haben die da die gleichen wie beim Standardfahrwerk verbaut und der TCR ist ja mit DCC tiefer bereits ab Werk?????
Vielen Dank für die Antwort!! Da meiner in der kommenden Woche vermutlich zum Reifenwechsel geht, werde ich nachfragen, ob das umgesetzt werden kann. Ich wäre der glücklichste Mensch, wenn das Knarzen endlich weg wäre 😁
Auf die Kolbenstange gehört weder Silikon noch irgendein Fett, jedenfalls nicht wenn man nicht irgendwann undichte Dämpfer haben möchte.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 6. November 2023 um 22:23:08 Uhr:
Auf die Kolbenstange gehört weder Silikon noch irgendein Fett, jedenfalls nicht wenn man nicht irgendwann undichte Dämpfer haben möchte.
Was schlägst du denn vor?
schaut euch mal die unteren und oberen federwindungen an, würde mich nicht wundern wenn der schutzlack durchgescheuert ist und metall auf metall schleift, oft liegt vorallem vorne auch viel schmodder im unteren federteller
@PhillipBaer
Ist das Geräuschbei Dir eher an der VA oder an der HA oder an beiden Achsen zu hören?
@MacV8
Kannst du bitte den Zusammenhang zwischen Silikonfett und einer zu erwartenden Undichtigkeit erklären?
(ernst gemeinte Frage, keine Ironie)
Zitat:
@keksemann schrieb am 7. November 2023 um 06:14:21 Uhr:
@MacV8
Kannst du bitte den Zusammenhang zwischen Silikonfett und einer zu erwartenden Undichtigkeit erklären?
(ernst gemeinte Frage, keine Ironie)
Gerne. Die Kolbenstange ist nicht zu 100 % glatt, sondern hat gewissermaßen Erhöhungen und Vertiefungen, in denen das Dämpferöl eingelagert wird. Das sichert auf der einen Seite, dass die Kolbenabdichtungen dicht sind und auf der anderen Seite, dass sie geschmiert werden.
Wenn man da eingreift, können die Dichtungen undicht werden, oder verschleißen, oder auch einfach nur Geräusche machen.
P.S.: Ich würde Geräusche vom Druckanschlag nicht ausschließen, kenne das selber aber überhaupt nicht. Bevor ich da herumdocktere, würde ich definitiv alle anderen wahrscheinlicheren Ursachen, wie Fahrwerkslager, Koppelstange, etc. ausschließen.
Ich wäre mit Silikon auch vorsichtig weil sich das nicht mit allen Dichtungsmaterialien verträgt.
Bei mir war das Geräusch auch. Es kam von der Gummimetallbuchse am Dreieckslenker... die hintere an der VA. Gummi und Silikon können gut zusammen und da habe ich Silikon Sprühfett reichlich eingesetzt. Jetzt ist Ruhe seit langem.
Vielen Dank an alle hier. Ich habe am fuffzehnten Termin für Winterschühchen.... da werde ich mal mal ran schauen lassen. Ich berichte anschließend nach einigen Fahrten, ich kenne meine Strecken und werde das sicherlich nach spät. 1 Woche wissen.