1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7: Tachometergenauigkeit

Golf 7: Tachometergenauigkeit

VW Golf 7 (AU/5G)

ich kann mit meinem tomtom die geschwindigkeit in abhängigkeit vom gps signal ermitteln. diese messung ist exakt.
1. wieviel darf die abweichung der angezeigten geschwindigkeit des golf geschwindigkeitssignals davon abweichen?
2. wie wird die golf geschwindigkeit bei reifenwechsel korrigiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von werano


wahrscheinlich bist du furchtlos und bezahlst regelmäßig deine knöllchen ;-)

Oh, ich bin sogar noch viel furchtloser: ich

werde erst gar nicht geblitzt

. Und das ohne (illegalen) Blitzerwarner, ohne GPS-Unterstützung und auch sonst komplett ohne technische Zusätze. Und trotzdem fahre ich seelenruhig an jedem Blitzkasten und jeder Radar"falle" vorbei, ohne auch nur den Gasfuß, geschweige denn den Adrenalinspiegel zu heben.

Wie das geht? Na, ganz einfach. Da gibt es nämlich einen geradezu revolutionären Trick von absolut bestechender Eleganz, der aber offenbar komplett in Vergessenheit geraten ist: man könnte sich ja einfach mal wirklich an die Limits halten, so wie sie gemeint sind, also Tacho-Anzeige kleiner oder gleich der Zahl auf dem Schild bzw. der einschlägigen Regel in der StVO.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von werano


wahrscheinlich bist du furchtlos und bezahlst regelmäßig deine knöllchen ;-)

Oh, ich bin sogar noch viel furchtloser: ich

werde erst gar nicht geblitzt

. Und das ohne (illegalen) Blitzerwarner, ohne GPS-Unterstützung und auch sonst komplett ohne technische Zusätze. Und trotzdem fahre ich seelenruhig an jedem Blitzkasten und jeder Radar"falle" vorbei, ohne auch nur den Gasfuß, geschweige denn den Adrenalinspiegel zu heben.

Wie das geht? Na, ganz einfach. Da gibt es nämlich einen geradezu revolutionären Trick von absolut bestechender Eleganz, der aber offenbar komplett in Vergessenheit geraten ist: man könnte sich ja einfach mal wirklich an die Limits halten, so wie sie gemeint sind, also Tacho-Anzeige kleiner oder gleich der Zahl auf dem Schild bzw. der einschlägigen Regel in der StVO.

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


Habe zwar nur einen 5er Plus, aber da ist das Problem ebenso vorhanden!

Nein, denn das Problem existiert nicht in deinem Auto, sondern in deinem Kopf. Das Problem ist, dass du Dinge von deinem Tachometer erwartest, die dir weder der Gesetzgeber, noch sonst jemand jemals versprochen hat.

Zitat:

Nur mal so zum Bleistift: bei GPS 100 bekomme ich 109 auf dem Schätzeisen angezeigt, das ist MIST!!!

Nein. Das ist, selbst wenn wir mal so tun, als wären GPS-Geschwindigkeitmessung per Dekret über jeden Messfehler erhaben (und das sind sie ganz gewiss nicht), immer noch 5 Kilometer unterhalb der gesetzlichen oberen Toleranz, und vernachlässigbare 2 km/h oberhalb der Mitte des erlaubten Bereichs (echte 100 km/h dürfen als alles zwischen 100 und 114 km/h anzeigt werden).

Zitat:

Bei anderen Automarken gibt selbstverständlich ebenfalls Abweichungen, aber mein letzter Volvo hat bei Tempo 100 (GPS) gerade mal 103 angezeigt. Damit konnte ich sehr gut leben.

Und auch für dich gilt, dass Einzelfälle keine brauchbaren Argumente für All-Behauptungen abgeben. Du hast Zahlen von

einem

VW und

einem

Volvo, und meinst im Ernst, daraus ließe sich auch nur irgendeine Art von allgemeiner Regel ableiten? Wirklich?

Zitat:

Selbstverständlich kann man von einem Auto aus dem Jahr 2013 etwas mehr Genauigkeit erwarten.

Können kann man vieles. Sollen sollte man trotzdem nicht.

Zitat:

Eine kombinierte Lösung von GPS und errechnetem Wert sollte jetzt doch niemanden mehr vor Probleme stellen....*

Doch. Nicht zuletzt sämtliche Fahrzeuge, die gar kein GPS an Bord haben.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von werano


wahrscheinlich bist du furchtlos und bezahlst regelmäßig deine knöllchen ;-)
Oh, ich bin sogar noch viel furchtloser: ich werde erst gar nicht geblitzt. Und das ohne (illegalen) Blitzerwarner, ohne GPS-Unterstützung und auch sonst komplett ohne technische Zusätze. Und trotzdem fahre ich seelenruhig an jedem Blitzkasten und jeder Radar"falle" vorbei, ohne auch nur den Gasfuß, geschweige denn den Adrenalinspiegel zu heben.

Wie das geht? Na, ganz einfach. Da gibt es nämlich einen geradezu revolutionären Trick von absolut bestechender Eleganz, der aber offenbar komplett in Vergessenheit geraten ist: man könnte sich ja einfach mal wirklich an die Limits halten, so wie sie gemeint sind, also Tacho-Anzeige kleiner oder gleich der Zahl auf dem Schild bzw. der einschlägigen Regel in der StVO.

Genau so, nicht anders.Und das seit gut 33 Jahren

erfolgreich

.

Defensiv statt provokativ ist meist die bessere Variante, behaupte ich mal.

😉

das furchtlose fahren ist zwar gut und schön, wenn du das auto in der garage lässt, kann dir auch nichts passieren, das ist außerdem auch am sprit sparendsten. alles nur ablenkungsmanöver und drum herum gerede. keine ahnung, warum da diese schönen anzeigeinstrumente verteidigt werden. damit wird ein spieltrieb befriedigt, aber keine messungen durchgeführt. und wie da der gesetzgeber immer wieder angeführt, der gesetzgeber, der gesetze macht, die die industrie vorschreibt und nicht der kunde. lachhaft.

Hallo,

sich an die Geschwindigkeit zu halten ist das Eine, sich auf das Auto verlassen zu können das Andere.

Wenn mir nun hier ein VW Fahrer mir nun vorwirft das die Tachoabweichung und das damit resultierende "Problem" nur in meinem Kopf existiert dann wundere ich mich schon über diese geistige Verwirrtheit (oder ist es nur die extrem rosagetönte VW Brille?).

Fakt ist: eine Abweichung nach oben ist vorhanden, und das mehr als der Gesetzgeber als Obergrenze fordert.

Jetzt mal im Ernst: ist es wirklich zu viel verlangt die Tachos genauer zu machen als in einem Corsa A?????

Dachte die Technik hätte sich weiterentwickelt?

Aber anscheinend ist die Toleranzgrenze bei so manchem Golf Fahrer sogar noch höher als die Tachotoleranz (soll nicht verallgemeinert sein, nur auf so einige Beiträge hier).

ich habe den eindruck, dass hier so manche auf der gehaltsliste der pr abteilung von vw stehen, täusche ich mich da? oder wie sonst kommen die geschreibsel, die alles schönschreiben, aber kritik niederbrüllen wollen zustande?

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69



Fakt ist: eine Abweichung nach oben ist vorhanden, und das mehr als der Gesetzgeber als Obergrenze fordert.

Nein, Fakt ist, dass sich die Automobilhersteller an eben diese, vom Gesetzgeber vorgegebene, Toleranz halten.

So wie du schreibst, würde ja ein Tacho bei tatsächlichen 100 km/h dann z.B. 120 km/h anzeigen. was er aber nicht tut. Zumindest hab ich das noch bei keinem meiner Autos festgestellt.

So und nun hab ich noch was nettes gefunden: Ist zwar von 1975, aber immer noch gültig

Richtlinie 75/443/EWG des Rates vom 26. Juni 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Rückwärtsgang und das Geschwindigkeitsmessgerät in Kraftfahrzeugen

4.3. Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgendem
Prüfverfahren zu kontrollieren:
4.3.1. Das Fahrzeug ist mit einem der Reifentypen der Normalausstattung
auszurüsten. Die Prüfung ist für jeden vom Hersteller vorgesehenen Typ
von Geschwindigkeitsmeßgeräten zu wiederholen.
4.3.2. Die Belastung der das Geschwindigkeitsmeßgerät antreibenden Achse
muß dem Gewicht nach 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG
entsprechen.
4.3.3. Die Bezugstemperatur am Geschwindigkeitsmesser beträgt 23 ± 5 °C.
4.3.4. Bei jeder Prüfung muß der Reifendruck dem in 2.3 definierten
Reifendruck im warmen Zustand entsprechen.
4.3.5. Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft:
40 km/h, 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller
angegebenen Höchstgeschwindigkeit, wenn diese weniger als 150 km/h
beträgt.
4.3.6 Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit
des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht größer sein
als ± 1,0 %.
4.3.6.1. Wenn eine Meßstrecke verwendet ist, muß sie eine ebene, trockene und
ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen.
4.4. Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen
Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten
sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom
Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der
tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen:
O &#x1;<=V1 -&#x2; V2 &#x1;<= V2/10+4km/h

Interessant ist nun eben Punkt 4.4.
Und der sagt eben, dass der Tacho eben diese Abweichung haben muss.

Akzeptiert es oder nicht.

Und nur mal so nebenbei angemerkt...Hast du schon mal VW direkt angeschrieben und hast diesen "Mangel" deines Tachos reklamiert?

Zitat:

Nein, Fakt ist, dass sich die Automobilhersteller an eben diese, vom Gesetzgeber vorgegebene, Toleranz halten.

fakt ist aber auch, dass diese gesetze nach diktat der automobilindustrie erstellt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von werano



Zitat:

Nein, Fakt ist, dass sich die Automobilhersteller an eben diese, vom Gesetzgeber vorgegebene, Toleranz halten.

fakt ist aber auch, dass diese gesetze nach diktat der automobilindustrie erstellt wurden.

Hast du einen Beleg dafür?

unzählige, der letzte ist das kippen der eu co2 regelung durch die deutsche automobilindustrie, ist grade ein paar wochen her. alle diese automobilgesetze sind, wie der name schon sagt, von der automobilindustrie diktiert.

Lustiges Kasperltheater. Soll man lachen oder weinen, ich weiß es nicht.

Und ja, ich krieg monatl. meine 10.000 € von VW...

Schreib deine Verschwörungstheorien VW, nicht uns.

Nun, die Autoindustrie hat schon ihre Macht. Sie ist hierzulande schließlich auch einer der größten Arbeitgeber.

Sei es drum.

Was mich nur nervt, du beschwerst dich hier im Forum über Dinge, die wir nicht zu verantworten haben. Wende dich doch an die Hersteller mit deiner Beschwerde über ungenaue Tachos.

Aber das wirst du wahrscheinlich nicht machen, weil du genau weißt, dass du von denen auch keine andere Antwort, als von uns hier bekommen würdest.

Andere Möglichkeit...Schreib an einen Automobilhersteller einen Verbesserungsvorschlag.

Aber ich kann mir gut denken, was du als Antwort bekommen würdest...Zu teuer, Aufwand lohnt nicht.

Die Autoindustrie ist ein Wirtschaftsunternehmen und die machen nur Dinge, wovon sie auch Profit rausschlagen können. Würden wir alle so machen, ganz natürlich.
Und einen Tacho mit der von dir gewünschten Genauigkeit einzubauen ist einfach nicht rentabel. Warum sollte es auch gemacht werden, wenn die Tachos die Anforderungen erfüllen.

By the way...Was für eine Art Armbanduhr hast du und welche Art von Uhren hast du zu Hause?

Zitat:

By the way...Was für eine Art Armbanduhr hast du und welche Art von Uhren hast du zu Hause?

zwei omega, eine citizen, eine seiko, mein küchenradio für 129€ hat rcd* und damit eine funkgesteuerte zeitangabe.

*gibts bei vielen küchenradios ab 100€

Zitat:

Original geschrieben von werano



Zitat:

By the way...Was für eine Art Armbanduhr hast du und welche Art von Uhren hast du zu Hause?

zwei omega, eine citizen, eine seiko, mein küchenradio für 129€ hat rcd* und damit eine funkgesteuerte zeitangabe.
*gibts bei vielen küchenradios ab 100€

Und deine Armbanduhren sind auch alle funkgesteuert?

Zitat:

Und deine Armbanduhren sind auch alle funkgesteuert?

meine armbanduhren sind messinstrumente, die messen zeit, präzise. das sind keine tachometer, oder kilometerzähler von volkswagen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen