Golf 7 Sportsvan Kaufberaung

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin, ich bräuchte mal Hilfe.
Bei uns steht ein Gebrauchtwagenkauf an.
Nach langem Hin und Her, fand ich den Sportsvan sehr interessant. Allerdings kann ich mich nicht recht entscheiden welchen Motor ich nehmen soll. Wir würden uns in naher Zukunft gerne einen kleinen Wohnwagen kaufen. Ansonsten haben wir viel Kurzstrecke dabei, weshalb ein Diesel für uns eigentlich nicht in Frage kommt.
Dann blieb bei der Motorisierung nur der 1.4 oder beim FL der 1.5er übrig. Dabei weiß ich aber nicht ob die beiden "unteren" Motorisierungen mit 125/131 PS schon ausreichend wären oder doch lieber gleich 150 PS.
Vielleicht mag ja jemand seine Einschätzung und Erfahrung teilen.
LG
Tim

38 Antworten

Ich kann auch nur eine Probefahrt von 2.0 TDI und 1.4/1.5 TSI empfehlen. Am besten direkt hintereinander weg, wenn ein Händler beide da hat. Ich konnte mich auch lange nicht entscheiden, aber nachdem man beide direkt getestet hat war es klar.

Bedenke:
Der 1.6 TDI hat nur fünf Gänge.
Wenn die ungünstig übersetzt sind, kann das nervig sein.

War beim Golf 6 seinerzeit so. Sehr lange Endübersetzung und durch die fünf Gänge eine sehr große Spreizung.
Dritter Gang zu kurz, vierter zu lang für die Stadt (so in etwa).

Ich hatte nochmal mit meinem Vater gesprochen. Der hatte seinerzeit den 1.6 im Golf 7 Variant als Dienstwagen.
Er war ganz zufrieden damit.
Er ist auch viel auf der Autobahn unterwegs gewesen und meinte, das passt schon von der Spreizung.

Wir haben den SV MJ 2015 mit 2.0tdi, 150PS, DSG (DQ250), ACC und werksseitig verbauter schwenkbarer AHK gehabt. Mit Zusatzfedern von MAD auf der Hinterachse hat er unseren 7m Wohnwagen (reisefertig um 1,6t bei um 90kg Stützlast) gut und souverän gezogen.
Da wir etwas mehr Platz im Kofferraum haben wollten ziehen wir jetzt mit einem Golf 7 Alltrack 2.0 TDI mit 184PS, DSG, DCC und vielen angenehmen Assistenten aber auch den MAD Zusatzfedern auf der Hinterachse. Der macht das alles noch etwas besser aber der SV hat mit seiner Anhängelast von 1,6/1,8t bei 12/8% Steigung unseren Wohnwagen immer gut und sicher gezogen.
Achten würde ich nur auf die werksseitig verbaute schwenkbare AHK, wenn ihr ziehen möchtet.
Was für einen Wohnwagen (Länge, Breite, Leergewicht und ZGG) schwebt euch denn vor?

Ähnliche Themen

Moin, und reicht tatsächlich ein recht kleiner Wohnwagen, da wir sonst auch immer zu viert im T3 geschlafen haben und somit auch daran gewöhnt sind, mit wenig Platz klarzukommen. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit dem Wohnwagen-Thema auch noch nicht so intensiv befasst habe. Für mich stand jetzt erst einmal der Autokauf im Vordergrund.
LG

Tach zusammen,

ich hatte einen Sportsvan mit dem 125 PS Motor und DSG. Dieser Sportsvan stand seinerzeit in der Bildzeitung wegen der DSG Probleme, ich war auch hier bei MT einer der Hauptakteure zu diesem Thema. Grundsätzlich bin ich seit 2006 ein Fan vom DSG, allerdings nach dieser Tortur vom 7 Gang DSG mit Trockenkupplung geheilt. Ich hatte vor dem Sportsvan einen 7 er Golf und Polo TSI jeweils mit dem kleinen DSG, die liefen problemlos.
Ich hatte nach dem Sportsvan, er ist gewandelt worden, einen Tiguan mit dem 2.0 TDI und DSG. Ich würde diese Motor/Getriebe Kombi immer wieder wählen, vor allem im Betrieb mit Wohnwagen. Die hubraumschwachen Benziner fangen an zu saufen wenn sie arbeiten müssen, das macht der Diesel wesentlich souveräner.
Ansonsten ist der Sportsvan ein tolles Auto, ich mochte ihn.

LG
Vadder

Moin, es ist jetzt tatsächlich der SV aus dem obigen Inserat geworden.
Der stand noch top da und die 1,6-Liter-Maschine reicht doch für meine Bedürfnisse vollkommen aus. Ein Freund meines Vaters ist noch mitgekommen, der ist Kfzler und hat mit drübergeschaut und war auch sehr zufrieden. Satz Winterreifen, frische HU und die erste Inspektion gab es noch mit drauf. Jetzt müssen noch die Formalitäten geklärt werden und dann kann ich das Auto nächste Woche abholen.
Vielen Dank an alle die mir hier zur Seite standen und ihre Erfahrungen geteilt haben.
Ein schönes Wochenende allerseits und allzeit gute Fahrt für euch.

Ich stehe gerade hin- und hergerissen.... zwischen zwei Stühlen.
Der zweite gerahrene T- Roc machte einen guten Eindruck.... mit R- Line- Fahrwerk,
ohne Facelift aber BJ 2020 fährt sich angenehm, d.h. ausreichend gut.

Aber nun ist bei dem Händler auch noch ein Sportsvan aufgetaucht...
mit 150PS, Schaltgetriebe und mehr Ausstattung als der T-Rock, mit mehr
Platzangebot, 30t km weniger gelaufen und dann noch knappe 2,5k Euro günstiger.

Das wird interessant.

Den Sportsvan finde ich innen hochwertiger. Als Handschalter fänd ich den selbst für uns nicht ganz uninteressant. Ich schiele auch noch auf den Corolla Cross aber das ist Offtopic. Der Mehrplatz zum T Roc wäre für mich entscheidend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen