Golf 7 Sportsvan Kaufberaung
Moin, ich bräuchte mal Hilfe.
Bei uns steht ein Gebrauchtwagenkauf an.
Nach langem Hin und Her, fand ich den Sportsvan sehr interessant. Allerdings kann ich mich nicht recht entscheiden welchen Motor ich nehmen soll. Wir würden uns in naher Zukunft gerne einen kleinen Wohnwagen kaufen. Ansonsten haben wir viel Kurzstrecke dabei, weshalb ein Diesel für uns eigentlich nicht in Frage kommt.
Dann blieb bei der Motorisierung nur der 1.4 oder beim FL der 1.5er übrig. Dabei weiß ich aber nicht ob die beiden "unteren" Motorisierungen mit 125/131 PS schon ausreichend wären oder doch lieber gleich 150 PS.
Vielleicht mag ja jemand seine Einschätzung und Erfahrung teilen.
LG
Tim
38 Antworten
Das DQ200 ist beim TSI drin, der 2.0TDI hat das DQ250 verbaut. Das ist TOP, das DSG kannst kaufen. Hab 2 Stück von denen gefahren, keine Probleme. Die Ölwechselintervalle sollte man halt einhalten.
Zitat:
@Locke1185 schrieb am 2. Oktober 2024 um 19:06:57 Uhr:
Alles klar, danke. Ich habe noch weiter recherchiert. Bin auch auf einige Diesel mit Automatik gestoßen. Oben weiter schrieb jemand dass das DQ200 Getriebe Murks sei. Ich meine aber gelesen zu haben das die 2.0 TDI andere Getriebe haben?
https://www.autohus.de/.../
Ich habe jetzt noch diesen hier gefunden. Der macht auf mich soweit auch einen guten Eindruck.
Allerdings ist da die HU fällig, man könnte aber bestimmt mit dem Händler sprechen, dass diese nochmal mitgemacht wird beim Kauf.
Der Wagen hat allerdings deutlich mehr gelaufen, aber auch mehr Ausstattung und ein jüngeres Baujahr.
Sorry das ich euch mit den Inseraten nerve. Bin nur tatsächlich neu auf dem Gebiet. Hatte vorher immer alte Karren. :-)
Sieht doch prima aus!
Dürfte ein Leasinggückläufer sein.
Ich glaube „Dat Autohus“ hat nichts anderes.
Der ist auf jeden Fall viel besser als der andere. Wenn, dann den.
Ähnliche Themen
Die Ausstattung ist wirklich gut. Motor und Getriebe ebenfalls. Informier dich, wann das Getriebeöl gewechselt wird. Ich meine alle 120 tkm?
Ja, ich habe die mal angeschrieben. Warte mal auf Rückmeldung. Ich habe jetzt nur gelesen, dass dat Autohus auch wohl nicht das Gelbe vom Ei sein soll. Wenn man unten das PDF bei dem Inserat öffnet, kann man sehen, welche Macken der hat. Unter anderem ist die HU fällig. Die verkaufen dann wohl nur, wenn alle Mängel beseitigt sind, und dann zahlt man wohl schnell nochmal 1000 € und mehr oben drauf.
Wenn man sich die Schäden auf den Gutachten anschaut ist der Zustand nicht ganz so toll. Zudem hat der Golf seltsamerweise keine Klimaautomatik und das fast das ganze Auto ist ja nachlackiert.
Ich habe mir beim Autohus auch mal 3 Autos angesehen und die standen alle wesentlich schlechter da als im Dekra Gutachten.
Wenn man auf den Preis noch die Garantie und die Kosten für den Tüv draufschlägt sind das locker über 1000 Euro.
Ja, das ist auch was was mir einen wenig Bauchschmerzen macht. Zu mal die sich da auch wohl sehr anstellen was Probefahrten angeht.
Das gute ist dass ich keinen Druck habe und in Ruhe noch etwas suchen kann.
Ich habe auch mal nach den 1.6 TDI geschaut, da ist das Angebot deutlich größer.
Gibt es zu dem Motor eurerseits Erfahrungen?
Im Alltag brauche ich die 150PS vom 2.0 TDI eigentlich nicht so oft.
Ich habe meinen Sportsvan mit 100.000km gekauft... vor einigen Jahren.
Ich sehe die 3 so langam kommen... ohne bisher nennenswerte Probleme.
Die eine etwas teurere Glühkerze mußte mal neu... sonst fällt mir gerade
kein größeres Problem ein. Alles natürlich mit 6 Gang Schaltgetriebe.
... und offensichtlich bis 300.000 km keine Probleme ;-)
Worauf ich wert legen würde:
- Tempomat
- beheizbare Sitze
- Multifunktionslenkrad
- schwenkbare Anhängerkupplung...
Wünsche:
Wenn es eine elektrische Heckklappe geben würde,
wäre das vielleicht noch eine Luxus- Option; die
Heckklappe ist recht schwer und fällt mit Schwung zu.
.... und nach wie vor Platin P74 Felgen für die Optik ;-)
Was nicht schlecht aber nicht unbedingt nötig wäre:
- Rückfahrkamera... ist im neuen Wagen meiner Frau.
Zitat:
@_wWw_ schrieb am 3. Oktober 2024 um 14:12:50 Uhr:
Ich habe meinen Sportsvan mit 100.000km gekauft... vor einigen Jahren.
Ich sehe die 3 so langam kommen... ohne bisher nennenswerte Probleme.
Die eine etwas teurere Glühkerze mußte mal neu... sonst fällt mir gerade
kein größeres Problem ein. Alles natürlich mit 6 Gang Schaltgetriebe.
... und offensichtlich bis 300.000 km keine Probleme ;-)
.....................
Wünsche:
Wenn es eine elektrische Heckklappe geben würde,
wäre das vielleicht noch eine Luxus- Option; die
Heckklappe ist recht schwer und fällt mit Schwung zu.
.... und nach wie vor Platin P74 Felgen für die Optik ;-)
............
Dann würde ich mal die Gasdruckdämpfer der Heckklappe wechseln, könnte sein, dass die hinüber sind. War bei meinem Golf nach ~13 Jahren und ~145k Km schon so. Das Ergebnis war deutlich spür- und sichtbar.
Noch ein kleiner Nachtrag zum Sportsvan mit 1,6L TDI.
Das ist so eine Sache.... es geht... das Auto diskutiert
noch nicht mit Dir... aber wenn Du sagst "los..." dann
sagt der Motor... Na gut... dann legen wir mal los...
Im Vergleich reagiert der 2.0 TDI, wenn Du "los"
sagst, mit: "OK, dann komm mal mit..."
oder im dritten Gang mit: "nun aber mal richtig..." 😉
Das würde ich nicht missen wollen.
Du brauchst es (nicht), (aber) dieser Eindruck muß da sein.
Die Motorisierung muß zum Auto passen.
Und wenn Du den Tempomat auf eben über 90 an hast,
wegen der 80er Tempobeschränkung... trotzdem bei um
die 1500 u-min... im leisen Gleitflug... dann behauptet
die Verbrauchsanzeige ... teilweise längerfristig
--> unter 4,5 / um die 4 Liter.
Die letzten 1,5 Liter Benziner haben "nur noch" 131 Ps, oder?
Da würde mich wirklich der Vergleich mit dem 2.0 Tdi und
dem älteren 150PS 1,5L Benzinern interessieren - hat die
schon mal "jemand von Euch" direkt im Vergleich gefahren
oder kann man dazu hier irgendwo was nachlesen?
https://link.mobile.de/Gw13SBkWh2p3ePmu5
Ich würde mir diesen morgen mal anschauen wollen.
Eure Einschätzung würde mich dazu interessieren.
LG