Golf 7 - Reserverad grosse?
Hallo , Freund von mir hat golf 7 1.6TDI 110ps und ist mit Winter und Sommer reifen mit die gleiche groesse - 205/55/16 . Ich suche wie gross ist die originale reserverad (ersatzrad) da in das Auta war keine. In die VW seite habe ich es niergendwo gefunden. Es gibt verschiedene meinungen hier in Forum - daswegen ,damit ich auf die sichere seite bin - wollte ich das originale grosse bestellen,aber wie gesagt - habe keine info dazu gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:47:27 Uhr:
Im Sommer brauchbar, aber im Winter? Wenn z.B. wegen der Witterungsverhältnisse Winterreifenpflicht besteht? Wenn Schnee liegt?
Ein Reserverad mit Sommerreifen ist im Winter auf jeden Fall brauchbarer als ein schmales Notrad.😛
22 Antworten
Jedes in deinem CoC eingetragenes Rad kannst du als Reserverad einsetzen, oder ein Notrad.
Bei VW gibt es serienmäßig keine Ersatzräder mehr, selbst gegen Aufpreis ist nur noch ein Notrad erhältlich.
Wenn dein Freund ausschließlich 205/55/16 fährt, macht als Reserverad auch nur diese Größe Sinn. Idealerweise würde ich dann dann zum Ganzjahresreifen tendieren, hilft im Sommer und im Winter.
nur notrad als option ist aber falsch...man kann auch als ersatzrad die leichtmetallfelge wählen...
Zitat:
@valenti85 schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:05:37 Uhr:
und ist mit Winter und Sommer reifen mit die gleiche groesse - 205/55/16 .
In dem Fall folgender Tipp: Im Sommer legt er sich eines der Winterräder in den Kofferraum, im Winter eines der Sommerräder. Dann hat er immer ein passendes Ersatzrad dabei.
Ähnliche Themen
Im Sommer brauchbar, aber im Winter? Wenn z.B. wegen der Witterungsverhältnisse Winterreifenpflicht besteht? Wenn Schnee liegt?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:47:27 Uhr:
Im Sommer brauchbar, aber im Winter? Wenn z.B. wegen der Witterungsverhältnisse Winterreifenpflicht besteht? Wenn Schnee liegt?
Es geht doch um ein Reserve- bzw. Notrad. Hast du eines mit Winterprofil?
Der Reifen auf dem Notrad hat die Größe 125/70 R 16.
Die Felge hat die Größe 3,5 x 16 ET 25.
Es gibt auch Noträder für den Golf mit 18 Zoll Felgen. Ich habe nie verstanden, wieso der Umfang der Noträder nicht gleich ist und auch nicht identisch mit dem Umfang der normalen Bereifung. Ist aber so. Angeblich ist das o.k., so lange man nicht weit und nicht schneller als 80 km/h fährt.
Ja, das 18''-Notrad hat die selbe Breite und das selbe Querschnittsverhältnis, ist also ein 125/70 R 18. Dennoch sind beide Varianten kompatibel. Das größere wird wohl nur verwendet, wenn ein Helix-/Dynaudio-System verbaut ist.
Vom Umfang her ist das 18''-Notrad übrigens deutlich näher an den verwendeten 205/55-16. Das 16''-Notrad ist eigentlich viel zu klein, sodass bei einer Verwendung an der Vorderachse das Differenzial schon arg beansprucht wird.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:47:27 Uhr:
Im Sommer brauchbar, aber im Winter? Wenn z.B. wegen der Witterungsverhältnisse Winterreifenpflicht besteht? Wenn Schnee liegt?
Ein Reserverad mit Sommerreifen ist im Winter auf jeden Fall brauchbarer als ein schmales Notrad.😛
Man sollte das Notrad dann hinten drauf machen. Also wegen dem Differenzial.
Das Notrad macht man ja auch im Winter oder Sommer drauf, wär ja noch schöner wenn man auch ein "Winternotrad" bräuchte.
Also der Tip von Florian333 war doch brauchbar.
Allerdings weiß ich nicht, ob die Noträder "Ganzjahresreifen" sind?
Die Noträder haben ganz wenig Profil. Die sind ja auch nur für ein paar km gedacht.
Trotzdem verstehe ich es nicht, dass die Autohersteller die Noträder nicht mit dem gleichen Durchmesser zum Auto geben, wie die Fahrbereifung. Ist nicht nur bei VW so.
Bei meinem Golf hat das Notrad 5 cm weniger Durchmesser, also 15,7 cm weniger Umfang.
Beim Kuga sind es 4 cm weniger Umfang beim Notrad, also 12,6 cm weniger Umfang.
Das bedeutet, dass sich das Notrad bei der gleichen Strecke ca. 11 mal dreht, wenn sich die übrigen Räder 10 mal drehen.
Die Hersteller sparen sich die Ersatzräder aus einfachen Gründen:
a) zusätzliche Kosten
b) zusätzliches Gewicht
c) zusätzlicher Platzbedarf
Und jetzt einfach mal überlegen, wann man selbst den letzten Plattfuß hatte, den am Auto meine ich. DAs letzte Auto, welches bei mir ab Werk mit einem richtigen Ersatzrad ausgestattet war, war Baujahr 2002, ein A 8. Als ich das Auto 2013 verkaufte, lag das "neue" Ersatzrad noch unbenutzt im Kofferraum. Im jetzigen Touareg liegt gegen Aufpreis ein Notrad seit vier Jahren rum. Dazu der Kompressor, damit es bei Bedarf auch aufgepumpt werden kann.