Golf 7 R vs Audi S3

Alle Jahre wieder der Ultimative VS. Thread! Den letzten Vergleich hatte der 6er R für sich entschieden, das modernere Design/Konzept und die prestigeträchtigen 5 mehr PS haben den letzten R gegen den 8p S3 gewinnen lassen! Zum neuen R ist mir im jeweiligen Fred doch mehr Unmut als Zuspruch zu lesen gekommen, deshalb ist dieser Thread glaub ich berechtigt! Was sagt Ihr, ganz neutral trotz Golf Forum, geht mal aufs Designtechnische aus 🙂 Welcher gefällt euch besser?

MfG

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht ist der Audi S3 ein Aufsteigerauto ... . Der VW Golf 7 R spielt in einer ganz anderen Liga. Vorausgesetzt, er ist viertürig, hat eine dezente Farbe, dezente Felgen und keine R-Embleme. Er ist klassenlos und demonstriert echtes Understatement. Ein Auto für souveräne Menschen, die der Außenwelt nichts beweisen müssen. Allerdings finde ich die vier Auspuffrohre auch ein wenig zu "laut". Weniger wäre hier mehr gewesen.

BG

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


wenn man zur autofahrerkategorie der ampelracer gehört, sollte man bei 300PS auf der VA mindestens mit winterreifen fahren, oder gleich auf allrad setzen.[...]

Oder zu Denen, die regelmäßig auf die Rundstrecke fahren. 😉

Dort hat man dann nur noch die Möglichkeit, eine mechanische Sperre nachzurüsten. Sonst ist ein Fronttriebler mit derartiger Motorleistung (auf Zeit) nahezu unfahrbar.

Wäre es technisch möglich die Sperre mit dem Allrad zu kombinieren, oder ist dann kein Platz mehr für die Haldex-Kupplung? Ist ja zumindest beides von BorgWarner. Der Aufpreis für die Sperre beim GTI würde mich dann beim R auch nicht mehr jucken.

Wobei eine Sperre an der Hinterachse wohl sinnvoller wäre, bei einem sportlichen Fahrzeug. Würde allerdings einen permanenten Allrad voraussetzen 😎

Wäre ohne Probleme mit dem Haldex-System möglich. Gab bzw. gibt es auch schon (lange) bei anderen Herstellern. Ist aber VW/Audi wohl zu teuer/aufwendig, da eben eine zweite Kupplung mit Einbindung in die Haldex-Hydraulik nötig wäre.

MfG
roughneck

Hier beschweren sich alle über die 4 Rohre aber was hättet ihr denn bitte gerne?

der GTI hat schon links/rechts eins und es ist kein GTI sondern n R also muss da doch irgend ne Steigerung sein. was wollt ihr denn? Links-rechts-mitte oder vl. welche aufm Dach wie beim LKW?

ich versteh das problem einfach nicht, optisch der 1. R der mir gfällt, die davor sahen alle aus wie so erbärmlich getunte Möchtegernprollkarren, aber war vermutlich 'damals' de Trend der zeit...

Ähnliche Themen

Man kann mit den 4 Endrohren leben, aber 2 große Ovale wie z.B. beim Audi TT RS würden bestimmt auch nicht schlecht aussehen.

Zwei in der Mitte - wie bei den letzten beiden Generationen. So einfach ist das. Die ovalen können meinetwegen Audi vorbehalten bleiben.

Ich weiss noch damals der Aufschrei als der 5er R32 die Rohre mittig hatte ....und nun sind es halt 4... na und...es gibt immer Leute die was zu meckern haben oder denen etwas nicht gefällt, das wird immer so sein....genauso der Wechsel 6er GTI zu 7erGTI oh Mann nach den vielen negativen Kommentaren hätte man meinen können, der wird niemals verkauft....und nun das Ding geht weg wie geschnitten Brot....
es gibt genug Tuner die bauen euch die Endrohre genau dahin wo ihr sie braucht wenn es gewünscht wird

Zitat:

Original geschrieben von n1comitc


...

ich versteh das problem einfach nicht, optisch der 1. R der mir gfällt, die davor sahen alle aus wie so erbärmlich getunte Möchtegernprollkarren, aber war vermutlich 'damals' de Trend der zeit...

also gefallen dir "Möchtegernprollkarren" ja doch oder wie passt sonst die "4-Rohr-Proll-Aga" ins Bild?

Am R find ich sie aber passend und nicht prollig, es sieht stimmig aus. Die Menschen, die sehr viel Geld dafür kiegen dieses Auto zu entwerfen, werden das ähnlich sehen.

Und in 4 Jahren werden dann sowieso wieder alle sagen ''Also der 8 R sieht ja soooo beschissen aus, der 7R, DAS war noch ein Auto!'' ...

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--



Zitat:

Original geschrieben von n1comitc


...

ich versteh das problem einfach nicht, optisch der 1. R der mir gfällt, die davor sahen alle aus wie so erbärmlich getunte Möchtegernprollkarren, aber war vermutlich 'damals' de Trend der zeit...

also gefallen dir "Möchtegernprollkarren" ja doch oder wie passt sonst die "4-Rohr-Proll-Aga" ins Bild?

gewagt aber ok, ist halt deine Meinung... ich finde es passt einfach nicht zusammen: einerseits wird der R so lahm designt, dass er kaum noch als R erkennbar ist und andererseits wird dann ne 4-Rohr-Aga drangeklatscht.
abgesehen davon hat mMn eine 4-Rohr-Aga - wenn überhaupt - nur an richtigen Sportwagen was verloren.

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


gewagt aber ok, ist halt deine Meinung... ich finde es passt einfach nicht zusammen: einerseits wird der R so lahm designt, dass er kaum noch als R erkennbar ist und andererseits wird dann ne 4-Rohr-Aga drangeklatscht.
abgesehen davon hat mMn eine 4-Rohr-Aga - wenn überhaupt - nur an richtigen Sportwagen was verloren.

Oder am S3 🙂

Noch peinlicher wird es am S1...

Hallo,

ich hatte letzte Woche die Gelegenheit den Audi S3 Sportback DSG zur Probe zu fahren.

Da ich vor der Kaufenscheidung (S3 oder Golf R ) stehe, achtete ich auch auf kleine Details.

Zur Motorleistung braucht man nicht viel schreiben, die gibt es in beiden Fahrzeugen im Überfluss. Also konzentriere ich mich auf einige Unterschiede bei beiden Fahrzeugen.

Design-S3 : gefällig aber hebt sich kaum von anderen A3 ab, besonders nicht von A3 mit S-Line-Paketen. Von daher entwertet genau dieser Umstand den S3 schon wieder etwas. Das gilt auch für den Inneraum.

Apropos Innenraum: Diesen gewichte ich persönlich sehr stark, da ich mein Auto die meiste Zeit von innen sehe :-) .

Die Audi-Instrumente sind dunkelgrau hinterlegt, aber richtig Racingatmosphäre kommt nicht auf, da sie (man ahnt es) wieder zu sehr den leistungsschwächeren Modellen ähneln.

Der Golf R hat eigenständigere Instrumente (blaue Zeiger, dicke, weiße Umrandung). Diese sehen wesentlich sportlicher als im S3 aus und sind ein Alleinstellungsmerkmal in der Golfklasse. Gleiches gilt für die eisblaue Innenbeleuchtung des R. Die kreisrunden kleinen Anzeigen im Golf (Kraftstoff, Temperatur) sehen m.M.n. besser aus als beim schlecht ablesbaren Viertelkreis im Audi.

Beim S3 sucht man solche markanten Extras vergebens. Man merkt an allen Ecken (z.B. auch an der lt. Tests reduzierten Standfestigkeit der Bremsen gegenüber Golf R) , dass Audi sich noch einiges für den kommenden RS3 aufspart.

Allgemein gefällt mir der Innenraum im A3/S3 weniger gut :

1) relativ klein, spürbar (eine halbe Nummer) enger als im Golf
2) durch die optisch reduzierte Konsole und Armaturenbrett, kommt man sich vor wie im Kleinwagen bzw. A1
3) Der herausfahrende Bildschirm ist zwar ein tolles Stück Technik, verstärkt den Eindruck von 2) aber noch.
Besser finde ich ohnehin einen intergrierten Bildschirm.
4) Die "Sportsitze" haben nur sehr gute Sitzlehnen mit sehr schöner Rückenabstützung. Der untere Teil ist aber nur eine sportliche Sitzfläche mit wenig Seitenhalt, ebenfalls bekannt aus den schwächeren A3-Modellen.
5) Die Sitzposition ist allgemein wie im alten S3 auch schon, in der untersten Stufe... viel zu hoch. Man kommt sich vor wie auf dem Wagen zu sitzen, was diesen Kleinwageneindruck erneut verstärkt.
6) Der Innenspiegel ist im S3 gefühlt halb so groß wie im Golf R und auch noch oval.
7) Kleine Details sind im Audi noch besser herausgearbeitet als im Golf (z.B. DSG-Hebel oder Lenkrad), aber das wiegt die genannten Schwachpunkte nicht genug auf.

Mit den verbauten Xenonscheinwerfern im S3 war ich nicht zufrieden, da sie mir dunkler als beim Golf vorkommen, aber auf jeden Fall um eine Klasse hinter der Lichtleistung der A4/A5- Xenonlampen anzusiedeln sind.

Alles in allem kam ich mir (oberflächlich gesehen) im sicher guten S3 vor, wie in einem normalen S-Line A3- nur mit viel mehr Leistung. Mehr darf ich aber nicht erwarten.

(Natürlich hat der S3 gegenüber dem normalen A3 auch bessere Bremsen und eine super Lenkung ect., aber das ist im Golf genau so gut.)

Wenn ich dann noch die ausstattungsbereinigten Preise beider Fahrzeuge vergleiche (auch solche Sachen wie 19" Felgen beim VW..18" bei Audi) , bzw. Aufpreise bei den jeweiligen Extras- wirds noch schwiereiger den S3 dem Golf R vorzuziehen.

Noch interessanter werden Jahres- oder Halbfahreswagen beider Modelle, da ist der "R" schnell mal 6.000 - 7.000 Euro günstiger als sein Konzernbruder.

Auch beim Golf besteht eine gewisse Verwechslungsgefahr zwischen R-Line und dem R. Die optischen Unterscheidungs, bzw Abgrenzungsmerkmale hat man zu gering differenziert. Sieht man mal von der auffälligen Auspuffanlage ab.

PS: der R ist in Oryx und der R-Line in Purewhite

20140517-104928
20140517-122223
20140517-122232
+2

Super Bilder!

Auch wenn das Oryx nicht so gut wirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen