Golf 7 Jahreswagen mit Weltauto Garantie - nach 6 Monaten + 8000 km nun Service?!? (Ölwechsel)
Hallo,
ich habe mir im November 2013 einen Golf 7 Jahreswagen (12 Monate alt) gekauft.
Den Wagen konnte ich nach einer Woche mit dem "Weltauto-Service" dann endlich
abholen. Der Wagen hatte bis dahin 7800 km gelaufen.
9000 km später, nun also bei 168000 km = 18 Monate alt steht nun "SERVICE"
auf dem Bordcomputer.
Beim freundlichen angefragt und dieser meinte, ein Ölwechsel sei fällig.
Mit der Frage nach dem Weltauto-Service hat man mir immer ausgewichen.
Meine Frage:
Umfasst der Weltauto-Service bzw. die Auslieferung eines Jahreswagens
nicht auch den Ölwechsel oder werden etwa wirklich nur die Flüssigkeiten
auf korrekten Stand überprüft??
Im Serviceheft steht jedenfalls nichts eingetragen.
Hier eine Liste welche das Weltauto alle checkt:
Dort werde ich aber auch nicht schlau daraus, ob die nur
den Stand checken oder Ölwechsel machen.
http://...wagen-automobile-berlin.de/.../...endler-qualitaetscheck.pdf
Gruss
Mistreat
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du ein Auto mit 7800 km Laufleitung kaufst, wird kein Ölwechsel gemacht, ist ja quasi noch "jungfräulich".
Und wenn du z.B. viel Stadtverkehr fährst, viele Kurzstrecken etc. dann ist der Ölwechsel nunmal etwas schneller dran, also völlig normal.
25 Antworten
Soweit ich informiert bin muß der erste Ölwechsel nach max. 2 Jahren/max. 30000 km getätigt werden. Insofern kann ich einige Aussagen nicht nachvollziehen. Meiner aus 02/2013 mit rund 17000 km auf der Uhr ruft jetzt laut nach einem Service in 13 Tagen mit einer Restlaufzeit von 13000 km, die ich in den 13 Tagen natürlich nicht mehr schaffen werde 🙂
Nochmal: Für mich absolute Ölverschwendung, weil nach 7000 km das " teure Castrol Öualitätprodukt" doch nicht verbraucht sein kann! Zudem mein GTI ja 2,5 Monate gestanden hat.
Ich denke, dass so ein teures Castolöl doch locker 50.000 km halten muss.
Würde gerne mal aus meinem Gti eine Ölprobe entnehmen und analysieren lassen. Wäre echt interessant was da rauskommt. Ob der Castrolhändler auch der Meinung ist, dass as Öl gewechselt werden muss. Wenn ja, ist das Öl das Geld nicht Wert.
Gruß
Was ich noch vergessen habe: die hinteren Bremsscheiben sind exterm riefig und die habe ich vorgestern bemängelt.
Garantie abgelehnt, weil nach 6 Mobaten oder 10.000 km keine Garantie mehr auf Bremsenteile. Der Händler gab aber selber zu, dass ich mit den riefigen rostigen Bremsscheiben nicht mehr durch den TÜV kommen würde.
War beim der Auslieferung schon so, dachte aber, daß es sich gibt. War aber nicht so.
Zufriedener Kunde sieht anders aus.
Wobei wenn ich mit dem GTI fahren, macht er sehr große Freude! Da vergisst man gleich die rostigen Bremsen und fälligen Ölwechsle wieder.
Er fährt einfach Super!!
Zitat:
@xk555 schrieb am 31. Januar 2015 um 23:32:33 Uhr:
Nochmal: Für mich absolute Ölverschwendung, weil nach 7000 km das " teure Castrol Öualitätprodukt" doch nicht verbraucht sein kann! Zudem mein GTI ja 2,5 Monate gestanden hat.
Ich denke, dass so ein teures Castolöl doch locker 50.000 km halten muss.
So teuer ist das Castrol (oder LL3 Öl anderer Hersteller) gar nicht, kostet kaum mehr als ein nicht-LL Öl.
Kostet halt nur beim 🙂 Apothekenpreise.....
Und Öl altert nicht nur mit Laufleistung sondern auch mit dem Alter, zudem du damit jetzt den 2. Winter rumfährst (Stichwort: Kondenswassereintrag und Benzineintrag). Kann sein das das Öl deutlich mehr als 7000km kann, aber nicht wenn der Wagen fast nur rumsteht oder Kurzstrecke (ggf. noch sportlich) sieht.
Mir ist schon unwohl wenn ich nur alle 4-5 Monate (30tkm) das Öl gewechselt bekomme. Einen Ölwechsel pro Jahr würde ich wenn ich unter 30tkm p.a. fahre immer machen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xk555 schrieb am 31. Januar 2015 um 23:32:33 Uhr:
Nochmal: Für mich absolute Ölverschwendung, weil nach 7000 km das " teure Castrol Öualitätprodukt" doch nicht verbraucht sein kann! Zudem mein GTI ja 2,5 Monate gestanden hat.
Ich denke, dass so ein teures Castolöl doch locker 50.000 km halten muss.
Würde gerne mal aus meinem Gti eine Ölprobe entnehmen und analysieren lassen. Wäre echt interessant was da rauskommt. Ob der Castrolhändler auch der Meinung ist, dass as Öl gewechselt werden muss. Wenn ja, ist das Öl das Geld nicht Wert.
Gruß
Ich gebe Dir recht. Ds ist Ressourcenverschwendung.
Mein SL muß 1x jährlich zum Ölwechsel, da ich Saisonfahrer bin. Ich fahre pro Saison damit nur ca. 5-7000 km. Dann müssen 8 Liter vom Feinsten raus. Ich habe schon überlegt, ob ich es nicht auffangen lasse. Dann kann ich es noch an jemanden verschenken, der die Kohle nicht hat sich ein anständiges Öl für sein Fahrzeug zu leisten. 10000 km sind ohne jede Risiko in einem älteren Golf oder einem anderen älteren Gebrauchten mit dem abgelassenen Öl noch drin.
Der kurze Intervall, den Du in Zusammenhang mit dem "teuren Castrol Qualitätsprodukt" beklagst ist übrigens keine Sache, die Castrol oder einen anderen Hersteller hochwertiger Motoröle betrifft. Es ist der Automobilhersteller, der dafür verantwortlich ist. Bei MB geht es ausschließlich um die Auslastung der defizitären Niederlassungen, die in 2013 14 Millionen Euro Verluste eingefahren haben. Deshalb kommt jetzt auch die umfassende Neustrukturierung durch Verkauf oder Zusamenlagung der Niederlassungen.
Nichtdestrotrotz. Im Rahmen der Gewährleistung und Kulanz kann man dagegen nur begrenzt etwas machen. Zum Beispiel sein Mototöl aus günstigerer Quelle selber mitbringen.
Just my 2 cents: als ich den Golf beim Händler gekauft habe stand bei ca. 13.000 km auch der 1. Ölwechsel an lt. MFA. Trotz longlife. Auto war der Werkstattersatzwagen -> wohl viel Kurzstrecke. Wurde mit der 1. Inspektion noch vor Übergabe erledigt. Jetzt nach ca. 10.000 km eigene Fahrleistung überwiegend Autobahn und Landstraße sind es lt. Anzeige noch 23.000 km bis zum nächsten Service. Also würde ich wohl theoretisch 9.000 km über die 30.000 hinaus warten können...
Allerdings wird das mit dem 1 Jahr knapp hihihi
Hallo,
Habe heute meine GTI (zugelassen am 04.03.2014) vom Ölwechsel nach genau 1 Jahr und 7590 km geholt. Nun erscheint im Servicedisplay: nächster Ölservice in 15.000 km oder 365 Tagen. Trotz LL-Ölfüllung. Ich sprach den KD -Meister darauf an, er sagt wäre wohl beim GTI so.
Wie ist es bei Euren Golf 7 Gti.
Was wird nach 1.Ölwechsel bei Euch angezeigt?
Zitat:
@xk555 schrieb am 6. März 2015 um 20:19:32 Uhr:
Hallo,
Habe heute meine GTI (zugelassen am 04.03.2014) vom Ölwechsel nach genau 1 Jahr und 7590 km geholt. Nun erscheint im Servicedisplay: nächster Ölservice in 15.000 km oder 365 Tagen. Trotz LL-Ölfüllung. Ich sprach den KD -Meister darauf an, er sagt wäre wohl beim GTI so.
Wie ist es bei Euren Golf 7 Gti.
Was wird nach 1.Ölwechsel bei Euch angezeigt?
Dann hat der KD-M keine Ahnung, denn auch der GTI hat einen LL-Intervall, welcher wohl fälschlicherweise nicht kodiert ist. Denn dann machte auch das LL-Öl keinen Sinn. Noch einmal hinfahren und korrigieren lassen, es sei denn, du willst beim Festintervall bleiben. Aber dann brauchst du auch kein LL-Öl mehr.
Hat keiner Daten, nach wie viel Monaten/Jahren und Laufleistung bei Euch der 1.Ölservce war und wie viel Monate und Laufstrecke danach angezeigt wurde,
Bei meinem "Welt-Auto" war der erste Service inkl. Ölwechsel exakt 2 Jahre nach Erstzulassung fällig. Die maximale Kilometerleistung von 30000 km wurde dabei nicht ausgenutzt. Der Zeitfaktor von max. 2 Jahren war vorrangig.
Hallo, ich habe jetzt einen Golf Sportsvan und einen Golf VII 1.2 TSI im Fuhrpark. Den Sportsvan habe ich jetzt einen Monat, habe ich als Weltauto gekauft mit knapp 4000 km er zeigte bei Übergabe eine Restlaufzeit von 25900 km an. Damit würde er die 30000 km schaffen wenn ich denn in den restlichen 280 Tagen noch soviel fahren würde....
Der Golf VII hatte den ersten Service (auch Ölwechsel nach 2 Jahren bzw. 25000 km limitierend war auch hier die Zeit. Dieses Auto fährt täglich 13 km hin zum Bahnhof und 13 km zurück. Was ich mal als Kurzstrecke bezeichne.
Der Golf VI 2.0 TDI den wir gerade abgegeben haben, hat immer die 30000 km geschafft, da hatten wir von Langstrecke, Pendeln und Kurzstrecke alles drin.
Ich muss sagen, daß alle unsere Fahrzeuge sehr Pfleglich behandelt werden. Wir fahren Zügig und versuchen absolute Kurzstrecken zu meiden.