Golf 7 GTI Performance Ölwechsel
Hallo an alle :-)
Bei meinem GTI Performance (2019) steht bald der Ölwechsel an. Da mein VW Händler nur für das Öl fast das dreifache will, wie es in der Bucht zu haben ist, wollte ich mir das dort selbst holen und mitbringen.
Der Vorbesitzer hat sich für VW Longlife IV 0W-20 FE entscheiden, ich würde das eigentlich gern fortführen (es sei denn ihr habt bessere Vorschläge?).
Ich kenne mich allerdings mit der Freigabe nicht aus. Kann ich das Öl vom Bild bedenkenlos bestellen? Erfüllt das die Freigabe?
Danke im Voraus 🙂
20 Antworten
Zitat:
Was können solche Foren noch dazu beitragen, mir ein Öl auszuwählen? Werden dort wissenschaftlich und statistisch belegte Ölanalysen diskutiert, Öle untersucht die aus immer nur im Teillastbereich gefahrenen Motoren stammen?
Falls die Frage ernst gemeint war:
Ja, es gibt da Spezis, die beschäftigen sich sehr ausführlich und tiefer gehend mit dem Thema.
Z.b. Additivierung, Asche-, Sulfat-, NOACK-Werte, HTHS, LSPI, usw..
Und die machen tw. auch regelmäßig bei jedem Wechsel eine Ölanalyse, um ihre Vermutungen zu überprüfen.
Ob man da jetzt so viel Zeit investieren will und ob es das am Ende raus reißt, muss jeder für sich entscheiden.
Es genügt häufig, den eigenen Motor und Ölberatung zu googeln. Im dortigen Unterforum sieht man schnell den Einsatzzweck und kann mit den eigenen Daten vergleichen.
Hier werden leider immer wieder Empfehlungen ohne (belastbare) Referenzen und Kenntniss des Einsatzbereiches ausgesprochen.
In dem Fall genügt tatsächlich die Angabe "erfüllt die VW-Norm xy"...
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 15. September 2022 um 22:22:47 Uhr:
Also muss man abwägen. OPF oder Ölverbrauch.
Nein, man muß sich nur an die Hersteller-Vorhaben halten und nicht aus Unkenntnis Kollegen ermutigen, einen falschen Schmierstoff zu nutzen.
Zitat:
@EUJS schrieb am 15. September 2022 um 21:05:38 Uhr:
Ist mir auch aufgefallen, Spitzenwert war bisher ~ 110c. Wäre das deiner Meinung nach kritisch?
Diese Öltemperatur ist völlig unkritisch und ideal dafür, dass zumindest ein Teil, des in das Öl eingetragen Kondensats, wieder verdampft.
Bitte lass Dich nicht weiter verunsichern!
Hallo ELUS,
Ich habe viele Jahren ohen Probleme Castrol 5W-30 Longlife (LL) Professional (Genehmigung VW 50400 und VW 50700) verwendet. Diesen Öl wird auch von VW verwendet. Beim jeden Ölwechsel (je 17.000-20.000 km) habe ich auch den Ölfilter erneuert.
Viel Spass beim Ölwechsel !
M.f.G. Hans Kurt Hansen, Dänemark.
Ähnliche Themen
Langeweile in Dänemark??!! Nach über einem Jahr sollte das Öl schon gewechselt sein.🙄Und dass der Filter mitgewechselt wird, ist auch logisch und nichts Neues.😮
Ich würde bei Sommer- und Winterbetrieb ein 5W-30 Öl fahren.
Bei reinem Sommerbetrieb würde ich ein 10w-40 Öl fahren.
Meiner wird nur im Sommer bewegt und das 10w-40 ist reines Elixier für den Motor 🙂