Golf 7 GTI, nach 6000 Km Ölwechsel laut Anzeig?

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein GTI hat nun eben mal 6000 Km. Nun fordert die Serviceanzeige: Ölwechsel in 29 Tagen.
Kann sowas sein? Hat jemand ähnlich Erfahrungen?

75 Antworten

Hallo,
also ich bin auch leicht irritiert, mein Neuwagen von Ende 10/2015 hat jetzt 14.000 km auf der Uhr und verlangt j e t z t einen Ölservice !

Da ich ein Fahrer der "alten Schule" bin 🙂 , wollte ich eigentlich eine Ölwechsel schon nach 1500 km einschieben, habe das aber bisher immer wieder verschoben aus Zeitgründen. Daher bin ich jetzt ganz froh, dass die Plörre rauskommt. Fahrprofil Kurzstrecken und Langstrecke 75 : 25

Grüße an Alle

Komisch.... 11/2015, zugegeben längere Strecken (dafür nicht jeden Tag), 20tkm auf der Uhr, noch 10tkm Rest nach Anzeige.... nachgefüllt bis dato 0.4 l

EZ 10/14 jetzt 26tkm drauf. Täglich Kurzstrecke, am WE längere Strecken. Erster Ölwechsel in 4000km.

^^ kann meinen Beitrag wohl nicht mehr editieren... Muss 11/2014 heißen. :-)

Ähnliche Themen

Gibt ja keine festen Ölwechsel-Intervalle mehr beim GTI, sondern flexibel nach Anzeige. Wer wenig fährt hatte früher den Ölwechsel nach 2 Jahren, wer viel gefahren ist nach 30000km. Ist jetzt alles passe, das Auto rechnet sich die Intervalle selbst aus. War auch überrascht als eine Woche nach erfolgtem Ölwechsel das Auto den nächsten schon in 358 Tagen angekündigt hat. Natürlich geht das jetzt zugunsten von VW weil man öfter zum Ölwechsel muss. Longlife rentiert sich eigentlich nur noch für Vielfahrer...

Ich habe jetzt nach 2 Jahren erst 16000 Km drauf und angezeigt hat er es erst seit 1 Monat. also auch bei Wenigfahrer kommst du auf die 2 Jahre. Allerdings war bei mir auch vion Anfang an der Interwall falsch auf nur 1 Jahr eingestellt. Wenn er bei dir richtig auf LL eingestellt ist, darf er nicht nach 1 Woche schon auf nur mehr 358 Tagen stehen. Da stimmt was nicht.

Zitat:

Wenn er bei dir richtig auf LL eingestellt ist, darf er nicht nach 1 Woche schon auf nur mehr 358 Tagen stehen. Da stimmt was nicht.

Dachte ich eigentlich auch, aber nachdem ich bei der Vertragswerkstatt deswegen nachgefragt habe, wurde mir erklärt das sich der Wagen das Intervall selbst ausrechnet. Fahre ca. 15000 - 16000 km im Jahr und bin früher mit den 2 Jahren für Longlife gut hin gekommen. Jetzt ist laut meinem Fahrverhalten ungefähr jedes Jahr einer fällig - für "günstige" 220 Euros beim Freundlichen. Also ich empfinde diese Neuerung nicht als Fortschritt, sondern als Geldmacherei.

Zitat Volkswagen :
Besonderheit für den flexiblen Service
Mit dem flexiblen Service setzt Volkswagen eine Technologie ein, mit der Sie nur dann einen Ölwechsel-Service vornehmen lassen müssen, wenn Ihr Fahrzeug ihn benötigt. Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung des Zeitpunktes des Ölwechsel-Service die individuellen Betriebsbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt werden sowie die Verwendung von LongLife Motoröl. Falls Sie den flexiblen Service nicht wünschen, können Sie sich auch für den festen Service entscheiden. Ihr Serviceberater berät Sie gerne. Wenn kein LongLife Motoröl ein- bzw. nachgefüllt wird, gilt der feste Service.

Dann haben sie dir in der Werkstatt einen Blödsinn erzählt. Das Auto rechnet nicht in der ersten Woche von 2 auf 1 Jahr herunter. So ein schlechtes Fahrprofil kannst du in einer Woche gar nicht haben.

Mein A4 Cabrio hatte vor einiger Zeit, als ich zu einer anderen Audiwerkstatt wechselte, nach der dort erfolgten Inspektion nur noch eine Restfahrleistung von 7000km bis zur nächsten Inspektion. Davor waren die Intervalle immer um 26000km.
Das habe ich moniert und wir beschlossen, dann halt eine Inspektion zu machen und erst tätig zu werden, wenn der Intervall danach wieder so kurz ist.
So kam es dann: auch der Intervall danach war um 7000km.
Der bemühte Werkstattmitarbeiter hat dann nach einigem probieren herausgefunden, dass die Obergrenze des Wartungsintervalls auf 10000km eingestellt war. Daher kamen also die 7000. Und es bedurfte diverser Versuche und einiger Mühe (ich stand daneben, das System hat leider nicht auf anhieb funktioniert), den Intervall wieder hochzusetzen.
Nun fahre ich wieder mit meinem üblichen 2x000km-Intervall.

Um es kurz zu machen: vielleicht stimmt die Einstellung des Intervalls einfach nicht.

Mein GTE sagt jetzt nach 11 Monaten und 5 Tagen und 10300 Km davon ca. 2000 km mit Verbrenner das der Öl-Service fällig ist !!! 😰
Es tut mir schon leid um das schöne Öl !! 😠
Habe das Öl schon meinen Arbeitskollegen angeboten, denn er fährt einen A5 mit TFSI- Motor und der haut
2l Öl auf 100 km durch ! 😁

Bei meinem 7 ner gti ist der letzte Kundendienst im März letzten Jahres gemacht worden. Bei 24700 km
War ein jagreswagen. Die Anzeige meldete sich ein Monat vorher. Mittlerweile habe ich 53000 km auf der Uhr. Also bei long live 30000 km.
Und nicht ein Jahr.
Ist wirklich sonst verschwendeter Rohstoff der sowieso zu teuer ist.

Zitat:

@lumberjacks schrieb am 21. März 2016 um 20:10:31 Uhr:


Habe das Öl schon meinen Arbeitskollegen angeboten, denn er fährt einen A5 mit TFSI- Motor und der haut
2l Öl auf 100 km durch ! 😁

Wenn das wirklich stimmen sollte, dann brauchst Du ihm kein Öl mher zu spenden: er wird eh bald liegen bleiben...

Zitat:

@i need nos schrieb am 21. März 2016 um 21:18:56 Uhr:



Zitat:

@lumberjacks schrieb am 21. März 2016 um 20:10:31 Uhr:


Habe das Öl schon meinen Arbeitskollegen angeboten, denn er fährt einen A5 mit TFSI- Motor und der haut
2l Öl auf 100 km durch ! 😁

Wenn das wirklich stimmen sollte, dann brauchst Du ihm kein Öl mher zu spenden: er wird eh bald liegen bleiben...

Ja dann liegt das Problem ganz woanders 😁

Das würde bedeuten, alle 50km die gelbe Öl Lampe an und nachfüllen. Das muss doch ein Tippfehler sein? Eher auf 1000km und das wäre ja auch schlimm

Es ist auf 1000 KM !!! Tippfehler !! Danke @ Tom_M !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen