ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GOLF 7 GTD EUR6 Norm... Das war wohl nichts....

GOLF 7 GTD EUR6 Norm... Das war wohl nichts....

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute mein neuer GTD verbraucht bei wirklich vorsichtigem Gasfuß um die 7,5-8 Liter/100km... Mein

:) sagt das liegt an der ständigen DPF-Regeneriung, das kann aber doch nicht ständig und fast jeden Tag stattfinden, ich fahre Landstraße und Stadt täglich!!! Das DSG schaltet dann dementsprechend auch wesentlich später hoch, daran merkt man wieder mal das die DPF-Regener. stattfinden :/

Also Eur6-Norm und ein Diesel werden wohl nie Freunde.... Der Motor braucht seine Freiheit ;)

Beste Antwort im Thema

Euro 6 hat erst einmal überhaupt nichts mit Verbrauch zu tun... und von einer "ständigen" DPF Regeneration ist wohl nur derjenige betroffen, der ein unvorteilhaftes Fahrprofil hat.

 

Meine Erfahrung ist, dass der Verbrauch des 110kW stark vergleichbar mit dem des 135kW TDI ist - ich hatte beide, meine Fahrprofile sind gleich geblieben und der Verbrauch ist in etwa identisch. Ich kann weder verstärkte DPF Regeneration noch Mehrverbrauch feststellen. Diese Aussage ist natürlich so subjektiv, wie jegliche Verbrauchsdiskussion nur sein kann und hilft keinem weiter.

 

Dieser Thread ist doch jetzt schon wieder nur zum Scheitern verurteilt... 

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Also ich habe den Normverbrauch heute morgen mit 6,9l fast erreicht.

Meine Gitti mit DSG ist mit 6,4l angegeben.

War aber fast nur Stadtautobahn mit Tempo 100 :p

Der GTD hätte da sicherlich eine 4 vor dem Komma gehabt ;)

Zitat:

Original geschrieben von gtdhro

Also: 25 Kilometer Landstraße insgesamt und ungefähr 5 Kilometer Stadt täglich, Wochenende meistens insgesamt 400 Kilometer Autobahn 180 km/h Durchschnitt.....

Bei dem Fahrprofil wundert mich der hohe Verbrauch auch nicht. Wer angeblich immer 180km/h auf der BAB fährt, der wird auch sonst ''forscher'' fahren (möchte den Ausdruck Raser jetzt nicht gebrauchen). Eine ''permanente'' Regeneration halte ich nicht für die Ursache.

Allerdings muss für den Speicherkat in gewissen Abständen das Gemisch verändert werden, damit der Kat gereinigt wird.

Habe eine Bitte:

In dem Thema geht es um GTD und Euro 6 Norm, nicht um den Spritverbrauch eines GTDs allgemein.

Würdet Ihr bitte immer angeben, ob Euer Fahrzeug Euro 6 hat oder Euro 5?

Denn dann kann man eher sehen, ob durch Euro 6 irgendwelche Nachteile im Verbrauch entstehen, bzw. nicht durch besserer Technik abgefangen wurden.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967

Habe eine Bitte:

In dem Thema geht es um GTD und Euro 6 Norm, nicht um den Spritverbrauch eines GTDs allgemein.

Würdet Ihr bitte immer angeben, ob Euer Fahrzeug Euro 6 hat oder Euro 5?

Denn dann kann man eher sehen, ob durch Euro 6 irgendwelche Nachteile im Verbrauch entstehen, bzw. nicht durch besserer Technik abgefangen wurden.

und wie soll man das vergleichen wenn es nur Euro 6 im G7 GTD gibt?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967

Habe eine Bitte:

In dem Thema geht es um GTD und Euro 6 Norm, nicht um den Spritverbrauch eines GTDs allgemein.

Würdet Ihr bitte immer angeben, ob Euer Fahrzeug Euro 6 hat oder Euro 5?

Denn dann kann man eher sehen, ob durch Euro 6 irgendwelche Nachteile im Verbrauch entstehen, bzw. nicht durch besserer Technik abgefangen wurden.

Es geht hier nur um den Verbrauch da der GTD Euro 6 serienmäßig hat. Hier gibt es ja manchmal Spezialisten :) ....

Ohje, wieder mal was dazu gelernt.

Sorry, konzentriere mich auf den Variant 150PS und da gibt es noch nicht einmal Euro 6.

So sind die Unterschiede!

Gestern hat mir ein Autohändler erzählt, dass seine Frau mit dem 6er GTD gondelnd zur Arbeit fahrend, Landstraße, nur 5,2l im Jahres-Schnitt gebraucht hätte.....

Geht wohl auch sparsam.

Wo ich schon mal hier poste, ein Kommentar muss noch sein:

Vor Kurzem habe ich ein Interview mit Walter Rörhl gesehen.

Auch wenn er mit einem Ferrari im Straßenverkehr unterwegs ist, versteht er dort unter sportlichem Fahren etwas anderes als bei einem Rennen:

Sportliches Fahren im Straßenverkehr bedeutet für Ihn,

defensiv zu fahren, spritsparend zu fahren, vorausschauend zu fahren, so in die Kurven zu gehen, dass man die Reifen schont, ...

aber: wenn mal ein Hindernis da ist, auch mal auf die Tube drücken zu können!

Ich kann zwar im Variant leider nur den 150PS Motor mit demnächst 340Nm bekommen, aber

ich würde genau so fahren:

Grundsätzlich spritsparend, zahm wie ein Lamm,

aber wenn Fahrzeuge im Weg sind auch schon mal (gefahrlos) ordentlich drauf treten.

Es war ein Polo 9N3 GTI mit Chiptuning der soviel gebraucht hatte.

 

Ich fahre in der Woche meist nur durch die Stadt. zur Arbeit und zurück.. Dort komme ich auf einen Verbrauch von 5,7l was ich für die Stadt (Klimaanlage immer an) absolut okay finde. Am Wochen ende fahre ich auch mal AB und dort fahre ich auch mal zügiger. Ich bin jetzt (nach 3 mal tanken) auf einem rechnerisch und angezeigten Durchschnittsverbrauch von 6,6l. was ich auch völlig okay finde.

Die angegebenen 4,2l sind wahrscheinlich nur auf ebener Strecke auf der Landstraße bei 70km/h im 6ten Gang möglich, ohne zu bremsen.

Ich rechne für mich immer Werksangabe +30%, so komme ich dann meist auf meinen reellen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von CarstenS81

 

Die angegebenen 4,2l sind wahrscheinlich nur auf ebener Strecke auf der Landstraße bei 70km/h im 6ten Gang möglich, ohne zu bremsen.

Nö, da kommt man locker auf 3,Xl

am 14. September 2013 um 8:58

Wenn ihr so fahrt, wie die NEFZ-Norm das für alle Hersteller vorsieht, schafft ihr auch den Normverbrauch:

http://www.cbcity.de/.../NEFZ-nach-RL70220EWG4.png

Was ich nicht so ganz verstehe: Wenn ich ein Auto kaufe, mache ich eine Probefahrt auf MEINER Hausstrecke mit MEINEM Fahrstil. Dann beurteile ich, ob der Verbrauch für MICH angemessen ist und verlasse mich nicht auf Meßdaten der Hersteller ....

PS: Ich fahre nicht wie der Prüfzyklus das vorgibt und deswegen liege ich auch ziemlich über Norm :D

Euro 6 hat erst einmal überhaupt nichts mit Verbrauch zu tun... und von einer "ständigen" DPF Regeneration ist wohl nur derjenige betroffen, der ein unvorteilhaftes Fahrprofil hat.

 

Meine Erfahrung ist, dass der Verbrauch des 110kW stark vergleichbar mit dem des 135kW TDI ist - ich hatte beide, meine Fahrprofile sind gleich geblieben und der Verbrauch ist in etwa identisch. Ich kann weder verstärkte DPF Regeneration noch Mehrverbrauch feststellen. Diese Aussage ist natürlich so subjektiv, wie jegliche Verbrauchsdiskussion nur sein kann und hilft keinem weiter.

 

Dieser Thread ist doch jetzt schon wieder nur zum Scheitern verurteilt... 

@seashell82 völlig richtig, dem ist nichts hinzuzufügen !!

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo

@seashell82 völlig richtig, dem ist nichts hinzuzufügen !!

... kann mich dem Statement nur anschließen und den kommenden GTD Fahrern (inklusive mir) nur sagen lasst euch durch solche negative Meinungsmache den Spaß auf das Fahrzeug nicht verderben !

Die Aussage, dass eine höhere Euro-Norm zu keinem höheren Verbrauch führt, stimmt so nicht.

Durch die Limitierung der Schadstoffmengen, müssen die Motoren teilweise schneller auf Betriebstemperatur gebracht werden. Bei den neueren CR-Motoren beklagen viele den hohen Kurzstreckenverbrauch. Bei meinem 1.9 TDI DPF, der nur Euro 4 erfüllt, kann ich das nicht so extrem feststellen, auch nicht im Winter.

So mein Händler ist kulant, habe den neuen GTI Gefahren der fuhr mit 7,5 Durchschnitt durch die Stadt bei meiner Fahrweise. Benziner ist sowieso besser für die Stadt und der Klang beim schalten mit DSG ist eh geiler ;)

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82

Euro 6 hat erst einmal überhaupt nichts mit Verbrauch zu tun... und von einer "ständigen" DPF Regeneration ist wohl nur derjenige betroffen, der ein unvorteilhaftes Fahrprofil hat.

Vielleicht gibt es da seitens des Händlers und/oder des TE eine Verständnisproblem mit der neuen Technik. Bei der Verwendung des NOx Speicherkats kann es ggf. schon einem Einfluss auf den Verbrauch geben.

Bei Wikipedia heißt es:

Ist die Aufnahmekapazität des Katalysators erschöpft, so wird seitens der Motorelektronik kurzzeitig ein fettes, reduzierendes Abgasgemisch eingestellt (circa zwei Sekunden). In diesem kurzen, fetten Zyklus werden die im Katalysator zwischengespeicherten Stickoxide zu Stickstoff reduziert und damit der Katalysator für den nächsten Speicherzyklus vorbereitet. Durch dieses Vorgehen ist es auch möglich, die Schadstoffemissionen sparsamer Magermixmotoren zu minimieren und gültige Grenzwerte der Euro-Normen einzuhalten. Die Aufnahmekapazität (circa 60 bis 90 Sekunden) wird durch einen NOx-Sensor überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GOLF 7 GTD EUR6 Norm... Das war wohl nichts....