Golf 7 DCC - Staubschutz mit Anschlagpuffer

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich habe an meinem Golf 7 Highline das vordere Fahrwerk tauschen müssen, da dass Domlager defekt war, sowie der Dämpfer auch nicht mehr seine volle Leistung hatte..

Also habe ich einfach alles neu gemacht, Stoßdämpfer ( Monroe ), Domlager, Wälzlager, Staubschutz mit Anschlagpuffer und neue Federn von Eibach.

Alles zusammen für knapp 400€ und eingebaut habe ich es alleine in der Selbsthilfe in knapp 4 Stunden.

Nun zur eigentlichen Frage... ich weiß das ist eigentlich ziehmlich dumm aber es ist mir erst im nachhinein aufgefallen..

Es gibt scheinbar so viele verschiedene Anschlagpuffer ( verschiedene Länge ) und ich frage mich jetzt, ob ich die richtige Version verbaut habe?

Ich fahre einen Golf 7 als 2.0 TDI Highline mit DCC ( elektronisch gesteuertes Fahrwerk von Monroe ) und verbaut habe ich den Anschlagpuffer von Monroe PK422.

Nun habe ich aber gesehen, es gibt wohl noch einen anderen Anschlagpuffer von Monroe, PK163.

Warum frage ich jetzt? Wenn ich mein Auto aufbocke ( Hebebühne ), hört man so ein Geräusch und das ist jetzt erst da, nach dem ich das alles getauscht habe.

Das Knacken vom Domlager ist weg und der Wagen fährt sich 1A, aber wie gesagt dieses Geräusch lässt mich gerade zweifeln, ob ich den falschen Anschlagpuffer verbaut habe.

Also PK422 oder PK163 ? Mein Golf 7 2.0 TDI Highline Motorcode CRBC ( 0603-BJJ )

Falls noch Informationen fehlen, reiche ich gerne nach, vielleicht kann jemand helfen?

4 Antworten
Zitat:
@Kreidos schrieb am 31. August 2025 um 12:25:35 Uhr:
Falls noch Informationen fehlen, reiche ich gerne nach,

Bitte die FIN nennen.

Die FIN lautet:WVWZZZAUZDW047179

Ich war eben nochmal im Keller und auf dem alten Anschlagpuffer steht: OE 1K0412303 E.

Die Vergleichsnummern vom Anschlagpuffer sind gleich, nur statt E gibt es dann andere Buchstaben.

Ich weiß nicht, ob das jetzt wichtig ist oder nicht.

Also beide würden passen, sowohl PK422 als auch PK163, nur die Buchstaben variieren..

Nur das diese eben unterschiedliche Längen aufweisen.

Ich suche zwar noch weiter,aber bis jetzt scheint keine der
beiden Artikel von Monroe der richtige zu sein.
Die von dir genannte OE-Nummer(die übrigens stimmt) ist
bei beiden nicht aufgeführt.

Owei owei... gar keine Lust den Kram wieder auseinander zu bauen....

Da bekomm ich jetzt schon nen Krampf im Rücken, wenn ich nur dran denke.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen