Golf 7 Bj. 2013 Geräusche "tuten" Kupplung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin absoluter Laie und brauche dringend Hilfe mit meiner Kupplung.

Unsere Urlaubsreise steht bevor, und ich wollte das Auto gründlich überprüfen lassen, bevor wir losfahren. Natürlich ist jetzt der Vorführeffekt eingetreten. Alle Werkstätten sagten, die Kupplung sei in Ordnung, weil sie die Geräusche nicht hörten, die ich höre.

Jetzt habe ich es geschafft, die Geräusche aufzunehmen. Beim Anfahren, sowohl vorwärts als auch rückwärts, knackt es in Richtung der Vorderachse (Kupplung?). Nach einer Autobahnfahrt ertönt ein „Tuten“, wenn ich rückwärts einparke, nur mit der Kupplung, ohne Gas zu geben. Ich habe es geschafft, dieses Geräusch zu provozieren, indem ich beim Einparken gebremst und die Kupplung im Schleifpunkt gehalten habe.

Das Video sollte das Geräusch verdeutlichen. Ist es die Kupplung? Wenn ja, was genau ist das Problem? Könnte das auf einer langen Strecke problematisch?

Lieben Dank ???? und verschont mich ich bin Laie ??

58 Antworten

Zitat:

@Alperen67 schrieb am 27. Juni 2024 um 20:49:54 Uhr:


Hab mich mal drunter gelegt und ein Foto und Video gemacht. Sieht ein kaputtes Lager so aus?

kann ich nichts abnormales erkennen.

Es gibt aber an anderem Ende von Drehmomentstütze auch Gummilager.

Hier ein besseres Foto und das Video. Habs versucht mit einem Schraubendreher zu ruckeln. Tut sich nicht viel oder ist das schon genug?

Zitat:

@Alperen67 schrieb am 27. Juni 2024 um 22:33:03 Uhr:


Hier ein besseres Foto und das Video. Habs versucht mit einem Schraubendreher zu ruckeln. Tut sich nicht viel oder ist das schon genug?
Motorlager Golf 7

@AVF @Roddy200
Habe auch ein Video vom Motorblock ohne Abdeckung filmen können, aber die Perspektive ist von Oben. (hatte keinen zweiten Mann zur Hilfe) Am Anfang ist das "Knacken" gut zu hören. Das "tutende" Geräusch erscheint leider hier nicht.

Ähnliche Themen

@AVF @Roddy200

Zitat:

@Alperen67 schrieb am 27. Juni 2024 um 22:33:03 Uhr:


Hier ein besseres Foto und das Video. Habs versucht mit einem Schraubendreher zu ruckeln. Tut sich nicht viel oder ist das schon genug?

sieht eigentlich gut aus.

Zum Video:
das Knacken war deutlich zu hören. Aus welcher Richtung kamm es?
Bei Drehmomentstütze gibt es noch was, was du anschauen könntest. Siehe Anhang.

P.S. Interessanter Fehler. Nur muss du auch bedenken, dass hier man kann nur über Foto/Video was vermuten, daher ist es auch nicht so einfach, und es kann auch sein, dass ich dich in vollig falsche Richtung lenke...

Drehmomentstütze vorn

Vermutlich ist dieses Teil kaputt kann es daran liegen?

Asset.JPG

Wenn es defekt ist wird es sicherlich daran liegen.
Frage zum vorherigen Pic ( Drehmomentstütze) Was soll das sein, in welchen Fahrzeugtypen ( komplett VAG ??? ) verbaut und wofür genau zuständig?

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 29. Juni 2024 um 18:29:19 Uhr:


Wenn es defekt ist wird es sicherlich daran liegen.
Frage zum vorherigen Pic ( Drehmomentstütze) Was soll das sein, in welchen Fahrzeugtypen ( komplett VAG ??? ) verbaut und wofür genau zuständig?

Bei allen quereingebauten Motoren die seitlich über die Längsträger der Karosserie mit den Motor- und Getriebelager aufgehängt sind, brauchst du eine Drehmomentstütze.

Wenn der Motor seine Kraft über eine Drehbewegung der Kurbelwelle abgibt, brauchst du eine Stütze, welche dieser Drehbewegung entgegenwirkt.
Sonst würdest Du den Motor an den Lagern herausreißen.

Statt Drehmomentstütze könnte man auch "unteres Motorlager" sagen.
Aber "Drehmomentstütze" drückt genau das aus, wofür dieses Lager gedacht ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. Juni 2024 um 13:28:02 Uhr:



Zitat:

@Speakon68 schrieb am 29. Juni 2024 um 18:29:19 Uhr:


Wenn es defekt ist wird es sicherlich daran liegen.
Frage zum vorherigen Pic ( Drehmomentstütze) Was soll das sein, in welchen Fahrzeugtypen ( komplett VAG ??? ) verbaut und wofür genau zuständig?

Bei allen quereingebauten Motoren die seitlich über die Längsträger der Karosserie mit den Motor- und Getriebelager aufgehängt sind, brauchst du eine Drehmomentstütze.

Wenn der Motor seine Kraft über eine Drehbewegung der Kurbelwelle abgibt, brauchst du eine Stütze, welche dieser Drehbewegung entgegenwirkt.
Sonst würdest Du den Motor an den Lagern herausreißen.

Statt Drehmomentstütze könnte man auch "unteres Motorlager" sagen.
Aber "Drehmomentstütze" drückt genau das aus, wofür dieses Lager gedacht ist.

Ok....also könnte man es auch Motorlager mit einer Art Stoßdämpferfunktion nennen. Praktisch um den Kräften die sich besonders beim beschleunigen entfalten etwas entgegenzusetzen ( damit es den Motor etwas übertrieben gesagt nicht heraus reißt ). Liege ich da richtig?

Konntest du herausfinden was defekt ist? Habe das gleiche Geräusch bei meinem 1.6TDI…

Moin, habe das Geräusch auch beim Anfahren seit ca 6 Monaten. Kommt aber nicht immer vor aber "tuten" trifft es gut. Leider habe ich noch keine Lösung gefunden.

1.2 tsi 2014 125.000 km

Leider nicht. Die Motorstützlager (vorne links und recht und am Getriebe) wurden getauscht. Das knackende Geräusch immer noch da und beim anfahren ist es besonders deutlich im Sommer zu hören. Denke daher dass es durch die Erwärmung gewisser Teile entsteht ? KP
Das tuten bzw metallische Reiben zweier Teile entsteht mMn durch 1. beim rückwärtsfahren/rollen eventuell verkeilt sich dort die Bremse hinten?
2. bei leicht eingelenkter Position und im Schleifpunkt der Kupplung. Wahrscheinlich daher die Kupplung
3. schleifen bzw. piepen die Bremsen in den Kurven bzw beim lenken nach längerer Fahrt werden sie sogar heiß

Denke nicht dass diese 3 Sachen eine Ursache haben sondern 2-3 unterschiedliche Probleme sind :-D

Ne richtige Lösung habe ich leider nicht. Momentan bei 200000km der Jute. Anzug wie bei C&A (105 ps) deshalb lasse ich erstmal die Kupplung in Ruhe und die Bremsen schaue ich im Sommer mal an. Habe letztens den Wärmetauscher gewechselt viel zu kalt. Übrigens falls der mal flöten gehen sollte 1 Std Arbeit und 80€ nicht wie VW 1500€ ;-)

Danke für die Rückmeldung. Ich werde es auch so lassen. Wärmetauscher habe ich vor 4 Wochen erneuert. Bremse war bei meinem auch schon hinten fest.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das tuten von einer schleifenden Bremse kommt. Ich denke es ist die Kupplung. Nur diese auf Verdacht tauschen ist aus meiner Sicht unwirtschaftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen