golf 7 105 ps - was muss rein?

Tach,
hab mich nun entschieden für den 1,2er tsi mit 105ps. Morgen habe ich einen Termin im Autohaus, nun mache ich mir jetzt erst Gedanken weil alles relativ schnell und spontan kam was rein muss... Ich bin nicht so der Experte 😛
Highline-Ausstattung geht ja beim 1,2er leider nicht.. Würde Xenon aber gerne dabei haben, sowie Led-Rückleuchten. Was muss Interieur unbedingt dabei sein? Navi ebenfalls ein MUSS!
Ich bedanke mich jetzt schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette



}golf 7 105 ps - was muss rein?

Sorry, aber bei der Steilvorlage kann ich gerade nicht anders:

Was muss rein ? ... Na, ein anderer Motor 😁

Jetz mal ernsthaft: 105 PS im Golf 7 sind die Höchststrafe, anders kann man das nicht sagen.
Meine Frau hatte mal einen Opel Meriva mit 90PS Basis-Benziner. Damit musste ich damals von Essen nach Hamburg über die A1. Hab mich nach 30min garnicht mehr nach links getraut, war lebensgefährlich.
Ab 120km/h passierte da absolut NIX mehr.

Tu dir einen Gefallen, und nimm den nächstgrößeren Motor !

Die
SteuerKette

Bist Du den Golf denn überhaupt mal mit 105 PS gefahren, oder wie kommt dein Urteil zu stande?

Der ist nie im Leben mit einem 90PS Motor aus 'nem Meriva zu vergleichen. Bis 100 km/h geht der schon mehr als ordentlich. Klar wirds ab 130-140 km/h zäher, aber die reichen normalerweise völlig aus. Mehr PS sind natürlich toll, dienen aber mehr dem Fahrspaß als der Sicherheit.

"Lebensgefährliche" Fahrsituationen mit einem 105 PS'ler sind mit einem 122 PS´ler zu 99% genau so lebensgefährlich.

Wer meint mit dem 105 PS'ler nicht sicher auf den Straßen unterwegs sein zu können, hat auf den Straßen meiner Meinung nach nicht besonders viel verloren...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette



PS hatte sie derer 75. Da Sie aber knappe 750kg wog war ich stets in der Lage, adäquat und ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer am -damaligen- allgemeinen Verkehrsgeschehen teilzunehmen.
Dies wird der TE mit einem 1400kg Golf 7 und 105 PS im Jahre 2013 definitiv nicht sein !

Ich für meinen Teil würde mit diesem Auto nur im Ausnahmefall auf eine deutsche Autobahn fahren. Und auf die linke Spur schonmal garnicht -> Lebensgefahr

Gruß,

die
SteuerKette

Moin,

ich fahre jetzt seit 3,5 Jahren den 1.2 TSI mit 105PS, jeden Tag auf der Autobahn. Jetzt zuletzt nur noch die A40, hier sind so 80-120km/h machbar, natürlich tagsüber. Ich bin mit dem Fahrzeug nach Hamburg gefahren, auch tagsüber.

Ich habe damals (2003) mit einem Ford Escort 90PS Diesel angefangen und habe jeden morgen im Winter gefeiert wenn er angesprungen ist. Dann habe ich mich auf die A3 begeben und bin meine 80km gefahren, kein Problem wenn man weiß was sein Auto kann.

Dies wird der TE mit einem 1400kg Golf 7 und 105 PS im Jahre 2013 definitiv nicht sein !
Meinst Du das eigentlich Ernst was Du da schreibst, klingt irgendwie nicht so danach?! Kann man bei Dir in der Umgebung ordentlich Kette geben? Auf welchen Straßen (Bundesgebiet) bist Du denn unterwegs?

Zitat:

....Gehetzte Businessfahrer...
Ich für meinen Teil würde mit diesem Auto nur im Ausnahmefall auf eine deutsche Autobahn fahren. Und auf die linke Spur schonmal garnicht -> Lebensgefahr

Bor ey, jetzt komm mal runter von Deinem hohen Ross. Auch wenn ich kurz gelacht habe, dass stimmt doch nicht. Klar Autobahn ist Krieg, aber Lebensgefahr ist doch echt übertrieben, er will sich keinen Smart oder ähnliches kaufen (und selbst von denen schaffen es welche tagtäglich über die BAB zur Arbeit und zurück!). Was ist denn die Hauptunfallursache? Überhöhte Geschwindigkeit!

Also wenn ich hier von Lebensgefahr aufgrund "zu geringer" Leistung lese, kann ich nur feststellen, dass der Verfasser nicht ernstzunehmen ist.

Ich fahre selber den 105PS Golf 7. Vorher auch schon den Golf 6 mit 105PS.
Mit diesem Motor kann man schon entspannt im Verkehr mitschwimmen. Hier und da muss man mal warten bis man rauskommt.

Und ich kenne auch die Fahrweise mit einem wesentlich schnelleren Auto. Fahre beruflich nur Mietwagen und war diese Woche auch gerade mal wieder einen A6 Quattro 3.0 TDI mit irgendwas bei 300PS unterwegs und kann auch danach nur sagen, der 105PS reicht für den Alltag wenn man nicht jeden Tag hunderte Autobahn KM abreißt.

Manch einer muss halt immer noch mit den mehr PS andere Unzulänglichkeiten ausgleichen...

Zitat:

1.
Dies wird der TE mit einem 1400kg Golf 7 und 105 PS im Jahre 2013 definitiv nicht sein !
Meinst Du das eigentlich Ernst was Du da schreibst, klingt irgendwie nicht so danach?!

2.
Bor ey, jetzt komm mal runter von Deinem hohen Ross. Auch wenn ich kurz gelacht habe, dass stimmt doch nicht. Klar Autobahn ist Krieg, aber Lebensgefahr ist doch echt übertrieben

3.
Was ist denn die Hauptunfallursache? Überhöhte Geschwindigkeit!

Mann, Mann, was hab ich denn hier jetzt losgetreten ?

ahalso:

ad 1.
Auch wenn Ihr es nicht glaubt. Ich meine das in gewisser Weise Ernst. Die aktuellen VMax-Vorschriften stammen aus den 50er Jahren (!!) , als 99% aller Autos mit Ach und Krach 100 km/h geschafft haben und einen Bremsweg wie ein Elbkahn hatten. Seitdem hat sich sehr viel getan. 80% aller heutigen Autos schaffen mühelos 180 km/h. Dementsprechend haben sich das Tempo und die Beschleunigungen auf der BAB im Schnitt ziemlich erhöht. Da passt es einfach nicht mehr, daß ein paar Prozent Schnarchnasen mit Ihren Basis-Benzinern den kompletten Verkehr aufhalten. DIESE Leute produzieren Staus, nicht die zügigen "Normal-Fahrer". Wenn es mir nach ginge, gäbe es auf der BAB eine "Mindest-Geschwindigkeit" von 110-120 km/h.

ad.2
Na gut, da hast du Recht. Lebensgefahr ist natürlich etwas übertrieben. Wobei ich sagen muss, daß ich mich in einem 1,4L/90PS Meriva auf der linken Spur der A1 echt (von den ganzen business-Fahrern) bedroht gefühlt habe. Bin daher 4h lang brav rechts geblieben und mit 90-100 km/h hinter Obst und Gemüse LKW hergezuckelt.

ad.3
Falsch (!!).
Nicht zu hohe Geschw. ist die Unfallursache, sondern die hohen Geschw. DIFFERENZEN. Wenn ich mit 200 auf der linken Spur angepflügt komme und mir mit 90 einer vor die Karre fährt, ist das gefährlich. Würde er mit 130 oder 150 nach links fahren, wäre alles halb so schlimm.

BTW:
Was ist denn überhaupt überhöhte Geschwindigkeit ? In einem 911er auf gerader Strecke sind nicht mal 230 überhöht. Radio/Handy aus, beide Hände ans Lenkrad, Labern einstellen, Aufmerksamkeit auf höchste Stufe .. und der geübte 911er-Fahrer ist sicherer unterwegs als die weltabwesende, träumende Omi, die meint, die rechte Spur wäre für LKW reserviert.

Natürlich kann ich mir jetzt wieder die tollsten Anfeindungen anhören (Idio... ), aber Leute: Fragt mal im Freundeskreis rum: So wie ich denken viele ... und das sind weißgott alles keine Raser.

Gruß,

Die
SteuerKette

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Manch einer muss halt immer noch mit den mehr PS andere Unzulänglichkeiten ausgleichen...

Solche Kommentare zeugen lediglich vom einem simplen Schwarz/Weiß Bild.

mfG,

die SteuerKette

Ähnliche Themen

Würden alle gleich fahren, würde kein Stau entstehen! Staus entstehen auch durch andere Einflüsse wie Baustellen, Unfälle enstehen durch überhöhte Geschwindigkeiten! Ja mag sein auch die Geschwindigkeitsdifferenzen. Aber dafür muss es ja erstmal hochmotorisierte Autos geben die deutlich schneller fahren können, also ist dies die Quelle. Was bringt es nun mit 200km/h über die BAB zu brettern nur um 30 Minuten früher da zu sein? Letztendlich passiert dann Unfall, man kommt gar nicht an oder 5 Stunden später durch einen Stau der aus dem Unfall resultiert.
Meinem Papa sind 105 PS lieber, ja klar in 3 Jahren werde ich sagen man ich hätte gerne mehr, aber das ist die Zukunft!
Ich bin Schüler also nicht jeden Tag auf der BAB, außer ich möchte mal aus dem kleinen Wolfsburg raus um nach Braunschweig oder Hannover zu kommen, wofür es aber auch eine tolle Bahnverbindung gibt.
Die Entscheidung liegt ja nur darin, dass beide nur eine Disparität von 400€ zueinander haben und das vom Comfortliner zum Highliner und 105<->122 PS was einem zum Nachdenken anregt!

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Manch einer muss halt immer noch mit den mehr PS andere Unzulänglichkeiten ausgleichen...
Solche Kommentare zeugen lediglich vom einem simplen Schwarz/Weiß Bild.

mfG,

die SteuerKette

Sehe ich anders, wenn man von hinten mit einer PS Schleuder bedrängt wird obwohl die Autobahn noch weitere 500m voll mit Autos ist. Deine Denke ist aber sehrwohl schwarz/weiß.

Deiner Meinung nach muss ja alles unter 150PS runter von der Autobahn. Richtig ist es angepasst zu fahren. 110kmh auf der linken Spur bei einer dreispurigen Autobahn ist genau so verkehrt wie 200 bei viel Verkehr auf einer zweispurigen Autobahn. Ich fahre selbst gerne schnell. Aber nur wo es geht, ansonsten fahre ich durchaus auch mit einem 300PS Wagen mal 120 auf der linken Spur wenn viel Verkehr ist. Und das ganz entspannt ohne mich über "Basis Benziner" aufzuregen.

just my two cents. Over and out.

Aber BTT.

Ich kann dem TE den 105 PS Benziner uneingeschränkt empfehlen. Der übrigens nicht der Basis Benziner ist ;-)

Ich fahre bewusst den Basis-TSI mit 85 PS. Der läuft echt erstaunlich ordentlich, super leise, komfortabel und sparsam und ist hochwertig Verarbeitet. Bin auch viel auf der BAB unterwegs und bin kein Verkehrshindernis. 160 km/h Tempomat total souverän und auch an normalen Steigungen genug Reserven um die Geschwindigkeit zu halten.

Für den Alltag absolut ausreichend. Wenn ich ein sportliches Auto fahren will, dann ist es für mich kein 140 PS Golf. Ansonsten bin ich beruflich oft mit 3 Liter 6-Zylinder Dieseln auf Dienstreisen unterwegs. Meistens BMW. Privat also ganz bewusst den Basis-Golf mit wenigen für mich wichtigsten Extras genommen.

1.2/1.4 TSI sind für mich die Benchmark in der Klasse. Danach kommt der Ford 1.0 Ecoboost. Auch ziemlich gut, aber von der Laufkultur als 3-Zylinder konstruktionsbedingt schlechter als 4-Zylinder.

P.S.: Nächstes Auto wird dann viell. eine gebrauchte MB S-Klasse 350 BlueTec W211 Facelift im Bereich 25.000 bis 30.000 €. Ich bin da gerne experimentierfreudig und immer mal was anderes!

In unserem großen "VW-Familienfuhrpark" kann auch mal ein Auto kein VW sein, so lange es ein Audi, BMW, oder Mercedes-Benz ist ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull



.... Basis-TSI mit 85 PS ... 160 km/h Tempomat total souverän und auch an normalen Steigungen genug Reserven um die Geschwindigkeit zu halten.

Hallo,

Gott, es gibt den Golf 7 auch mit 85 PS ?.
Ich flieg wech ... 😰

... 160km/h .. souverän, auch an Steigungen.
Sorry, aber was du da schreibst dürfte rein physikalisch unmöglich sein, oder du hast eine, sagen wir mal, interressante Einschätzung von Souveränität.

Gruß,

die
SteuerKette

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


.... Basis-TSI mit 85 PS ... 160 km/h Tempomat total souverän und auch an normalen Steigungen genug Reserven um die Geschwindigkeit zu halten.
... 160km/h .. souverän, auch an Steigungen.
Sorry, aber was du da schreibst dürfte rein physikalisch unmöglich sein, oder du hast eine, sagen wir mal, interressante Einschätzung von Souveränität.

Bisschen falsch gelesen, denke ich.

"Souverän an Steigungen" ist nicht gleich "an normalen Steigungen genug Reserven um die Geschwindigkeit zu halten". 😉

Allgemein ist das Wort "souverän" aber ein bisschen dehnbar und Ansichtssache. Ich finde, 160 km/h reichen auch schon gut aus, um fix unterwegs zu sein. Bei 160 km/h ist beim 85 PSer keine starke Beschleunigung mehr drin. Aber er bringt es noch brauchbar.

Ja, die Speed-Differenzen sind das Problem. 60 sind zwar legales Minimum, aber in der Praxis fahren die langsamsten eher 90. Wegen der LKWs kann man das auch schlecht anheben. Man könnte nur die Maximalgeschwindigkeit absenken, um die Differenzen zu verringern.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


... Man könnte nur die Maximalgeschwindigkeit absenken, um die Differenzen zu verringern.

Aaaargh,

beschwör hier keine bösen Geister 😰

Die
SteuerKette

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wir haben derzeit den 1,6 TDI mit 105 PS und der ist ganz ok., finde ich. Dass ich jetzt 140 PS bestellt habe, liegt daran, dass ich mehr Fahrspaß wollte...

Mein 105 PS TDI (1350 kg) hat für ein Alltagsauto nach meiner Ansicht genug Leistung.

Mehr Leistung macht mir in einem modernen Golf mit Frontantrieb keinen Spaß.

Das was ich bei einem modernen Golf vermisse ist die Handlichkeit eines Golf 2/3 auf einer kurvenreichen Strecke,da fährt sich ein moderner Golf trotz Sportfahrwerk wie eine träge Limousine.

Aus diesem Grund würde ich auf mehr als 105 PS bei diesem Auto verzichten weil mehr PS nicht immer auch mehr Fahrspaß bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Mehr Leistung macht mir in einem modernen Golf mit Frontantrieb keinen Spaß ....
Das was ich bei einem modernen Golf vermisse ist die Handlichkeit eines Golf 2/3 auf einer kurvenreichen Strecke ...

Greine nicht, dir kann geholfen werden.

-> VW Händler aufsuchen, Probefahrt mit Golf 7 GTI DSG vereinbaren, Wach und gut ausgeschlafen zum Termin erscheinen, Auto erklären lassen ... und ab zum Kurvenräubern.

Danach sprechen wir uns hier an dieser Stelle bzgl. Fahrspass, Handlichkeit usw. wieder.

Gruß,

die SteuerKette

Wer ein 2. Fahrzeug in der Garage hat, stellt meist auch andere Ansprüche als wenn man nur ein Auto hält. Also 2. Wagen gehe ich mit dem 105PS noch mit, aber ansonsten finde ich ist die 140-150PS Klasse im Golf die perfekte wahl um etwas mehr leichtigkeit im Straßenverkehr zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Mehr Leistung macht mir in einem modernen Golf mit Frontantrieb keinen Spaß ....
Das was ich bei einem modernen Golf vermisse ist die Handlichkeit eines Golf 2/3 auf einer kurvenreichen Strecke ...
Greine nicht, dir kann geholfen werden.
-> VW Händler aufsuchen, Probefahrt mit Golf 7 GTI DSG vereinbaren, Wach und gut ausgeschlafen zum Termin erscheinen, Auto erklären lassen ... und ab zum Kurvenräubern.
Danach sprechen wir uns hier an dieser Stelle bzgl. Fahrspass, Handlichkeit usw. wieder.

Kenne den Golf 6 GTi und der ist weit weg von der Handlichkeit eines Golf 2/3!

Deine Antwort
Ähnliche Themen