Golf 6 Wasserpumpe defekt
Hallo,
Ich habe eine Frage, ist es möglich, dass die Wasserpumpe bei 70 000 km defekt ist. Baujahr 2012, 1.6 TDI?
Dank für die Hilfe, einen netten Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine Wapu hat es gestern bei 126.000 KM, innerhalb von 15 KM zerlegt, alles weg. Der Zahnriemen hält ja 210.000 KM nur leider nicht beim Billigramsch von VW. 0 Kulanz trotz Scheckheftpflege. Mein letzter VW, die Zeiten von Qualität sind vorbei. 888 € Zahnriemen, Rollen, Wapu... Vor kurzem AGR kaputt, 1100 €. Diese Qualität ist erbärmlich, Finger Weg von VW, echt. Wenn ich so lese wo eure Wasserpumpen alle wegfliegen... Also ich kaufe mir keinen VW mehr, nur diese Sprache verstehen alle, ausbleibende/weglaufende Kunden
23 Antworten
Ich versteh das auch nicht. Eine Wasserpumpe ist ja kein neues technisches Teil, das vor kurzem entwickelt wurde. Die werden gebaut, seit dem es wassergekühlte Motoren gibt.
Wenn alles 20 Jahre hält verkaufen die ja nicht mehr...
Wenns 3 Jahre hält auch nicht mehr. Zumindest an mich. Bei mir steht das bei der Autowahl an Stelle 1.
Ich hab bei unserem Golf 6 1.6 TDI jetzt nach 6,5 Jahren alles vorsorglich wechseln lassen (ZR, Wapu, Flachriemen, alle Rollen,...), aber nicht beim Freundlichen, sondern mit nem Kumpel, der Mechaniker ist. (<300€)
Spätestens nach 7-8 Jahren, auch wenn die 210tsd km beim Diesel noch nicht erreicht sind soll auf jedenfall Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht werden (lt. meinem 🙂 )
Ähnliche Themen
Nach gewechselter Wasserpumpe ist das Problem mit dem Kuhlmittel nicht vorbei. Ich habe noch immer Kuhlmittelverluste aber woran kann es liegen???? Ich habe Bilder nach der gewechselter Wasserpumpe und von heute und mann sieht die Unterschiede.
System abdrücken lassen.
Wenn das Frostschutzmittelzusatz-Rückstände am Ausgleichsbehälter sind, dann würde ich mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter wechseln (da drin ist auch ein Ventil...).
Zitat:
@xavair1 schrieb am 9. September 2016 um 07:57:37 Uhr:
Ich versteh das auch nicht. Eine Wasserpumpe ist ja kein neues technisches Teil, das vor kurzem entwickelt wurde. Die werden gebaut, seit dem es wassergekühlte Motoren gibt.
Das liegt daran, dass den Herstellern das Geld diktiert wird, was das Teil kosten darf.
Ich lach mich jedes mal kaputt, wie gesagt und mein Entschluß steht: VAG Konzern: NIE WIEDER!
Der nächste wird ein Toyota, der macht das, was ein VW früher beworben hat...
...er läuft ....und läuft.....und läuft....!
UPDATE: VW möchte mir einen Zubehörgutschein schenken, an den Reparaturkosten von fast 900 € möchten sie sich nicht beteiligen, die Argumentation:
..."Das Fahrzeug befindet sich bereits im 6. Betriebsjahr...."!!!! 🙂😁
OH, NEIN!!!!!
Wo bekomme ich die H-Kennzeichen, mein VW wird historisch...!
Fazit: Ein Golf 6 TDI traut VW max. 5 Jahre und etwa 120.000 KM zu, danach muss er wohl in die Presse, zutun haben möchten sie jedenfalls nichts, in dutzenden Fällen schafft er auch keine 120.000 KM, ist ja leider zu lesen....
EINE SACHE NOCH, ich konnte mich da nicht einkriegen:
Ich sag zu der Dame am Telefon:
"Es ist ja keine Seltenheit, den Leuten fliegen die Pumpen nur so um die Ohren, ist ja überall zu lesen"!
Die Frau:
"Ja, die Leute schreiben ja auch nur, wenn etwas nicht funktioniert"
Ich dann:
"Soll ich statt dessen jetzt posten: JUHU, meine Wasserpumpe hat das geschafft, was sie soll, sie hat 210.000 KM gehalten, ernsthaft jetzt? Ihr habt definitiv den falschen Dozenten in der Kundenabwimmelung, sagen Sie ihrem Chef, dem Kaffeebecher oder wem auch immer: Kunde verloren"!
Übrigens, meinen Golf 3 Diesel habe ich mit 375.000 KM verkauft weil er zu alt wurd, nicht weil Wasserpumpen zickten...der Wagen zickte einfach NIE!
Greetz
Zitat:
@Golf4U schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:57:26 Uhr:
Übrigens, meinen Golf 3 Diesel habe ich mit 375.000 KM verkauft weil er zu alt wurd, nicht weil Wasserpumpen zickten...der Wagen zickte einfach NIE!
Marketingtechnisch ist der schlimmste Wettbewerber eines Autoherstellers nunmal das eigene Vorgängerprodukt, welches zu lange hält. Und nicht etwa das Produkt eines anderen Herstellers.
"Geplante Obsoleszenz" nennt man das heute auf neudeutsch ...
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 22. Oktober 2016 um 23:16:40 Uhr:
Zitat:
@Golf4U schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:57:26 Uhr:
Übrigens, meinen Golf 3 Diesel habe ich mit 375.000 KM verkauft weil er zu alt wurd, nicht weil Wasserpumpen zickten...der Wagen zickte einfach NIE!Marketingtechnisch ist der schlimmste Wettbewerber eines Autoherstellers nunmal das eigene Vorgängerprodukt, welches zu lange hält. Und nicht etwa das Produkt eines anderen Herstellers.
"Geplante Obsoleszenz" nennt man das heute auf neudeutsch ...
Oha, du hast zu einem Mazda gewechselt?
Zufrieden(er) als mit dem 6er?
Hab gesehen, dass du das gleiche Modell wie ich hattest. 😁