Golf 6 Variant - Auto Hold nachrüsten
Hallo Leute,
habe schon geuscht, aber nichts gefunden im Forum.
Besteht die Möglichkeit die Auto Hold Funktion bei Golf 6 Variant nachzurüsten ?
Habe eine Anleitung gefunden für den Passat
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=189
Kann ich danach gehen ? oder ist es gar nicht möglich ? Oder gibt es sogar eine Anleitung für den Golf 6 ?
Grüße
27 Antworten
Natürlich kann man die Funktion nachrüsten, ist alles nur eine Frage des Geldes.
Würde das in der Werkstatt machen lassen.
Habe einen Bekannten, der nach einem Schlaganfall teils rechtsseitig gelähmt ist, bei dem wurde im Golf (Limo) auch alles möglich umgebaut und bedient die Handbremse auch nun mit einem Knopf. Ob das die Auto-Hold Funktion ist, weiß ich jetzt nicht, aber da er wie er sagt leicht anfahren kann, auch bergauf, nehme ich mal an, dass man so was ähnliches bei seinem eingebaut hat.
Ich selber würde so was nicht wollen, da kann man doch mit angezogener Handbremse nicht mehr mit quietschenden Reifen losfahren, das ist bei der Technik ohnehin schon schwierig genug.
Am besten Du fragst mal in einer VW-Werkstatt nach, die können Dir das bestimmt alles besser erklären als ich.
Hallo,
Ich sage NEIN!
Denn das Auto Hold wird über das ABS/ESP System gesteuert.
Denke nicht, dass ein Normales ABS/ESP über die nötigen mechanischen und steuergerättechnischen (Software) Features verfügt.
Wenn dann nur mit hohem Aufwand. ABS/ESP tauschen SW update, MSG updaten usw. da kommt was zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Hallo,Ich sage NEIN!
Denn das Auto Hold wird über das ABS/ESP System gesteuert.
Denke nicht, dass ein Normales ABS/ESP über die nötigen mechanischen und steuergerättechnischen (Software) Features verfügt.Wenn dann nur mit hohem Aufwand. ABS/ESP tauschen SW update, MSG updaten usw. da kommt was zusammen.
...aber funktioniert der Berganfahrassisten nicht ähnlich?
Rü
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Ich sage NEIN!Denn das Auto Hold wird über das ABS/ESP System gesteuert.
Denke nicht, dass ein Normales ABS/ESP über die nötigen mechanischen und steuergerättechnischen (Software) Features verfügt.Wenn dann nur mit hohem Aufwand. ABS/ESP tauschen SW update, MSG updaten usw. da kommt was zusammen.
Naja, so hart würde ich es nicht formulieren. Aber wir kommen nicht weiter, wenn es nicht mal jemand ausprobiert. Letztlich müsste mal jemand die komplette Bremsanlage gegen die von einem Passat oder Tiguan tauschen.
Bevor das nicht gemacht ist kommen wir m.E. nicht weiter. Mit Golf-Teilen wird man keine OEM-Lösung hinbekommen.
Über einen Behindertenumbau gäbe es sicher noch eine Möglichkeit, aber das ist dann nicht OEM und günstiger sicher auch nicht.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich als Passatfahrer auch mal meinen Senf dazugeben...
Auto-Hold läuft NICHT über die elektrische Parkbremse, wie einige hier vermutet haben, sondern über die normale hydraulische Bremsanlage.
Im Prinzip hat der Passat 2 Automatismen bei den Bremsen. Zum einen Auto-Hold und zum anderen, wie hier schon erwähnt, die el. Parkbremse. Beide Systeme arbeiten zwar zusammen, aber unabhängig voneinander.
Auto-Hold wird über einen Taster ein- und ausgeschaltet, bzw. ist deaktiviert, wenn eine Tür nicht richtig verschlossen ist und der Fahrer nicht angeschnallt ist. Ansonsten läuft es automatisch, bei jedem erkannten Stillstand (über die ESP/ABS-Sensoren) wird die hydr. Fußbremse gehalten und löst sich wieder, nachdem man Gas gibt. Wenn man jetzt an einer Kreuzung steht und man sich, während das Auto von Auto-Hold gehalten wird, z.B. abschnallt, wird dieses Auto-Hold deaktiviert und die elektrische Parkbremse greift ein und sichert den Wagen. In diesem Fall müßte man erneut den Taster für die Auto-Hold-Funktion drücken um diese zu aktivieren. Aber nicht, wie hier erwähnt, wenn der Wagen am Berg zurückrollt.
Die el. Parkbremse funktioniert so: Man steht an einem Berg an der Ampel und betätigt die el. Parkbremse. Wie bei der normalen Handbremse werden damit die Hinterräder blockiert. Wenn man jetzt angeschnallt ist, die Türen ordentlich geschlossen sind und (wenn vorhanden bei Handschaltung) die Kupplung voll durchgetreten ist, dann löst sich die el. Parkbremse beim Anfahren von allein, durch die Elektromotoren zwar mit einer leichten Verzögerung, trotzdem ist diese Funktion am Berg recht hilfreich, vor allem, wenn man u.U. kein Auto-Hold hat.
Berganfahrhilfe beim Golf: Hier wird m.W. nur für ein paar Sekunden die hydr. Bremse gehalten und das auch nur bei Berganfahrten. Hat also mit dem Auto-Hold des Passat nicht allzu viel zu tun. Berganfahrhilfe lässt sich bei etlichen Golf einfach codieren, habe ich bei einigen GTI auch schon gemacht. Allerdings weiß ich die Voraussetzungen für Hardware und Software jetzt nicht genau.
Das Auto-Hold lässt sich beim Passat ja leicht nachrüsten. Die Anleitung dazu hat der TE ja schon gefunden. Beim Golf dürfte da allerdings das ABS-Steuergerät einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen. Und da mal eben eines aus dem Passat verbauen??? Never. Zumal man dann mit Sicherheit die Strassenverkehrszulassung für das Fahrzeug verlieren würde.
Gruß
Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von zemus
Jetzt muss ich als Passatfahrer auch mal meinen Senf dazugeben...Auto-Hold läuft NICHT über die elektrische Parkbremse, wie einige hier vermutet haben, sondern über die normale hydraulische Bremsanlage.
Das ist so nicht richtig. Auto-Hold ist erstmal eine Funktion der elektronischen Parkbremse, selbst wenn es über den hydraulischen Bremskreis geht. Dazu sollte vielleicht erwähnt sein, dass das Steuergerät für die elektronische Parkbremse und das ABS-Steuergerät Hand in Hand arbeiten.
"Das Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse besitzt zwei Prozessoren und ist mit dem Steuergerät für ABS über einen privaten CAN-Datenbus vernetzt. Im Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse ist ein Sensor-Cluster integriert. Es enthält den Geber für Querbeschleunigung, den Geber für Längsbeschleunigung und den Geber für Gierrate. Die Signale des Sensor-Cluster werden sowohl für die elektromechanische Feststellbremse als auch für die ESP-Regelfunktionen ausgewertet. Aus dem Signal des Gebers für Längsbeschleunigung wird der Neigungswinkel abgeleitet."
Daraus sollte deutlich werden, dass ohne das Steuergerät für die elektronische Parkbremse auch das ESP nicht funktionsfähig wäre. Und so ist es eben auch mit dem Auto-Hold. Das sieht man doch schon ganz einfach daran, dass der Taster und die Kontrollleuchte am Steuergerät für die elektronische Parkbremse hängen. Noch kurz zur Funktionsweise:
"Das Fahrzeug wird bei aktivierter AUTO HOLD-Funktion im Stand zunächst immer über die vier hydraulischen Radbremsen gehalten.
Der Bremsdruck kann durch den Fahrer durch Betätigung des Bremspedals aufgebaut werden. Dieser Bremsdruck wird dann durch Sperren der Ventile in der ABS-Einheit „eingefroren“ und der Fahrer muss das Bremspedal nicht mehr betätigen. Das Fahrzeug wird gehalten."
(soweit ist es eigentlich mit der Funktion des Berganfahrassistenten identisch, nur dass der Berganfahrassistent eine Steigung erfordert und auf wenige Sekunden begrenzt ist)
"Betätigt der Fahrer nicht das Bremspedal und rollt das Fahrzeug nach erkanntem Stillstand wieder an, wird das ESP aktiv. Es wird ein hydraulisches Laden vorgenommen. Das heißt der Bremsdruck wird über die ABS-Pumpe aufgebaut. Nach drei Minuten Fahrzeughalten erfolgt ein Wechsel von der ESP-Hydraulik zu der elektromechanischen Feststellbremse."
Wie man sieht wäre es also technisch möglich ohne elektronische Parkbremse die Funktion zu realisieren. Aber nicht mit VW-Steuergeräten, weil es dort eben anders realisiert ist. Gut möglich, dass VW diese Funktion künftig in einem Auto ohne elektronische Parkbremse realisiert, aber das hilft uns nicht weiter. Die einzige Möglichkeit wäre die Software der Bremselektronik anzupassen, so wie einige Tuner schon die Software der Getriebe- oder Motorsteuergeräte manipulieren. Aber vermutlich traut sich an die Bremselektronik kaum jemand heran.
Ich bleibe dabei: bevor die Bremsanlage nicht umgebaut ist, brauchen wir nicht weiterreden (und ich fürchte, dass die elektronische Parkbremse nicht mit dem Golf-Bremselektronik zusammenarbeitet, daher wird es wohl wirklich die komplette Bremsanlage sein müssen).
Wer sich näher dafür interessiert, dem sei das SSP346 nahegelegt, wo ich auch die Infos her habe.
@checker44: du hast nicht ganz unrecht, aber es gibt bei neueren Passat die Möglichkeit Auto-Hold dauerhaft in der MFA zu aktivieren, dann ist es automatisch aktiv und muss nicht mehr über den Taster in der Mittelkonsole aktiviert werden.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das ist so nicht richtig. Auto-Hold ist erstmal eine Funktion der elektronischen Parkbremse, selbst wenn es über den hydraulischen Bremskreis geht. Dazu sollte vielleicht erwähnt sein, dass das Steuergerät für die elektronische Parkbremse und das ABS-Steuergerät Hand in Hand arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von zemus
Jetzt muss ich als Passatfahrer auch mal meinen Senf dazugeben...Auto-Hold läuft NICHT über die elektrische Parkbremse, wie einige hier vermutet haben, sondern über die normale hydraulische Bremsanlage.
"Das Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse besitzt zwei Prozessoren und ist mit dem Steuergerät für ABS über einen privaten CAN-Datenbus vernetzt. Im Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse ist ein Sensor-Cluster integriert. Es enthält den Geber für Querbeschleunigung, den Geber für Längsbeschleunigung und den Geber für Gierrate. Die Signale des Sensor-Cluster werden sowohl für die elektromechanische Feststellbremse als auch für die ESP-Regelfunktionen ausgewertet. Aus dem Signal des Gebers für Längsbeschleunigung wird der Neigungswinkel abgeleitet."
Daraus sollte deutlich werden, dass ohne das Steuergerät für die elektronische Parkbremse auch das ESP nicht funktionsfähig wäre. Und so ist es eben auch mit dem Auto-Hold. Das sieht man doch schon ganz einfach daran, dass der Taster und die Kontrollleuchte am Steuergerät für die elektronische Parkbremse hängen. Noch kurz zur Funktionsweise:
"Das Fahrzeug wird bei aktivierter AUTO HOLD-Funktion im Stand zunächst immer über die vier hydraulischen Radbremsen gehalten.
Der Bremsdruck kann durch den Fahrer durch Betätigung des Bremspedals aufgebaut werden. Dieser Bremsdruck wird dann durch Sperren der Ventile in der ABS-Einheit „eingefroren“ und der Fahrer muss das Bremspedal nicht mehr betätigen. Das Fahrzeug wird gehalten."
(soweit ist es eigentlich mit der Funktion des Berganfahrassistenten identisch, nur dass der Berganfahrassistent eine Steigung erfordert und auf wenige Sekunden begrenzt ist)
"Betätigt der Fahrer nicht das Bremspedal und rollt das Fahrzeug nach erkanntem Stillstand wieder an, wird das ESP aktiv. Es wird ein hydraulisches Laden vorgenommen. Das heißt der Bremsdruck wird über die ABS-Pumpe aufgebaut. Nach drei Minuten Fahrzeughalten erfolgt ein Wechsel von der ESP-Hydraulik zu der elektromechanischen Feststellbremse."
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mir ging es bei meiner Formulierung lediglich darum, die immer wieder entstehenden Halbwahrheiten bzw. die falsche Behauptung: "Auto-Hold arbeitet mit der Feststellbremse und beim Golf der Berganfahrassistent mit der hydr. Bremse..." zu korrigieren.
Von daher bin ich nicht soweit ins Detail eingestiegen. Gerade beim Passat wird mit el. Feststellbremse und Auto-Hold immer viel durcheinandergebracht, obwohl es 2 verschiedene Systeme sind. Das beide Systeme am selben EPB-Steuergerät hängen und Auto-Hold im EPB-Stg. codiert ist, habe ich dabei mal bewusst unterschlagen.
Gruß
Daniel
Zermus: Toll dass Du Dich so auskennst. Da bin ich als ...? direkt platt. Ich habe nie darüber gesprochen, dass Auto-Hold wie der Berganfahrassistent funktioniert. Musst halt genau lesen. Empfehle Dir den Link:
[http://www.volkswagen.de/.../technik-lexikon.html[/url]
Möchte Deine Ausführungen nicht kritisieren, aber die bringen keinen weiter. Der Kollege fragt ja, ob man Auto-Hold in einen Golf Variant einbauen kann.
Auskunft einer Tunningwerkstatt. Man kann!
"Dafür sind aber massive Änderungen und Umbauten notwendig, die alle vom TÜV abgenommen werden müssen, da es für einen Vari nicht aus Ausstattung vorgesehen ist"
Empfehlung des KFZ-Mechaniker: Kauf Dir einen Passat oder, oder, oder...da hast Du es entweder Serie oder Sonderausstattung! Ein Umbau bei einem Variant rentiert sich vom Aufwand und Preis nicht. Wer es aber unbedingt haben will, dem wird geholfen!
MfG
Checker44
Zitat:
Original geschrieben von checker44
Zermus: Toll dass Du Dich so auskennst. Da bin ich als ...? direkt platt. Ich habe nie darüber gesprochen, dass Auto-Hold wie der Berganfahrassistent funktioniert. Musst halt genau lesen. Empfehle Dir den Link:[http://www.volkswagen.de/.../technik-lexikon.html[/url]
Möchte Deine Ausführungen nicht kritisieren, aber die bringen keinen weiter. Der Kollege fragt ja, ob man Auto-Hold in einen Golf Variant einbauen kann.
Auskunft einer Tunningwerkstatt. Man kann!
"Dafür sind aber massive Änderungen und Umbauten notwendig, die alle vom TÜV abgenommen werden müssen, da es für einen Vari nicht aus Ausstattung vorgesehen ist"
Empfehlung des KFZ-Mechaniker: Kauf Dir einen Passat oder, oder, oder...da hast Du es entweder Serie oder Sonderausstattung! Ein Umbau bei einem Variant rentiert sich vom Aufwand und Preis nicht. Wer es aber unbedingt haben will, dem wird geholfen!
MfG
Checker44
Oha, getroffene Hunde bellen... ;-) Habe ich irgendwo erwähnt, dass ich mit DEINEM Geschriebenen nicht einverstanden bin??? Ich denke nicht. Aber wenn DU Dich angesprochen fühlst, auch ok. Nicht nur hier werden diese beiden Systeme immer durcheinandergebracht. Sorry, wenn ich mal versucht habe, es einfach und anschaulich zu erklären. Werd ich mir wohl dann in Zukunft verkneifen.
Im übrigen bringt keine Aussage hier den TE weiter, weil es eben nicht ohne weiteres möglich ist.
Sicher kann man es nachrüsten, aber ich sehe es auch so wie Du es
schreibst - unvertretbar hoher Aufwand. Für das nötige Kleingeld kannst Du auch aus einem Passat einen Mondeo machen, kein Thema.
Also bleib locker und entspann Dich.
Gruß
Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von zemus
Oha, getroffene Hunde bellen... ;-) Habe ich irgendwo erwähnt, dass ich mit DEINEM Geschriebenen nicht einverstanden bin??? Ich denke nicht. Aber wenn DU Dich angesprochen fühlst, auch ok. Nicht nur hier werden diese beiden Systeme immer durcheinandergebracht. Sorry, wenn ich mal versucht habe, es einfach und anschaulich zu erklären. Werd ich mir wohl dann in Zukunft verkneifen.Zitat:
Original geschrieben von checker44
Zermus: Toll dass Du Dich so auskennst. Da bin ich als ...? direkt platt. Ich habe nie darüber gesprochen, dass Auto-Hold wie der Berganfahrassistent funktioniert. Musst halt genau lesen. Empfehle Dir den Link:[http://www.volkswagen.de/.../technik-lexikon.html[/url]
Möchte Deine Ausführungen nicht kritisieren, aber die bringen keinen weiter. Der Kollege fragt ja, ob man Auto-Hold in einen Golf Variant einbauen kann.
Auskunft einer Tunningwerkstatt. Man kann!
"Dafür sind aber massive Änderungen und Umbauten notwendig, die alle vom TÜV abgenommen werden müssen, da es für einen Vari nicht aus Ausstattung vorgesehen ist"
Empfehlung des KFZ-Mechaniker: Kauf Dir einen Passat oder, oder, oder...da hast Du es entweder Serie oder Sonderausstattung! Ein Umbau bei einem Variant rentiert sich vom Aufwand und Preis nicht. Wer es aber unbedingt haben will, dem wird geholfen!
MfG
Checker44Im übrigen bringt keine Aussage hier den TE weiter, weil es eben nicht ohne weiteres möglich ist.
Sicher kann man es nachrüsten, aber ich sehe es auch so wie Du es
schreibst - unvertretbar hoher Aufwand. Für das nötige Kleingeld kannst Du auch aus einem Passat einen Mondeo machen, kein Thema.Also bleib locker und entspann Dich.
Gruß
Daniel.
Passt schon, Thema für mich erledigt!
MfG
Checker44
Seh ich das richtig das Auto Hold beim Passat nur für Schaltgetriebe verfügbar ist und nicht für DSG?
Nein, DSG gibt es für alle Getriebearten. Mittlerweile ist beim neuen Passat Auto-Hold serienmässig verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von zemus
Nein, DSG gibt es für alle Getriebearten. Mittlerweile ist beim neuen Passat Auto-Hold serienmässig verbaut.
Meinte natürlich Auto-Hold gibt es für alle Getriebearten und nicht "DSG"... sorry ;-)