Golf 6 TSI in GTI Optik umbauen - Probleme / Erfahrungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt meinen Golf 6 (TSI) etwas sportlicher aussehen zu lassen.

Folgende Änderungen habe ich mir überlegt:
- GTI Stoßstange vorne (komplett)
- GTI Heckstoßstange
- LED Rückleuchten
- evtl. Xenon Abblendlicht

Ich vermute das die vordere Stoßstange eigentlich nur ab und wieder dran gebaut wird. Bei der hinteren Stoßstange habe ich das Gefühl, dass das alles gleich ist, bis auf den Heckdiffusor (Doppelrohr Auspuff). Ist somit die hintere Stoßstange gleich wie bei dem GTI bis auf den Diffusor oder täusche ich mich da?

Ich müsste also bei der hinteren Stoßstange auch meinen Endtopf abändern oder?

Die nächste Sache ist wegen den Xenon Lichtern (vorne), habe derzeit normale Halogen Abblendlichter ohne AUTO-Funktion (kein RLS-Sensor). Würde das einfach so ohne Probleme funktioneren, weil habe gelesen das man andere Steuergeräte dazu benötigt etc etc. Soweit ich weiß ist das nur Plug-and-Play, am Ende müsste man nur in VCDS die Xenon Lichter "aktivieren / freigeben".

Wie sieht das bei den LED Rückleuchten aus? Da sollte es laut Internet / Youtube Anleitungen nur Plug & Play sein.

Ich danke euch im Voraus & wünsche einen schönen Tag. 🙂

21 Antworten

Zitat:

@waphel schrieb am 16. Februar 2022 um 22:43:10 Uhr:


Für die GTI Front muss definitiv der Prallträger mit gewechselt werden, weil der vom GTI/GTI ein bisschen kürzer ist, als am Serien Golf.

Wenn du Xenon nachrüsten möchtest, muss auch die SWRA und die ALWR nachgerüstet werden. Im gleichen Zuge muss der GTI/GTD Wischwassertank verbaut werden, weil ansonsten der Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite nicht passen würde. Das würde entfallen, wenn Xenon nicht nachgerüstet wird.

Die Osram LED Driving wäre eine Alternative zum originalen Xenon.

Für die Nachrüstung vom Xenon muss ggf. auch das Bordnetzsteuergerät gewechselt werden, welches Xenon kann.
Für die GTI AGA würde ich auch die originale GTI/GTD Heckstoßstange verbauen, weil der GTI Diffusor für die Doppel Endrohre breiter ist, als der Diffusor für die originale Stoßstange.

Ich habe das mit der GTI Front- und Heckstoßstange gerade hinter mir. 😉

Die Heckstossstange vom GTI passt also problemlos auch an den normalen Golf? Diffusor und Rückstrahler sind aber anders als an der normalen Stoßstange ?

Zitat:

@MattSchwarzRacing schrieb am 2. März 2022 um 18:16:44 Uhr:



Zitat:

@waphel schrieb am 16. Februar 2022 um 22:43:10 Uhr:


Für die GTI Front muss definitiv der Prallträger mit gewechselt werden, weil der vom GTI/GTI ein bisschen kürzer ist, als am Serien Golf.

Wenn du Xenon nachrüsten möchtest, muss auch die SWRA und die ALWR nachgerüstet werden. Im gleichen Zuge muss der GTI/GTD Wischwassertank verbaut werden, weil ansonsten der Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite nicht passen würde. Das würde entfallen, wenn Xenon nicht nachgerüstet wird.

Die Osram LED Driving wäre eine Alternative zum originalen Xenon.

Für die Nachrüstung vom Xenon muss ggf. auch das Bordnetzsteuergerät gewechselt werden, welches Xenon kann.
Für die GTI AGA würde ich auch die originale GTI/GTD Heckstoßstange verbauen, weil der GTI Diffusor für die Doppel Endrohre breiter ist, als der Diffusor für die originale Stoßstange.

Ich habe das mit der GTI Front- und Heckstoßstange gerade hinter mir. 😉


Die Heckstossstange vom GTI passt also problemlos auch an den normalen Golf? Diffusor und Rückstrahler sind aber anders als an der normalen Stoßstange ?

Genau. Wenn die GTI Stoßstange verbaut wird, dann muss auch der GTI/GTD Diffusor und die Reflektoren vom GTI/GTD verbaut werden.

Hey,
Könntest du mir vielleicht sagen woher du die Stoßstangen gekauft hast?? (Links bitte)

Ist geil

Ähnliche Themen

Bei Ebaykleinanzeigen komplett und die hintere bei EBay.
Die PDC Löcher hinten und die PLA Löcher vorne habe ich selbst gestanzt.

Hallo
Wenn wir dich richtig verstanden haben, willst du aus deinem Golf einen Blender machen, sprich mehr Schein als Sein, die Frage dürfte hier erlaubt sein warum? Es spricht nichts dagegen deinen Flitzer sportlicher zu machen aber dann bleibe in deiner Klasse. Hast du z.b. einen Golf 6 TSI mit 122 PS dann mache ihn sportlicher aber bleibe in der Klasse und nicht optisch wie ein GTI oder R mit 400 PS. Das Teil wird sonst eine Lachnummer, oder auch Bastelbude genannt. Du steckst eine Menge Geld hinein, was du für immer verbrannt hast, falls du den Flitzer irgendwann einmal verkaufen möchtest.
Du solltest daher dein Projekt noch einmal überdenken.
Ich habe letztes Jahr im Mai meiner jüngsten Tochter als sie ihren Führerschein bestanden hatte einen Golf 6 mit 122 PS gekauft und wir wollten ihn etwas sportlicher machen. Wir hatten das Glück das er schon tiefer gelegt war. Ich werde dir jetzt hier auf zählen was wir gemacht haben und in der Anlage sind auch ein paar Bilder von dem Golf wie er heute aussieht, vielleicht kannst du ja das ein oder andere in deiner Planung mit einbeziehen oder besser unterscheiden zu können über Sinn oder Unsinn.
Fangen wir mit der Beleuchtung an.
Ihn auf Xeon um zurüsten ist Blödsinn, hier stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht. Neben dem Xeon Brenner brauchst du auch noch einen Adapter und musst Änderungen am Steuergerät vornehmen was du nicht selber machen kannst, sondern nur eine Werkstatt. Rechnet man die Gesamtkosten zusammen kommst du auf den gleichen Preis als wenn du die kompletten Frontscheinwerfer gegen LED von Osram austauscht. Das kannst du selber machen und es muss nichts am Steuergerät usw. geändert werden. Der ganze Satz von Osram kostet ca. 600.- Euro
Das gleiche gilt für die Heckbeleuchtung. Wir haben für den ganzen Satz von Osram 440 Euro bezahlt, ich habe sie in den letzten Wochen auch schon für 360 Euro gesehen. Die hast du innerhalb von 30 Minuten ausgetauscht und auch hier muss am Steuergerät usw. nichts geändert werden.
Wichtig
Vergesse die Teile die Ebay und Amazon u. & angeboten werden. Erstens sind diese nicht Passgenau und haben Spaltmaße und haben alle keine ABE. Wenn die Rennleitung dich damit anhält ist sofort ende um Gelände. Für den Golf 6 sind nur die von Osram und Hella erlaubt da diese eine ABE haben und brauchst damit auch nicht zum TÜV.
Betr. Frontpartie
Warum willst du die ganze Schürze austauschen? Pimpe die alte doch lieber auf. Du kannst den Kühlergrill austauschen gegen einen in GTI oder R Optik da diese in Warben form sind. Kostet 50 Euro und du bekommst Sie mit oder ohne VW Embleme. Wir haben die alte dran gelassen und haben nur die VW Embleme für Vorne und hinten getauscht in der Farbe Schwarz. VW will dafür 118 Euro haben wir haben Sie in China gekauft für 14 Euro das Paar.
Betr. Heckpartie
Lasse Sie wie sie ist und klopfe dir hinten 2 fette Endschalldämpfer drauf die du in allen Farben bekommst. Wir haben welche aus Chrom genommen von einem BMW passt Wunderbar und der TÜV hat auch nicht gemeckert. ( 70 Euro )
Betr. Sound
Hierfür brauchst du keine neue Auspuffanlage oder GTI Schalldämpfer. Hole dir einen Sport Luftfilter kostet ca. 170 Euro und der Flitzer hat ein Klang als ob du 500 PS unter der Haube hast.
Überlege dir daher dein Projekt noch einmal

Pxl-20210802-213204900-mp
Thumbnail-pxl-20210728
Pxl-20210802-213034223-mp
+2

Ich finde es nicht verwerflich, wenn man sein Auto auf die GTI Optik umbaut. Meiner hat auch nur die 80PS, aber wenn man Spaß daran hat und bereit ist, dass Geld dafür auszugeben, warum nicht. Finanziell lohnt es sich natürlich nicht.

Und ich würde nur originale Teile verbauen und kein Zubehör, weil die Passgenauigkeit wirklich meistens nicht passt.

Und warum sollte das lächerlich sein ? Nur weil ich einen Golf in GTI Optik fahre, muss ich nicht auf dicke Hose machen, weil ich ja „einen GTI“ habe.
Das selbe gilt für einen echten GTI.

Klar kann man auch einen GTI oder R kaufen, aber ich würde zum Beispiel keinen Wabengrill an der Stino Stoßstange fahren.

Aber so sind Geschmäcker halt verschieden und man kann Xenon sehr gut zu Hause umbauen, ohne in die Werkstatt zu fahren.
Das entsprechende Equipment sollte aber vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen