Golf 6 Trendline Aufrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

wenn alles gut läuft bekomme ich einen Golf 6 Trendline (Variant, 1.6 mit 102 PS). Baujahr 10/2009, Model 2010

Der Wagen befindet sich im unverbastelten Orginalzustand. Als Radio ist das RCD 210 verbaut. Wenn es hilfreich ist, kann ich auch mal die Ausstattungsliste hier hochladen.

Ich würde soweit es möglich (sinnvoll) ist, gerne auf das RCD 310 wechseln und die PDC Sensoren vorne und hinten nachrüsten. Alternativ denke ich noch über die Rückfahrkamera (also die RFK anstelle von PDC) nach. Falls jemand ein Fremdradio empfehlen kann das auch PDC fähig ist wäre ich dafür auch dankbar. Es sollte sich halt in das Design einfügen, es gibt ja z.B: auch die Xtrons. Wäre dann halt ein Chinaböller (stehe denen etwas skeptisch gegenüber).

Bei dem RDC 310 müsste ich dann noch die Heck oder Seitenantenne verkabeln. Das RDC 210 nutzt ja nur eine. Ich hoffe das die beiden anderen Antennen schon im Auto verbaut (aber nicht verkabelt) sind?

Desweiteren denke ich noch über den Einbau des Tempomats nach (gibt es auch über VW noch). Die Preise für den Einbau bei denen muss ich noch erfragen.

Als letztes würde ich noch gerne die Nebelscheinwerfer vorne Nachrüsten (haben hier schon einige gemacht). Was mir noch unklar ist, ist ob ich dafür vorne eine komplett neue Stoßstange benötige oder ob nur der untere Einsatz darin getauscht wird, der die Aussparungen für die Nebelscheinwerfer enthält?

Ich gehe jetzt mal davon aus, das nur die nötigsten Kabel verlegt und nur die nötigsten Steuergeräte verbaut sind und noch einiges neu codiert werden muss?

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

An besten/billigsten scheint mir verkaufen und comfortline oder Highline kaufen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich hab hier mal die Links zu den Nebelscheinwerfern:

https://shop.ahw-shop.de/...nal-volkswagen-nsw-nebler-nachruestung?...

oder bei Ebay:

Artikelnummer: 202443371234

Ein passendes Steuergerät hab ich ebenfalls gefunden das passen sollte:

eBay-Artikelnummer: 113650957313

Ich würde wenn gleich ein High BCM verbauen, falls später noch andere Nachrüstungen folgen sollen. Aber ansonsten würde das 86er auch gehen. Muss halt nur codiert werden.
Die NSW kannst du auch einfach nachrüsten.

Foxtrot_Romeo:
NSW beim Variant habe ich selbst nachgerüstet, aber ohne BCM wechsel - würde ich auch nicht empfehlen.
Habs mit einem Relais verbaut, kannst mich gerne anschreiben dann Verrate ich dir gerne wie ich's gemacht habe und auf welche Probleme ich gestoßen bin 🙂

Mal eine Frage an die VCDS-User hier:

Kann man mit VCDS die MFA so Codieren, das man über die MFA das Tagfahrlich ein und ausschalten kann?

Bei meinem hab ich im "Licht & ... - Menü" keinen Eintrag dafür. In irgendeinem Youtube Video wo die Funktionen der MFA gezeigt wurden, war da ein Eintrag Tagfahrlich den man anhaken konnte und somit das Tagfahrlicht an/ausschalten konnte.

Lässt sich das bei jedem Codieren bzw. welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foxtrot-Romeo_737 schrieb am 21. März 2019 um 10:16:23 Uhr:


Mal eine Frage an die VCDS-User hier:

Kann man mit VCDS die MFA so Codieren, das man über die MFA das Tagfahrlich ein und ausschalten kann?

Bei meinem hab ich im "Licht & ... - Menü" keinen Eintrag dafür. In irgendeinem Youtube Video wo die Funktionen der MFA gezeigt wurden, war da ein Eintrag Tagfahrlich den man anhaken konnte und somit das Tagfahrlicht an/ausschalten konnte.

Lässt sich das bei jedem Codieren bzw. welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Das sollte im Stg 9 Byte 15, bit 7 sein.
Ob das bei jedem Golf geht, weiß ich leider nicht.

Hallo Waphel,

danke für den Hinweis. Da schau ich mal danach.

Bin gerade am Überlegen mir entweder ein VCDS-Codierset zu leihen um die Sachen die ich haben möchte selbst zu Codieren, wobei ich mich damit nicht auskenne (sollte man wahrscheinlich sein lassen bevor man ein Steuergerät tötet) oder das ganze mitcodieren lassen wenn die GRA (Tempomat) nachgerüstet wird.

Gibt es hier im Forum oder im Internet eine Seite mit einer Liste bzw. Übersicht, wo man sieht welche Funktion sich beim Golf 6 (Variant) wo verbirgt?

Gruß
Florian

Zitat:

@Foxtrot-Romeo_737 schrieb am 26. April 2019 um 10:54:25 Uhr:


Hallo Waphel,

danke für den Hinweis. Da schau ich mal danach.

Bin gerade am Überlegen mir entweder ein VCDS-Codierset zu leihen um die Sachen die ich haben möchte selbst zu Codieren, wobei ich mich damit nicht auskenne (sollte man wahrscheinlich sein lassen bevor man ein Steuergerät tötet) oder das ganze mitcodieren lassen wenn die GRA (Tempomat) nachgerüstet wird.

Gibt es hier im Forum oder im Internet eine Seite mit einer Liste bzw. Übersicht, wo man sieht welche Funktion sich beim Golf 6 (Variant) wo verbirgt?

Gruß
Florian

Günstiger würde dich evtl auch odb11 kommen. damit kannst du auch alles programmieren was du dir wünscht

Hat hier schon mal jemand die Verkleidung der C-Säule (bei mir auf der Beifahrerseite) entfernt? Hat jemand evtl. eine Anleitung dafür?

Ich möchte an die Antennenanschlüsse der Seitenscheibe um nachzusehen ob der zweite Anschluss noch als loses Kabel vorhanden ist, oder ob er abgeschnitten bzw. nur als Lötpunkt vorhanden ist (ich geh mal davon aus dass er als Lötpunkt vorhanden ist) und den zweiten evtl. doch nachrüsten.

Bei der Gelegenheit könnte man evtl. an dieser Scheibe auch gleich eine DAB+ Klebeantenne anbringen und das Kabel mit nach vorne in den Radioschacht verlegen.

Ist die Verkleidung im unteren Bereich nur geklipst und oben (unterhalb des Airbag-Logos oder Clips) mit einer Schraube fixiert?

Welches Hebelwerkzeug eignet sich am besten für die Demontage?

Gruß
Florian

20190511-202921
20190511-202839

Du musst auf jeden Fall den Airbag-Schnippel abmachen. Je nachdem, wie geschickt Du bist und wie viel Glück Du hast, brauchst Du das Teil nicht zu erneuern. Brechen sehr gerne ab, ich spreche aus Erfahrung 😉
-> mit einem kleinen, flachen Schlitz Schraubendreher drunter hebeln
Dann sollte darunter eine T25 Schraube sein -> die raus
Ab hier kann ich nur vermuten, da ich keinen Variant fahre:

Wenn die Vorgehensweise die gleiche ist, wie an der B-Säule, dann unten Richtung Innenraum anfangen zu ziehen, um den kleinen Nupsi zu lösen. Danach das Teil nach unten "aus dem Himmel" ziehen.

Diese Angaben sind aber (wie immer) ohne Gewähr. 😉

Neben dem Airbagschild, brechen die Nupsis für die Verkleidungen auch gerne ab. Ich habe mir aus der Bucht ein paar geholt. 🙂

@Foxtrot-Romeo_737 Ich könnte sonst auch in der Reparaturanleitung nachgucken und dir schicken.

@waphel

Das wäre echt Klasse wenn das möglich wäre :-) !

Gruß
Florian

Zu den Reparaturanleitungen hätte ich noch eine Frage:

Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, dass man über "My VW" in Verbindung mit der Fahrgestell-Nr. sämtliche Anleitungen zu seinem Wagen herunterladen kann.

Sind da auch Reparaturanleitungen mit dabei?

Gruß
Florian

Du kannst dich ganz legal bei ErWin Online anmelden und gegen eine Gebühr alle Leitfäden downloaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen