Golf 6 Sommerreifen 18" möchte im Winter 16 fahren.
Hey ho Liebe Forum Gemeinde,
Ich fahre ein VW Golf 6 2.0 tdi 140 ps cr Bj 2011 im Sommer auf originalen VW 18 Zöller und nun möchte ich im Winter auf 16 zoll umsteigen. Jetzt meine Frage habe ein Bilstein Gewinde Fahrwerk verbaut p14 pss 50 mm tieferlegung auf was ich achten muss welche Et, Felgemaße,Reifen etc würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Schnipbus 0
Beste Antwort im Thema
Hallo, der Abrollumfang ändert sich nicht, bzw. der Durchmesser des Reifens, sonst dürftest du keine andere draufmachen. die Flankenhöhe ist bei 16" höher, bei 18" niedriger , gibt hier irgendwo so eine Seite zum nachlesen von Abrollumfang / Ø des Reifens.
25 Antworten
Update mir fehlt tatsächlich einiges an Papieren zum Glück schickt mir Bilstein nächste Woche noch mal alle Daten rund ums Fahrwerk zu.
Vielen Dank euch
Wenn original 18 Zoll passt, passt jede 16 Zoll mit ABE für das Fahrzeug und Reifengröße 205/55 R16. Was macht Ihr hier für eine Doktorarbeit daraus?
Die Serienbereifung muß ja passen, sonst hätte er Auflagen bekommen das er die Orginalbereifung nicht mehr fahren darf
Ähnliche Themen
Es ging mir einfach nur drum sicher zu gehen nicht das ich mir 16 zoll hole und am Ende das Auto extrem tiefer kommt denn die Felge ist ja kleiner.
Aber nächste Woche kommen die neuen Papiere da werde ich es ja sehen was Bilstein dazu sagt 🙂
Hallo, der Abrollumfang ändert sich nicht, bzw. der Durchmesser des Reifens, sonst dürftest du keine andere draufmachen. die Flankenhöhe ist bei 16" höher, bei 18" niedriger , gibt hier irgendwo so eine Seite zum nachlesen von Abrollumfang / Ø des Reifens.
Was denn für ne Abnahme? Räder mit ABE oder originale VW drauf und fertig. Dass der Wagen nicht tiefer kommt, wurde ja schon erklärt. 🙄
oder ist er immer noch der meinung das 16 " kleiner ist. Alte Trecker oder Geländewagen haben auch 16", und die sind eindeutig größer. Es hängt alles von der flankenhöhe ab.
normale , früher auch heute noch war das Flankenmaß 80 oder 85, zb.175-14
dann kamen 65 höhe , 195/65-15 entsprechen in etwa dem 175-14
diese wiederum 205/55-16 und diese dann 225/45-17 oder auch noch 225/40-18 dann gehs noch bis 19 + 20"
höhe dann 35 oder 30
es ändert sich nichts am Ø = Höhe des Autos
Wie geil man sich hier hoch schaukelt...
Warte doch einfach das Bilstein Gutachten ab und ihr werdet es sehen....
Eigentlich ist der Thread schon lange abgehackt...
So bedeutet z. B. die Aufschrift 185/65 R 15 85 H folgendes:
185: Die nominelle Breite des Reifens unbelastet an der breitesten Stelle (nicht der Lauffläche!) beträgt 185 mm.
Das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite ist 65 %; in unserem Beispiel beträgt die Flankenhöhe somit 120 mm (= 185 mm × 65 %). Fehlt diese Zahl, wie etwa bei der Reifenbezeichnung „155 R 15“, so ist dieses Verhältnis 80 Prozent.