Golf 6 / Scirocco heute auch bei uns

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend zusammen.

Heute waren die oben genannten Fahrzeuge nun endlich auch bei uns zu sehen.

Der Golf 6 hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Innenausstattung genauso aus billigen Kunstoff wie beim 5er, nur etwas anders geformt. Ich war wirklich enttäuscht weil hier so viele gemeint haben die Innenausstattung hätte sich bemerkbar verbessert. Auch die ganzen Formen allgemein wurden einfach nur ganz diskret etwas abgeändert.

Lenkrad fand ich gut aber die Mulltifunktionsanzeige in diesen Farben ist wohl auch mal etwas anderes, vielleicht angenehmer wie das Rot beim 5er.

Was mir gefallen hat waren die abgedunkelten Heckleuchten usw..

Vorne sieht es wohl eher bescheiden aus, diese Ecken und Kannten und alles so steril, da sollte man wohl warten, auf GTI usw. um eine ordentliche Front zu bekommen.

Leider gibts den Highline nur bis 160 PS und ohne Kompressor, schade.

Werde mir den 6er noch einmal in Ruhe anschauen und mal probefahren aber tauschen werde ich mit Sicherheit nicht.

Für alle die sich hier gleich einen 6er bestellt haben, was hat Euch denn so überzeugt?

Beste Antwort im Thema

Das Gesamtpaket hat mich überzeugt, mit einem - für mich - schönerem Design als der Golf V!

Ich möchte aber echt gerne mal wissen, was Du für hochwertigen Kunststoff hälst, wenn nicht den hinterschäumten beim Golf V/VI?
Auch der restliche Kunststoff ist weit von billig entfernt.

Ach ja, woher hast Du denn die Info, daß der 160PS keinen Kompressor hat?
Ich bekomme immer mehr das Gefühl, daß Du versuchst, - aus welchen Gründen auch immer - immer wieder was zu finden, um den neuen Golf madig zu machen.

Wenn der Neue nicht in Frage kommt, warum dann die Zeit mit Probefahrten verschwenden?

Andreas

21 weitere Antworten
21 Antworten

Jetzt muss ich auch mal meinen Eindruck von Golf 6 und Scirocco kundtun:

Ich war gestern mal im Autohaus gucken, bin also nicht gefahren, sondern kann nur die Optik beurteilen. Es gab mehrere Sciroccos und auch mehrere Gölfe zu sehen.
Von außen reichte mein Eindruck beim Golf von geht so (Trendline) bis ganz schick (Highline). Der Scirocco konnte mich noch mehr überzeugen, mit hübschen Felgen drauf macht das Auto schon was her.
Dann kam der Innenraum dran. Sitze waren für mich in allen Autos gut. Bin da aber auch wenig empflindlich.
Instrumente und Mittelkonsole finde ich im Golf schick. Die Materialen und die Verarbeitung wirken hochwertiger als im Golf 5 (Beispiel: Drehregler der Climatronik nicht so billig und wackelig, Lüftungsauslässe nicht mehr total klapprig, Mittelarmlehne endlich fest / stabil und nicht mehr zentimeterweit nach links und rechts verschiebbar). Insgesamt war ich positiv überrascht.
Im Scirocco dagegen absolute Ernüchterung. Quasi gleicher Innenraum wie in meinem Golf 5, von dem ich dank diverser Macken, Klappereien und Verarbeitungsmängeln leider wenig begeistert bin. Dadurch ist der Scirocco für mich seit gestern ehrlich gesagt keine Überlegung mehr wert, dafür habe ich mit diesem Innenraum, bzw. den verwendeten Materialien zu schlechte Erfahrungen gemacht. Das ist schon schade, meiner Meinung nach hätte dem Scirocco das Golf 6-Cockpit auch besser gestanden.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob für den Golf vielleicht in Zukunft noch schicke Optikpakete für außen erscheinen, dann wäre er für mich top.

Soweit MEINE Eindrücke 🙂
Gruß, Bernd

Beim Scirocco finde ich schon die Kombination aus blauer und weißer Instrumentenbeleuchtung peinlich. Entweder oder aber nicht so eine Zusammenwürfelung.

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Das Gesamtpaket hat mich überzeugt, mit einem - für mich - schönerem Design als der Golf V!

Ich möchte aber echt gerne mal wissen, was Du für hochwertigen Kunststoff hälst, wenn nicht den hinterschäumten beim Golf V/VI?
Auch der restliche Kunststoff ist weit von billig entfernt.

Wenn der Neue nicht in Frage kommt, warum dann die Zeit mit Probefahrten verschwenden?

Andreas

Nur mal so nebenbei, zum Thema hochwertig, die Mittelkonsole, Handschuhfach, untere I-Tafelverkleidung, Türverkleidung unterhalb der Brüstungen, das ist alles schnöder Spritzguß, unlackiert, ohne Schaumfolie. das ist das Billigste, sowohl vom Material, als auch vom Herstellungsverfahren, drunter gibts nix mehr.

Die glänzen wie Speckschwarte.

Also mal schön rosarote Brille absetzen und in andere Autos schauen ( A3, 1-er usw.).

Hab mir auch einen Scirocco bestellt, mit den gleichen billigen Kunststoffen, aber der Preis ist halt auch ein Argument.

Aber man sollte doch ein bißchen objektiv bleiben, die Materialien sind bestenfalls Mittelmaß.

Gruß

@j.slr:

Ich habe bestimmt keine rosarote Brille auf, auch wenn ich bei VW arbeite!
Du scheinst ja eine Menge Erfahrung in Sachen Kunststoff zu haben.
Dann solltest Du aber erklären, was an Spritzguß so schlimm sein soll!?
Ich kann Dir sagen, daß der Kunststoff der für Hartkunststoffe bei VW verwendet werden definitiv nicht das billigste vom billigen ist!
Das Herstellverfahren wird für alle diese Teile verwendet - auch bei Audi, BMW, Toyota, Ford und co.
Die Kunststoffe habe eine Seidenmatte Optik und eine Oberflächenstruktur vom Leder. Billig ist da was ganz anderes, zumal die Oberflächen größtenteils auch noch zusätzlich veredelt werden.

Und noch mal zum Thema Brille:
Ich kann ganz gut ohne Brille sehen und bin auch schon A3 gefahren. Daher kann ich den Vergleich vom A3 zum Ver und jetzt Ver ganz gut ziehen:
Der A3 ist noch hochwertiger verarbeitet, mit (für mich) einem schönerem Armaturenbrett, als der Golf, aber die Qualität der Kunststoffe sind fast vergleichbar.

Du solltest lieber mal bei den direkten Konkurrenten (Opel, Toyota, Ford, ...) schauen, wie dort die Verarbeitung/Qualität der Kunststoffe sind! 

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bender78


@j.slr:

Ich habe bestimmt keine rosarote Brille auf, auch wenn ich bei VW arbeite!
Du scheinst ja eine Menge Erfahrung in Sachen Kunststoff zu haben.
Dann solltest Du aber erklären, was an Spritzguß so schlimm sein soll!?
Ich kann Dir sagen, daß der Kunststoff der für Hartkunststoffe bei VW verwendet werden definitiv nicht das billigste vom billigen ist!
Das Herstellverfahren wird für alle diese Teile verwendet - auch bei Audi, BMW, Toyota, Ford und co.
Die Kunststoffe habe eine Seidenmatte Optik und eine Oberflächenstruktur vom Leder. Billig ist da was ganz anderes, zumal die Oberflächen größtenteils auch noch zusätzlich veredelt werden.

Und noch mal zum Thema Brille:
Ich kann ganz gut ohne Brille sehen und bin auch schon A3 gefahren. Daher kann ich den Vergleich vom A3 zum Ver und jetzt Ver ganz gut ziehen:
Der A3 ist noch hochwertiger verarbeitet, mit (für mich) einem schönerem Armaturenbrett, als der Golf, aber die Qualität der Kunststoffe sind fast vergleichbar.

Du solltest lieber mal bei den direkten Konkurrenten (Opel, Toyota, Ford, ...) schauen, wie dort die Verarbeitung/Qualität der Kunststoffe sind! 

Gruß
Andreas

Das ist mein täglich Brot, ich bin bei einem Automobilzulieferer ( Interieur ) in der Entwicklung tätig.

Am Spritzguss an sich ist natürlich nichts schlimm, es ist ein Verahren, mit dem schätzungweise 80 Prozent aller Kunststoffteile im Auto hergestellt werden, nicht nur im Interieurbereich. Warum ? Weil es billig ist. Es enthält keine Faserarmierung, ist leicht und kostengünstig zu formen, Granulat ist billig ( immer im Vergleich zu anderen Kunststoffen )usw. Die Frage ist, was danach mit dem Spritzguss passiert. Wird er mit Softlack überzogen, wird er folienkaschiert, wird er aufgeschäumt und dann kaschiert ? Alles Verfahren die eine bessere Optik und Haptik vermitteln, aber auch entsprechende Prozeßschritte erfordern, die wiederum Geld kosten. Das hat sich VW beim Golf 6, wie auch schon beim Golf 5 eingespart. Berühr mal die Teile, hart ,glatt, kalt und glänzend und da es ein Thermoplast ist, wird es im Winter glashart und knarzt und im Sommer wird es elastisch und gibt bei Druck nach.
Maßstab war und ist nach wie vor der Golf 4, hier waren die Türverkleidungen komplett schaumfolienkaschiert, Mittelkonsole, Handschuhkasten, Lenksäulenverkleidung, I-Tafelunterteil softlackiert.
Die Werbung vom Golf 6 betont sehr stark die hohe Wertigkeit, gegenüber dem Vorgänger. Ich frag mich wo sich diese widerspiegelt ? Klar, das Design, aussen wie innen ist meilenweit besser, als beim Vorgänger. Aber Materialanmutung, Haptik ? Ich hab kaum ein Bauteil gefunden, an dem man diese Behauptung festmachen könnte.

Mit Ford und Opel möcht ich nicht vergleichen, ich würde VW eher in Richtung knapp unter Audi, Mercedes und BMW ansiedeln.

Naja, nichts desto trotz, sieht der 6er designtechnisch sehr sehr gut aus.

Gruß
J.SLR

servus,

als A3 SB fahrer ist nun auch der golf wieder eine alternative. nicht zuletzt durch das neue armaturenbrett, das gegenüber den vorgängern wesentlich hochwertiger ist. auch die armaturen, schalter sind um klassen besser als beim V-golf. nicht zu vergessen, die bessere serienausstattung als bei Audi favorisieren einen golf 6. die highline
ausstattung mit dem sportfahrwerk ist sicher harmonischer abgestimmt, als das harte A3 ambition fahrwerk.
radio 310 nicht viel schlechter als das concert des A3.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich rede den 6er nicht madig aber ich möchte mich reinsetzen und sagen WOW!

Vom 4er bin ich in meinen 5 er eingestiegen und habe mich sofort verliebt, deswegen habe ich das Austellungsstück was direkt vor dem Schreibtisch des Verkäufers stand, genommen (wollte nicht monatelang warten).

Jetzt beim 6er bin ich eingestiegen und habe gleich die ganzen Sachen gesehen, die mich auch beim 5er nerven, die ich beim Umstieg 4er -> 5er nicht gesehen habe.

Moin.

Kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Fahrzeuge empfunden und bewertet werden. Ich habe mich vom IVer in den Ver gesetzt und nur gedacht das war es mit der schönen Verarbeitung. Im Ver wirkte alles so billig. Wurde ja im Laufe der Zeit etwas überarbeitet, aber so, dass ich sage, dass paßt, war es nicht. Der Ver GTI war der einzige, der mir von außen zugesagt hat, vom R32 mal abgesehen, und auch der GT war ganz ansehnlich.

Jetzt kommt der VIer und der gefällt mir von außen eigentlich ganz gut. Auch innen macht er eine gute Figur, auch wenn jetzt nicht die bahnbrechenden Neuerungen da sind. Neu sind das Kombiinstrument, die Bedienung der Climatronic und das Multifunktionslederlenkrad. Das Navi RNS510 kenne ich noch aus dem Ver und das Cockpit aus dem Eos. Der VIer ist ja auch keine vollständige Neuentwicklung, ging ja primär darum, die Kosten für die Produktion zu senken, um so den Profit zu erhöhen. Trotzdem gefällt mir der VIer besser als der Ver. Schön ist, dass VW nicht auf den Zug der monströsen Singel Frame Front der letzten Jahre mit dem VIer aufgesprungen ist. Zwar ist die neue Front Geschmackssache, aber in der Ausführung Highline mit Nebelscheinwerfern und schwarzem Lack, wie ich mir den Wagen angeschaut habe, fand ich sie sehr ansprechend.

Hinzu kommt, dass ich von einem Golf auch nicht erwarte, dass ich im Luxus ersticke. Ich finde es im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse schon super, dass der Golf sich so Individuell austatten läßt. Da ist ja für jeden was dabei. Und Fahrzeuge der "Premiumhersteller" BMW und Audi wären für mich keine Alternative. Der 1er ist zu eng und auch von der Verarbeitung nicht entsprechend dem Preis und der A3 ist zwar ein sehr schönes Auto innen wie außen, jedoch überzeugt mich das Platzangebot nicht. Da bleibt einzig der Golf übrig.

Was beim Ver jetzt nervig sein soll, was man im VIer wieder findet, weiß ich nicht. Das mag sein, dass es Detaillösungen gibt, die einfach übernommen wurden. Im großen und ganze sehe ich aber schon eine Steigerung hinsichtlich der Materialanmutung im Innenraum, wenn auch eher im Kleinen.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen