Golf 6 R Verbrennungsaussetzer Zylinder 3

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

Wie der Titel schon sagt hab ich bei meinem R Zündaussetzer in Zylinder 3. Diese treten lediglich im Leerlauf auf und auch nur sporadisch. Leistung ist ganz normal. Man merkt ein ruckeln und unrundes laufen im Stand. Einspritzdüse von Zylinder 3 habe ich schon gegen eine neue getauscht. Zündkerzen und zündspulen untereinander getauscht. Hochdruckpumpe gegen eine vom Kollegen getauscht - Fehler bleibt trotz allem immer noch. Ich bin langsam echt ratlos.
Motor hat momentan ca. 360ps und 60.000km gelaufen.
Morgen wollte ich nochmal die Kompression messen.
Ich hoffe ihr habt eine Ahnung und könnt mir weiterhelfen.

39 Antworten

Rudere zurück: alle 4 Zylinder 11 bar bei der 2. Messung. Also Kompression ist in Ordnung...

Gerade die Stecker von den zündspulen durchgemessen: Zylinder 3 und 4 haben die gleiche Spannung. Die anderen habe ich nicht gemessen. Brauchte nur einen Vergleichswert.

Würde trotzdem irgendwie die Zündspule in Betracht ziehen.

Hab gerade alle 4 getauscht gegen neue, Problem ist trotzdem noch da

Ähnliche Themen

Gibts eine Veränderung im Verhalten wenn Du den/die Klopfsensoren löst und mit dem vorgegebenen Drehmoment wieder anziehst ? (Im Leerlauf wird doch meines wissens ein sehr mageres Gemisch eingeregelt, kommt es hier vielleicht zu einer Fehlmessung?)

Sehen die Messwertblöcke der Lambdaspannung im Leerlauf normal aus?

Klopfsensor könnte ich mal kontrollieren. Komischerweise gibt mir die Messung der lambda mal 0.0% ohne Änderung und nach 5 Minuten laufen lassen und Motor an/aus verschiedene Werte je nach gaspedalstellung. Wie sollten die lambdawerte idealerweise aussehen?
Seit gerade ergibt auch die Readiness Messung, dass lambda und lambdaheizung fehlgeschlagen ist. Aber wenn die lambda defekt ist wären ja alle Zylinder betroffen

Siehst du die Zündaussetzer nur mit VCDS unter den entsprechenden MWB, oder werden die auch im Fehlerspeicher vom MSG hinterlegt? Kontrollleuchte für Motorstörung im KI geht auch nicht an?

Zündaussetzer kann ich bei mir mit VCDS auch beobachten, obwohl der Motor wirklich rund läuft, aber die werden auch nicht gespeichert.

Keine Ahnung welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit sie gespeichert werden.

Kann die in den MWB sehen und vcds speichert die als Fehler. Man merkt auch deutlich das der Wagen im Stand ruckelt und aussetzt. Motorkontrollleuchte geht nicht an. Ist bis jetzt auch nur vorm Winter einmal deswegen angegangen. Bleibt aber in der Regel aus

Zitat:

@ssammy schrieb am 19. April 2016 um 15:45:27 Uhr:


Klopfsensor könnte ich mal kontrollieren. Komischerweise gibt mir die Messung der lambda mal 0.0% ohne Änderung und nach 5 Minuten laufen lassen und Motor an/aus verschiedene Werte je nach gaspedalstellung. Wie sollten die lambdawerte idealerweise aussehen?
Seit gerade ergibt auch die Readiness Messung, dass lambda und lambdaheizung fehlgeschlagen ist. Aber wenn die lambda defekt ist wären ja alle Zylinder betroffen

Sprungsonde, oder ?

Vor einigen Jahren hatte ich mal die Sondenspannung (anderer Motor, Abgasnorm D3) geplottet:
https://data.motor-talk.de/.../203025474-w988-h741.jpg

So ungefähr sieht das aus, letztenendes sollte die Spannung so grob zwischen 0,1..1,1 hin und herpendeln. mager < 0,4V und fett > 0,5V.

Wenn die Sonde noch kalt ist, dann verändert sich der Wert nicht - das dauert aber dank Sondenheizung eigentlich nicht lange (im Bild ganz links für wenige Sekunden).

Das sich sowas auf nur einem Zylinder bemerkbar macht glaube ich aber auch weniger, höchstens vielleicht wenn die Kompression unterschiedlich wäre. Vielleicht bist Du da mit dem auslesen nur zu schnell gewesen, so das die Betriebstemperatur noch nicht erreicht war? ...

Wenn Du den Kühlwassertempertursensor absteckst müsste er auf einen Ersatzwert gehen und fetter laufen, wenns an einem zu mageren Gemisch läge wäre der Effekt dann ja weg. Schonmal einen anderen Kerzenhersteller ausprobiert, und/oder die Elektrodenabstände nachgemessen?

Schon was neues ?

Ne leider immer noch nichts Neues. Fahre momentan mit'm anderen Auto, will nichts riskieren.. Mir fehlt im Moment leider auch die Zeit mich mal dahinter zu klemmen und den kabelbaum abzusuchen und den Kopf runter zu nehmen..

So kannst du aber nicht feststellen, ob der Zündzeitpunkt noch stimmt und ob die Kette nicht sogar schon ein Glied übergesprungen ist!

Der CDL aus dem R und Jubi hat doch Zahnriemen oder nicht?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... 😉

Hier geht es um den "R" (EA113) und da hast du natürlich Recht, der hat einen Zahnriemen.

Gegenüber liegend davon aber auch eine Steuerkette!

Deine Antwort
Ähnliche Themen