Golf 6 mit 19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung
Hallo Leute.
Ich überlege mir auf meinen Golf 6 8,5x19 Zoll Felgen drauf zu machen mit Bereifun 225/35/19
Ich will das Fahrzeug allerdings nicht tieferlegen. Hat jemand Erfahrung damit wie es ohne Tieferlegung aussieht bzw. Hat jemand Bilder vom seinem Golf mit 19 Zoll ohne Tieferlegung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@maody66: leider liegen da aber immer wieder die meisten, selbst die "Fachleute", falsch. Was meist durcheinander gewürfelt wird ist, ob es schleift oder wie oft es zum Schleifen kommen kann. Je tiefer, umso öfter schleift es. Den TÜV interessiert aber nur, OB es schleifen kann, egal wie oft es dazu kommt. Da eine Tieferlegung weder den Sturz noch den tiefsten Einfederpunkt beeinflusst, kann es ja absolut nicht mit einer Tieferlegung schleifen und ohne nicht. Da nach einer Tieferlegung gerne mal der Sturz stärker ins negative eingestellt wird kann es natürlich dann eher dazu kommen, dass die Räder innen (z.B. am Dämpfer) schleifen. Das hat aber nicht mit der Fahrzeugtiefe zu tun😉Nachtrag (nachdem mein Akku gerade schlagartig leer war....): ich sehe, dass Du ein DCC umschreibst. Kann natürlich sein, dass es sich da anders verhält?! Mag auch sein, dass manche Komplettfahrwerke (nicht reine Tieferlegungsfedern) rein theoretisch tiefer einfedern könnten als ein Serienfahrwerk, aber dafür gibt es ja die Federwegsbegrenzer, die das dann wieder ausgleichen sollen.
sorry, aber das ist völliger Quatsch. Jede Tieferlegung, egal in welcher Form beeinflusst die Achsgeometrie und im speziellen den Sturz. Warum soll man mach einer Tieferlegung eine Vermessung durchführen ?, um natürlich die meist verstellten Werte entsprechend wieder zu korrigieren und nicht noch mehr den Sturz ins Negative zu stellen, sondern im Gegenteil, eher wieder zurück zu stellen. Der Sturz wird in der Regel nur darüber hinaus mehr ins Negative gestellt, wenn mehr Freigängigkeit bei ungewöhlicher Rad/Reifenkombin./kleine ET usw. nötig ist um Kontakt mit den Radläufen zu vermeiden, mehr nicht. Ebenso kann es auch nötig sein entsprechend tiefer zu legen um eine ausreichende Radabdeckung zu erzielen, was selbst auch hin und wieder in Teilegutachten unter den Auflagen empfohlen wird, wenn keine andere Möglichkeit besteht ausser massiver Eingriffe in die Karosserie vornehmen zu müssen, ist auch technisch völlig nachvollziehbar. Je mehr die Karosserie den Rädern näher kommt, umso mehr wird das Rad abgedeckt. Aus diesen Gründen gibt es auch oftmals gew. Rad/Reifenkombin. bei den Herstellern nur in Verbindung mit einem Sp. Fwk.
37 Antworten
und dass wir beide das Gleiche schreiben (ich sehe zumindest keine Unterschiede in Deinen und meinen Aussagen), ist eine noch kompaktere Aussage😛
Hi,
ohne Tieferlegung siehts eher bescheiden aus. Hier drei Bilder von meinem GTD:
Schwarze Felgen ohne Tieferlegung, Bronzene Felgen mit Eibach Sportline Federn ;-)
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von nunzi1986
Hallo Leute.Ich überlege mir auf meinen Golf 6 8,5x19 Zoll Felgen drauf zu machen mit Bereifun 225/35/19
Ich will das Fahrzeug allerdings nicht tieferlegen. Hat jemand Erfahrung damit wie es ohne Tieferlegung aussieht bzw. Hat jemand Bilder vom seinem Golf mit 19 Zoll ohne Tieferlegung?
ich muss hier nochmal nachbohren, weil ich für meinen Scirocco noch Felgen gekauft hatte, als ich ihn weiter fahren wollte. Wie man an meiner Sig sehen kann, kommt aber jetzt spontan bald was Anderes🙂
Die Felgen sind Borbet LW 8x19 ET35 mit Conti Sport Contact 5p, also sehr schmal bauende Reifen. Laut einer Recherche im Netz haben Leute, die sowas auch wirklich fahren und nicht nur spekulieren, keinerlei Schleifen mit exakt dieser Kombination am Golf 6. Ein Arbeitskollege möchte mir jetzt die Räder abnehmen und wird an seinem Golf 6 .:R probieren, ob es passt. Werde also bald berichten können.
Ähnliche Themen
nur so viel, es funktioniert auf keinen Fall sofern man alltagstauglich unterwegs sein will, das heisst; auch mal mit mehreren Personen und/oder auch Kofferraum entsprechend genutzt unterwegs zu sein. Ist man weitesgehend ein Alleinfahrer oder ist das Fzg. mit max. 2 Personen besetzt, mag das geradeso noch funktionieren und von daher kommen auch solche Aussagen "es würde funktionieren ohne zu schleifen". Ich kann davon eher nur abraten, zumal ein Prüfer unter normalen Umständen dies so nie abnehmen würde. Als Anpassarbeiten müssten minimum an der VA gebördelt (vermutlich eher auch ziehen) und an der HA gezogen werden. Nicht umsonst wird immer wieder geraten bei 8" breiten Felgen eher sich in Richtung ET 45 zu orientieren, selbst hier kann es mit einem breit bauenden Reifen und entsprechender Beladung, sowie ungünstigen Fahrbahnverhältnissen (Bodenwellen) schon zum leichten schleifen, zumindest am Innenfilz kommen. Felgen in dieser Breite und der ET 35 gibt es für den Golf 5/6 ja massenweisse, aber eben nur zulässig mit den deutlich höheren Auflagen bzw. Anpassungen.
Kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Fahre selber 8 Zoll breite Felgen mit ET 45 und selbst mit dieser Kombi schleifen normalbreite 235er (PZero) immer und 225er wenn sie breit bauen und ich die Kiste rannehme (NoS). Auf der Straße mit 4 Personen auch, allerdings nur bei Tieferlegung. In Originalhöhe nur auf der Rennstrecke. Vor ETs kleiner 35 kann ich (als einer, der weiß wovon er spricht und nicht nur spekuliert) nur abraten.
Hinzu kommt, dass gerade der Golf VI und gerade an der Hinteracse wohl recht große Propduktionstoleranzen hat, sodass bei manchem eine Kombi bereits schleift, die beim anderen noch gerade so geht (Vergleich vieler Golf R im meinR.com-Forum). Da geht es ja manchmal nur um Bruchteile von Millimetern. Und natürlich spielt die Reifenbreite (und Höhe) eine erhebliche Rolle. Nur als Beispiel: Ein Michelin PS 2 in 235 hat eine tatsächliche Laufflächenbreite von gerade mal 230 mm (gemessen von Fox906bg an seinem VI .:R auf 8 x 18) und ein Yokohama AD08 in 225 hat eine echte Laufflächenbreite von 231 mm (gemessen von mir an meinem .:R auf 8 x 18). Und so schleift beim Fox in der Kombi 8 x 18 ET48 mit 235/40/18 nichts und bei mir schleift es in der Kombi 8 x 18 ET45 schon mit 225/40/18.
Mooin Männer....
Ich weis, nerviges Thema.... Habe einen Golf 6, 2.0 TDI Style 140Ps.
Habe mich LEIDER nur etwas schlau gelesen bzg passender Felgen & Reifen.
Habe dann den Beitrag von GTTOM gelesen und daraufhin die Felgen im Sonderangebot bestellt. ( Keine Rückgabe Chance )
Mam A1, 8x19 ET42 mit 225/35R19 88Y ZR, ZL Reifen.
Was kann ich tun, damit es passt?
Reichen Federn aus? Distanzscheiben?
Kenn mich da leider nicht aus, habe gelesen Spurverbreitern?
Dann würden doe Felgen doch noch weiter rausguckeN?
Reichen 88Y ?... Vorderachse 1110 / HA 880
88Y hat 560, also 1120... Müsste reichen oder?
Wäre über klare Aussagen und Vorschläge dankbar.
.... Und ja, man hätte vorher alles klären können bevor man bestellt :/
Danke
Zitat:
Kenn mich da leider nicht aus, habe gelesen Spurverbreitern?
Kotflügel verbreitern.
Steht doch alles im zugehörigen Gutachten.