Golf 6: Lederbezogenes Armaturenbrett?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag zusammen

Der Threadtitel sagt es schon bereits.

Hat man bei Volkswagen später noch vor, Lederbezogene Armaturenbretter für den Golf 6 als Option anzubieten?

Ich persönlich finde das verwendete Material in Narbung und Haptik nicht wirklich toll und da könnte man eine Alternative aus echtem Leder anbieten, wie ich finde.

Danke für hilfreiche Auskünfte! ;-)

MFG, ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Hat es das je gegeben beim Golf?!

Außerdem finde ich das Armaturenbrett vom Material her völlig ok, sogar eher "gut" 🙂
Das mit dem Leder wäre auch nicht mein Geschmack 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Im Delta ist es auch nur Teilbezogen, wie man sieht.

Im 308 z.B. ist es komplett bezogen, auch die Türverkleidungen:
http://p.webwombat.com.au/.../peugeot-308-review-5-big.jpg
http://www.autobild.de/ir_img/57431849_c6f1e9db55.jpg
http://www.viamichelin.de/.../peugeot-208-texte-2.jpg

Es reicht schon, gut verarbeitete Nähte an solchen Armaturenbrettern zu betrachten, um sich richtig wohl zu fühlen, wie als ob man in einer guten Ledercouch sitzt. ;-)

Aber Glasreiniger als Spray? Nein danke. Ich benutze nur Glasreinigungstücher. Macht auch sauber und tropft nicht. ;-)

MFG, ein Sindar

Also,die Nähte sehen nicht schlecht aus... aber so als Gesamtes... nee, danke 😁
Aber ok, warum sollte man dies nicht als Option anbieten? Volkswagen Individual oder so. Nur denke ich echt dass es mit der Nachfrage beim Golf hapern wird.

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

mein sohn ist sattler und tapezierer und seiner meinung nach ist der lancia im vergleich zum golf 6 wesentlich einfacher zu beziehen. der golf ist da etwas mehr "zerklüftet". und leder auf die genarbte oberfläche des golf ist nicht einfach zu kleben. von den kosten gar nicht zu reden.

gruß w.

Das stimmt natürlich. Im Delta werden auch in den Direkten Sichtbereichen (Armaturenbrett vorderseite, wie im gelinkten Bild vom Delta, sowie den oberen Türverkleidungen) das ''Benova'' von Benecke Kaliko als Bezugsmaterial verwendet.

Mit das beste Lederimitat für Autoinnenräume von der Optik und Haptik her.

Inzwischen bin ich daran gewöhnt und mir gefällt es besser, als die Halbherzige Echtleder Serienlösung von Lancia.

Im Übrigen kostet so ein Bezug im Delta 660€ aufpreis.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Im Übrigen kostet so ein Bezug im Delta 660€ aufpreis.

Ist das ein guter Kurs?! (ich-nix-auskenn)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Also,die Nähte sehen nicht schlecht aus... aber so als Gesamtes... nee, danke 😁
Aber ok, warum sollte man dies nicht als Option anbieten? Volkswagen Individual oder so. Nur denke ich echt dass es mit der Nachfrage beim Golf hapern wird.
Natürlich ist der individuelle Geschmack unterschiedlich. ;-)

Aber auch beim Golf würde es, durch Volkswagen Individual, sicherlich auch an das Eine oder Andere exemplar gelangen.

Touareg und Phaeton haben es auch in der Serienausstattung in den höheren Modellen, soweit ich bescheid weiß.

MFG, ein Sindar

Sorry, aber das ist Blödsinn. Mercedes z.B. bietet KEIN lederbezogenes Armaturenbrett...😉
Wenn man sowas haben möchte: Maserati, Ferrari, Lambo etc...

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


Sorry, aber das ist Blödsinn. Mercedes z.B. bietet KEIN lederbezogenes Armaturenbrett...😉
Wenn man sowas haben möchte: Maserati, Ferrari, Lambo etc...

naja, das tut benz doch... für den 12-zylinder sl

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog



Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Im Übrigen kostet so ein Bezug im Delta 660€ aufpreis.
Ist das ein guter Kurs?! (ich-nix-auskenn)
Da Poltrona-Frau Leder mit das edelste Leder ist, wundert mich der relativ niedrige Aufpreis auch, um ehrlich zu sein.

Im 308 ist es anscheinend beim Platinum z.B. durch die Vollederausstattung in der Serie dabei. Einzeln nicht möglich.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00



Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


Sorry, aber das ist Blödsinn. Mercedes z.B. bietet KEIN lederbezogenes Armaturenbrett...😉
Wenn man sowas haben möchte: Maserati, Ferrari, Lambo etc...
naja, das tut benz doch... für den 12-zylinder sl
Mercedes bietet z.B. ein Lederbezogenes Armaturenbrett schon für die C-Klasse an. Natürlich durch designo und nicht durch die Standard Optionen. ;-)

MFG, ein Sindar

@ein-Sindar

Du siehst, was man nicht kennt vermisst man nicht 😉

Ein seltener recht objektiv geführter Thread, alle Achtung!
Es kommt selten vor dass jemand etwas in einem Forum "kritisiert" und Bilder von Fremdmarken einstellt ohne dass sich die Forumsangehörigen gleich zur Wehr setzen, wenn man das so sagen darf 🙂

Ich für meinen Teil sehe es wie @scirocco2008, was man nicht kennt das vermisst man nicht.
Trotzdem kann ich die Frage von @ein-Sindar gut verstehen. Im direkten Vergleich mit einem sagen wir mal "nackten" Cockpit sieht ein lederbezogenes wahrscheinlich in den meisten Fällen immer hochwertiger aus. Ob jetzt beim Golf die Nachfrage da wäre sei mal dahingestellt, über Individual-Lösungen könnte man es sicherlich anbieten wenn der Preis halbwegs in Ordnung ist.
Beim TT² den ich fahre gibt es die Möglichkeit ein "erweitertes Lederpaket" zu ordern, bei welchem dann der Schirm über den Armaturen und Teile der Türverkleidung wie Armauflage beledert sind. Sieht natürlich gleich besser aus und kann man auch noch mit farbigen Nähten aufhübschen. Mir persönlich war es den Aufpreis aber nicht wert. Wäre jetzt das ganze Armaturenbrett aus Leder gewesen um den gleichen Preis hätte ich wahrscheinlich zugeschlagen 🙂

Alles in allem ist der Golf 6 mit dem Standardarmaturen schon wirklich hervoragend gelungen und kann sich in MEINEN Augen gegenüber der Konkurrenz wirklich gut absetzen auch ohne Leder. Würde ich vor der Wahl stehen würde ich den neuen Golf z.B dem A3 vorziehen.

Gruss

...ich würde es über VW Individual versuchen. Die machen vieles.
Ich kenne einen Golf V GTI, da ist z.B. der gesamte Himmel, Sonnenblenden mit Alcantara Leder bezogen. Das Cockpit wurde meines Wissens nach auch bezogen. So etwas kostest dann aber auch so 3000 Euro aufwärts.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ein seltener recht objektiv geführter Thread, alle Achtung!
Es kommt selten vor dass jemand etwas in einem Forum "kritisiert" und Bilder von Fremdmarken einstellt ohne dass sich die Forumsangehörigen gleich zur Wehr setzen, wenn man das so sagen darf 🙂

Dürfte öfter so sein, ja ^^

Aber die Frage war nicht dumm, doppelt, frech oder sonst was... Da kann man ruhig diskutieren. Eine schöne Anregung auch, aber leider nichts für meines Vaters Sohn 😉
Bin auch gespannt ob sich noch ein paar Lederfans hier finden 🙂 Und vielleicht liest VW ja auch mit 😁

Jetzt bin ich schon geschmeichelt. :-) Das ich hier nicht zu den üblichen Fremdmarken Unruhestiftern gezählt werd. ;-)

summerblue:
Alcantara ist kein Leder. ;-) Die Damen und Herren aus Japan haben als günstigeren Ersatz für Wildleder erfunden/entwickelt. ;-)

Natürlich, man könnte auch mal bei VW nachfragen, aber ich dachte eher eine Option, die unter den normalen Sonderausstattungen bzw. im Prospekt von der Individual Line aufgeführt wird.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar



...bzw. im Prospekt von der Individual Line aufgeführt wird.

Da kommt man ja der Sache schon näher.

Wenn dann würde ich mal den Händler bei der Bestellung fragen, ob er nicht eine Anfrage bei der
VW Individual GmbH stellen könnte.

Die machen das sicher möglich, ist halt nur eine Frage des Preises.

Ist das gleiche wie damals das Candyweiss beim Ver R32.

In der Preisliste zuerst nicht zu finden, die Individual hat es aber für ein paar tausend Euro angeboten.

Bis es dann (zum Schluss des Golf V) ab Werk bestellbar war.

Gruß,

Finearts74

Deine Antwort
Ähnliche Themen