Golf 6 GTI - Probleme Einkuppeln

VW Golf

Guten Morgen Zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen einen Golf 6 GTI / Handschalter / Baujahr 2010 / 26 tkm. Irgendwie ist
es schwierig damit normal anzufahren. Wenn ich konstant etwas Gas gebe, dabei gefühlvoll die Kupplung kommen lassen dann gibt das Fahrzeug während der Einkuppelphase automatisch einen Gasstoß hinzu und die Drehzahl schnellt circa 300-600 Umdrehungen nach oben. Das arbeitet dann irgendwie gegen mich und macht das Einkuppeln unkalkulierbar. Halte ich bei leicht gedrückter Kupplung (wirklich nur ein paar cm gedrückt) konstant etwas Gas und rolle wie im Stau dann bleibt er nicht immer am Gas wie ich das vorgebe sondern die Leistung sackt plötzlich ab oder nimmt schlagartig wieder etwas zu ... Muss von außen wie ein Anfänger in der Fahrschule aussehen!! Alles aber nur solange die Kupplung im Spiel ist ... Ohne Kupplung scheint alles recht normal zu sein.

Gibt es an der Kupplung irgendeinen Sensor der dafür verantwortlich sein kann? Oder hat jemand eine andere Idee?

17 Antworten

Mache ich sowie so schon so. Kavalierstart mit Kupplungseinsatz mag ich überhaupt nicht und Kupplung habe ich in meinem Autofahrerleben noch keine verschlissen.

Trotzdem, hatte bisher nur Autos die sich im Stop- an Go-Verkehr angenehmer fahren haben lassen. Sobald da das Gaspedal nur angetippt und wieder gelupft wird (auch und gerade bei vollständig eingerückter Kupplung) wird's etwas "unrund". Kann aber damit leben. Die Leichtigkeit des Seins, wie bei den früheren Fahrzeugen, sieht aber für mich anders aus. Das das ein Mangel beim GTI sein soll, würde ich aber nicht so behaupten. Wie schon von mir geschrieben, halte das der etwas scharfen Gaspedalkennlinie geschuldet bzw. darin begründet. Mit der kann ich ansonsten aber sehr gut leben 😉. Und die gehöhrt meiner Meinung zum GTI dazu wie Adam sein Eva (und nein, glücklicherweise ich bin kein Pastor 😁).

ich habe gestern noch einmal besonders auf die einkuppeldrehzahl geachtet und habe dabei festgestellt, das ich kaum gas gebe. die drehzahl beim anfahren ist bei mir nur knapp über LL, maximal 1100-1200 u/min. ausserdem ist meiner leistungsgesteigert und hat daher einen anderen drehmomentverlauf als die serie. wie gesagt kenne keine der hier erwähnten probleme.

ich mag übrigens kupplungen überhaupt nicht, die entweder extrem schwergängig zu treten sind, oder einen sehr späten schleifpunkt haben. sprich das anfahren geht erst von statten, wenn das kupplungspedal fast wieder losgelassen wird. beides bemängle ich momentan bei unserem BMW X1 diesel. deshalb bereue ich es diesen nicht mit der 8-gang automatik genommen zu haben.

das knarzen kannst du selber beseitigen. alle 6 monate die türgummis mit weichspüler (kein witz😉) einreiben und ruhe ist im auto! kostet nicht die welt, dauert keine 5 minuten und hält ne g

das habe ich auch probiert nicht genützt. sonax gummipflege usw. geht nicht. außer der eine der pleite ist hat das richtige mittel gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen