Golf 6 GTI gebraucht / Kaufentscheidung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich stehe kurz davor mir einen gebrauchten Golf 6 GTi zu kaufen und wollte mal eure Meinung zu folgendem Angebot hören:

Volkswagen Golf GTI 2,0 TSI 155 kW (211 PS)
Preis 18980 Euro
39500Km
EZ 02/2010
HU/AU 03/2015
Farbe: schwarz

Ausstattung:

ABS
Alarmanlage Plus
Alufelgen 18''
Beifahrerairbag
Bordcomputer
Dauerfahrlicht
Einparkhilfe
Elektr. Fensterheber
ESP
Fahrerairbag
Klimaanlage
Kurvenlicht
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio/CD RCD310
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Sitzheizung
Sportfahrwerk
Sportsitze
Tagfahrlicht
Tempomat
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung

Also die Ausstattung ist jetzt nicht gerade gut, kein Navi und Leder, und nur das normale MP3 Radio

Was sagt ihr zu dem Preis, ist das ok ? Und um wieviel könnten man den Preis drücken ? Fahrzeug steht bei einem VW Händler.

Vielen Dank schonmal.

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rpcrl


Mittlerweile habe ich mich noch etwas mehr mit der Thematik beschäftigt und bin schon an der Edition 35 angelangt (kannte ich vorher nicht🙂😎 ) - bin halt kein Golf Fahrer eigtl. 😁

Die ist ganz cool, auch wenn ich hier 3-4.000 EUR mehr investieren muss.

Edition 35 wäre auch meine erste Wahl, wenn ich nicht so viele km fahren würde.

Vorteil ist auch, dass der keine anfällige Steuerkette hat, wie der "normale" GTI.

Guck dir doch mal den GTI Adidas an.. auch sehr geil!

Hey!

Ja die Adidas ist auch ganz cool!

Das mit der Steuerkette hatte ich auch gelesen. Das schreckt mich auch noch etwas ab...

Nicht viele KM fahren ist bei mir relativ! Ich habe ca. 12 KM tägl. zur Arbeit und fahre aber privat auch relativ "viel"

So 20.000 kommen im Jahr schon zusammen! Stört mich aber eigtl. nicht bei dem Auto. Würde es denke ich die nächsten 5-6 Jahre fahren...

Steuerkette ist eigentlich bei den neueren Baujahren kein Problem mehr...

Stell dich aber drauf ein das der eddi paar Liter mehr schluckt und auch im Unterhalt (Versicherung+Steuer) ne ganze Ecke teurer ist wie der normale gti...

Zitat:

Original geschrieben von heini86


Steuerkette ist eigentlich bei den neueren Baujahren kein Problem mehr...

Stell dich aber drauf ein das der eddi paar Liter mehr schluckt und auch im Unterhalt (Versicherung+Steuer) ne ganze Ecke teurer ist wie der normale gti...

Hey! Danke für die Info.

Ich denke Versicherung sollte kein Thema sein, da ich auf 30% fahre.

Generell bin ich aber kein Typ der sich ein Auto kauft und dann wegen den hohen Kosten rumheult 😁 Was man sich kauft, sollte man sich auch bei den Folgekosten leisten können 🙂

Ähnliche Themen

Hallo, mich würde interessen was ihr zu dem gti sagt:
38.000 km
2/3 türer
Klimaautomatik
Carbon steel grey
Detroid felgen
Sitzheitzung
2. hand!!!??
Radio rcd 310
Sitzheitzung
Kein xenon!!!!???

16.490€ händler verkauf

Ich find den zu teuer, auch wenn nur 38 tkm
Der wird aber im auftrag verkauft und ich kenne jmd der den privat verkäufer kennt,
Wenn ich zu dem direkt gehe, was für ein preis ist dan realistisch?

Danke

BJ. ??
rd. 16.500 Euro ist ein relativ normaler Preis für einen z.B. 4 Jährigen (aus 2009 - Anfang 2010), auch mit relativ magerer Ausst.
Zu Preisverhandlungen direkt beim Verkäufer kann dir keiner echte Ratschläge geben, da das jeder anders interpretiert. Versuche es mal mit knapp unter 16.000 Euro, wenn das Fzg. soweit gepflegt und techn. weitesgehend i.O. ist.

Das sind die normalen Preise, denke auch knapp um die 16000 ist ok, kommt eben aufs Modelljahr noch an, wegen der Steuerkette und auf den Pflegezustand. Und warum der schon 2.Hand ist.....

naja, 2. Hand muß ja nicht immer heissen dass das Fzg. auch schon vorher eine Privatperson gefahren hat, kann ja auch nur ein kurz gefahrener Werks oder Händlerwagen gewesen sein oder ähnliches. Ich sehe darin kein wirkliches Problem.

Hallo Forum und gemeinde der GTI Fahrer,

auch ich wollte keinen neues Thema aufmachen und eben mal ein paar Fragen in die Runde werfen!

Selber fahre ich einen Audi Avant 1.8T mit 150PS und einer Prins Gasanlage! Alles soweit super und nur gaaanz wenige Stops beim Freundlichen.

Ich liebaugel mir auch einen GTI zu holen,weil ich vor einigen Jahren (20Jahre) mal einen Golf II GTi hatte und der hatte mir richtig Laune bereitet!

Da ich nun leider nicht bewandert bin, was dieses Golfs nun an Mängel haben wollte ich mich bei euch erkundigen!

Sollte es ein Schalter oder besser ein DSG Getreibe sein?Gibt es bei DSG probleme?

Gibt es einen GTI auch als ALLRAD?

Steuerkette??? Heißt, nie wieder Zahnriemenwechsel? Tolle Sache! Oder gibt es einen Haken?

Lenkung,Lager, Querlenker Dämpfer alles im normalen bereich?

Gibt es eine bevorzugte Motorrisierung? ( vielleicht Umrüstung auf GAS)

Ab welchem Modell bzw Baujahr sind die meisten Mängel alle so gut wie im Griff?

Zu letzt wie sollten die Preise liegen bei KM / und Bj?

Herzlichen Dank ans Forum

und schon mal erholsame Feiertage!

http://suchen.mobile.de/.../186634022.html?...

Schalter oder DSG ist reine geschmacksache. wenn DSG, dann hat der GTI aber immer das 6-gang-ölbad-DSG verbaut, welches weniger problembelastet ist als das 7-gang DSG der kleineren motorisierungen. das DSG benötigt jedoch alle paar inspektionen einen ölwechsel, der ein paar euros zusätzlich kostet. sogesehen ist das handschaltgetriebe das getriebe, was die geringste kostenanfälligkeit hat und da es einen geringeren technischen komplexitätsgrad als das DSG hat, ist es auch potentiell geringer störanfällig.

GTI mit allrad gibt es nicht ... lediglich der Golf R mit 270PS hat allrad.

steuerkette ist beim 2,0TSI seit der motorgeneration EA888 serienmäßig. (Golf V hatte noch zahnriemen). was die haltbarkeit angeht, galt früher mal die meinung steuerkette=unproblematisch und aufs autoleben ausgelegt. das war mal😉 mittlerweile gibt es zahnriementechnologien, die ebenfalls mehrere 100tsd km halten (können). die steuerkette (und auch die steuerkettenführung) des GTI ist aber weit entfernt von der problematik der 1,2/1,4 TSI motoren im Golf VI. es gibt einzelne fälle von übergesprungenen steuerketten bei frühen GTI 6 vor dem modelljahr 2011. für mich ist die steuerkette am GTI kein hoch bewerteter risikofaktor.

was das fahrwerk angeht, ist der Golf V und VI sehr robust. nach nun 160tsd km im Golf V + VI kann ich von keinem problem aus eigener erfahrung in diesem bereich berichten. das fahrwerk ist absolut unauffällig.

GTI und gasumbau? es gibt tatsächlich leute die sowas haben ... http://www.lpgforum.de/gas-cafe/16055-golf-6-gti-welche-anlage.html

zur frage nach dem baujahr? nun mein GTI ist BJ08/2010; EZ 09/2010 = modelljahr 2011. ich bin super zufrieden. persönlich habe ich immer eine gewisse abneigung ein fahrzeug aus den ersten beiden produktionsjahren zu kaufen, da ich hier (für mich ausgemacht) die größte fehleranfälligkeit sehe (thema kinderkrankheiten).

preisniveau? nun GTI´s sind auch als gebrauchte recht teuer, da die vorhandene stückzahl ziemlich überschaubar ist im vergleich zu der gesamtmenge aller produzierten Golf. hinzu kommt, das der GTI als neuwagen schon teuer war ... und das schlägt sich ebenfalls auf die GW-preise nieder. so ab 15tsd euro geht es mit dem Golf VI GTI los. (zumindest wenn man die kilometerfresser jenseits der 100tsd ausschließen möchte). bei 17500 euro hat man so ziemlich eine sehr große auswahl an 3-4 jährigen GTI mit geringen laufleistungen und guter ausstattung.

Hallo Gttom,

super vielen Dank für Deinen Beitrag! Da kann ich direkt was mit anfangen!Toll, das Du Dir die Mühe gemacht hast!

Oki,also kann ich kaum was verkehrt machen,wenn ich mir einen jungen Gebrauchten suche.
Hier im Forum war mal mal die Rede von den Steuerketten, überprüfen und austauschen.da sollte man beim Kauf drauf achten.

Ist das also bei den 2.0 TFSI Motoren halb so wild?

Also DSG muss nicht sein und Deine Argumente sind selbstverständlich mit einzubeziehen!

Was für mich interessant wäre:
Leder; 1 Hand aus >35 Jahre und unverbaut (original)
Sitzheizung und 5 Türer
Dunkle Farbe mit getönten Scheiben und wenn dann noch vorhanden 8 fach Bereift auf Alu!!

Die hintere Bremse, ist die elektrisch oder noch manuell? Kann man die Bremsen selber wechseln?
Beim Audi geht noch alles mechanisch!

Wie sieht den der Verbrauch aus? Bei normaler Fahrweise unter 9 Liter?

Ich kann mich an meinen alten Golf 2 Gti noch erinnern,der war sparsamer als der 90Ps Golf 2
laut MFA 5,5 bis 7 Liter!

Gruß

Klick:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242443170&asrc=st

der 6´er GTI hat noch eine manuelle handbremse (erst ab dem VII´er wurde auf die elektrische variante gewechselt). find ich persönlich besser, da man(n) bei bedarf auch mal direkt am hebel ziehen kann (wenn man im winter mal bissel driften möchte ... oder so😁).

verbrauch.? für die gebotene leistung find ich den GTI genügsam, nicht sparsam. bei meinem hat sich der langzeitverbrauch bei etwa 8-8,5 liter eingependelt. ich fahre oft sparsam mit wenig drehzahl, aber auch hin und wieder mal sportlich. ab 130km/h nimmt der verbrauch auf der autobahn relativ stark zu. bei 200km/h mit tempomat zeigt die momentanverbrauchsanzeige werte um 17 liter an. bei 150km/h ist man bereits im zweistelligen bereich. bollert man jedoch genügsam mit 120km/h vor sich hin, können auch schon mal werte mit einer 6 oder niedrigen 7 vor dem komma erreicht werden. ein TDI ist in jedem fall sparsamer - aber dann hat man keinen GTI😉 einen GTI kauft man in erster linie nicht über den verbrauch.

empfehlen würde ich einen GTI ab MJ 2011, da an der steuerkette (bzw. führung) insgesamt 2 oder 3x leichte änderungen vorgenommen worden sind. so genau weis ich das jetzt nicht genau. auch gab es anfangs bei einigen GTI ein schnarrendes geräusch am wastegategestänge des turboladers. meiner hatte das auch, wurde aber mit einer klammer beseitigt.

bremse selber wechseln? kann ich nicht beurteilen - ich wechsle meine autos bevor die ersten verschleißteile fällig werden. bislang haben bremsen bei mir aber locker 100tsd km gehalten. technisch handelt es sich jedoch um eine stinknormale scheibenbremsanlage vorn innenbelüftet, hinten einfache scheibe. das aufbauprinzip hat sich da seit jahren ja eigentlich nicht geändert.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



empfehlen würde ich einen GTI ab MJ 2011, da an der steuerkette (bzw. führung) insgesamt 2 oder 3x leichte änderungen vorgenommen worden sind. so genau weis ich das jetzt nicht genau.

Wenn Kettenspanner -Update, dann ab Baujahr 2012, da VW den Kettenspanner usw. im Dezember 2011 nochmals änderte.

Und im GTI6 Forum gibt es auch bereits einige wenige User, die bereits Probleme mit der Version ab 04/2010 hatten.

2012 er GTI´s sind naturgemäß teurer und die Alternative ist es, einen 2009/2010 er GTI zu kaufen und das ersparte Geld in eine Garantieverlängerung zu stecken, oder beim ersten Kaltstartrasseln, die Teile beim VW Händler in die neueste Version wechseln zu lassen. Sollte dann so zwischen 700 bis 900 EUR kosten. So zumindest habe ich es von Betroffenen gelesen.

Gruß Jörg

Ich habe mir vor einer Woche einen zugelegt mit folgenden Daten:

EZ. 2010
1. HD
44 tkm

NAVI ( RNS 310 )
etc. etc.

Sommer-/ Winterreifen neuwertig auf Alus ( org. VW )

+ Werksgarantie bis ende 2014

Kaufpreis 16500 € 😁

Ich füge hinzu: Der Erstbesitzer war ein Arzt 😁

Zitat:

Ich füge hinzu: Der Erstbesitzer war ein Arzt 😁

Na, dann muss ja alles funzen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen