Golf 6 GTI - Erschütterungen im Leerlauf
Hallo Zusammen,
die komischen Ereignisse an meinem gekauften Golf 6 GTI reißen nicht ab. Sobald der Motor nach ein paar Minuten warm wird und sich bei circa 800 U/Min einpendelt spüre ich recht heftige "Erschütterungen" die vom Motor ausgehen. Diese "Erschütterungen" sind unregelmäßig, es vergehen aber kaum 1-2 Sekunden ohne eine solche ... Der GTI meiner Freundin (Baujahr 2011 mit DSG) macht das überhaupt nicht. Was kann das sein? Tanke bisher immer Super oder Super Plus von ARAL, also am Sprit sollte es nicht liegen ...
Beste Antwort im Thema
der erste Absatz ist korrekt, aber der zweite ist kompletter Käse. Im IROC-Forum kannst Du die Fälle defekter Steuerketten am 2,0er TSI locker an einer Hand abzählen, während die 1,4er Maschinen damit stetig auffallen. Die Diskussionen aus den GTI-Foren sind mir durchaus bekannt. Das ist in meinen Augen aber mal wieder nix anderes als eine von einigen wenigen Usern angestachelte Massenpanik, durch die alle möglichen Kettentriebe (unsinnigerweise) getauscht wurden und daraus jetzt abgeleitet wird, dass die GTI´s und ähnliche Fahrzuege ein Kettenproblem haben. Da ist mal wieder so ein typischer Fall von "das Ei war vor der Henne da".
BTW: wenn ich den Umschreibungen der GTIler nachgehe, dann hatten sowohl unser 1,2er TSI als auch mein 2,0er vom ersten Tag an einen Kettenschaden. Aber was soll ich sagen: beide haben KEINEN! Unseren Golf 1,2 TSI haben wir sogar mal deswegen nur zur Prüfung in die Werkstatt gegeben und bekamen in sehr erstaunt mit einem komplett gewechselten Kettentrieb zurück. Begründung der Werkstatt: Anweisung von ganz oben -> wenn ein Kunde Kettengeräusche aufzeigt, dann den Motor tunlichst nicht mehr anlassen und laut Reparaturanweisung alle Teile austauschen....DAS ist z.B. auch einer der Gründe, warum die GTIler ihre Ketten stumpf auf Kulanz getauscht bekommen ohne das damit wirklich was nicht in Ordnung ist. Leider ziehen diese Leute die auf Kulanz oder Garantie (ja, auch das wird da gerne mal durcheinander gewürfelt) erfolgte Reparatur als Indiez für einen echten Kettenschaden heran....
BTW: mein 3,2er BUB VR6 im 5er R32 hatte einen Defekt an der Steuerkette und das hört man eindeutig. Da muss man nicht lange diskutieren. Außerdem wird dieses Geräusch lauter. Alles das ist sowohl an meinem als auch an 2,0er TSI EA888ern, die später einen neue Ketten bekamen, nicht der Fall. Die klangen hinterher genauso wie vorher....
42 Antworten
Da hilft wohl nur eine VCDS Logfahrt.
Ruckler können Zündaussetzer sein warum auch immer.
Da gibt es einen Counter der sich aber wieder selber zurück stellt wenn die bei normaler Fahrt weg sind.
Das könnte Anhaltspunkte geben.
Bin gerade mit dem Handy unterwegs daher schlechte Übersicht.
In dem Fall tauscht man die Zündspule über Kreuz und schaut dann nach ob der Fehler mit wandert. Kerzen wurden ja schon gemacht.
Hattest du mal einen Mader im Auto? Nicht das irgendwo was angeknabbert wurde.
Mein kleiner ruckelt hin und wieder im Leerlauf mal ganz leicht. Das ist aber direkt weg wenn die Drehzahl nur gering hoch geht.
Bei mir Klappert es bei aktiver AC sporadisch, konnte es der Werkstatt jedoch noch nicht vorführen. Als ich den Tag da war, lief die Klima bei 40 Grad unter voller Last und die Lüfter habe auf Stufe 2 alles übertönt.
Mir stellt sich grade die Frage wie extrem der Motor wirklich ruckelt.
Ein leichtes rucken zwischendurch ist beim TSI normal.
Wenn die Drehzahl aber nicht schwankt und die Karre nicht grade hüpft, weiß ich grade nicht wirklich wie ich das hier einordnen soll.
ich weiß zumindest von meinem und anderen 2,0er EA888ern was hier gemeint ist. Man kann das Rucken (wie Zündaussetzer) nicht wirklich filmen, es seie denn, ich habe etwas nicht mitbekommen und es gibt mittlerweile 4D-Kino (die vierte Dimension ist dann der Errschütterungssinn😉) Bei mir trat es am Deutlichsten auf, je "minderwertiger" der Sprit war, den ich gefahren habe. Mit 95 Oktan am Deutlichsten, mit normalem Super+ mit 98 Oktan weniger und mit Ultimate war es weg. Das Einzige, wo man es bei mir hätte per Video festhalten können war das Auspuffgeräusch mit Anlage ab Lader.
EDIT: habe gerade mal ein paar alte Videos durchgeschaut. Ja, wenn man weiß, was ich meine, dann kann man die Aussetzer evtl. heraus hören. Ist aber nicht deutlich genug, um jemanden daran zuz demonstrieren,w as gemeint ist. In Natura war das deutlich besser zu hören (leider....)
Ich kenne das leichte rucken auch.
So ist das nicht.
Aber das ist in keinem Fall so, das man sagt das Auto schaukelt sich auf.
Man muss schon drauf achten um diese zu bemerken.
Aber das ist normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 28. Juli 2015 um 12:26:54 Uhr:
Ich kenne das leichte rucken auch.
So ist das nicht.Aber das ist in keinem Fall so, das man sagt das Auto schaukelt sich auf.
Man muss schon drauf achten um diese zu bemerken.
Aber das ist normal.
Es gibt offensichtlich TSI Motoren, bei denen merken manche Menschen im Leerlauf leichte "Ruckler", die aber bei weitem nicht jeder merkt oder sich daran stört.
Diese leichten Ruckler meine ich
nicht.
Bei meinem Motor ist es ein regelrechtes Aufschaukeln, wie wenn z.B. ein halb voller Tank bei einer Vollbremsung kurz umherschwappt. Es ist eine Mischung aus einer langsamen Welle und dem typischen Kaltstartruckeln durch die Doppeleinspritzung. Hoffe ich konnte den Effekt ausführlich genug beschreiben.
Werde wohl doch in den sauren Apfel beisen müssen und nochmals zu VW fahren.
Trotzdem danke für die Ratschläge
Vielleicht solltest du mal eine andere Werkstatt beauftragen die Steuerzeiten genau zu überprüfen.
Evtl ist wirklich 1 Zahn verstellt.
Sonst vllt noch Kraftstoffdruck?
Wobei der aber als Fehler abgelegt sein sollte..
[Moin , ja das hab ich auch.War beim :-) aber die haben nur eine Zündspule getauscht.Tanke auch nur Super Plus.Nach wie vor hab ich wenn er sich einpendelt so wie bei dir immer wieder starke Erschütterungen.
Weiß im Moment nicht weiter.Im Fehlerspeicher ist nix.
Zitat:
bekannte Probleme am EA888er 2,0er mit Gewichtung der Häufigkeit am Scirocco (was beim GTI ja nicht anders aussehen dürfte, weil identischer Motor):
1. Saugrohrdrallklappen defekt -> gesamte Ansaugbrücke tauschen. Bis 100.000 km 100% Kulanz auf´s Material und 70% auf den Arbeitsaufwand.
2. Zündspule(n)
3. Einspritzelement(e)
4. EGAS-Drosselklappeneinheit
5. Führungsschienen der Steuerkette(n)
6. Hochdruckbenzinpumpe
Punkt 1 tritt am Häufigsten auf, Punkt 6. nur sehr selten.
Hey woher hast du das, dass man die Kulanz bis 100.000km bekommt? Habe nämlich das Problem mit dem Saugrohr. Fehlercode ist $2015 „Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal“ hab erst 90.000km auf der Uhr und der 🙂 wollte von mir 350€ Ersatzteilkosten und 250€ Einbaukosten, haben gesagt das Saugrohr wäre kaputt und muss getauscht werden.. Es viel kein Wort von Kulanz..
Wenn die Karre im Stand ruckelt und bockt, sind die Einlassventile verkokt. Bekanntes Problem.
Benzindirekteinspritzer.. Super Technik.
NICHT
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist da nichts defekt.
Saugrohrprobleme haben die Dinger auch oft. Aber sonst eher nicht.
Der gesamte Einlassbereich ist verkokt.
Kam dazu eigentlich was heraus? Habe einen TSI 2.0 2012er BJ. Habe genau das gleiche geruckle im stand. Seltsamerweise wird es besser wenn man die AC einschaltet.
Richtig 😁 vlt gehört das einfach dazu und man muss dich dran gewöhnen 😁 solange der mir nicht um die Ohren fliegt ist das halb so wild