Golf 6 GTI Edition 35 oder Golf 6 R ?
Hi Männers,
bin an der Überlegung mit nen Golf 6 zu holen.
Nach ausreichender Recherche stellt sich nun die Frage:
Golf 6 GTI Edition 35 oder Golf 6 R ?
Den Edi35 bekommt man beim 🙂 als Neuwagen schon <30 TEUR.
Den R dagegen mit etwas Glück als Jahreswagen >30 TEUR.
Meine Überlegung wäre, den Edi35 zu holen und ihn später (wenn die 235PS nicht mehr reichen sollten) bei
MTM auf 310 PS (Stufe 1) zu chippen.
Motorentechnisch soll ja im Edi35 und R sowie im S3 der gleiche Motor, Turbo etc. drin sein!?
Stimmt das?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich war besoffen als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe ...
... aber seitdem trink ich weniger 😁
MfG
roughneck
80 Antworten
Wenn er Dir das Geld wert ist, mach's wie ich: Nimm den R, bring' ihn per Chip auf (ohne weitere Änderungen) gerade noch vertretbare 320 PS und hab' Spaß. Kostet bei Schmidt in Neuwied (Schmiddi-Tuning) etwa 900 Euro.
Versucht mal, mir mit einem ED35 die Moselberge hoch zu folgen... *hehehe* ;-)
Markus, Zerpflücken in sofern, als das du meine Erfahrungswerte einfach in Frage stellst und mich somit quasi der Lüge bezichtigst. Den Mittelwert aus dem Spritmonitor zu nehmen ist sicher auch nicht gerade eine gute Herangehensweise.
Das sind meine Erfahrungswerte, welche ICH bei MEINER Probefahrt gemacht habe. Inwiefern nun unterschiedliche Reifengrößen bzw. Streuungsfaktoren hineinspielen kann ich nicht sagen. Aber warum sollte ich übertreiben. Ich kann völlig wertfrei schreiben, bin auch emotional nicht gebunden, da ich keines der Fahrzeuge besitze.
Und die Objektivität von Leuten, welche das jeweilige Fzg über 30tkm fahren, zweifle ich stark an.
Also zum Thema Spritverbrauch kann ich nur eine Kleinigkeit beisteuern. Ich bin locker auf meiner Probefahrt übers Wochenende mit dem EDI unter 8 l gekommen. Auf meinem Arbeitsweg (sparsam mit nem 1,4 TSI 118 kw gefahren 5,4 l 2/3 Stadt 1/3 Landstraßentempo ohne Ampeln), habe ich mit dem EDI Schalter 7,4 l geschafft (beide Werte laut MFA). Ich finde es okay für soviel Leistung. Sicher wird sich mein Verbrauch auf so ca. 8,5 - 9 l einpendeln.
@TE, vielleicht hilft es dir ja...
http://www.vau-max.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=2442
"Doch die zum Golf R fehlenden 35 PS vermissten wir in unserem Test nicht ansatzweise. Ganz im Gegenteil, der E35 fühlt sich stärker, schneller, wendiger und agiler an als der Golf R. "
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Markus, Zerpflücken in sofern, als das du meine Erfahrungswerte einfach in Frage stellst und mich somit quasi der Lüge bezichtigst. Den Mittelwert aus dem Spritmonitor zu nehmen ist sicher auch nicht gerade eine gute Herangehensweise.Das sind meine Erfahrungswerte, welche ICH bei MEINER Probefahrt gemacht habe. Inwiefern nun unterschiedliche Reifengrößen bzw. Streuungsfaktoren hineinspielen kann ich nicht sagen. Aber warum sollte ich übertreiben. Ich kann völlig wertfrei schreiben, bin auch emotional nicht gebunden, da ich keines der Fahrzeuge besitze.
Und die Objektivität von Leuten, welche das jeweilige Fzg über 30tkm fahren, zweifle ich stark an.
Ich habe keineswegs Deine Erfahrungswerte in Zweifel gezogen, Dich auch nicht der Lüge bezichtigt. Nichts liegt mir ferner. Mir ging es nur darum, dass mehr oder weniger zufällig zustande gekommene Werte nicht als Vergleichsmaßstab taugen. Du wirst z. B. kaum den Verbrauch korrekt ausgelitert haben. Warum auch, würde niemand auf einer Probefahrt machen, ich persönlich schon gar nicht. Aber auch ich habe schon bei Probefahrten auffällige/merkwürdige Werte aus dem FIS abgelesen, würde mich aber hüten, diese in einem Kaufberatungs-Thread zu posten. Oder der eigenen Kaufentscheidung zu Grunde zu legen.
Deine Ungebundenheit/Objektivität zweifle ich nicht an. Warum auch? Bitte zweifle meine aber auch nicht an. Ich habe mehrfach in diesem Thread geschrieben, dass die beiden Fahrzeuge ziemlich gleichwertig/gleichauf sind und sich im Grunde nur durch den Allradantrieb und optische Details unterscheiden. Warum sollte ich eines der Fahrzeuge "pushen"? Ich möchte mir aber trotzdem das Recht herausnehmen, bestimmte, nicht belastbare Aussagen zu korrigieren.
Nix für ungut und VG
Markus
meine meinung zum thema ist folgende:
wenn es ein GTI sein soll, dann der ED 35. weil der die dinge serie hat, die ohnehin die meisten haben wollen (Xenon, 18Zoll) und weil er den kraftvolleren motor hat mit mehr druck im oberen drehzahlbereich als der normale GTI. soll heißen der ED ist der definitiv sportlichere GTI. nachteil: zur sportlicheren auslegung will die bremse nicht passen. presst man oft die leistung raus und denkt sogar übers tunen nach ist eine größere bremsanlage pflicht!
http://www.youtube.com/watch?v=9f7zOH5KBfA ... habe ich selber so auf dem event voriges jahr erlebt😁
soll es ein allradler werden dann den R. der bietet die bessere traktions- und bremsperformance. aus sportlicher sicht (sprich für häufiges nutzen der leistung) sicherlich die bessere lösung. ... aber auch die weitaus teurere😉
Ich hätte auch gern den R genommen, weil Allrad natürlich genial ist, gerade bei feuchter Fahrbahnbeschaffenheit. Da kriege ich ja nicht mal mit meinem 1,4 TSI die Leistung auf die Straße.
Minuspunkt und gleichzeitig K.O.-Kriterium war das durch den Allradbetrieb bedingt kleinere Kofferraumvolumen. Dadurch verliert er einwenig an Alltagstauglichkeit, die mir allerdings sehr wichtig ist, da ich öffter auch was transportieren muss und min. einmal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub fahre. Sonst hätte ich mich wahrscheinlich auch für 4Motion entschieden.
Wenn ich mir jetzt einen Golf bestellen müsste, dann würde das Auto ein R werden. Da der R nicht so oft auf der Straße rumfährt, wirkt er interessanter.
Schauen wir uns mal einen Golf V R32 und ED30 an. Der ED30 sieht einfach total alt aus, ein R32 trotzdem noch ziemlich frisch.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wenn ich mir jetzt einen Golf bestellen müsste, dann würde das Auto ein R werden. Da der R nicht so oft auf der Straße rumfährt, wirkt er interessanter.Schauen wir uns mal einen Golf V R32 und ED30 an. Der ED30 sieht einfach total alt aus, ein R32 trotzdem noch ziemlich frisch.
obwohl zufrieden mit dem R, würde es jetzt ein ED 35 werden.
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
...Finde es grundsätzlich schlimm, dass wenn man seine subjektiven und teils belegbaren Erfahrungen hier austauschen möchte, auch zum Wohle der anderen User die evtl. vor einer Kaufentscheidung stehen, man regelrecht in der Luft zerflückt wird, insbesondere von denen, welche vielleicht 7000€ mehr für den R ausgegeben haben 🙄
Weichei 😉 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Weichei 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
...Finde es grundsätzlich schlimm, dass wenn man seine subjektiven und teils belegbaren Erfahrungen hier austauschen möchte, auch zum Wohle der anderen User die evtl. vor einer Kaufentscheidung stehen, man regelrecht in der Luft zerflückt wird, insbesondere von denen, welche vielleicht 7000€ mehr für den R ausgegeben haben 🙄MfG
roughneck
Pimmel!
Zitat:
obwohl zufrieden mit dem R, würde es jetzt ein ED 35 werden.
Wieso?
Bitte um kurze Erläuterung.
Zitat:
Original geschrieben von Snickers88
Wieso?Zitat:
obwohl zufrieden mit dem R, würde es jetzt ein ED 35 werden.
Bitte um kurze Erläuterung.
weil er mit dem r zufrieden ist...
Zitat:
Original geschrieben von Snickers88
Wieso?Zitat:
obwohl zufrieden mit dem R, würde es jetzt ein ED 35 werden.
Bitte um kurze Erläuterung.
ganz einfach, es gab den ED 35 noch nicht als wir den R bestellten,
und den "normalen" GTI wollten wir nicht.
der ED 35 würde es jetzt deßhalb werden, weil der unterschied zum R doch sehr gering ist,
und damit meine ich nicht den preis!!
(allerdings macht es brutal spass mit allrad aus der kurve zu beschleinigen)
trotzdem bereuen wir nicht,und erfreuen uns täglich an ihm....
So, bin heute den Golf R probegefahren 😁
Schon beim Anlassen hört man den Doppelauspuff ordentlich brummen.
Die Kiste hat in allen Lebenslagen genügend Dampf. Schon heftig was der 2 Liter Motor + Turbo
Drehmoment produziert.
Verbrauchstechnisch lag ich bei zügiger Fahrweise bei 11.5 Liter. Später bei der Rückfahrt zum Autohaus bin ich bei vorausschauender Fahrweise auf 9.2 Liter runtergekommen.
Geht vollkommen i.O.
Ledig die Tatsache, dass die Kiste sich sehr schwer anfühlt, hat mich einwenig nachdenklich gestimmt.
Auch der Kofferraum ist deutlich kleiner als beim normalen Golf.
Evtl. lässt dich unter dem Kofferraumteppich die ganze Styroporformen (Wagenheber, Ersatzrad...)
herausnehmen, wodurch das Kofferraumvolumen sich nochmal deutlich erhöht.
Fazit:
Schönes Auto, teuer in Anschaffung/Unterhalt, neigt zum Untersteuern und schwer. (1.5 tonnen)