Golf 6 GTI - Das beste 5W30-Öl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus Leute 🙂
Vor ca. 1 Jahr wurde der Motor von meinem 6er GTI komplett Instandgesetzt und wurde seitens der Werkstatt mit 5w30-Öl befüllt.

Die Werkstatt meinte, dass das 5w30 völlig ausreichen würde. (viele GTI-Fahrer fahren ja mit Addinol 5w40)

Weil ich aber bei der Aussage von der Werkstatt bleiben will, bin ich jetzt auf der Suche nach dem Besten 5w30, was ich für den Motor benutzen kann. 🙂
Wechsel-Intervall ist Jährlich bzw. nach max. 15.000km.

Der Wagen ist zu 90% ein Pendelfahrzeug, ohne große Belastungen oder sonst was. Warm- und Kaltfahren versteht sich auch von selbst.

Liebe Grüße

22 Antworten

Hallo zusammen!
Ich anworte mal mit einem anderen Ansatz. Ich empfehle nicht das Öl x oder y, sondernschlage vor, auf gewisse techn. Eigenschaften des Öls zu achten. Diese finden sich meist im Produktdatenblatt auf der Herstellerwebseite.

Du scheinst ja ein Normalfahrer zu sein und kein Drehzahljunkie (ich gebe aber Pluto-0007 recht: Hin und wieder mal etwas höhere Drehzahlen sind schon empfehlenswert - natürlich mit warmem Motor und danach nicht direkt abstellen), sodass ich jetzt mal annehme, dass dir ein sauberer Motor wichtig ist. Dies ist jedenfalls eine der Hauptforderungen der Norm VW50400. Öl dieser Norm ist immer Longlife-fähig. Man kann es natürlich trotzdem früher wechseln. Bei viel Kurzstrecke ist dies auch zu empfehlen.

Zu den wichtigen Eigenschaften für sauberen Motor:

Sulfat-Asche-Gehalt (SAPS): je geringer, desto besser - z.B. < 0,8
Gesamt-Basen-Zahl (TBN): je höher, desto besser (i.d.R.) - z.B. > 8
Verdampfungsverlust (NOACK): je geringer, desto besser - z.B. < 10
NOACK ist bei höheren Drehzahl von Bedeutung. Mit vollsynthetischen Ölen sind da auch Werte < 7 möglich.

Direkteinspritzer schätzen diese Eigenschaften ganz besonders, da das Benzin eben NICHT über die Einlassventile angesaugt wird und diese dabei reinigt. Wenn der Motor dann auch noch mehr Öl verbraucht als er soll, ist das besonders ungünstig.

Longlife-Öle (VW50400) haben per Vorgabe niedrigere SAPS-Werte, als Öle mit festem Intervall (VW50200). Wenn man diese dann trotzdem jährlich wechselt und Markenöl verwendet, kann man nicht mehr viel falsch machen.

Gruß

120k km Longlife Aral 5w30, keine Probleme.
Hör auf die Vorgabe des Herstellers und nicht, was in Foren irgendwelche Ölwissenschaftler aus Langeweile zusammenreimen.
Immer das gleiche Spiel, was du jetzt neu losgetreten hast

Boppero du bist Mutig! Leider baut VW seit 20 Jahren nahezu keine Haltbaren Motoren mehr.

Da dann noch blind den KFZ Herstellern zu vertrauen und den Longlife Intervall zu fahren, ja das kann man machen.
Der Motor hält dann aber nur 300 oder 400tkm wenn man ihn 1-2 mal komplett Saniert...

Das Öl verschmutzt bei Direkteinspritzern schneller als bei Saugrohreinspritzern, und der Dreck setzt sich überall ab. Die Kolbenringe Verkoken und wenn man dann noch Schwächelnde Injektoren hat (was über kurz oder lang jedem Direkteinspritzer droht) dann bekommt man Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag (wenn man diesen nicht schon durch zu kurze Fahrtstrecken bekommt).

Wenn dein Motor also mit 120tkm noch lebt dann ist das zwar schön, aber wirklich gutes getan hast du ihm dann halt nicht und er wird auch nie einen hohen Kilometerstand erreichen können.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 18. April 2022 um 14:14:43 Uhr:


Wenn dein Motor also mit 120tkm noch lebt dann ist das zwar schön, aber wirklich gutes getan hast du ihm dann halt nicht und er wird auch nie einen hohen Kilometerstand erreichen können.

Dann frag ich mich wie mein CAXA 270tkm mit LL3 Öl geschafft hat bei nach wie vor voller Leistung.
Gut ich fahr ca.30tkm im Jahr (Kurz-und Langstrecke), aber nach deiner Aussage wird er keine hoch Laufleistung erreichen können.
Sind 270tkm etwa keine hoch Laufleistung für ein TSI?
Gut er frisst etwas Öl, 1L auf 5000km, allerdings drückt er mir das über den Lader raus. Aber bei 270tkm darf er sich auch mal etwas Öl gönnen wenn man ihn auf der Bahn drückt 😉.

Ähnliche Themen

Ausnahmen bestätigen die Regel. Genauso wie es auch Menschen gibt die jeden Tag eine Schachtel Zigaretten rauchen und trotzdem 90 werden.

Aber die Mehrzahl der Raucher werden halt nicht 90.

Mein Golf V GTI TFSI ist damals auf der Autobahn liegen geblieben mit völlig verkoktem Ölsieb. 100.000 Km Longlife sei Dank, alles verstopft. Kein Öldruck mehr.

Seitdem ist Longlife für mich gestorben.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 18. April 2022 um 15:39:11 Uhr:


Mein Golf V GTI TFSI ist damals auf der Autobahn liegen geblieben mit völlig verkoktem Ölsieb. 100.000 Km Longlife sei Dank, alles verstopft. Kein Öldruck mehr.

Seitdem ist Longlife für mich gestorben.

Man sollte Longlife-Öl nicht unbedingt ausreizen. Wenn Dein Fahrprofil viel Kurzstrecke enthält, dann erst recht nicht. Der Boardcomputer loggt das Temperaturprofil des Öls (und damit die Warm-Kalt-Zyklen) und berechnet ständig das Wechselintervall neu. Meinem Empfinden nach, ist der Algorithmus nur etwas "optimistisch" ausgelegt. Öl einsparen wäre natürlich auch ein Argument.

Unterm Strich: Longlife-Öle (VW50400) sind die "saubereren" Öle als Öle der Norm VW50200 (Festintervall). Wenn man sie dann trotzem jährlich/<=15 Tkm wechselt, hat man nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt.

Frohe Ostern

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 18. April 2022 um 15:07:41 Uhr:


Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ausnahmen sind die Defekte, nicht die, die nach Herstellervorgabe problemlos auf den Straßen unterwegs sind.

Das meiste ist Vodoo.
Ich sag mir auch immer, dass mein Motor deshalb wie ne 1 läuft, weil ich auch immer mal mit 200 auf der BAB fahre. Reinigt Motor und Wasser/Sprit im Öl verdunstet 😁

Ich hatte sogar das Problem mit dem klemmenden Wastegate. Von Familie Kurzstrecke rumgegurkt.
Seitdem ich ich wieder damit Autobahn und Vollgas fahre, hat sich das seit schon 1-2 Jahren selbst "geheilt".

Ist halt alles sehr subjektiv. Erst recht, wie einem in Foren die Wirklichkeit verzerrt wird. Hier sind halt hauptsächlich "Enthusiasten" unterwegs, die meinen es besser zu wissen. 95% der Golf-Fahrer scheren sich da nicht drum und die Kisten fahren überall rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen