Golf 6 Fernlicht nicht gerade toll
Hallo,
Ich finde das Fernlicht am 6-er Golf (Halogen) nicht so toll. Es wird vor allem die Straßenmitte ausgeleuchtet, bereits 1-2m am Rand bleiben recht dunkel, geschweige denn das Umfeld. Auch leuchtet es nicht weit genug, obwohl die Regelung auf max. steht.
Kennt ihr das, was kann man da verbessern? Bringen andere Birnen wirklich was (etwa Philips, wie ich schon gelesen habe)?
Beste Antwort im Thema
Asche auf mein haupt, ohjehhhhhhhhhhhhhhhh ich dummer, dummer, ich habe ein " m " statt eines " n " gedrückt, nein bin ich blöd, dass ist ja schreklich, aber zum Glück sind hier ja genug " OBERLEHRER " die alles wissen und nie Fehler machen, habe ich ein Glück dass Ihr da seid.
So und blenden tut bei meinen Scheinwerfern nichts, denn ich stelle meine Scheinwerfer mit einem " Scheinwerfer-Prüfgerät " ein bei einem Bekannten in der Fachwerkstatt ein.
Ansonsten einfach mal hier nachschlagen, es lohnt sich!
So wenn ich wieder was falsch geschrieben habe, dann kann sich der Herr " OBERLEHRER " das gerne ausdrucken, einrahmen, rot anzeichnen und sich damit den A................ abwischen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß otti
P.S.: ich wollte hier nur jemandem helfen, aber wenn dass neuerdings so läuft kann ich meine " Weißheiten " auch gerne für mich behalten, Ihr könnt ja mal abstimmen, ich melde mich dann hier bei MT ab und meinen Blog lösche ich, dann gibt es auch nichts " falsches " mehr von mir.
Tschüssen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
@Zanzero,es geht um das Abblendlicht.
Also doch das Abblendlicht ... mönsch Ihr verwirrt einen ja! 🙂 Schließlich steht doch janz janz oben
Golf 6 Fernlicht nicht gerade tollSeid also alle mal wieder abgedriftet *lol duckundwech*
Im Wechrennen mal noch schnell frag ... für die Tagfahrlicht/Fernlicht-Lampe gibt es keine wirklichen Alternativen passend zu den Ablend-und Standlichtlampen - oder??? Damit es eine einheitliche Farbfront ergibt?!?😁😁
O.k., schließt am besten diesen Thread. Ich muß die Lampen meines neuen Golf 6 wohl erst mal einstellen lassen, dann mal weitersehen. Logo, das Abblendlicht ist auch nicht so toll, aber da hab ich's auch nicht erwartet - ist ja immer ein Kompromiß, der beim Fernlicht aber nicht sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von dBenn
O.k., schließt am besten diesen Thread. Ich muß die Lampen meines neuen Golf 6 wohl erst mal einstellen lassen, dann mal weitersehen. Logo, das Abblendlicht ist auch nicht so toll, aber da hab ich's auch nicht erwartet - ist ja immer ein Kompromiß, der beim Fernlicht aber nicht sein dürfte.
Hi, mach dir keine falschen Hoffnungen - auch mit Night-Breakern und perfekter Einstellung bleibt der Fernlichtkegel deutlich auf die Mitte der Straße hin ausgerichtet. Deine Wahrnehmungen kann ich definitiv bestätigen und v.a. wenn es kurviger wird, fährt man schnell in ein dunkles Loch...
Ansonsten stellt man sich schon die Frage, warum man sich bei VW beim Licht nicht etwas mehr Mühe gegeben hat - ich bin ja H4-mäßig schon nicht verwöhnt, aber die VIer-Leuchten sind m.E. streifiger und schwächer/schmäler in der Ausleuchtung, als die Nachrüstklarglas-Hellas, die ich vor 9 Jahren meinem alten 3er Golf verpasst hatte.
Die Leuchten im Ver Golf waren definitiv besser und warum man dann grundlos das Reflektordesign ändert - ins Mittelmaß - bleibt wohl eines der vielen VW-Rätsel. Aber was solls - ein Blindflug ist es deshalb zwar nicht, aber man hätte es sicher besser machen können...
Ähnliche Themen
Oh wei oh wei,
In der neuen ADAC (12/09, S. 70) hat man sich mal die Mühe gemacht, Fern- und Abblendlicht mit Halos und Xenon verschiedener Autos zu testen und vergleichen. Und was soll ich sagen:
Der Golf (VI) war mit den Halos dabei mit der schlechteste mit Schulnote 4,0 für's Abblendlicht und 3,5 Fernlicht ! Lediglich Opels Insignia kam da noch drüber mit 4,1 bzw. 3,8. - eigentlich unglaublich für neue Autos.
ADAC Originalton für beide: "Wenig Reichweite, ungleichmäßige Lichtverteilung und viel Streulicht". Und für den Golf: Dies sei sogar "hausintern bei den Herstellern längst bekannt", es sei - wie hinter vorgehaltener Hand in Wolfsburg erzählt würde "bei der Entwicklung das Design wichtiger gewesen als die technisch machbare, größere Lichtleistung".
Natürlich schnitten die Xenons deutlich besser ab mit 2,3 und 2,7 für den Golf, was aber immer noch den 2.-schlechtesten Wert darstellt - lediglich der Nissan Quasqai (wer denkt sich nur solche Namen aus?) war schlechter. Und sowas muß man sich dann bei einem neuen Auto gefallen lassen.
Nicht daß hier ein falscher Eindruck erweckt wird, ich finde den neuen Golf einfach Klasse, gerade mit dem CR 140PS Diesel und 6-Gang, aber sowas mußte doch wirklich nicht sein.
Ich hoffe immer noch, daß nach einer Einstellung beide Lichter besser werden, zumindest die Reichweite, die derzeit bei max. hoher Einstellung immer noch viel zu kurz ist (gerade das Abblendlicht).
Ich möchte nochmal das Thema „Fernlicht einstellen“ erörtern.
Nach anfänglich sehr schlechtem Abblendlicht (schwache ungleichmäßige gestreifte Ausleuchtung… ) und mehrere erfolglosen Einstellversuchte des Händlers habe ich selbst die horizontale (seitliche) Einstellung des Abblendlichtes vorgenommen. Beide Scheinwerfer mussten deutlich nach innen gedreht werden. Und, siehe da die Ausleuchtung wurde nahezu homogen und ist nun hell genug, so dass ich hiermit zufrieden sein kann.
Das Fernlicht war von Beginn an zu hoch und auf einen Punkt in der Ferne gebündelt. Die kleinste Kurve und das Licht ist irgendwo, nur nicht da wo man es bräuchte. Das hat sich mit der meiner Korrekturmaßnahme am Abblendlicht auch nicht geändert.
Weiß jemand, wie das Fernlicht eingestellt wird (horizontal und vertikal). Gibt es irgendwo noch Einstellschrauben oder sind die fest im Gehäuse eingebaut. Das würde ja heißen, dass das Gehäuse verstellt werden müsste – und das kann ja wohl nicht sein.
Zitat:
Weiß jemand, wie das Fernlicht eingestellt wird (horizontal und vertikal). Gibt es irgendwo noch Einstellschrauben oder sind die fest im Gehäuse eingebaut. Das würde ja heißen, dass das Gehäuse verstellt werden müsste – und das kann ja wohl nicht sein.
JA das würde mich auch mal interessieren. Mir kommt es so vor, als ob das Fernlicht viel zu weit nach oben strahlt?? Hab die H7 Birnen im Abblendlicht gegen die Osram Night Breaker ausgetauscht, am Fernlicht aber nichts gemacht. Kommt es mir eventuell nur so vor, da die Night Breaker heller sind und das Fernlicht übertrumpfen??
Hallo,
bei mir war das Abblendlicht vom Werk aus auch viel zu tief und auch zu weit nach aussen gestellt, habe es dann selber eingestellt ( nein ich blende niemanden, habe es überprüft indem ich meine Frau los geschickt habe und ich ihr entgegen fuhr ) und das Frenlicht war viel zu hoch eingestellt.
Das einstellen des Fernlichtes ist etwas fummellei, wenn ich in der Nachtschicht daran denke, mache ich nachher mal Bilder wo und wie man es einstellen kann.
Wichtig ist, daran zu denken, dass das Fernlicht auch nicht über die Leuchtweitenregulierung verstellt wird, es ist immer gleich, auch wenn man das Abblendlicht per LWR verstellt, deshalb nicht zu hoch einstellen, sonst strahlt es bei Beladung in den Himmel.
Gruß otti
Hallo,
sorry, dass ich nicht früher dazu gekommen bin, aber nun hier die Verstellungen beim Golf 6 Halogenscheinwerfer.
Auf Bild 1 seht Ihr die Höhenverstellung für das Fernlicht, die Gummikappe abnehmen, dann kann man eine " Vielzahn- oder Torx- Welle " sehen ( roter Pfeil ).
Eine vertikale ( seitliche ) Verstellmöglichkeit gibt es beim Fernlicht meines wissens nach nicht
Auch vor dieser ist eine kleine Gummikappe, diese entfernen.
Da ich keine passende Stecknuss für Aussentorx, bzw. Vielzahn habe, habe ich eine 4mm Stecknuss genommen (passt prima), mit einer Verlängerung und dem Schraubendreheraufsatz ( siehe Bild 3 ) kann man dann durch das loch im Gehäuse den Fernscheinwerfer verstellen ( siehe Bild 2 ) , aber daran denken, das der Fernscheinwerfer nicht mit der Leuchtweitenregulierung verstellt wird, also lieber nicht zu hoch, sonst strahlt Ihr bei Beladung in den Himmel.
Auf Bild 4 seht Ihr die beiden Verstellungen für das Abblendlicht, gelber Pfeil = vertikal ( seitlich ), blauer Pfeil = horizontal ( höhe ), für die Verstellung braucht man einen 6 mm Innensechskantschlüssel ( Imbus ).
Gruß otti
P.S.: ich hoffe, auf den Bildern kann man es erkennen, sind leider nur mit dem Handy aufgenommen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Gute Markenbirnen, von Osram und Philips---> gutes Licht😉
Welche Marken (Halogen) verwendet VW denn für die Erstausrüstung?
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,sorry, dass ich nicht früher dazu gekommen bin, aber nun hier die Verstellungen beim Golf 6 Halogenscheinwerfer.
Auf Bild 1 seht Ihr die Höhenverstellung für das Fernlicht, die Gummikappe abnehmen, dann kann man eine " Vielzahn- oder Torx- Welle " sehen ( roter Pfeil ).
Eine vertikale ( seitliche ) Verstellmöglichkeit gibt es beim Fernlicht meines wissens nach nicht
Auch vor dieser ist eine kleine Gummikappe, diese entfernen.
Da ich keine passende Stecknuss für Aussentorx, bzw. Vielzahn habe, habe ich eine 4mm Stecknuss genommen (passt prima), mit einer Verlängerung und dem Schraubendreheraufsatz ( siehe Bild 3 ) kann man dann durch das loch im Gehäuse den Fernscheinwerfer verstellen ( siehe Bild 2 ) , aber daran denken, das der Fernscheinwerfer nicht mit der Leuchtweitenregulierung verstellt wird, also lieber nicht zu hoch, sonst strahlt Ihr bei Beladung in den Himmel.
Auf Bild 4 seht Ihr die beiden Verstellungen für das Abblendlicht, gelber Pfeil = vertikal ( seitlich ), blauer Pfeil = horizontal ( höhe ), für die Verstellung braucht man einen 6 mm Innensechskantschlüssel ( Imbus ).
Gruß otti
P.S.: ich hoffe, auf den Bildern kann man es erkennen, sind leider nur mit dem Handy aufgenommen
Der nächste Wahnsinige der die "Lizenz zum Blenden" abbildet 🙄
BTW: ich kenne "Im Bus" und "Imbiss" aber was zum Teufel ist ein "Imbus"?😁
Wenn schon Abkürzungen verwenden,dann bitte richtig!
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Der nächste Wahnsinige der die "Lizenz zum Blenden" abbildet 🙄BTW: ich kenne "Im Bus" und "Imbiss" aber was zum Teufel ist ein "Imbus"?😁
Wenn schon Abkürzungen verwenden,dann bitte richtig!
Inbus ist ein Markenname für die Innensechskant-Schraube. Der zugehörige Schraubenschlüssel wird daher auch Inbusschlüssel genannt. Häufig wird der Name durch Assimilation fälschlich Imbus ausgesprochen.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inbusschl%C3%BCssel
CU
Asche auf mein haupt, ohjehhhhhhhhhhhhhhhh ich dummer, dummer, ich habe ein " m " statt eines " n " gedrückt, nein bin ich blöd, dass ist ja schreklich, aber zum Glück sind hier ja genug " OBERLEHRER " die alles wissen und nie Fehler machen, habe ich ein Glück dass Ihr da seid.
So und blenden tut bei meinen Scheinwerfern nichts, denn ich stelle meine Scheinwerfer mit einem " Scheinwerfer-Prüfgerät " ein bei einem Bekannten in der Fachwerkstatt ein.
Ansonsten einfach mal hier nachschlagen, es lohnt sich!
So wenn ich wieder was falsch geschrieben habe, dann kann sich der Herr " OBERLEHRER " das gerne ausdrucken, einrahmen, rot anzeichnen und sich damit den A................ abwischen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß otti
P.S.: ich wollte hier nur jemandem helfen, aber wenn dass neuerdings so läuft kann ich meine " Weißheiten " auch gerne für mich behalten, Ihr könnt ja mal abstimmen, ich melde mich dann hier bei MT ab und meinen Blog lösche ich, dann gibt es auch nichts " falsches " mehr von mir.
Tschüssen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Noch was, wenn es den Herren " OBELEHRERN " mal zu langweilig wird, können sie sich ja hier mal austoben:
Hallo Otti 01,
ich hätte auch Imbus geschrieben, wenn ich nicht gegoogelt hätte.
Für die schönen Bilder gab es sogar ein "Danke".
Sorry, für den "Oberlehrer", das war nicht so gemeint.
CU