Golf 6 als Erstauto ... Alternativen?

Hallo,

Ich werde mir demnächst wohl mein erstes Auto zulegen ... mein Favorit ist aktuell ein Golf 6.

Nun würde ich aber gerne von euch wissen, ob ihr Alternativen kennt bzw. bessere Fahrzeuge, die besser für meine Zwecke geeignet wären.

Das Budget hierzu liegt aktuell bei 5.500-6.000 (ungefähr)

Meine Ansprüche:
-deutsche Marke (Audi, VW, Mercedes, BMW ... KEIN Opel, KEIN Ford)
-Vorzugsweise 4 Türen
-halbwegs ansehnliche Innenausstattung (also keine Technik von 2000)
-maximal 10/15 Jahre alt
-maximal 110.000km
-Zuverlässig
-günstig im Unterhalt
-genügend Leistung, ich werde viel Autobahn fahren müssen und will dann nicht bei jedem Überholmanöver den Verkehr aufhalten, weil mein Auto nicht ordentlich zieht o.ä.

Und Achja ausreichend Platz für den Fahrer, da ich fast 1,90m bin

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Habe die Diskussion mit Interesse gelesen. Bin auch erst frische 23 Jahre alt. Vor 5 Jahren habe ich aber auch genau so gedacht. Wollte immer einen E39 haben als Erstwagen. Was will ich mit einem Opel? Aber Eltern und Omi haben finanziell zum Autokauf beigetragen und erhielten deswegen Mitbestimmungsrecht. Da sich aus meinem Ausbildungsvertrag damals schon einiges an Fahrerei herauslesen ließ kam von Vater die Order einen Diesel zu kaufen. Es wurde dann ein Opel Astra H 1.7 CDTI mit 100PS. Bis zur ersten Probefahrt war ich alles andere als begeistert. Aber als ich drin saß, in meinem ersten eigenen Auto(!), war alles vergessen. Es war einfach ein großartiges Gefühl. Dieser Freiheitsgewinn. Dank Turbodiesel fühlten sich die 100PS auch nie träge an. Das Fahrzeug hat nie Probleme gemacht, Kosten für Verschleißteile und Verbrauch waren sehr gering. Günstiger hätte ich nicht durch meine Ausbildung kommen können. Ich konnte mir nebenbei sogar noch einen guten Sommerurlaub und ein Motorrad leisten. Natürlich dank Hotel Mutti, keine Frage. Aber andere in meinem Freundeskreis haben mich immer belächelt: Der fährt ja nur Opel! Das sind aber heute die Personen, die mit 23, 24, 25 Jahren trotz vollen Gehalt noch bei Mutti wohnen. Aber sie fahren ja einen Passat B5 V6 oder eine nagelneue Husqvarna 701. Muss klasse sein das Date nach dem Dinner in dem V6 nach Hause zu fahren nur um dann ins Kinderzimmer zu schleichen 😉

Also Rat von mir: Scheiss auf viel Leistung oder Markensymbol. Wenns ein VAG sein muss nimm den 1.6er Sauger. Ansonsten lass dich auf Alternativen ein. Als junger Mensch möchte man auch mal gerne Geld für einen Urlaub ausgeben oder Feiern gehen usw usw.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Shomelt schrieb am 18. Mai 2020 um 20:32:14 Uhr:



Zitat:

@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 20:01:50 Uhr:


Ja hast schon Recht 😁 ... ein 4 Türer wär mir zwar trotzdem lieber, aber rein- und rausklettern müsste man halt ggf. in Kauf nehmen.. und Ja ich würde jeden Tag Freunde mitnehmen, damit sich die Spritkosten auch ein wenig aufteilen.

Ein "Geheimtipp" wäre noch der Seat Exeo. Bis auf den Grill und Scheinwerfer ist es zu 100% ein Audi A4

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Seat Exeo Lim. 1.6 Klimaaut. 18 Zoll Alu HU 09/2021
Erstzulassung: 09/2009
Kilometerstand: 150.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 5.500 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Seat Exeo 1.8T Style
Erstzulassung: 04/2009
Kilometerstand: 146.300 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 5.350 €

Optisch nicht schlecht - was mir aber Sorgen bereitet ist die Länge ... ich denke es ist vor allem beim parken problematisch, wenn man ein großes Auto hat. Also zumindest als Fahranfänger, oder?

Von den beiden würde ich den 1,8T nehmen.Das waren wenigstens noch gute Turbomotoren.Danach kam erst mal eine Weile viel Mist.

Ist eine Gewöhnungssache von 2 Monaten. Auch als Fahranfänger. Später denkst du nur dran wenn du an einer Lücke vorbeimusst weil zu schmal, die Künste kommen von selbst.

Gibt auch Parkpipser.Bei meinem Volvo C70 Coupe ist rückwärz einparken kaum möglich,ohne die Pipser.Die kann man sogar für kleines Geld nachrüsten.

Ähnliche Themen

Der 1,6 Sauger ist genauso problemlos wie der 1,8T.Wer nur von A nach B kommen will,ist mit dem Sauger bestens bedient.Wer aber auch mal ein bisschen Spaß haben will,sollte sich den 1,8T gönnen.Das ist bei Volvo das Selbe.Die 5 Zylinder Sauger sind ziemlich müde,aber der Turbo macht aus einem müden Ackergaul,einen richtigen Rennelch.

Zitat:

@Shomelt schrieb am 18. Mai 2020 um 20:48:28 Uhr:



Zitat:

@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 20:38:55 Uhr:


Optisch nicht schlecht - was mir aber Sorgen bereitet ist die Länge ... ich denke es ist vor allem beim parken problematisch, wenn man ein großes Auto hat. Also zumindest als Fahranfänger, oder?

Ich weiß nicht. Ich kann komischerweise mit großen Fahrzeugen besser einparken als mit kleinen, keine Ahnung warum. Vielleicht weil mein erstes Fahrzeug 4.80m lang war 😁
Ansonsten gibt es auch Einparkhilfe.

Etwas kleiner wäre der Audi A3 Facelift. Den finden man im Gegensatz zum Golf oft mit den robusten 1.6 Liter Motor. Auch ansonsten ist der A3 relativ problemlos.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A3 Sportback 1.6 Attraction. TÜV .NEU
Erstzulassung: 11/2008
Kilometerstand: 107.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 6.499 €

Ja der Audi befindet sich auch bereits auf meiner Liste, danke für deinen Tipp. Den Golf 6 habe ich nun bereits etwas abgeschrieben, da er ja anscheinend häufig Probleme macht (mit gewissen Motoren). Optisch würde mir der 7er Golf deutlich, deutlich besser gefallen, der wurde ja auch schon zuvor von einen Mitglied in den Topf geworfen.. wie verhält es sich denn mit den? Macht der Probleme? (Mein Budget reicht zwar noch nicht, aber vllt. kann ich ja noch etwas sparen und vllt. etwas Geld verdienen). Anderseits frage ich mich, ob es Sinn macht recht viel mehr als 6K für ein Erstauto auszugeben, immerhin ist es nicht unwahrscheinlich, dass man mal wo gegen fährt/hängen bleibt oder sogar schlimmeres.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 18. Mai 2020 um 18:12:08 Uhr:


Ich kaufe mir ein Auto das ich mir nicht leisten kann,
um Leute zu beeindrucken die ich nicht leiden kann.
Um einen Sozialen Rang darzustellen den ich nicht
hab, aber den suggeriere zu haben,
um damit genau diese Menschen mich beneiden,
für etwas das ich gar nicht bin.

😁 Da fällt mir immer ein ehemaliger Nachbar ein.
Im Studium hatte er einen alten Fiesta 1,0 der gerade noch Tempo 80 schaffte.
Nach dem Studium einen Uraltpassat, schon bei sechstelligem Einkommen einen gebrauchten Passat. Als er sein Haus gebaut hat war es das am Billigsten aussehende im ganzen Baugebiet, eben eine viereckige Hütte ohne Erker usw. Aber dafür war er auch der Einzige der sein Haus ohne Schulden gebaut hatte. 😁
Seit er Familie hat fährt er Touran, aber auch nicht Neu gekauft.
Nicht das er sich das nicht leisten könnte, plant Fertigungsanlagen bei einem Pharmakonzern und da er zuvor schon sechsstellig verdient hat dürfte sich das kaum reduziert haben.
Er sieht es einfach nicht ein für so was viel Geld auszugeben, ein Auto hat zu funktionieren und ein Haus ebene in warmer trockener Ort zum Wohnen.
Nur bei seinen Arbeitsmitteln, Computer & Drucker hatte er schon als Student keine Abstriche gemacht und bei seinem Hobby Fotographeren ebensowenig. 😉 Die Ausrüstung hatte lange einen höheren Wert als seine Autos.
Es war ihm immer egal was Andere deswegen dachten, die die Ihn kannten wussten warum er so ist wie er ist.

Habe die Diskussion mit Interesse gelesen. Bin auch erst frische 23 Jahre alt. Vor 5 Jahren habe ich aber auch genau so gedacht. Wollte immer einen E39 haben als Erstwagen. Was will ich mit einem Opel? Aber Eltern und Omi haben finanziell zum Autokauf beigetragen und erhielten deswegen Mitbestimmungsrecht. Da sich aus meinem Ausbildungsvertrag damals schon einiges an Fahrerei herauslesen ließ kam von Vater die Order einen Diesel zu kaufen. Es wurde dann ein Opel Astra H 1.7 CDTI mit 100PS. Bis zur ersten Probefahrt war ich alles andere als begeistert. Aber als ich drin saß, in meinem ersten eigenen Auto(!), war alles vergessen. Es war einfach ein großartiges Gefühl. Dieser Freiheitsgewinn. Dank Turbodiesel fühlten sich die 100PS auch nie träge an. Das Fahrzeug hat nie Probleme gemacht, Kosten für Verschleißteile und Verbrauch waren sehr gering. Günstiger hätte ich nicht durch meine Ausbildung kommen können. Ich konnte mir nebenbei sogar noch einen guten Sommerurlaub und ein Motorrad leisten. Natürlich dank Hotel Mutti, keine Frage. Aber andere in meinem Freundeskreis haben mich immer belächelt: Der fährt ja nur Opel! Das sind aber heute die Personen, die mit 23, 24, 25 Jahren trotz vollen Gehalt noch bei Mutti wohnen. Aber sie fahren ja einen Passat B5 V6 oder eine nagelneue Husqvarna 701. Muss klasse sein das Date nach dem Dinner in dem V6 nach Hause zu fahren nur um dann ins Kinderzimmer zu schleichen 😉

Also Rat von mir: Scheiss auf viel Leistung oder Markensymbol. Wenns ein VAG sein muss nimm den 1.6er Sauger. Ansonsten lass dich auf Alternativen ein. Als junger Mensch möchte man auch mal gerne Geld für einen Urlaub ausgeben oder Feiern gehen usw usw.

Zitat:

Da fällt mir immer ein ehemaliger Nachbar ein.

Das sind doch alles keine Weltneuheiten. Jeder tickt so - in irgendeinem "Bereich".

Nur sind wir halt ein Autoforum, wo tendenziell, vermehrt Leute auftreten, deren Priorisierung eher auf dem "Auto" liegen.

Wenn ich mich jetzt in einem "Modeforum" anmelden würde, wäre ich vermutlich genau dieser Nachbar und irgendjemand würde über mich schreiben "Der war schon immer besonders. Seine T-Shirts kosteten alle nur 15€ und waren teilweise vom Aldi, obwohl er Drölftausend € im Monat verdiente..."

Der eine gibt hier viel Geld aus, der andere dort. Fast alle haben eins gemeinsam: irgendwo muss "gespart" (bzw. die Priorisierung so niedrig gesetzt sein, dass das günstigste ausreicht) werden, da die Ressource Geld dann doch endlich ist.

Wenn jemand gerne Auto fährt und sich jeden Tag freut, einen Propeller auf dem Lenkrad zu haben, obwohl es nur die nackte Basisausstattung ist ... why not?
Man muss es nicht immer verstehen. Natürlich kann man rein rational gerne argumentieren, warum dieses oder jenes Modell "besser" wäre. Am Ende haben manche Dinge für andere aber eine andere Wertigkeit und erzeugen damit einen höheren Zufriedenheitsgrad.

Das zieht sich durch das gesamte Leben. Völlig egal ob
Statussymbol <oder> Vernunft
VAG <oder> Opel
Barilla <oder> ja!
HugoBoss <oder> Takko
Xiaomi <oder> Apple...

Zitat:

@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 21:27:14 Uhr:


Ja der Audi befindet sich auch bereits auf meiner Liste, danke für deinen Tipp. Den Golf 6 habe ich nun bereits etwas abgeschrieben, da er ja anscheinend häufig Probleme macht (mit gewissen Motoren). Optisch würde mir der 7er Golf deutlich, deutlich besser gefallen, der wurde ja auch schon zuvor von einen Mitglied in den Topf geworfen.. wie verhält es sich denn mit den? Macht der Probleme? (Mein Budget reicht zwar noch nicht, aber vllt. kann ich ja noch etwas sparen und vllt. etwas Geld verdienen). Anderseits frage ich mich, ob es Sinn macht recht viel mehr als 6K für ein Erstauto auszugeben, immerhin ist es nicht unwahrscheinlich, dass man mal wo gegen fährt/hängen bleibt oder sogar schlimmeres.

Der Golf VII ist im Endeffekt ein gutes Auto, Probleme sind hier deutlich seltener, insgesamt sind hier durch die Bank fast alle Modelle empfehlenswert. Klar es ist kein alter Saugdiesel oder Saugrohrbenziner der richtig soliden Klasse, aber Probleme sind doch eher selten und stemmbar.

Ich will hier auch auf Grund des guten Posts von @Locorella auf Opel verweisen, ich bin auch Jahre lang BMW gefahren und habe mich jetzt umorientiert auf Opel. Warum?

Nun ja, Verschleißteile kosten teilweise nur 30-70% dessen, was Sie bei BMW gekostet haben. Defekter elektr. Außenspiegel (elektrische Verstellung ging nicht mehr, er war angeklappt und wollte partout nicht ausfahren, scheiße mit sowas zu fahren kann ich nur sagen)! Kosten für ein gebrauchtes voll funktionsfähiges Teil in der richtigen Farbe (ein paar Gebrauchsspuren inkl.) keine 30€...

Wohl sollte man auch sagen ein unlackiertes Neuteil hätte auch nur 35€ gekostet!!! Bei BMW liegen wir hier für ein unlackiertes Neuteil bei 290€. Das ist fast ein Kostenfaktor von 10!!! Wenn du dann noch elektr. anklappbar mit Memory-funktion und autom. Abblendfunktion haben willst gehen die Neupreise rauf bis auf 650€. Klar, die autom. Abblendfunktion findet man auch sehr praktisch, aber wenn dann ein Spiegel mal hopps geht weil jemand den Abfährt mit Fahrerflucht, dann schluckt man schon ein bisschen. Von Spiegeln mit integrierten Blinkern bei Mercedes brauche ich wohl gar nicht erst anfangen. Ähnlich verhält es sich bei vielen Teilen und Sonderausstattung/Lackierung/Sportpaketen...

So, VW ist insgesamt im Preisgefüge zwischen BMW und Opel orientiert, meist mit leichter Tendenz Richtung BMW. Geht es wirklich um ein günstiges, pragmatisches Erstauto, würde ich folgendes empfehlen:

Opel Astra K, mit echt guter Ausstattung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Multifunktionslenkrad, 2-Zonen Klima und noch ein bisschen Schnickschnack!, 100t km auf dem Tacho sind nicht wenig, aber dafür ist das Auto gerademal 5 Jahre alt und hat flotte 140PS. Für 8.500€ unfallfrei schaut der echt gut aus! Im Endeffekt ist das eigentlich ein günstigerer Golf VII, den es ja auch mit 140PS gibt. In Tests glaube ich hat der Astra K (eingeführt 2015) dazu auch besser abgeschnitten als der drei Jahre ältere Golf VII, welcher 2012 eingeführt wurde.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=291975288

Warum muss es nochmal ein Golf sein? Denn dieser kostet in ähnlicher Ausführung bestimmt schlappe 5t € mehr.

@Gany22
Der von dir verlinkte Astra ist aber ein Astra J 😉

Ich gebe guruhu in soweit Recht. Jeder hat seine Hobbys. Auch das Auto kann ein Hobby sein wo man manch einer bereit ist mehr Geld auszugeben. Aber wir reden hier über den Erstwagen eines Schülers ohne Einkommen mit geplanten Studium wo vlt nur ein Minijob nebenbei möglich ist.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 18. Mai 2020 um 20:59:15 Uhr:


Der 1,6 Sauger ist genauso problemlos wie der 1,8T.Wer nur von A nach B kommen will,ist mit dem Sauger bestens bedient.Wer aber auch mal ein bisschen Spaß haben will,sollte sich den 1,8T gönnen. ...

das ist sicherlich richtig ... und es sind VERNÜNFTIGE Überlegungen ...

das aus den 1990er Jahren stammende "Alteisen" unter der Haube passt nur nicht zu

Zitat:

@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:34:58 Uhr:


...

Das Budget hierzu liegt aktuell bei 5.500-6.000 (ungefähr)

Meine Ansprüche:
-deutsche Marke (Audi, VW, Mercedes, BMW ... KEIN Opel, KEIN Ford)
-...
-... keine Technik von 2000)

--> dann bleiben wohl (wenn es VAG sein soll und im Budget) die "moderneren" TSIs!

blöd dass er AUCH noch

Zitat:

@lvdon1 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:34:58 Uhr:


-Zuverlässig

will ...

--> ob die neueren Zahnriemen-TSIs schon im Budget zu finden sind???

oder ob er erst sich für die nächsten Jahre zur Überbrückung nach einem Pedelec aus deutscher Produktion umsehen muss?

Zitat:

@Locorella schrieb am 19. Mai 2020 um 10:05:18 Uhr:


@Gany22
Der von dir verlinkte Astra ist aber ein Astra J 😉

...welcher, in Sachen Getriebe und "gefühlter Haltbarkeit" jetzt auch nicht gerade zu Opels Vorzeigeprodukten zählt. Das mag eine subjektive Einschätzung sein, aber vom 1.4er würde ich die Finger lassen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 19. Mai 2020 um 10:05:18 Uhr:


Ich gebe guruhu in soweit Recht. Jeder hat seine Hobbys. Auch das Auto kann ein Hobby sein wo man manch einer bereit ist mehr Geld auszugeben. Aber wir reden hier über den Erstwagen eines Schülers ohne Einkommen mit geplanten Studium wo vlt nur ein Minijob nebenbei möglich ist.

Natürlich tun wir das. Ob ich jetzt aber 5k€ für dieses oder jenes ausgebe ist da wiederum egal.

Autos dieser Preisklasse und ähnlicher Konstruktion (also jetzt nicht neuer Dacia vs uralter, abgerockter M5) kosten am Ende des Tages nicht wesentlich mehr oder weniger, als vergleichbares.

Das Beispiel von Gary mit dem Spiegel ist da eigentlich recht gut, denn er vergleicht einen neuen "Highttech"-Spiegel mit allem Zinober, mit irgendeinem "Lowtech". Das passt aber nicht. Von den 5-7k€ Budget hier, gibt es keinen Wagen mit entsprechenden Ausstattungen 😉

Ja, BMW und VW sind sicher teurer als Opel... wenn ich in die Fachwerkstatt fahre. Schaue ich mir jedoch die reinen Teilekosten von irgendwelchen Erstausrüstern an, gibt es da keine sonderlichen Unterschiede. Klar, die Bremsen des BMW sind teurer. Liegt dann aber nicht an BMW, sondern daran, dass diese (z.B.) höherer Dimensionierung sind.

Ich tu mich sehr sehr schwer von irgendeinem dieser Autos auch nur annähernd als Statussymbol zu reden und aufgrund dieser Tatsache abzuraten. Für mich wäre das hier ein ganz klares:
Contra Golf 6, weil technische Katastrophe
Pro E90/Golf 7, Astra Diese ... oder wasauchimmer, da man dort zum gleichen Preis im Schnitt mehr erwarten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen