Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Wir können ja mal einen Blogg machen, wer wie neu bestellt oder umbestellt hat.Ich habe auch lieber den Twincharger genommen, da nur ein günstiger Kaufpreis mich nicht gereitzt hat und der Vorteil schon über Verbrauch und Steuern innerhalb von 3-4 Jahren aufgebraucht wird.
Als Unbekannte bleibt dann der Wiederverkauf...
Ach ja: Damit es nicht ein totaler Exot ist, von dem nur ein paar Tausend gebaut wurden, vermute ich , dass es den Motor zumindest für das Modelljahr 2010 geben wird.
naja viele wie z.bsp. auch ich sind auf den 1.8 umgestiegen wie schon oft beschrieben wegen dem quietschen!! was stand der technik ist!! da würde mir das auto kein spaß mehr machen ganz ehrlich!!
und wenn sie das problem mit dem quietschen net hin bekommen dann ist der wiederverkauf von 1.4 160 ps wesentlich schwieriger!!!
Und in Kurzstrecke dürfte sich er 1.8 und 1.4 160PS nix nehmen!!
wenn wir von dem 122 PS reden dann würde zustimmen das der auf jedenfall einfacher zu verkaufen ist.
Ich persönlich finde es halt am interessantesten für leute die schon den 1.4 160 ps bestellt hatten und jetzt dadurch etwas mehr ausstattung bekommen und noch ein paar euro sparen können!
bei meiner fahrleistung ist zwar die ersparniss nach 4 jahren weg, aber wer weiss ob ich bis dahin das auto noch habe bzw. ob ich nach den 4 jahren es nicht einfach dem Händler auf den Hof stelle da finanzierung!! ;-))
UND ICH WILL KEIN AUTO DAS QUIETSCHT!!!!!!!
Und ein paar andere (wie z.B. ich) fahren kaum Stadt sondern überwiegend Landstraße. Da macht es einfach mehr Spaß mit 160PS aus der Kurven zu brettern ;-)
Ich glaube , daß der Wiederverkauf des 1,8 mit guter Ausstattung besser sein wird als mit kleineren Motoren und geringerer Ausstattung, da der Gebrauchtwagenmarkt durch die Umweltprämie mit "Billigautos" überschwämmt werden wird.
Ansonsten, unser 160 PSer mit Highline und Navi, Dynaudio, usw, usw. wird zu 90 % in der Sadt gefahren- macht doch Spaß. M. E. gibts nicht zu viel, es gibt nur zu wenig.
Und was frißt man denn an Km in der Stadt? Da spielt der Mehrverbrauch auch keine Rolle mehr. Außerhalb dürfte der Unterschied zum 122PSer gegen Null gehen, zumal beide nahezu die gleiche Technik drin haben (abgesehen vom Ladeluftkühler im 1,4er).
Wenn ich für ein Wagen fast 30000,- (60000DM!!!) in der Kmpaktklasse ausgebe, ist es mir jedenfalls Sch...egal, daß ich für 30% Mehrleistung noch mal 300,- an Sprit,- Vers, Steuer-kosten im Jahr drauflegen muß. Zumal beim Audi dieser Motor glaube ich mehr als 2500,- mehr kosten, womit man auf 10 Jahre gesehen, inkl gesparter Zinsen pro Jahr mit dem Aktionsmodell fast 300,- geschenkt bekommt -das Ganze ist also ein Nullsummenspiel! War ein Scherz!
Zitat:
UND ICH WILL KEIN AUTO DAS QUIETSCHT!!!!!!!
Naja, ich finde das alles ein bisschen übertrieben. Das Quietschen wäre für mich kein Grund, den Wagen nicht zu kaufen. Ich fahre selber einen Ver GT Sport mit dem 170 PS-TSI. Der hatte am Anfang auch dieses kleine Quietsch-Problem, was schon ein bisschen nervig war. Das Problem hat sich aber nach ca. 10.000km von selber erledigt. Ohne dass VW etwas gemacht hätte, ist das Auto nun seit rd. 25.000km ruhig. Dafür macht gerade der Kompressor richtig Spass - und er hat einen unverwechselbaren Sound und einen Schub aus dem Drehzahlkeller, den der 1,8er leider so nicht bieten kann.
Ich bin allerdings den 1,4er als 160PS-Version noch nicht gefahren - habe schon mehrfach gehört, dass die Charakteristik trotz fast gleicher Daten ganz anders sein soll als bei der GT-Maschine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Nemesis-
und woher weisst du das??Zitat:
Original geschrieben von Celler Jung
In der 32. KW werden die Vorläufer für die Händler zusammengeschraubt - damit die schön Werbung machen können und viele den 1.8er bestellen.
Die reguläre Produktion soll dann in der 40. KW beginnen.Und scheinbar haben halt auch noch ein paar andere User hier das Glück (wie ich auch), dass sie einen der Vorläufer bekommen - daher der Liefertermin ab der 34. Woche.
Also ich verfolge diesen Thread schon mehrer Tage:
Werde heute abend von 1,4 122PS auf den 1,8 umbestellen.
Da mich mein freundlicher nicht über die Lieferzeit informieren konnte habe ich die Verkaufssteuerung von VW angerufen:
Der 1,8 ist mit einem Kontigent(was übrigens noch nicht ausgeschöpft ist) für die Woche KW35 bis KW 44 eingeplant. Dies wurde den Händlern auch mitgeteilt.. Der VW Mitarbeiter meinte nur, dass mein Händler mal die SChreiben lesen sollte..
Na ja, werde heute umbestellen und dann mal abwarten,welche Woche es wird.
Ursprünglich hatte ich KW 41 als Bautermin. Wenn es nun KW 44 wird, auch kein Probelm.
Zitat:
[...]
Der 1,8 ist mit einem Kontigent(was übrigens noch nicht ausgeschöpft ist) für die Woche KW35 bis KW 44 eingeplant. Dies wurde den Händlern auch mitgeteilt.. Der VW Mitarbeiter meinte nur, dass mein Händler mal die SChreiben lesen sollte..
[...]
Das ist ja interessant. Dann kann es schlimmstenfalls KW 44 werden. Ich habe leider auch fast 3 Wochen nach der Bestellung immer noch keine Auftragsbestätigung bekommen. Ich hatte schon befürchtet es gäbe irgendwelche Probleme und die Karre kommt erst nächstes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Oli1904
Also ich verfolge diesen Thread schon mehrer Tage:Zitat:
Original geschrieben von -Nemesis-
und woher weisst du das??
Werde heute abend von 1,4 122PS auf den 1,8 umbestellen.
Da mich mein freundlicher nicht über die Lieferzeit informieren konnte habe ich die Verkaufssteuerung von VW angerufen:Der 1,8 ist mit einem Kontigent(was übrigens noch nicht ausgeschöpft ist) für die Woche KW35 bis KW 44 eingeplant. Dies wurde den Händlern auch mitgeteilt.. Der VW Mitarbeiter meinte nur, dass mein Händler mal die SChreiben lesen sollte..
Na ja, werde heute umbestellen und dann mal abwarten,welche Woche es wird.
Ursprünglich hatte ich KW 41 als Bautermin. Wenn es nun KW 44 wird, auch kein Probelm.
Das sind ja dann schon mal gute Nachrichten. Wenn man direkt am 18/19.6 bestellt hat denke ich dass man so um die Woche 35 eingeplant wird?!? Oder priorisiert da noch VW nach anderem System?
Damals war irgendwie die Rede von KW32, aber KW35 ist auch nicht soo schlimm 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nisper
Das ist ja interessant. Dann kann es schlimmstenfalls KW 44 werden. Ich habe leider auch fast 3 Wochen nach der Bestellung immer noch keine Auftragsbestätigung bekommen. Ich hatte schon befürchtet es gäbe irgendwelche Probleme und die Karre kommt erst nächstes Jahr.Zitat:
[...]
Der 1,8 ist mit einem Kontigent(was übrigens noch nicht ausgeschöpft ist) für die Woche KW35 bis KW 44 eingeplant. Dies wurde den Händlern auch mitgeteilt.. Der VW Mitarbeiter meinte nur, dass mein Händler mal die SChreiben lesen sollte..
[...]
Also ich denke,dass das mit den AB mit den Werksferien zusammenhängt..
Sind ja bald vorbei..
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
sorry habe wohl immer noch nicht begriffen weshalb so wild der 1,8 bestellt wird:Ist teurer in Steuer (diese steigt von Jahr zu Jahr) , Versicherung und verbraucht 9 ltr. in der Stadt aber wohl eher mehr .
Gut macht auf der Aurobahn sicher mehr spass aber säuft und säuft.....
Hab heute für €100,00€ weniger trotzdem den 1,4 90 kw bestellt......
Hallo Sigi, wie schon mehrfach in diesem Thread angesprochen, kauft man sich einen 160 PS-Wagen nicht, wenn man ein "Sparfuchs" ist. Klar ist der 1.8er etwas vom Optimum, dem 122 PS ("Vernunftsauto"😉, entfernt. Aber man kauft sich diesen Wagen eben auch wegen des Spaßfaktors und für diesem Fahrspaß legen manche gerne ein paar Euro mehr bei Sprit, Versicherung, Steuer auf den Tisch. Diese Summe macht schätzungsweise 300.- €/ Jahr aus. Soll jeder doch selbst entscheiden... 😉
sorry, sollte eigenlich keine Kritik an die "umtauschler" werden.
War mir nur das Bedürfnis zu sagen; seht es mal von der anderen Seite (auch für alle die noch überlegen) .....oder habe ich da einen Denkfehler.
Gebe zu, dass ich bisher auch noch nie mehr als einen 60 PS ler gefahren bin.
Nur bei Probefahrt den Vergleich von 80 PS zu 122PS hatte und somit vom 80 PS auf den 122er umgestiegen bin.
Hab natürlich keine Erfahrungswerte ob ich mit dem 60er auch klar gekommen wäre.
Und irgendwann dreht sich ausserdem im Kopf die Preis/Leistungsspirale die man irgendwann stoppt.
Vielliecht ärgere ich mich (spätestens beim hier oft beschriebenen Quietschen ) doch noch.
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
sorry, sollte eigenlich keine Kritik an die "umtauschler" werden.War mir nur das Bedürfnis zu sagen; seht es mal von der anderen Seite (auch für alle die noch überlegen) .....oder habe ich da einen Denkfehler.
Gebe zu, dass ich bisher auch noch nie mehr als einen 60 PS ler gefahren bin.
Nur bei Probefahrt den Vergleich von 80 PS zu 122PS hatte und somit vom 80 PS auf den 122er umgestiegen bin.Hab natürlich keine Erfahrungswerte ob ich mit dem 60er auch klar gekommen wäre.
Und irgendwann dreht sich ausserdem im Kopf die Preis/Leistungsspirale die man irgendwann stoppt.
Vielliecht ärgere ich mich (spätestens beim hier oft beschriebenen Quietschen ) doch noch.
Preis/Leistungsspirale die man irgendwann stoppt. bei der aussage stimme ich dir zu!!
ich wollte einfach mal ein auto mit mehr power!! der 122 war oder ist super und total vernünftig!! probefahrt fand ich den super.
ich hatte einfach keine lust immer nur vernünftig zu sein!!! für was arbeite ich jeden tag 10 stunden um dann immer vernünftig zu sein?! ;-)))
Und als ich mir den 1.4 160 PS ausrechnen lassen habe und die Finanzierung sich nur um 20 € im monat erhöht hat war klar welchen ich nehme!! die 20 € sind mir der mehr spassfaktor für mich einfach wert.
Jetzt ist es der 1.8 geworden der mehr ausstattung hat, mich aber wieder 20 €weniger im monat kostet bzw. die werde ich durch den mehrverbauch bezahlen!! aber das kann man ja steuern!!
ICH FREU MICH WIE EIN KLEINES KIND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! EINFACH NUR GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
sorry, sollte eigenlich keine Kritik an die "umtauschler" werden.War mir nur das Bedürfnis zu sagen; seht es mal von der anderen Seite (auch für alle die noch überlegen) .....oder habe ich da einen Denkfehler.
Gebe zu, dass ich bisher auch noch nie mehr als einen 60 PS ler gefahren bin.
Nur bei Probefahrt den Vergleich von 80 PS zu 122PS hatte und somit vom 80 PS auf den 122er umgestiegen bin.Hab natürlich keine Erfahrungswerte ob ich mit dem 60er auch klar gekommen wäre.
Und irgendwann dreht sich ausserdem im Kopf die Preis/Leistungsspirale die man irgendwann stoppt.
Vielliecht ärgere ich mich (spätestens beim hier oft beschriebenen Quietschen ) doch noch.
Der 1,4er mit 122PS quietscht nicht!
Hallo,
mal ne ganz andere Frage. Wisst ihr die genauen Unterschiede, zwischen den wählbaren Lackierungen? Bezüglich Haltbarkeit und Qualität? Hält eine Metallic-Lackierung länger oder sieht sie nur besser aus? Farbspektrum Lackierung ist extrem teuer; ist wohl wie der Name schon sagt ein ganzes Spektrum an Blautönen drin ... . Hat jemand damit schon Erfahrung? Vielleicht an seinem Golf 5? Was würdet Ihr bezüglich bester Qualität empfehlen?
1.) Außenlackierung - Uni
2.) Außenlackierung Metallic
3.) Außenlackierung Perleffekt
4.) Farbspektrum Blau
Danke, Grüße GiZMo
Ps.: Ich finde es immer noch jammerschade und *wein* ungerecht, dass Jemand der abwrackt 5000€ in den Arsch geblasen bekommt und andere, die nicht Abwracken diesen Betrag nicht bekommen; sonst hätte ich schon längst ein neues Auto!
Zitat:
Original geschrieben von giZMoJo
Hallo,mal ne ganz andere Frage. Wisst ihr die genauen Unterschiede, zwischen den wählbaren Lackierungen? Bezüglich Haltbarkeit und Qualität? Hält eine Metallic-Lackierung länger oder sieht sie nur besser aus? Farbspektrum Lackierung ist extrem teuer; ist wohl wie der Name schon sagt ein ganzes Spektrum an Blautönen drin ... . Hat jemand damit schon Erfahrung? Vielleicht an seinem Golf 5? Was würdet Ihr bezüglich bester Qualität empfehlen?
1.) Außenlackierung - Uni
2.) Außenlackierung Metallic
3.) Außenlackierung Perleffekt
4.) Farbspektrum BlauDanke, Grüße GiZMo
Ps.: Ich finde es immer noch jammerschade und *wein* ungerecht, dass Jemand der abwrackt 5000€ in den Arsch geblasen bekommt und andere, die nicht Abwracken diesen Betrag nicht bekommen; sonst hätte ich schon längst ein neues Auto!
Also die Metallic / Perleffekt Lackierungen haben mehr Lackschichten und sich dadurch länger haltbar.
Ich glaube es sind mehr Klarlack-Schickten die dann "aufgebackt" werden oder so..
Aber vielleicht kann ja mal ein Profi berichten..
Zitat:
Original geschrieben von Ben900
Dafür macht gerade der Kompressor richtig Spass - und er hat einen unverwechselbaren Sound und einen Schub aus dem Drehzahlkeller, den der 1,8er leider so nicht bieten kann.Zitat:
Weißst schon das der 1.8T 10NM mehr hat untenrum und in sämtlichen Fachzeitschriften für den durchzug gelobt wird und im Vergleich zum 1.4er besser geht?^^
von daher Fail!