Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Heute habe ich die 500 km nach der Inpektion überschritten und meine Service-Anzeige zeigt mir erfreuliche 30400 km oder 735 Tage an. Na, mal sehen, wo ich tatsächlich lande !??
Gruß
Gonzo
Bei mir ca. 44000Km. Nächsten Monat Tüv, vermutlich Bremsflüssigkeitsservice und gleich Inspektion, obwohl ich noch ca. 2800km fahren könnte...aber dann ist alles auf einmal erledigt 🙂
Was mich bisher stört ist, dass die erneuerten Fensterschachtleisten sich schon wieder von der Türe lösen...einfach nur eine Fehlkonstruktion von VW. Sagst sogar mein 🙂
Salut Folks!
Schön, hier mal wieder ein Lebenszeichen von Euch zu lesen. Es fehlt allerdings noch Jokergolf 😉!
Interessanter als Posts der niedrigsten wären natürlich solche mit hoher Laufleistung und inwieweit modellspezifische Defekte aufgetreten sind, zumal unsere Motoren alle zur annähernd gleichen Zeit gebaut wurden.
BTW - außer dieser ominösen Kabelbinder-Nachrüstung ist bei meinem bisher keinerlei MSG-Update oder Nachbesserung (Nockenwellenversteller, Steuerkettenspanner, Zündspulen etc.) erfolgt - läuft aber auch einwandfrei (kow).
- War bei Euch auch nichts oder hatten meine 🙂 🙂 "schlechten Datenempfang"?
@Gonzo - Kosten gleichzeitiger Inspektions- & Intervall-Service
Deine Servicekosten von 285€ ohne Öl erscheinen mir etwas hoch.
Nach dem anderen Thread kostet die 3-Jahres- oder erste 30-Tsder-Inspektion 110-150€, der Intervall-Service liegt so um die 100€ ohne Öl.
Allerdings sind die Arbeitspositionen des Intervall-Service m.E. bis auf den Ölwechsel und eine Batterieprüfung auch in der Inspektion enthalten.
Eine gleichzeitige Durchführung sollte folglich deutlich günstiger sein als beide separat, bzw. die für den Intervall-Service berechnete Pauschale müßte deutlich niedriger ausfallen, in etwa in Höhe von der für einen Ölwechsel-Service.
Vergleich die Position "Intervall-Service" doch mal mit deiner vorherigen Rechnung bei 18 Tkm. Oder war die "Entlüftung der Kupplungsanlage" so teuer?
BG Remus
Habe jezt 14Tkm runter, aber in 14 Tagen werden es wohl 17T werden, eine Urlaubsreise steht bevor .
Einziger Mangel; Gurtwarner warnt umsonst 🙂 und nur 0,5L Öl nachgefüllt......
Bin auch froh dass es um den Kettenspanner hier still bleibt, wo doch einige 2009 GTI betroffen sind !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
... eine Urlaubsreise steht bevor.
Bon voyage et bonnes vacances!
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Bon voyage et bonnes vacances!
Husch, husch, zurück ins Twingo-Forum!
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Husch, husch, zurück ins Twingo-Forum!Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Bon voyage et bonnes vacances!
;-))
Schön, daß du dich selbst disqualifizierst!!
EoD.
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Schön, daß du dich selbst disqualifizierst!!
EoD.
Ich finde das ganz schön überheblich von Dir, dass Du mich hier disqualifizierst, nur weil Du besser Spanisch kannst als ich.
(*schmoll*)
Dafür weiß ICH, welche Worte man im Deutschen groß schreibt! Ätsch!
Mist, da hat doch schon wieder einer mein Sandförmchen...
Hi Leute,
da hier gerade das Thema Inspektion/Intervall-Service aufgegriffen wurde und wir bald alle fällig sind, möchte ich hier einmal fragen.
Ich habe gestern die schöne Broschüre "Serviceplan" von meinem Freundlichen erhalten. Da steht drin, dass spätestens bis Ende des dritten Zulassungsjahres der fällige Inspektionsservice durchzuführen sei. Jetzt bin ich verwirrt, denn ich dachte immer, dass ausschließlich nach der Serviceanzeige in der MFA gehen könnte, die mir heute ca. 7.000 km Restlaufleistung oder ca. 190 Tage Restdauer gibt. Dass ich zur Hauptuntersuchung muss ist mir klar, aber warum auch zu einer Inspektion. Dann ist doch die Serviceanzeige nutzlos.
Über Eure Hinweise würde ich mich sehr freuen. Falls Ihr meint, dass es hier total unpassend ist, sagt es mir bitte.
Vielen Dank & viele Grüße
David
Warum die Service-Anzeige das nicht anzeigt verstehe ich auch bis heute nicht. Aber dein 🙂 hat schon recht, diese 3 Jahres/60tkm-Inspektion wird in der Tat nicht angezeigt.
VW macht das wohl so, um damit werben zu können, dass der Golf nach 3 Jahren das erste Mal zur Inspektion muss. Denn nach 2 Jahren/30tkm erfolgt ja nur ein Service, keine Inspektion 🙄
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Warum die Service-Anzeige das nicht anzeigt verstehe ich auch bis heute nicht. Aber dein 🙂 hat schon recht, diese 3 Jahres/60tkm-Inspektion wird in der Tat nicht angezeigt.VW macht das wohl so, um damit werben zu können, dass der Golf nach 3 Jahren das erste Mal zur Inspektion muss. Denn nach 2 Jahren/30tkm erfolgt ja nur ein Service, keine Inspektion 🙄
vg, Johannes
Das mit der Inspektion kann ich bestätigen. Muss diesen Monat Inspektion, Intervall-Service, Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV machen lassen...das wird bestimmt richtig billig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Aktuell: TÜV bestanden!
(irgendwie hatte ich das aber schon auch erwartet ;-))
Großartig, wenn du dasselbe in ca 10 Jahren und ohne Mängel sagst, dann werde ich mich sogar freuen. 😉
Ich mich auch. Aber irgendwie will der Thread ja am Leben gehalten werden und die Kilometerstandsabfrage hat nicht wirklich weitergeholfen.
;-))
zum am Leben halten will ich natürlich auch beitragen, sogar bzw. leider mit nem anderem Thema als TÜV (zu dem ich aber auch noch diesen Monat muss) ;-)
mein Navi spinnt leider, also nur die Navifunktion, Musik über Radio, CD und SD-Karte funktioniert alles, aber wenn ich eine Adresse eingeben will kommt als Auswahl nur eine Zeile mit
"Land", mehr nicht. Früher kamen da glaube ich gleich 3 Zeilen und in der untersten Stand "Stadt in Deutschland" oder so ähnlich.
Ich kann momentan also nur Deutschland auswählen und danach hängt es sich auf.
Verkehrsmeldungen werden auch keine mehr angezeigt.
Ich habs mit den Navidaten von der Karte und von der CD versucht, geht beides nicht. Auch die Sicherung vom RNS rausnehmen hat nichts gebracht.
Ich versuche jetzt noch mit frisch formatierter SD Karte die Navi-Daten von der CD zu kopieren und wenn das auch nichts hilft werd ich bei der anstehenden Inspektion nach einem Firmwareupdate fragen oder sie sollen das RNS mal ne weile von der Batterie abklemmen.
Hätte sonst noch jemand ne Idee oder hatte schonmal das gleiche Problem?
Grüße