Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5875 weitere Antworten
5875 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Zitat:

Original geschrieben von Satya


Ich habe gerade erneut Rücksprache mit meinem Händler gehalten, er entgegnete mir, das der 1.4 den 1.8 in Zukunft ersetzen soll. Weiß davon jemand etwas?
Ablösen bestimmt nur eine Kurze Zeit bis die Krise rum ist.
Warum macht VW diesen Schmu? Ganz einfach weil Audi zurzeit etliche kontingente Frei hat um den 1.8 Motor zu produzieren da Audi zurzeit weniger bestellt wird.
Ich muss sagten toller VW konzern. Die hätten sich mal auf einen Einheitlichen 160 Ps Motor einigen sollen. Was soll der Kram mit dem neuentwickelten 1.8 TFSI? So hätte man locker mal hin und hertauschen können.

Oder wass soll der Quatsch mit der Entwicklung des 1.4er Quitschkompressors.

Wenn VW ins Prospekt schreiben würde, das dieser Motor Nebengeräusche macht die derer abgenutzer Bremsklötzer ähneln, keiner hätte den 1.4 118kw gekauft!

Zitat:

Original geschrieben von Satya



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Frag den doch nicht so nebensächliches Zeug, frag ihn lieber zu wann lieferbar! 😉

Alles was alt ist und abgelöst werden soll, ist nicht immer gleich besser 😉

Meine bessere Hälfte meint immer, mehr PS oder mehr Hubraub wäre eine Schw...verlängerung 😁

Solange das Auto nur eine moderate SV darstellt, d.h. man deswegen nicht auch noch ständig einen Schlauchwagen dabei haben muss, ist das doch ok... ;-)

notting (zu dessen Hobbys Autos definitiv nicht gehören, sollte nur eine halbwegs vernünftige Kiste sein)

Ablösen wird der 1,4-160 PS TSI sicherlich den 1,8 TSI, schon allein, weil VW und Audi Strafzahlungen für den Motor an die EU ab 2012 nicht stemmen werden können.
Der Normverbrauch ist jedenfalls beim 1,8 TSI für einen modernen Motor inakzeptabel hoch. Und wenn in der Autobild der Maximalverbrauch mehr als einen Liter höher ist, dann weiß man auch, was bei schneller Autobahnfahrt passiert.

Aber natürlich kann man den 1,4-160 PS TSI erst dann in den Passat und den A3 einbauen, wenn er nicht mehr quietscht, denn die Mittelklassekundschaft würde VW und Audi so mit Klagen überziehen, dass das Image im Eimer wäre. 1,4-160 PS TSI im Golf ist eher eine Randgruppe, wenig Fallzahlen, also eher die Versuchskaninchen für so ein Motorkonzept.

Deshalb wage ich mal die Prognose, dass der Wiederverkauf für diesen Exotenmotor im Golf nicht so toll sein wird.

Hm da hat uns ja VW wieder neue Probleme in Sachen "Überlegung zur Konfiguration" eingebrockt! Ich dachte eigentlich, dass mir die 122 PS locker reichen, denn ich möchte eigentlich vor allem bequem fahren.

Meine Fragen dazu (Bei meinem Fahverhalten 12.000 km jährlich, viel Überland, kleinere Ortschaften, teilweise Stadt (20 %) und etwas Autobahn):

Welches ist wohl der bessere Motor der 122 PS (1,4) oder der 160 PS (1,6) in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG (soll ja nur bis 250 Nm funktionieren)?

Das DSG ist ja in der Stadt schnell im 7.Gang und fährt bei den 122 PS bei so 1100 Umdrehungen. Dieses untertourige Fahren stört dabei aber nicht. Wie ist das bei dem großen 160 PS Motor?

Ähnliche Themen

Mir hätten die 122 PS auch locker gereicht (bin 20 und steige von nem 13 Jahre alten 50PS Fiesta um und fahre auch nicht viel).
Aber wenn ich 160PS für fast das gleiche Geld bekomme ist für mich die klare Konsequenz umzubestellen.
Da ich höchstens 12000 km im Jahr fahre ist der Spritverbrauch für mich vernachlässigbar.

Aber dann den stärksten Golf-Motor zu haben (Ausnahme GTD und GTI) wäre schon sehr geil ;-)

Zitat:

Original geschrieben von melodyman


Hm da hat uns ja VW wieder neue Probleme in Sachen "Überlegung zur Konfiguration" eingebrockt! Ich dachte eigentlich, dass mir die 122 PS locker reichen, denn ich möchte eigentlich vor allem bequem fahren.

Meine Fragen dazu (Bei meinem Fahverhalten 12.000 km jährlich, viel Überland, kleinere Ortschaften, teilweise Stadt (20 %) und etwas Autobahn):

Welches ist wohl der bessere Motor der 122 PS (1,4) oder der 160 PS (1,6) in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG (soll ja nur bis 250 Nm funktionieren)?

Das DSG ist ja in der Stadt schnell im 7.Gang und fährt bei den 122 PS bei so 1100 Umdrehungen. Dieses untertourige Fahren stört dabei aber nicht. Wie ist das bei dem großen 160 PS Motor?

Dank des höheren Drehmoments dürfte man den Motor noch besser untertourig fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von melodyman


Hm da hat uns ja VW wieder neue Probleme in Sachen "Überlegung zur Konfiguration" eingebrockt! Ich dachte eigentlich, dass mir die 122 PS locker reichen, denn ich möchte eigentlich vor allem bequem fahren.

Meine Fragen dazu (Bei meinem Fahverhalten 12.000 km jährlich, viel Überland, kleinere Ortschaften, teilweise Stadt (20 %) und etwas Autobahn):

Welches ist wohl der bessere Motor der 122 PS (1,4) oder der 160 PS (1,6) in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG (soll ja nur bis 250 Nm funktionieren)?

Das DSG ist ja in der Stadt schnell im 7.Gang und fährt bei den 122 PS bei so 1100 Umdrehungen. Dieses untertourige Fahren stört dabei aber nicht. Wie ist das bei dem großen 160 PS Motor?

Meine Überlegung hat mich ebenfalls noch einmal zum 🙂 gejagt und ich bin den 122 PS erneut Probe gefahren. Also mir reichen die 122 PS, da ich eh zu 80 % Stadt/Land fahre und meine Jahreskilometer beschränken sich auf 12-14 tausend. Im Gegenzug stelle ich mir auch die Frage, was will ich mit 160 PS in der Stadt anrichten? Ampelrennen?! Aus dem Alter bin ich wohl raus 😉 Nicht ganz außer Acht gelassen, den erhöhten Verbrauch, Steuern und Versicherung.

Ich werde ganz klar meine Bestellung nicht ändern.

@Peter_will_nen_Golf

Ich steige um von einem 1,9TDI 131PS (ODB Tuning 165PS).
Da waren mir die 122PS schon etwas wenig. Hätte auch schon gerne
den 1.4 TSI 160PS genommen. ABER ich sags mal so wie es ist. Es war mir zu teuer. 😁
Und wo ich das mit dem quitschen gelesen habe war ich in meiner Entscheidung bestätigt.
Von daher bin ich mit der jetzigen Lösung sehr sehr zufrieden und freue mich riesig auf meinen
1.8TSI mit 160PS. Da nehme ich gerne die Mehrkosten im Unterhalt des Fahrzeuges in Kauf.

Deshalb auch ist es mir egal ob 1.4 oder 1.8 - hauptsache 160PS 🙂

Fahrzeugwechsel mit weniger PS ist immer blöd ;-)

Wie sicher ist bei dir die Info, dass du im September oder Oktober das Fahrzeug bekommst? Nur Schätzung des Händlers oder steht er so im System?

Ich weis leider noch nichts konkretes, aber mir wurde gesagt 4-6 Monate.

Nun ja mein unv. alter Termin war November.
Jetzt nach der Umbestellung wurde mir gesagt Sep - Okt.
Ist aber noch nichts konkretes. Ich warte erstmal die AB ab.
Evtl. steht da ja was genaueres drinn.

Mir wurde noch gesagt das der 1.4 TSI 122PS sogut wie ausverkauft sein soll.
Von daher auch das Angebot mit dem 1.8er aus dem Passat CC.
Diese sollen laut Händler auch bedeutend früher gebaut werden als die 1.4er.
Evtl. auch auf dem Band des Passat CC. Ist aber nicht 100% verbindlich die Aussage. 🙂

Nun die Theorie mit dem Passat-Band habe ich auch schon aufgestellt, da der 1,8 TFSI bei VW derzeit nur im Passat eingesetzt wird und es ja auch im Gespräch war einige Gölfe auf dem Band des Passats zu erstellen. Die Tatsache, dass der Motor nur neubestellt werden kann spricht ebenfalls für diese Theorie.

Hab gestern meinem freundlichen 🙂 tief in die Augen geschaut und auf den 1.8T umgesattelt. War ganz einfach RCD510+Rear Assist raus und quasi das RNS310 + Multimedia In rein, macht unterm Strich plus minus 0,- Euro...da gibt es nicht viel zu überlegen (mein 🙂 hat mir nun doch auch den gleichen Rabatt gewährt). Und wer sich um den Spritverbrauch sorgen macht sollte einfach mal bei spritmonitor reinschauen und den 1.4 122PS mit dem 1.8 160PS vergleichen, die nehmen sich wirklich nicht viel.

Außerdem bekomme ich den Wagen so wahrscheinlich schon im August statt im Okt/Nov, da ich den schon bestellten und priorisierten Autohauswagen mit meiner Konfiguration bekomme 😁 .

So ganz nebenbei durfte ich mir auch die Mitteilung von VW aus dem Partnernet durchlesen. Und da stand das es der 1.8 TFSI aus dem A3 ist.

Muss mal kurz korrigieren .... TSI nicht TFSI.

TFSI ist nur die Bezeichnung bei Audi. Obwohl gleicher Motor.
Das dient dazu den Audikunden weis zu machen sie haben eine andere und bessere Technik.
Weil man fährt ja Prämiumqualität. 🙄

Aber stimmt schon ist der Motor ausm Audi A3 , Passat CC oder Skoda Octavia II usw...

Zitat:

Original geschrieben von x4nd3r


Muss mal kurz korrigieren .... TSI nicht TFSI.

TFSI ist nur die Bezeichnung bei Audi. Obwohl gleicher Motor.
Das dient dazu den Audikunden weis zu machen sie haben eine andere und bessere Technik.
Weil man fährt ja Prämiumqualität. 🙄

Muss dich auch korrigieren wenn ich mich recht an die Mitteilung aus dem Partnernet entsinne heißt das Aktionsmodell "1.8T" und es ist der Motor aus dem A3 1.8TFSI 😛

Ich wollte auch erst den 160PS 1.4l haben. Hab mich aber am Ende für den GTI entschieden. Für die 122PS Besteller sollte folgener Hintergedanke berücksichtigt werden. Mit dem 1.8 steigt der Wert des Autos, obwohl der nicht mehr kostet. Wenn man die Wahl hat und wirklich noch lange auf den 1.4 wartet, dann schnellstens umbestellen. Spätestens beim Verkauf werdet ihr die Vorteile sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen